Nächstenliebe

Beiträge zum Thema Nächstenliebe

Die Strickfrauen laden am 8. und 9. April zu einer Deckenausstellung in der Kapuzinerkirche am Kapuzinerberg, Salzburg. | Foto: Christina Repolust
2

Eine Ausstellung voll Wärme
„Knitting for Peace“ in der Kapuzinerkirche

„Knitting for Peace“ ist mehr als ein Projekt – es ist eine Bewegung, die zeigt, wie kleine Gesten Großes bewirken können. Masche um Masche entstehen hier Decken voller Wärme und Hoffnung für Menschen in der Ukraine. Am 8. und 9. April findet dazu eine Ausstellung in der Kapuzinerkirche in Salzburg statt. SALZBURG. Vom 8. bis 9. April 2025 findet in der Kapuzinerkirche Salzburg eine besondere Ausstellung statt: Das Projekt „Knitting for Peace“ präsentiert seine beeindruckenden Ergebnisse. Über...

vlnr GR aD Rudolf Mang, GR Kurt Meissner, gf. GR Martin Kernreiter (Bisamberg&Klein-Engersdorf), GR Mag. H. Ortwin Wirnig MMSc, VBgm Helga Ronge (Enzersfeld&Königsbrunn), gf. GR Manvinder Gill | Foto: Friedhof HagenbrunnFoto Friedhof Hagenbrunn 2. 4.2025, vlnr GR aD Rudolf Mang, GR Kurt Meissner, gf. GR Martin Kernreiter (Bisamberg&Klein-Engersdorf), GR Mag. H. Ortwin Wirnig MMSc, VBgm Helga Ronge (Enzersfeld&Königsbrunn), gf. GR Manvinder Gill
5

100. Todestag
Die Gemeinde Korneuburg gedenkt dem Arzt Hermann Ludwig

Dr. Hermann Ludwig verstarb in Hagenbrunn Nr. 53 (Schlossgasse 13) am 2. April 1925. Mehr als 24 Jahre lang war er als Gemeindearzt in fünf Gemeinden – Hagenbrunn, Flandorf, Klein-Engersdorf, Enzersfeld und Königsbrunn – tätig. Doch sein Wirken beschränkte sich nicht nur auf die ärztliche Versorgung.  BEZ. KORNEUBURG. Ludwig bleibt in der Erinnerung der Menschen als ehrenhafter, gewissenhafter und hochgeschätzter Mann, der stets mit Weitblick und Mitgefühl handelte. Besonders bemerkenswert war...

Kurt Skubal hilft Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. | Foto: Ebner
1 14

Aus Nächstenliebe
Ex-Häftlingen beim Wiedereinstieg in die Gesellschaft helfen

Der Verein zur Resozialisierung Strafentlassener in Braunau kümmert sich seit fünf Jahrzehnten um Häftlinge und Ex-Sträflinge aus der Justizanstalt Suben. BRAUNAU (ebba). Jeden ersten Samstag im Monat findet im Keller des Kolpinghauses in Braunau ein besonderer Flohmarkt statt. Mit den Einnahmen wird Ex-Sträflingen wieder auf die Beine geholfen. Organisiert wird dieser Dauerflohmarkt vom „Verein zur Resozialisierung Strafentlassener“. Es ist der einzige Verein dieser Art in Österreich....

2 2 Video 61

Pfarre St. Valentin
Sternsingen eine Tat der Nächstenliebe

Nur gemeinsam kann der alte Brauch des Sternsingen-Gehens in eine Tat der Nächstenliebe umgesetzt werden. So waren in der Pfarre St. Valentin an 2 Tagen 70 Sternsinger unterwegs und sammelten einen Betrag von EUR 12.759,05. Bei der Hl. Messe am Dreikönigstag, welche von Kaplan Henry und einer großen Abordnung der Sternsinger mitgestaltet wurde, bedankte sich Veronika Scheuchenegger beim gesamten DANKE allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich als Sternsinger aufgemacht haben, um die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Ina und Mia Tona, Nora Kress | Foto: Gerti Ziselsberger
11

Dreikönigsaktion
Herzogenburgs Sternsinger sammeln für den guten Zweck

Sternsingen: Gemeinsam Gutes tun! Aber was? HERZOGENBURG. Bereits zum 71. Mal sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene Helferinnen und Helfer mit einer Mission unterwegs: Eine Welt, in der alle Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Mit ihrer Hilfe können jährlich 500 Hilfsprojekte in den Armutsregionen unserer Welt unterstützt werde: Ihre Spende stärkt Bildung, sichert gesunde und ausreichende Ernährung und schenkt...

Heuer steht Nepal im Fokus der Dreikönigsaktion. | Foto: Privat
2

Sternsingeraktion in Villach
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Jedes Jahr ziehen in der Zeit rund um den Dreikönigstag Kinder und Jugendliche durch die Region, um den Segen zu bringen und Spenden für Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsingeraktion vereint Generationen und schafft eine einzigartige Gemeinschaft – sowohl bei den jungen Mitwirkenden als auch den Unterstützern und Spendern. VILLACH/VILLACH LAND. Die Sternsingeraktion ist nicht nur in Österreich, sondern auch in Villach ein gelebtes Brauchtum und ein symbolischer Höhepunkt der Weihnachtszeit....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Irmi Stummer und ihr Team vom Frauenzimmer konnten  1.400 Euro sammeln. | Foto: Stummer
Aktion 4

Herzogenburg und Traismauer
Spendenaktionen in der Weihnachtszeit

MeinBezirk hat nachgefragt, wie sich heuer im Advent das Traisental zusammenschließt, um zu helfen. TRAISENTAL. Nächstenliebe beginnt mit einer ausgestreckten Hand, die auch denjenigen wieder aufhilft, die nicht mehr alleine aufstehen können. Lesen Sie weiter über die Spendenaktionen in der Region. Laufen für den guten ZweckDie Traismaurer Lauffreunde brechen jedes Jahr von Mariazell aus auf, um das Adventlicht bis nach Traismauer zu bringen. Ziel ist es, pro gelaufenem Kilometer zehn Euro für...

Foto: Martina Schweller
Video 22

Nächstenliebe im Pielachtal
Wie Spendenaktionen und Wohltätigkeitsvereine helfen

Im Pielachtal stehen das Miteinander und die Unterstützung Bedürftiger hoch im Kurs. Besonders in der Weihnachtszeit wird dies durch zahlreiche Spendenaktionen und die Arbeit von Wohltätigkeitsvereinen sichtbar. WEINBURG. Am 7. Dezember 2024 verwandelte sich die Kerschanhalle in Weinburg in ein Zentrum der Nächstenliebe. Der Verein „Nähen mit Herz Weinburg“ organisierte ein 12-stündiges Nähevent, bei dem rund 90 engagierte Helferinnen und Helfer gemeinsam Kleidungsstücke und Accessoires für...

Eine Runde um Organisatorin Heidi Lily Capuder (r.) verschenkte im Stadtpark hübsche Dinge. | Foto: sg
12

Im Kremser Stadtpark
Adventmarkt der Nächstenliebe 2024 war voller Erfolg

Am Samstag, den 14. Dezember 2024, verwandelte sich der Kremser Stadtpark rund um den Springbrunnen in eine besondere Schenk-Oase. KREMS. Von 11:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit luden Heidi Lily Capuder und weitere Teilnehmer dazu ein, hübsche Kleinigkeiten zu verschenken – ganz ohne Erwartungshaltung oder Verkaufsdruck. Dritter Adventsamstag im Zeichen der NächstenliebeDer dritte Adventsamstag stand damit ganz im Zeichen des Schenkens. Die Idee dahinter war, Menschen eine Freude zu...

Das Rote Kreuz bringt Hoffnung in Familien, die sich kein festliches Weihnachten leisten können. | Foto: Pixabay
3

Weihnachten für alle
Hilfe für Tirols bedürftige Familien

Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Freude – doch mehr als 100.000 Tiroler sind armutsgefährdet und können sich das Fest schlichtweg nicht leisten. Besonders betroffen sind Kinder, für die es oft kein Geschenk unter dem Christbaum gibt. In dieser Situation hilft das Rote Kreuz. TIROL. Für Tiroler Familien ist Weihnachten in der Regel ein Fest des Zusammenseins, doch nicht alle können unbeschwert feiern. Finanzielle Herausforderungen erschweren vielen das Besorgen von Geschenken oder...

Nikolausbesuch: Der BSIN-Nikolaus setzt eine jahrelange Tradition fort und besucht die MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
3

Nikolaus-Besuch bei MeinBezirk
Tradition und Hilfe für den globalen Süden

Seit Jahren besucht der Bruder und Schwester in Not-Nikolaus mit seinen Begleitern zahlreiche Multiplikatoren wie Landeshauptleute, Bürgermeister und die Tiroler Medien, darunter auch die Redaktion von MeinBezirk in Innsbruck. INNSBRUCK. Legenden und historische Überlieferungen beschreiben den heiligen Nikolaus als einen Menschen, der sich bereits im 4. Jahrhundert besonders für Bedürftige einsetzte. Er half ihnen je nach Überlieferung mit Nahrung oder anderen lebensnotwendigen Gütern. Der...

Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten beim verladen der Weihnachtsgeschenke – mit viel Liebe und Sorgfalt für die Kinder in Ungarn. | Foto: HTL St. Pölten
3

Spendenaktion
HTL St. Pölten bringt Weihnachtsfreude nach Ungarn

Auch in diesem Jahr setzten die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten ein starkes Zeichen für Solidarität: Im Rahmen der Weihnachtsaktion des Vereins „Club of Roma“ sammelten sie Spenden, wählten Geschenke aus und verpackten diese liebevoll, um Kindern in Ungarn zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Mit persönlichen Botschaften und Fotos wurde die Aktion zu einem besonderen Ausdruck von Mitmenschlichkeit. ST. PÖLTEN. Die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten haben auch in diesem...

Heuer steht Nepal im Fokus der Dreikönigsaktion. | Foto: Privat
3

Dreikönigsaktion 2025
Sternsinger: Segen bringen, Gutes tun!

Rund um den Dreikönigstag ziehen Sternsinger durch Villach, um Segen zu spenden und Spende für Projekte zu sammeln. VILLACH. Die Dreikönigsaktion ist in Österreich weit mehr als eine Tradition – sie vereint rund 500 Projekte in über 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Diese Projekte stehen für soziale Gerechtigkeit, Bildungschancen und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Regionen, wo Unterstützung dringend benötigt wird. Botschaft für FriedenDie Aktion wird in Villach von etwa...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
6

Tag des Gebens
Erfülle einen Herzenswunsch für ein MPS-Kind!

Heute am 3. Dezember, dem Giving Tuesday, startet MPS Austria eine besondere Aktion: „Erfülle einen Wunsch eines schwerkranken MPS-Kindes!“ MPS-Kinder wünschen sich keine großen Geschenke – sie träumen von Dingen, die ihr Leben ein kleines Stück erträglicher machen: Ein Winterfellsack, ein passendes Spielzeug, eine Therapieeinheit oder ein Hilfsmittel, das ihren Alltag erleichtert. „MPS-Kinder träumen von Dingen, die uns oft selbstverständlich erscheinen. Heuer wollen wir ihnen am Giving...

Die Diakonie de La Tour stellte sich bei MeinBezirk mit einem ganz besonderen Adventkranz ein.  | Foto: Foto: MeinBezirk

Diakonie
Adventkranz als Symbol der Nächstenliebe

KLAGENFURT. Die zwei Lehrlinge der Ausbildungsgärtnerei Pro-Ausblick Leon Reinprecht und Tobias Sprenger statteten der MeinBezirk-Redaktion in Klagenfurt in Begleitung von Diakonie de La Tour-Rektorin Astrid Körner und Jasmin Pozewaunig einen Besuch ab. Anlass dafür war die Übergabe des traditionellen, selbst gebundenen Adventkranzes mit den 24 Kerzen. Der Adventkranz wurde in der Ausbildungsgärtnerei Pro-Ausblick von den Lehrligen selbst gestaltet. Vor Ort werden aktuell sechs junge Menschen...

Rosalie Kucher, Alena Preiml, Elias Resch und Lorenz Zimmermann sind nur einige der vielen Kinder, die an der diesjährigen Aktion teilgenommen haben.  | Foto: Stadtbibliothek Hermagor ©
2

Weihnachten im Schuhkarton
Wenn ein Schuhkarton Kinderaugen strahlen lässt

HERMAGOR. Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Schenkens – nicht nur innerhalb der eigenen Familie, sondern auch für Menschen, denen es weniger gut geht. „Weihnachten im Schuhkarton“, die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not, begeistert seit 29 Jahren Millionen Menschen. Auch in Hermagor hat die Aktion wieder einmal gezeigt, was Mitgefühl und Zusammenhalt bewirken können. RekordverdächtigDie Stadtbibliothek Hermagor und die Life Church Hermagor haben auch heuer wieder als...

Erzbischof Franz Lackner mit Neudiakon Alfred Slowak (1.v. links), Weihbischof Hansjörg Hofer und dem Pfarrprovisor P. Pavo Filipović (1.v.rechts) | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Hiva Naghshi
2

Diakonenweihe
Christkönigssonntag: Alfred Slowak aus dem Lungau geweiht

Am Christkönigssonntag, dem 24. November 2024,  weihte Erzbischof Franz Lackner sechs Männer zu Ständigen Diakonen in der Erzdiözese Salzburg. Der feierliche Gottesdienst fand in Anwesenheit zahlreicher Gläubiger und kirchlicher Würdenträger statt. LUNGAU, SALZBURG. Am Fest des Christkönigssonntages weihte der Salzburger Erzbischof Franz Lackner sechs Männer zu Ständigen Diakonen. Die feierliche Zeremonie wurde von zahlreichen Gläubigen, Priestern und Diakonen begleitet. Erzbischof Lackner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2

Bewegungsrevoluzza
Spendenaktion der Wandergruppe "Diwan" Hengsberg

Ein großes Glas macht nach jeder Wanderung die Runde und wieder haben begeisterte Wanderer der Wandergruppe „Diwan“ aus Hengsberg gespendet um Schicksalsschläge etwas zu mildern. Von den Wanderern wurden 2.373,00 Euro aufgebracht und die Raiffeisenbank Gleinstätten – Leutschach – Wildon mit der Bankstelle Preding hat auf die Endsumme von 2.600,00 Euro aufgestockt. Unterstützt wurden in diesem Jahr: Familie 1: Ein junges Paar, dass voll Freude und Hoffnung sich ein Haus baut, um für sich und die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Schüler der Handelsschule Villach sammeln Spenden, um Kindern und Tieren in Not ein Lächeln zu schenken. | Foto: Stock.Adobe/Victor
3

Projekte, die Gutes tun
Soziales Engagement in der BHAK/BHAS Villach

Bald ist Weihnachten – eine Zeit des Gebens und der Besinnung. VILLACH. Auch die Schüler der Handelsschule Villach haben sich in diesem Jahr dazu entschlossen, mit ihren Projekten einen aktiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Im Rahmen ihres Projektmanagement-Unterrichts organisieren sie zwei großartige soziale Initiativen, die ganz im Zeichen des Helfens stehen. Projekt 1: Weihnachtswichtel – „Schenken Sie Kindern ein Lächeln“Die steigenden Lebenshaltungskosten und weltweite Krisen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Gerhard Pejcl aus Althöflein sammelte zu seinem 80. Geburtstag, gemeinsam mit Freunden 1.000 Euro für die Hochwasserhilfe.  | Foto: Pejcl
3

Bezirk Mistelbach
Althöfleiner spendet gemeinsam mit Freunden 1.000 Euro

Gerhard Pejcl aus Althöflein sammelte zu seinem 80. Geburtstag gemeinsam mit Freunden 1.000 Euro und spendete sie an die Hochwasserhilfe Niederösterreich.  ALTHÖFLEIN. Gerhard Pejcl zu einer ganz besonderen Feier: Anlass war sein 80. Geburtstag, den er im Kreise seiner „Mädels“ und langjährigen Wegbegleiter feierte. Die Gäste waren eine bunte Mischung aus Freunden und Weggefährten, die ihn in den letzten vier Jahrzehnten begleitet hatten. Darunter waren auch die Senioren des beliebten „Neuner...

v.l.n.r. Hannes Roither, Vice President Investor Relations; Maria Koller, Chief Human Ressources Officer; Marco De Sena, Major Donors Fundraiser Ärzte ohne Grenzen Österreich; Claudia Eigenherr-Tschugmell, Head of Global Health Management. | Foto: Palfinger
3

10.000 Euro Spende
Palfinger unterstützt Ärzte ohne Grenzen

Bewegung für den guten Zweck: Weil Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Palfinger im Oktober über eine Million Bewegungsminuten sammelten, spendet das Unternehmen 10.000 Euro an Ärzte ohne Grenzen. BERGHEIM. Palfinger unterstützt Ärzte ohne Grenzen mit einer Spende von 10.000 Euro. "Vom 1. bis zum 31. Oktober 2024 konnten alle Mitarbeitenden weltweit an der fünften Ausgabe der Gesundheitsinitiative PALfit Active Moments teilnehmen und Bewegungsminuten sammeln", erzählt Elisabeth Egle, eine...

Mit ihrem Fotowettbewerb "Hinschauen – hinhören – helfen" holte die Pfarre zur Frohen Botschaft Not und Nöte auf der Wieden und in Margareten vor den Vorhang. Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest. | Foto: Barbara Trobej
40

Wieden & Margareten
Fotowettbewerb rund um Not, Nöte und Nächstenliebe

Mit ihrem Fotowettbewerb "Hinschauen – hinhören – helfen" holte die Pfarre zur Frohen Botschaft Not und Nöte auf der Wieden und in Margareten vor den Vorhang. Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Unter dem Titel "Hinschauen – hinhören – helfen" veranstaltete die Pfarre zur Frohen Botschaft im 4. und 5. Bezirk einen Fotowettbewerb rund um Not und Nöte. In Kooperation mit den Bezirksvorstehungen und MeinBezirk wurde zur Einsendung von Schnappschüssen zum Thema...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Der heilige Martin wurde berühmt durch sein großes Herz, in dem er seinen Umhang in zwei schnitt und die Hälfte einem frierenden Bettler gab. | Foto: Stock Adobe/ zatletic
4

Laternenumzug und Martinigans
Martinstag zelebriert Nächstenliebe

Am 11. November wird der Martinstag gefeiert. Am Vortag gibt es zahlreiche Laternenumzüge. Auf den Heiligen Martin geht auch die österreichische Tradition des Martini-Gansl essen zurück. Heute gilt er als Schutzpatron der Bettler, Soldaten, Waffenschmiede und Haustiere. ÖSTERREICH. Die Geschichte vom Heiligen Martin ist eine der bekanntesten Legenden des Christentums und wird besonders im katholischen Glauben verehrt. Der Heilige Martin, auch bekannt als Martin von Tours, lebte im 4....

  • Lara Hocek
175 Jahre Nächstenliebe – Die Vinzenzgemeinschaften Tirol blicken auf eine lange Geschichte der Hilfe für Menschen in Not zurück. | Foto: unsplash
3

Vinzenzgemeinschaften Tirol
175 Jahre im Dienst der Nächstenliebe

Die Vinzenzgemeinschaften Tirol begehen ihr 175-jähriges Bestehen, seit 1849 mit der Gründung der ersten Gemeinschaft St. Jakob in Innsbruck. Eine aktuelle IMAD-Studie bestätigt den Erfolg der VGen: Die Organisation wird zunehmend bekannter. TIROL. In Tirol engagieren sich 83 Vinzenzgemeinschaften mit rund 650 Mitgliedern und über 2100 ehrenamtlichen Mitarbeitenden unermüdlich für Menschen in Not, unabhängig von Herkunft oder Religion. Diese regionale Aufteilung ermöglicht es, dass rund 60 %...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. September 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.