Ostermontag

Beiträge zum Thema Ostermontag

Danke an das Kloster Neuzelle/Brandenburg | Foto: Dr. Martin Salesch

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
Ostermontag: Gott „er-kennen“

Der Ostermontag ist der Tag der Emmaus-Jünger (Lk 24,13-35). Mit der Erfahrung des Karfreitages kehren die beiden „Jesus-Verehrer“ zurück in ihre Heimat. Von Jerusalem nach Emmaus sind es zirka 12 Kilometer. Auf ihrem Heimweg kommen sie miteinander ins Gespräch. Ist es nicht auch bei uns so, beim gemeinsamen gehen, kommt in uns einiges in Gang? Damals wie heute! Enttäuscht fragen sie nach ihrer Zukunft, traurig und „gefrustet“ verlassen sie die Heilige Stadt, in der sich so Unheiliges...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Ein Virus, der schlagartig das gemeinschaftliche und kirchliche Leben veränderte. Es ist das zweite Osterfest unter Corona-Bedingungen. 
  | Foto: pixabay
Aktion 2

Ostern 2021
Ostermontag in den Bundesländern

Auch in diesem Jahr sind die Feierlichkeiten der Kar- und Ostertage durch die Pandemie beeinträchtigt. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Ostermontag würdig zu feiern. Wir geben einen Überblick über den Ostermontag. ÖSTERREICH. Ostern ist das höchste Fest der Christen. Zu Ostern feiern wir die Auferstehung von Jesu Christi. Die Auferstehung geschah nach dem Neuen Testament am “dritten Tag” nach Jesu Christis Kreuzigung. Meistens spielt der Ostermontag in der Wahrnehmung der Österreicher...

  • Adrian Langer
1 2

Corona Ostern 2021 ...
OBERWALTERSDORF: das 2 Jahr Corona Ostermontag 2021

OBERWALTERSDORF: das 2 Jahr Corona Ostermontag 2021 Der Ostermontag gehört mit dem Zweiten Weihnachtsfeiertag (Stephanstag) und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen der höchsten christlichen Feste. In mehreren Ländern wird er als gesetzlicher Feiertag begangen. Dazu gehören Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indonesien, Italien, Irland, Island, Teile Kanadas, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Neuseeland, die Niederlande,...

Foto: Gabe Pierce

Land und Gemeinden im Ländle setzen Testbetrieb mehrheitlich aus
Teststationen können am Ostersonntag gesucht werden

Am Ostersonntag sind lediglich die Gemeinde-Teststationen in Buch, Eichenberg, Fontanella, Langen bei Bregenz, Lech und Rankweil geöffnet. Landesrat Gantner bittet die Bevölkerung um Verständnis, dass am Ostersonntag die Landes- und Gemeindeteststationen geschlossen bleiben. „An diesem Tag möchten wir allen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die die letzten Monate mit großem Engagement für die Gesundheit der Vorarlberger im Einsatz waren, danken und ihnen einen Tag mit ihren...

In den Pfarren im Bezirk Spittal finden am Karsamstag Speisesegnungen statt. | Foto: stock.adobe.com | carinthian
2

Die kirchliche Bedeutung des Osterfests

Ostern steht vor der Tür. Jeder Tag hat seine eigene Geschichte und auch Bräuche. BEZIRK SPITTAL. Zu Ostern feiern wir die Auferstehung von Jesu Christi. Die Auferstehung geschah nach dem Neuen Testament am “dritten Tag” nach Jesu Christis Kreuzigung. Einzug JesuMit dem Palmsonntag begann die Karwoche. Wir erinnern uns an diesem Tag an den Einzug Jesu in Jerusalem. Die gesegneten Palmzweige symbolisieren das wachsende Leben des Frühlings und sie sollen uns das ganze Jahr über daran erinnern,...

Seelsorgeraum Thermenland: Die Palmweihe findet heuer ohne Prozession und ausschließlich im Freien statt. Auch Osterspeisensegnungen sind im Freien möglich.  | Foto: Stadtpfarre Fürstenfeld, Foto wurde vor Corona aufgenommen
Aktion 3

Seelsorgeraum Thermenland
Regeln für die Karwoche und Ostern 2021

Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern dürfen stattfinden, allerdings mit Abstand und FFP2-Maske. Palmweihe und Osterpeisensegnung werden im Freien abgehalten. Alois Schlemmer, Leiter des Seelsorgeraum Thermenland und Stadtpfarrer von Fürstenfeld appelliert dabei auch an die Eigenverantwortung.  FÜRSTENFELD. Im vergangenen Jahr konnte aufgrund der Corona-Pandemie öffentliche Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern ebenso wenig stattfinden wie die Palmweihe und Osterpeisensegnung. Wie...

Im Skizentrum St. Jakob fahren die Lifte bis einschließlich Ostermontag. | Foto: Schultz Gruppe

Sonnenskilauf
St. Jakob verlängert den Ski-Winter

Noch bis einschließlich Ostermontag fahren im Skizentrum St. Jakob die Lifte. ST. JAKOB. „Aufgrund der höheren Lage und der immer noch enormen Schneemengen können wir unseren Gästen als einziges Skigebiet in Osttirol noch bis April beste Bedingungen garantieren“, freut sich Maximilian Schultz. Bis 25. März fahren die Bahnen in St. Jakob im Wochenendbetrieb, sämtliche Pisten inklusive Talabfahrten sind geöffnet. „In den Osterferien bis einschließlich 5. April wird das Skigebiet sogar täglich...

Ostern 2021 | Foto: privat
2

Trotz Corona
Tipps für ein schönes Osterfest

Ostern wird dieses Jahr bereits Anfang April gefeiert, der Ostersonntag fällt auf den 4. April 2021. Unklar ist jedoch welche Corona-Beschränkungen gelten werden.  Unternehmungsmöglichkeiten?KREMS. Ostern ist dieses Jahr sehr früh, Karfreitag ist am 2. April 2021, der Ostersonntag ist der 4. April 2021. Das Virus wird bis dahin noch nicht verschwunden sein, zurzeit befinden sich die Infektionszahlen weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Die Gastronomie hofft auf erste Öffnungsschritte schon...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Ein Gebäudeteil brande völlig nieder. | Foto: (alle) Franz Higer
9

Einsatz am 13.4.
Brand in Großhain

Bei einem Brand – Ursache bislang nicht bekannt - in der Unteren Ortsstraße in Großhain brannte am Ostermontag abends ein Gebäudeteil (Brandabschnitt) völlig nieder, ein Großaufgebot der Feuerwehr mit über 100 Mann verhinderte wirkungsvoll die Brandausbreitung auf unmittelbar angrenzende Gebäudeteile und löschte das Feuer. GROßHAIN (pa). Um 17:21 Uhr wurden die Feuerwehren im Fladnitztal zu einem B3-Einsatz "Dachstuhlbrand" nach Großhain gerufen. Beim Eintreffen drang dichter Rauch aus dem...

6

Gottesdienst am Ostermontag via Internet
Livestream des Gottesdienstes aus der Stadtpfarrkirche Jennersdorf

Der feierliche Gottesdienst am Ostermontag wurde von der Pfarre Jennersdorf mit Stadtpfarrer Norbert Filipitsch, Kaplan Andreas Stipsits, Diakon Willi Brunner und Organist Franz Friedl, dank HD-Production (Wolfgang Franz), live von 9:45 bis 11:00h über die Webseite der Stadtpfarre, www.ankerplatz.at, ins World Wide Web übertragen. MEHR PHOTOS online unter: www.jdf-events.at

Zu Ostern grillt Jürgen Paulitsch wieder live auf Facebook. | Foto: Miriam Primik

"Online-Kochkurs 3.0" mit Jürgen Paulitsch auf Facebook

DEUTSCHLANDSBERG. Vor zwei Wochen hatte Jürgen Paulitsch eine Idee, die schon zwei Mal voll eingeschlagen hat: Der Deutschlandsberger Profikoch veranstaltete auf Facebook schon zwei Online-Grillkurse. Jeweils zwei Stunden lang führte Paulitsch seine Teilnehmer durch Rezepte für Rind und Burger – beide Male schauten 11.000 im Videostream zu. Zu Ostern geht's daher natürlich weiter: Am Ostermontag wird ab 11 Uhr gekocht. Wer mitkochen will, ist via Facebook dabei, auf seiner Fanseite wird...

Es wurden viele Lieder gesungen und Tänze aufgeführt. | Foto: Monika Scholl

Waizenkirchen
Schamanischer Ausflug am Tag der Erde

Am Ostermontag lud die Physiotherapeutin Monika Scholl zu einem besonderen Ausflug durch Waizenkirchen ein – es wurde gemeinsam getanzt, gesungen und getrommelt. WAIZENKIRCHEN. Bei Monika Scholl zuhause fanden sich 15 Personen zu einer Wanderung durch die Natur der Gemeinde ein, Anlass war der Tag der Erde. Mit Hund, Ukulele, Trommeln, Sonne und Spaß startete die Gruppe los. Unter einer großen, ausladenden Eiche wurde der erste Stopp eingelegt, wo mit Tanz, Trommeln und Singen ein schamanisches...

Foto: Gemeinde Ernsthofen
3

Gemeinde Ernsthofen
Emmausgang nach Kanning

Am Ostermontag machte eine Gruppe Ernsthofner, gemeinsam mit dem Kaplan von Neuhofen an der Ybbs, einen Emmausgang nach Kanning. ERNSTHOFEN. Die Wanderung startete um 8 Uhr morgens bei der Pfarrkirche in Ernsthofen. Bei der Fellner Kapelle und beim Bauernhof Schlegl wurden kurze Zwischenstopps eingelegt und jeweils eine Andacht abgehalten. Anschließend führte die Gruppe den Emmausgang durch die Holzgasse bis nach Kanning weiter. Jugendliche aus Ernsthofen haben das Pilgerkreuz den gesamten Weg...

  • Enns
  • Anna Böhm
3 3 15

Spaziergang in Klagenfurt

Am sonnigen Ostermontag spazierten wir durch einige schöne Ecken Klagenfurts und dabei sind frühlingshafte Bilder entstanden!

1

Leserbrief: Ein Dank an "die Schmitten"!
Die folgenden Zeilen sind von Andrea Wimmer aus Zell am See

Danke an die „Schmitten“, dass sie für uns Frühjahrsskifahrer/innen den Ski-und Liftbetrieb bis Ostermontag aufrechterhalten haben. Ich habe viele begeisterte Einheimische und auch Gäste getroffen und darf auch sicher im Namen derer, den Dank an alle Verantwortlichen, die Pistenpräparier und die immer freundlichen Liftbediensteten aussprechen und allen einen schönen Sommer wünschen. Andrea Wimmer, Zell am See

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Ingeringsee ist eine Augenweide.
16 12 22

Spaziergang am Ostermontag
Ingeringsee Runde

Wir nutzten heute noch, wie viele andere auch, das schöne Wetter machten einen Seerundgang um den Ingeringsee in der Gemeinde Gaal. Teilweise sind natürlich noch Schneereste zu finden aber sie sind bereits am schmelzen. Der Ingeringsee ist ein sehr schöner Gebirgssee mit einer kleinen Kapelle. Die Klementi Kapelle wurde 2015 von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl eingeweiht.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Freuten sich über den guten Verlauf der Veranstaltung:
Kommandant Michael Vock jun., Alt-Kommandant Michael Vock sen., der Wilfersdorfer Bürgermeister Josef Tatzber mit Gattin Johanna, der Ulrichskirchner Bürgermeister Ernst Bauer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schwab, Küchenchef Rudolf Bauer, Gärtnermeister und Leiberlsponsor David Hertl mit dem Zahlkellnerinnen Marina Kornek und Susanne Seltenhammer sowie Herbert Tatzber.

Ebersdorfer Feuerwehr mit erfolgreicher Ostermusik ins Veranstaltungsjahr gestartet

EBERSDORF (22.04.2019) - Am Ostermontag fand wieder das Osterfrühschoppen der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya in der Musikhalle Wilfersdorf statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte traditionell unter der Leitung von Ludwig Steiner die böhmischen Blasmusikkapelle "Brodcanka". Die engagierte Feuerwehrmannschaftmannschaft – an der Spitze Kommandant Michael Vock jun. - sorgte in bewährter Art und Weise für die Bewirtung der Gäste. Die Ebersdorfer Winzer luden zum Genuss ihrer Weine ins...

Männer prügelten sich vor Bar in Villach | Foto: pixabay

Villach
Männer prügelten sich vor Bar

Rauferei unter Männern endete für einen im Krankenhaus. VILLACH. Heute in den sehr frühen Morgenstunden, kam es vor einer Bar in Villach zu einer Rauferei. Zuvor gab es eine verbale Auseinandersetzung, wie berichtet wird. Involviert in die Rangelei waren vier Männer zwischen 4 im Alter zwischen 23 und 27 Jahren, alle aus Villach. VerletzungenDabei wurde ein 27-jähriger Villacher im Gesicht verletzt und von der Rettung in das LKH Villach gebracht. Die Verletzungen sind unbestimmten Grades.  Nach...

Am Ostermontag kann man bei freiem Eintritt und kostenlosen Führungen den Skulpturenpark entdecken. | Foto: Edith Ertl
3

Ostermontag im Skulpturenpark

Was macht eine lebende Arche aus Schwarzpappeln, kann man die Erdkugel als Koffer sehen und darf man ein fettes Haus betreten? Am Ostermontag lässt der Skulpturenpark in Premstätten bei kostenlosen Führungen in seine Entstehungsgeschichte, seine Landschaftsarchitektur und sein künstlerisches Wachsen blicken. Beim Rundgang wird auf das Wechselverhältnis zwischen Natur und Skulptur eingegangen, denn der Park in der Nähe des Schwarzlsees ist mit seinen Lotos- und Seerosenteichen auch eine Oase der...

Foto: Privat
1 7

Ostereiersuche mit der Schatz-Funktion

Bei den Naturfreunden St. Stefan heißt es am Ostermontag wieder: Auf die Ostereier, fertig, los! ST. STEFAN (nic). Seit rund 20 Jahren zelebrieren die Naturfreunde eine liebgewordene Tradition für Kinder: das Ostereiersuchen mit Schatz-Charakter. Was steckt dahinter? Tolle Idee entwickeltRaimund Iskrac, Vorsitzender des Vereins, erklärt die Idee: "Wir verstecken jedes Jahr 50 gefärbte und nummerierte Ostereier in einem Umkreis von 100 Metern und auf ein Startzeichen dürfen die Kinder mit der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Dritter Podestplatz in Folge für die Gesunde Gemeinde Hartkirchen - Union Fit beim Thermenmarathon in Bad Füssing durch Helmut Willnauer | Foto: Barbara Schatzl
2

Stockerlplatz für die Gesunde Gemeinde Hartkirchen
3. Platz für Helmut Willnauer beim Johannesbad Thermenmarathon in Bad Füssing

Trotz Schnee und Eis und den absolut falschen Schuhen eine Zeit von 1: 40:22.20  beim Halbmarathon zu erreichen, war extrem schwer und der Stockerlplatz für Willnauer natürlich absolut unerwartet. " Ich bin praktisch bei jedem Schritt wegerutscht. Die 2.Runde war es dann besser, aber es hat doch sehr viel Zeit und Kraft gekostet" , so seine Worte. Dennoch wären ohne seinem Coach und Trainingspartner Marcus Rathmayr, der die Marathondistanz in beachtlichen 3 h 22 Minuten zurück legte, diese...

Kurze Rast bei der Tour Around Hartkirchen - gewandert wird gemeinsam - Einstiegsmöglichkeiten zum erwandern einzelner Teilabschnitte sind Gasthaus Brandtner und Familie Augdoppler. | Foto: Barbara Schatzl
2 2

Tour Around Hartkirchen 2019
Am Ostermontag heißt es wieder Wanderschuhe schnüren

Die Gesunde Gemeinde Hartkirchen organisiert auch in diesem Jahr am Ostermontag, den 22. April 2019 die zweite „Tour Around HARTKIRCHEN“.  Gestartet wird wieder um 7:00 Uhr früh bei der Landesmusikschule – Treffpunkt ab 6:30 Uhr. Die Umwanderung ist wieder in 4 Teilabschnitte unterteilt -  gegangen wird diesmal in die entgegengesetzte Richtung – die erste Labestelle und zugleich Treffpunkt für Wanderer, die erst bei der zweiten Teilstrecke einsteigen möchten, ist diesmal um 9:00 Uhr beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.