neuer Bürgermeister

Beiträge zum Thema neuer Bürgermeister

Am 17. April wird Stefan Reisinger offiziell als Bürgermeister angelobt. | Foto: Meßthaller
3

Neuer Bürgermeister in Kirchberg
"Die Leute selbst bedeuten mir am allermeisten"

Stefan Reisinger wurde als Ortschef von Kirchberg gewählt. Er war schon vorher Vizebürgermeister. KIRCHBERG. Im Oktober 2024 kam Kirchbergs Bürgermeister Franz Hofer auf tragische Weise ums Leben. Es stellte sich die Frage, wie es nun weitergeht und wer seine Aufgaben übernimmt. Am 30. März fand schließlich die Bürgermeisterwahl statt, die Stefan Reisinger für sich entscheiden konnte. Am 17. April wird er dann offiziell als Ortschef angelobt. Im Interview spricht er unter anderem über...

Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger gratulierte dem neuen Bürgermeister Stefan Reisinger. | Foto: ÖVP Bezirk Rohrbach
2

Bürgermeisterwahl
Stefan Reisinger (ÖVP) ist neuer Ortschef in Kirchberg

Die Einwohner von Kirchberg haben heute ihren neuen Bürgermeister gewählt. An der Spitze der Gemeinde steht nun Stefan Reisinger. KIRCHBERG. Nach dem tragischen Tod von Bürgermeister Franz Hofer wurde in Kirchberg der Termin für die Bürgermeister-Neuwahl fixiert. Für die ÖVP kandidierte Vizebürgermeister Stefan Reisinger als Nachfolger. Die SPÖ schickte Reinhard Hartlmayr ins Rennen. Heute, 30. März, war es dann so weit: Die Kirchberger wählten ihren neuen Ortschef. Stefan Reisinger konnte mit...

Die neue Gemeindevertretung für Michelbach: GGR Anton Asch (FPÖ), GGR Herbert Pottendorfer (ÖVP), GGR Theresia Kaiblinger (ÖVP), Bürgermeister Gerhard Berger (ÖVP), Vizebürgermeister Johannes Schwarzwallner (ÖVP), GGR Josef Lambeck (ÖVP) | Foto: Marktgemeinde Michelbach
4

Gemeinderatswahl
Der neue Bürgermeister und seine Pläne für Michelbach

Gerhard Berger (ÖVP) ist der neue Bürgermeister von Michelbach. Am 05. März 2025 wurde er offiziell angelobt. Nach zwei Wochen im Amt hat ihn MeinBezirk zum Interview getroffen. MICHELBACH. Pflichtbewusst, bürgernah, lebensfroh – so beschreibt sich Gerhard Berger (ÖVP). Der neue Bürgermeister ist in der Gemeinde Michelbach dafür bekannt, dass er den Stress nicht an sein Team überträgt. Er bleibt ruhig, auch wenn es mal schwierig wird. Sein Bestreben, sich für die Gemeinschaft von Michelbach...

Martin Mairhofer ist neuer Ortschef in Hofkirchen | Foto: MeinBezirk
3

Neuer Bürgermeister in Hofkirchen
"Es gibt auch Herausforderungen – für diese will ich Lösungen schaffen"

Martin folgt auf Martin: Hofkirchens frisch gewählter Bürgermeister berichtet, welche Projekte in der Gemeinde anstehen, was diese auszeichnet und mit welchen Gefühlen er in die Zukunft blickt. HOFKIRCHEN. Nachdem Martin Raab aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist, übernahm Martin Mairhofer vor mehr als einem Jahr die Bürgermeister-Aufgaben. Am 9. März wurde er nun offiziell zum Ortschef von Hofkirchen gewählt. Im Interview verrät er, welche Projekte aktuell in der Gemeinde anstehen...

Dankesrede bei der Wahl. | Foto: Martina Schweller
3

Vision für Kirchberg/Pielach
Interview mit dem neuen Bürgermeister

Im Interview mit dem neuen Bürgermeister von Kirchberg an der Pielach, Martin Robausch, erfahren wir mehr über seine ersten Schritte im Amt und seine Vision für die Gemeinde. ST. PÖLTEN- LAND/ KIRCHBERG. Martin Robausch (SPÖ) ist 45 Jahre alt und arbeitet als Sozialversicherungsangestellter. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Als frischgebackener Bürgermeister möchte er zu Beginn den persönlichen Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zu den Bürgerinnen und Bürgern...

Rudolf Bauer, Daniela Wanek, Hubert Hofstetter, Christoph Schwarz, Walter Kommenda, Christian Häusler
18

Gemeinderat Grabern
Erstmals Bürgermeister aus Bürgerliste gewählt

Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit der ÖVP Grabern gab es im Vorfeld viele Gespräche unter den Parteien. Bis zuletzt blieb es offen, wer wirklich zum Bürgermeister gewählt wird. GRABERN. Verschiedene Konstellationen sind für eine Mehrheit im Gemeinderat Grabern möglich. Mit acht von 19 Mandaten bleibt die ÖVP zwar stärkste Kraft, doch die Bürgerliste „Team – Gemeinsam für Grabern“ folgt mit sieben Sitzen dicht dahinter. Die verbleibenden vier Mandate verteilen sich auf SPÖ und FPÖ, die...

Martin Robausch ist der neue Bürgermeister von Kirchberg an der Pielach, ihm zur Seite steht Wilhelm Weinmeier (FPÖ) als neuer Vizebürgermeister.  | Foto: Martina Schweller
10

Politischer Wechsel in Kirchberg/Pielach
Neue Führung im Gemeinderat

Martin Robausch (SPÖ) ist der neue Bürgermeister von Kirchberg an der Pielach. Mit 14 Stimmen und neun Enthaltungen wurde er gestern in das Amt gewählt. Ihm zur Seite steht Wilhelm Weinmeier (FPÖ) als neuer Vizebürgermeister. Damit wechselt die politische Führung der Gemeinde von Schwarz zu Rot-Blau. ST. PÖLTEN- LAND. KIRCHBERG/PIELACH. Ein bedeutendes Ereignis in der Kirchberghalle: Am 10. März trat der neu gewählte Gemeinderat zusammen – und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren anwesend,...

Barbara Preuß von ProMugl und Gerhard de Witt von der Liste de Witt kurz nach der Ernennung zum neuen Bürgermeister. | Foto: ProMugl
3

Paukenschlag in Großmugl
Marktgemeinde bekommt neuen Bürgermeister

In der kleinen Marktgemeinde Großmugl, welche von einer politischen Geschichte und einer langen Ära der ÖVP-Herrschaft geprägt war, kam es zu einem unerwarteten und historisch bedeutsamen Machtwechsel. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wurde ein ÖVP-Bürgermeister abgewählt – und mit Gerhard de Witt (Liste de Witt) ein neuer Bürgermeister gewählt, der die politische Landschaft in Großmugl auf den Kopf stellt. GROSSMUGL / BEZIRK KORNEUBURG. Die Wahl verlief äußerst knapp und spannend: Mit 10:9...

Bürgermeister a.D. Karl Josef Stegh übergibt seinem Nachfolger Christian Wührleitner den Schlüssel für das Gemeindeamt. (v.li.) | Foto: Heidi Wührleitner
4

Neue Amtsperiode in Behamberg
Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates

Am 26. Februar fand in Behamberg die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates statt, die von einer motivierten und engagierten Atmosphäre geprägt war. BEHAMBERG. Die Veranstaltung markierte nicht nur den Beginn einer neuen Amtsperiode, sondern auch eine Zeit des Wandels und der Aufbruchstimmung innerhalb der Gemeinde. Bei dieser Sitzung wurde Christian Wührleitner, Spitzenkandidat des Teams Wührleitner und Obmann der VP Behamberg, mit absoluter Mehrheit zum neuen Bürgermeister von...

Markus Prettenthaler (4. v. l.) und Ulrich Schratter (2. v. l.) wurden angelobt, die Alt-Bürgermeister Hans Schmid (l.) und Gottfried Preßler (2. v. r.) waren ebenso vor Ort wie BH Elisabeth Kladiva, Erwin Dirnberger und Christian Hiebler (r.). | Foto: Cescutti
4

Hans Schmid war 32 Jahre Ortschef
Neuer Bürgermeister in Hirschegg-Pack

Die Gemeinde Hirschegg-Pack hat mit Markus Prettenthaler einen neuen Bürgermeister. Nach 35 Jahren Kommunalpolitik - davon 32 Jahre als Bürgermeister - legte Hans Schmid sein Amt zurück. Der frühere Vize-Bürgermeister Markus Prettenthaler wurde einstimmig zum neuen Ortschef gewählt, als neuer "Vize" amtiert Ulrich Schratter. Beide wurden von BH Elisabeth Kladiva angelobt. HIRSCHEGG-PACK. In dieser Woche endete in Hirschegg-Pack eine langjährige Ära. Johann Schmid, der von 1990 bis 2015...

Der alte und der neue Bürgermeister von Mooskirchen: Peter Fließer (l.) und Engelbert Huber | Foto: Cescutti
11

Peter Fließer wurde angelobt
Mooskirchen hat einen neuen Bürgermeister

Nach dem Mandatsverzicht von Bürgermeister Engelbert Huber wurde am Freitag zur Gemeinderatssitzung nach Mooskirchen geladen, wo Nachfolger Peter Fließer zum neuen Bürgermeister gewählt und von Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva angelobt wurde. Gäste waren Gemeindebundpräsident Erwin Dirnberger, der lIgister Bürgermeister Roman Neumann und VP-Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler. MOOSKIRCHEN. Engelbert Huber hatte am Donnerstag seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister, am Freitag wurde...

Josefa Geiger wird künftig als Bürgermeisterin von Sieghartskirchen ausscheiden. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Josefa Geiger tritt nicht mehr zur Gemeinderatswahl an

Die Bürgermeisterin Josefa Geiger tritt 2025 nicht mehr zu Gemeinderatswahl an. Nach über zehn Jahren als Bürgermeisterin, wird es einen Wechsel an der Spitze geben. SIEGHARTSKIRCHEN. Nach über 22 Jahren im Gemeinderat der Marktgemeinde Sieghartskirchen – davon zehn Jahre als geschäftsführende Gemeinderätin für das Ressort Volksschule, Hort, Kindergärten und öffentliche Sicherheit sowie die vergangenen zehn, einhalb Jahre als Bürgermeisterin verabschiedet sich Josefa Geiger. Sie wird am 26....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Viktor Schriebl, Mag. Eva Ninaus, Bürgermeister Bernd Gratzer und Vize-Bürgermeister Harald Scherz | Foto: Patrick Marcher
34

Kainach bei Voitsberg
Kainach hat einen neuen Bürgermeister

Eine große Veränderung fand in Kainach bei Voitsberg statt, der neue Bürgermeister wurde in einer öffentlichen Sitzung gewählt. KAINACH. Am Donnerstagabend gab es bei Dorfwirt Bojer in Kainach eine große öffentliche Gemeinderatssitzung mit Neuwahlen. Bernd Gratzer eröffnete als Vizebürgermeister die Gemeinderatssitzung und wurde im Zuge dieser zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Kainach bei Voitsberg einstimmig von allen 15 Gemeinderäten gewählt und von Eva Ninaus seitens der...

Der neue Bd Waltersdorfer Gemeindevorstand: Christian Lenz, Herbert Ferstl, Johann Fiedler, Mario Genser und Erich Grill (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
5

Marktgemeinde Bad Waltersdorf
Ein Wechsel an der Gemeindespitze

Der bisherige Gemeindekassier Johann Fiedler wurde als Nachfolger von Josef Hauptmann zum neuen Bürgermeister gewählt. Hauptmann bleibt weiter im Gemeinderat. BAD WALTERSDORF. Der Rücktritt von Langzeit-Bürgermeister Josef Hauptmann (MeinBezirk berichtete) erforderte in der Marktgemeinde Bad Waltersdorf eine Neuwahl an der Gemeindespitze. Viele Aufgaben warten Seitens der ÖVP, die über die absolute Mehrheit verfügt, lautete der Wahlvorschlag auf Johann Fiedler und der bisherige Gemeindekassier...

Wechsel an der Spitze: Philip Mauerhofer, Franz Faltisek, Andreas Schneider, Franz Singer und Elisabeth Jöstl (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
18

Gemeinde Hartberg Umgebung
Geplanter Wechsel an der Gemeindespitze

Seit 2019 war Herbert Rodler Bürgermeister der Gemeinde Hartberg Umgebung. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde Gemeinderat Andreas Schneider zu seinem Nachfolger gewählt. HARTBERG UMGEBUNG. Fünf Jahre lang lenkte Herbert Rodler (ÖVP) als Bürgermeister die erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde Hartberg Umgebung. Nachdem er sich dazu entschlossen hatte, seine Funktion zurückzulegen, wurde der bisherige Gemeinderat Andreas Schneider (ÖVP) in der jüngsten Sitzung mehrheitlich zu seinem...

Neuer Vizebürgermeister Anton Brunner, neuer Bürgermeister Franz Schuster und Altbügermeister Herbert Wandl. | Foto: Martina Schweller
18

Neu im Amt
Franz Schuster ist neuer Bürgermeister von Gerersdorf

Der Gemeinderat hat einstimmig Franz Schuster zum neuen Bürgermeister von Gerersdorf gewählt. Das nun freie Amt des Vizebürgermeisters übernimmt nun Anton Brunner. GERERSDORF. Gerersdorf hat einen neuen Bürgermeister und Vizebürgermeister. Nach dem überraschenden Rücktritt von Herbert Wandl am 18. Juni wurde am 1. Juli der bisherige Vizebürgermeister Franz Schuster einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Schuster leitet seit 2011 die Verwaltung im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in...

Der neue Bürgermeister Johann Posch (l.) mit Alois Resch. | Foto: STUDIO4-Christian Freydl
4

Johann Posch
Neuer Bürgermeister für die Marktgemeinde Groß St. Florian

Nach der 20-jährigen Tätigkeit im Gemeindeamt der Marktgemeinde Groß St. Florian (über 14 Jahre als Bürgermeister) beendete Alois Resch nun seine Funktion als Bürgermeister. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde Gemeinderat Johann Posch einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt und feierlich angelobt. GROß ST. FLORIAN. Als Bürgermeister erreichte Alois Resch zahlreiche Meilensteine für die Marktgemeinde Groß St. Florian. Zum Beispiel begleitete er in seiner gesamten Amtszeit das Projekt...

Auf ein baldiges Wiedersehen! | Foto: Gemeinde Gerersdorf
4

Neuer Bürgermeister für Gerersdorf
Jeder Abschied ist ein Neubeginn

Nach fast zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Herbert Wandl in die politische Pension. Er bedankt sich bei allen für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Am 1. Juli wird bei der Gemeinderatssitzung ein neuer Bürgermeister gewählt. Mehr über seine Beweggründe. GERERSDORF. Nach reiflicher Überlegung verabschiedet sich der Bürgermeister aus Gerersdorf Herbert Wandl in den Ruhestand. "Lange habe ich darüber nachgedacht, wie ich mich als Bürgermeister  verabschieden soll. Zuerst dachte ich an die...

V.l.n.r.: Vizebgm. Gerhard Scheimer, Bezirkshauptmann Mag. Stefan Grusch, Bgm. Eduard Kranzl

 | Foto: BH Horn

Wechsel an der Spitze der Marktgemeinde Japons

´In der letzten Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Japons wurde Eduard Kranzl zum neuen Bürgermeister und Gerhard Scheimer zum neuen Vizebürgermeister gewählt. JAPONS. Bürgermeister Kranzl kann bereits auf eine 9-jährige Erfahrung als Vizebürgermeister sowie eine fast 20-jährige Erfahrung als Gemeinderat zurückgreifen. Der neue Vizebürgermeister Gerhard Scheimer ist seit Februar 2020 Mitglied des Gemeinderates in Japons. Die Angelobung durch Bezirkshauptmann Stefan Grusch wurde am Freitag,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der 48-jährige Bio-Bauer Franz Rafetzeder aus Wechling ist neuer Bürgermeister in Wieselburg-Land. | Foto: NÖ Bauernbund
2

Bürgermeister-Wechsel
Bio-Bauer als neuer Ortschef in Wieselburg-Land

Der 48-jährige Landwirt Franz Rafetzeder löst den 68-jährigen Karl Gerstl als Bürgermeister der Gemeinde Wieselburg-Land ab. WIESELBURG-LAND. Nachdem der 68-jährige Karl Gerstl nach 15 Jahren im Amt Ende März seinen Rücktritt als Bürgermeister der Gemeinde Wieselburg-Land bekannt gegeben hatte, fanden nun die Neuwahlen für das Amt statt. Der 48-jährige Bio-Bauer Franz Rafetzeder aus Wechling konnte sich dabei mit 17 von 22 Stimmen durchsetzen und wird Karl Gerstl künftig als Ortschef...

Christoph Stich, Martin Leitner, Dagmar Roch, Waltraud Kronawetter, Stefan Schröter,
Michael Winter, Jürgen Katzler | Foto: Franz Kraus
6

Bürgermeisterwahl Ziersdorf
Stefan Schröter ist zweitjüngster Ortschef

Nach dem Rücktritt als Bürgermeister von Ziersdorf Hermann Fischer am 1. April wurde Stefan Schröter am 10.04.2024 in dieses Amt gewählt. Vizebürgermeisterin ist Waltraud Kronawetter. ZIERSDORF. Der 28-jährige Stefan Schröter ging in die Wahl zum neuen Bürgermeister. Bei der geheimen Wahl entfielen 19 Stimmen auf Schröter und vier Stimmen waren ungültig: "Ich nehme die Wahl an und danke für das Vertrauen." Zwei Vorschläge für VizebürgermeisterFür die Vizebürgermeisterin lautete der...

Hannes Zimmermann wurde zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Fels am Wagram gewählt. | Foto: Victoria Edlinger
7

Fels am Wagram
Neuer Bürgermeister Hannes Zimmermann stellt sich vor

Am 03.April wurde Hannes Zimmermann zum neuen Bürgermeister von Fels am Wagram gewählt, nachdem Christian Bauer am 21.März seinen Rücktritt bekannt gab. FELS AM WAGRAM. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie Hannes Zimmermann Funktion: seit 03.04.2024 Bürgermeister der Marktgemeinde Fels am WagramBeruf: Magistratsdirektorstellvertreter Stadt Krems an der DonauAlter: 48Familie: verheiratet (Gattin Anita), 2 Kinder (Constantin 10 u. Emanuel 11 Jahre) Allgemeiner Brief an alle Gemeindebürger...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neu gewählte Bürgermeister von Treubach ist Georg Schickbauer (ÖVP). | Foto: UBV

Einstimmig vom Gemeinderat gewählt
Georg Schickbauer ist neuer Bürgermeister von Treubach

Gestern Abend fand in Treubach die Gemeinderatssitzung statt. In deren Rahmen wählten die Gemeinderatsmitglieder in einer geheimen Abstimmung den neuen Bürgermeister. TREUBACH (ebba). Da es keine Gegenkandidaten gab, war es eine Ja-/Nein-Wahl, bei der der bisherige Vizebürgermeister Georg Schickbauer einstimmig zum neuen Gemeindeoberhaupt bestimmt wurde.  Bereits seit Mai 2023 leitete ÖVP-Vizebürgermeister Schickbauer die Amtsgeschäfte in Treubach. Martin Erlinger (ÖVP) musste damals aus...

Georg Schickbauer ist 58 Jahre alt, Landwirt, seit 2014 ÖVP-Vizebürgermeister, seit 16 Jahren im Gemeinderat und seit drei Jahren als Landwirtschaftskammerrat tätig, davor war er bereits Bauernbund-Obmann. | Foto: UBV

Treubach
Gemeinderat wählt den neuen Bürgermeister

In der nächsten Sitzung des Treubacher Gemeinderates am 28. März 2024 kommt es zur Bürgermeisterwahl. TREUBACH (ebba). Schon seit Mai 2023 leitet VP-Vizebürgermeister Georg Schickbauer die Amtsgeschäfte in Treubach. Martin Erlinger (ÖVP) musste damals aus gesundheitlichen Gründen an den Vize übergeben. Im Jänner 2024 entschied sich Erlinger dann, endgültig als Bürgermeister zurückzutreten. Gemeinderäte wählen Ortschef Wenn die Legislaturperiode bei einem Rücktritt noch keine vier Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.