Osteoporose

Beiträge zum Thema Osteoporose

Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, tritt meist ab dem 50. Lebensjahr auf. | Foto: Verlagshaus der Ärzte
2

Starke Knochen

Starke, gesund Knochen - wie das Knochengerüst bis ins hohe Alter möglichst fest bleibt, zeigt der Ratgeber: "Osteoporose", erschienen im Verlagshaus der Ärzte. Mit gezielter kalziumreicher Ernährung, Vitamin D, viel Bewegung, mit Normalgewicht und vor allem ohne Zigaretten lässt sich viel zur Knochengesundheit beitragen. Besonders Frauen im Wechsel, Diabetikerinnen und Schilddrüsenerkrankte sollten auf ihr Skelett achten um beweglich zu bleiben.

  • Silvia Feffer-Holik

Faszienturnen nach Dr. Robert Schleip

JUDENBURG. Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe lädt zum Faszienturnen nach Dr. Robert Schleip. Beginn ist am Donnerstag, 2. Februar (insg. 5 Einheiten), um 18 Uhr, Rotes Kreuz, Burggasse 102, Judenburg. Anmeldung bei Maria Pommer, Tel. 0677/61981238. Wann: 02.03.2017 18:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Burggasse 102, 8750 Judenburg auf Karte anzeigen

Präsidentin der Osteoporose Selbsthilfe Österreich und 
Leiterin der  Lienzer Osteoporosegruppe | Foto: Elisabeth Feichter

Informationsveranstaltung Osteoporose

In Rahmen 10 Jahre Osteoporose Selbsthilfegruppe Lienz findet am 26. Jänner um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im BKH Lienz (Vortragssaal, 4. Stock) statt. Elisabeth Feichter, Präsidentin der Osteoporose Selbsthilfe Österreich und Leiterin der Lienzer Osteoporosegruppe hält an diesem Nachmittag eine kurze Rückschau auf die vergangenen Jahre und informiert über die Bedeutung der Selbsthilfe für Betroffene. Informationsbroschüren zum Thema Osteoporose werden zur freien Entnahme aufgelegt....

Primar Thomas Freude gab im Rahmen des MINI MED Studiums Einblicke in die Thematik der Osteoporose, über Verlauf, Brüche und Behandlungsmöglichkeiten. Im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Bernetstätter
1 8

Wenn die Knochen brechen - Frakturen im höheren Alter

Warum es zu Frakturen ganz ohne Sturz kommt und was dann zu tun ist, darüber informierte Primar Thomas Freude beim MINI MED Studium in Salzburg. SALZBURG (ap). "Die Altersstuktur verändert sich. Die Menschen werden mobiler und älter. Aber der Körper ist per se nicht darauf ausgelegt, auch nicht die Knochen", informiert der Vorstand der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie an den Salzburger Landeskliniken, Thomas Freude, im Rahmen des MINI MED Studiums in Salzburg. "Verlauf ist...

Primar Universitätsprofessor Thomas Freude informiert beim MINI MED Studium am 11. Jänner 2017 in der TriBühne Lehen über "Osteoporose". | Foto: SALK
2

Osteoporose beginnt schleichend – was tun?

Eine Antwort darauf und viele Informationen mehr rund um das Thema "Knochenschwund" erhalten Sie beim kostenlosen MINI MED Studium am Mittwoch, den 11. Jänner um 19 Uhr in der TriBühen Lehen. SALZBURG (ap). Alle 30 Sekunden erleidet ein Mensch in Österreich einen durch Osteoporose, also durch Knochenschwund, bedingten Knochenbruch. Und genau um dieses Thema – nämlich "Wenn die Knochen brechen - Frakturen im höheren Alter" – dreht sich alles beim MINI MED Studium am kommenden Mittwoch....

Osteoporose – eine der weltweit häufigsten Erkrankungen; diverse Einflussfaktoren und individuelle Maßnahmen zur Prophylaxe und Therapie + Vortrag der OÖGKK

Neben der Vererbung spielt auch die Prävention – insbesondere Bewegung und Ernährung - eine große Rolle: Millionen Menschen leiden an der Volkskrankheit Osteoporose. Nicht einmal die Hälfte der Betroffenen weiß darüber Bescheid. Das vorrangige Ziel bei der Osteoporose ist die Vorbeugung von Knochenbrüchen, die zu 80 % von der Krankheit selbst oder durch Stürze verursacht werden. Bei der Osteoporose bedingt eine verminderte Knochenfestigkeit eine erhöhte Bruchgefahr schon bei geringen Anlässen,...

  • Linz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Osteoporose

Neben der Vererbung spielt auch die Prävention – insbesondere Bewegung und Ernährung - eine große Rolle: Millionen Menschen leiden an der Volkskrankheit Osteoporose. Nicht einmal die Hälfte der Betroffenen weiß darüber Bescheid. Das vorrangige Ziel bei der Osteoporose ist die Vorbeugung von Knochenbrüchen, die zu 80 % von der Krankheit selbst oder durch Stürze verursacht werden. Bei der Osteoporose bedingt eine verminderte Knochenfestigkeit eine erhöhte Bruchgefahr schon bei geringen Anlässen,...

Bei Osteoporose werden die Knochen brüchiger. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Osteoporose macht sich durch Rückenschmerzen bemerkbar

Generell nimmt die Knochensubstanz des Menschen mit dem Alter ab, bei Osteoporose aber geht der Verlust rascher voran. Mit dem 35. Lebensjahr nimmt die Substanz der Knochen bei allen Menschen sukzessive ab. Dieser Rückgang ist ganz natürlich, bei der Osteoporose aber wird er gefährlich beschleunigt. Sie tritt häufig bei Frauen ab 50 in den Wechseljahren sowie bei beiden Geschlechtern ab dem 70. Lebensjahr auf. Lange Zeit entwickelt sich die Krankheit ohne merkbare Symptome, die Beschwerden...

  • Michael Leitner

Kegelnachmittag

Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Judenburg veranstaltet um 17 Uhr im Gasthof Wilhelmer einen Kegelnachmittag mit Rosemarie. Mitfahrgelegenheit vom Th. Körner Platz Judenburg, um 16.30 Uhr. Wann: 12.10.2016 17:00:00 Wo: Landhaus Wilhelmer, Aichdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Osteoporose Zell am See.

Jeden Donnerstag, 8.45 Uhr, Seniorenheim Zell am See Info: 0664/1787017 oder 0664/1767817 Wann: 29.09.2016 08:45:00 Wo: Seniorenwohnheim, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

Osteoporose Kaprun.

Jeden Montag, 16.30 Uhr, Volksschule Kaprun Info: 0664/1787017 oder 0664/1767817 Wann: 26.09.2016 16:30:00 Wo: Volksschule, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

v.l.: GF Rotes Kreuz - Martin Storf, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Gasser, Ehrenamtliche Helferinnen des RK - Martha Rief, Brigitte Wolf, Moderator und BGM Ehenbichl - Wolfgang Winkler
1 3 5

MINI MED - Osteoporose

Was unsere Knochen gesund erhält und warum so viele an der Knochenbruchkrankheit leiden Breitenwang (hev). Das letzte MINI MED Studium für dieses Semester behandelte das Thema Osteoporose. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Gasser konnte die interessierten Studenten über Ursachen, Therapien und Vorbeugung aufklären. Während des Lebens befindet sich das menschliche Skelett ständig in einem An- und Abbau. In der Wachstumsphase überwiegt der Aufbau, im jüngeren Erwachsenenalter sind Auf- und Abbau im...

Referent Rudolf Gasser mit Moderator Dieter zur Nedden
7

Osteoporose ist nicht zu unterschätzen

M Mini Med informiert über die Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Osteoporose und erklärt, wie man der „Knochenbruchkrankheit“ vorbeugen kann. INNSBRUCK: Am Dienstag widmete sich Minimed unter der Moderation von Dieter zur Nedden der Aufklärung einer weit verbreiteten, mit vielen möglichen Komplikationen verbundenen Krankheit. Rund 750.000 Menschen sind allein in Österreich betroffen, am häufigsten Frauen über 50 Jahre. Prof. Rudolf Gasser erklärt, dass man dann von Osteoporose spricht,...

Diätologin Martina Heigl klärt über Salate auf. | Foto: Privat
2

Osteoporose: Wie bleiben unsere Knochen gesund

Impulsvortrag von Diätologin Martina Heigl und smoveyCoach Ingrid Luef in der WKO. STEYR. Osteoporose kann jeden treffen! Besonders Frauen ab 50 Jahren sind davon betroffen. Im Vortrag „Knochengesunde Ernährung“ erzählt Diätologin Martina Heigl, wie man mit optimaler Ernährung einer Osteoporose vorbeugen bzw. den Verlauf einer bestehenden positiv unterstützen kann. Anschließend zeigt smoveyCoach Ingrid Luef angenehme und aufbauende Bewegungen mit den smovey-Ringen. Sie bringen den Körper sanft...

Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Oberwart feierte 15 Jahre im Gasthof Drobits.
14

15 Jahre Osteoporose Selbsthilfegruppe

Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Oberwart lud zur Jubiläumsfeier ein und präsentierte neue Obfrau OBERWART. Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Oberwart feierte das 15-jährige Jubiläum. Gegründet wurde die Selbsthilfegruppe von Christina Tomisser in Jabing. Vor acht Jahren bildete sich aus dieser eine eigene Gruppe in Oberwart mit 40 Mitgliedern. Obfrau damals wurde Liesi Seper, die bis Mitte Juni dieses Amt bekleidete. Bei der Generalversammlung am 16. Juni wurde Eva Fürst zur neuen Obfrau...

MiniMed Studium: Osteoporose

BREITENWANG. Millionen Menschen leiden an der Volkskrankheit Osteoporose. Nicht einmal die Hälfte der Betroffenen weiß darüber Bescheid. Bei der Osteoporose bedingt eine verminderte Knochenfestigkeit eine erhöhte Bruchgefahr schon bei geringen Anlässen, es kommt zur Knochenbruch-Krankheit. Was tun bei Osteoporose? Gibt es überhaupt Aussicht auf Heilung? Diese und weitere Fragen werden am Mittwoch, den 22. Juni 2016 um 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Breitenwang von Univ. Prof. i. R. Dr. Rudolf...

Zum gratis Vortrag zum Thema Osteoporose am 12. Mai in der Sala Terrena im Stadtamt Mödling laden Dr. Maria Landsiedl, Dr. Martin Kasper und Sozial-Stadträtin Roswitha Zieger (v.r.) ein! | Foto: Boeger

Kostenloser Osteoporose-Vortrag in der Sala Terrena

MÖDLING. Auf Einladung der Mödlinger Gesundheits-Stadträtin Roswitha Zieger sind die Mödlinger Osteoporose-Experten Dr. Maria Landsiedl und Dr. Martin Kasper am 12. Mai, um 19 Uhr, in der Sala Terrena, Pfarrgasse 9, zu Gast. Die beiden Ärzte, die seit 2014 in der Klostergasse ordinieren, werden dabei über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Osteoporose berichten. „Dr. Landsiedl und Dr. Kasper sind ausgewiesene Experten und werden bei ihrem Vortrag vor allem neue Behandlungsmethoden sowie...

Anzeige

SHG - Osteoporose Zell am See.

Selbsthilfegruppentreffen. Info: 0664/1787017 Wann: 07.04.2016 10:00:00 bis 07.04.2016, 11:00:00 Wo: Seniorenheim, 5700 Schüttdorf auf Karte anzeigen

Anzeige

SHG - Osteoporose Zell am See.

Selbsthilfegruppentreffen. Info: 0664/1787017 Wann: 07.04.2016 08:45:00 bis 07.04.2016, 09:45:00 Wo: Seniorenheim, 5700 Schüttdorf auf Karte anzeigen

Anzeige

SHG - Osteoporose Kaprun.

Selbsthilfegruppentreffen. Info 0664/1787017 Wann: 04.04.2016 16:30:00 Wo: Volksschule, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.