Museum

Beiträge zum Thema Museum

Christine Eggl: "Museumspädagogische Angebote für Kinder vermitteln auf spielerische Weise die Leidenschaft zu den Bergen."

15.000 Besucher im ersten Jahr

Alpinmuseum "Zwischen Himmel und Erde" als Besuchermagnet SPITAL/PYHRN (sta). Wie denken und fühlen Extrembergsteiger? Was braucht es für eine Besteigung der höchsten Gipfel? Wie sehen die 8000er von oben aus? Im Alpinmuseum "Zwischen Himmel und Erde – Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er" in Spital/Pyhrn kann man in diese Welt eintauchen. Betreiberin Christine Eggl: "Wir haben jetzt ein Jahr geöffnet und haben bereits 15.000 Gäste begrüßen dürfen. Die Rückmeldungen unserer Besucher...

Foto: KK
7

Er schafft Kunstwerke aus Holz

Peter Haderlap aus Eisenkappel- Vellach fertigt in mühevoller Kleinarbeit Kunstwerke aus Holz. EISENKAPPEL-VELLACH. Bereits in jungen Jahren begann Peter Haderlap damit Holzfiguren zu schnitzen. "Das Erste was ich aus Holz gemacht habe, war eine Bärenfamilie", erinnert sich Haderlap. Große Holzfigurensammlung Im Laufe der Jahre wuchs seine Leidenschaft für dieses Hobby. Mittlerweile gehören bereits über 120 Figuren zu seiner Holzfigurensammlung. "Am meisten Freude macht mir das Anfertigen der...

Handwerkerdörfl Schild beim Museumseingang
1 7 11

Handwerkerdörfl in Pichla

Durch die zahlreichen Berichte in Zeitungen, Radio und Fernsehen neugierig geworden, wollten wir den heutigen Tag nützen und uns das Handwerkerdörfl in Pichla bei Mureck ansehen. Ohne zu wissen was uns dort erwarten könnte, begaben wir uns auf Geradewohl dorthin. Eine Beschilderung aus der Richtung Brunnsee konnten wir nicht finden, aber gleich nach dem Ortsende Pichla entdeckten wir einen Wegweiser zum Handwerkerdörfl und standen sogleich vorm Museumseingang. Nach einer freundlichen Begrüßung...

Schiedlberger Präsentation

Museum im Alten Rathaus. Eintritt: Freiwillige Spende! Wann: 05.09.2016 19:00:00 Wo: Altes Rathaus, Bergmannspl. 1, 8790 Eisenerz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
4

IMST – BILDER 8. Juli – 3. September 2016

Noch bis zum 3. September zeigt das Museum im Ballhaus gemalte Imst-Ansichten, also Imst aus dem Blickwinkel der Maler. Imst war und ist Heimat vieler Künstler, die Landschaft und Gebäude ihrer unmittelbaren Umgebung in unterschiedlichen Ansichten festgehalten haben. Aber auch Reisende haben der Stadt einen Besuch abgestattet und ihre bildlichen Dokumente und Eindrücke hinterlassen. Einst wurden viele dieser schönen Motive vom neu aufkommenden Tourismus und Alpinismus als Werbesujets genutzt....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ilse Kilic umgeben von "ihren Schweinen". Auch ein von einer Schülerin handgehäkeltes Exemplar ist mit dabei.
3

Glücksschweinmuseum: In der Florianigasse leben 700 frohe Glücksschweine

Seit 30 Jahren sammelt die Schriftstellerin Ilse Kilic Glücksschweine in jeglicher Form: als Spielfigur, Bild, gestrickt oder aus Pappe. Seit 2006 sind die rosafarbenen Glücksbringer im "Fröhlichen Wohnzimmer" in der Florianigasse 54 ausgestellt. JOSEFSTADT. "Angefangen hat es, weil ich ein Tier als Symbol für meinen Verlag gesucht habe. Das Schwein fand ich schon immer sympathisch. Es hat eine Spürnase, findet die Trüffeln und ist dabei klug und sozial kompetent", so die Autorin über den Grund...

"Bisamberg grüßt Leopoldsberg" - Konzert Weana Bleamerln im LANGENZERSDORF MUSEUM

Wir laden ein zur musikalischen Reise über die Donau, beginnen in der Wachau, machen Halt in Langenzersdorf, u.a. beim Wein bei den Kellern, grüßen den Leopoldsberg und fahren nach Wien: vom Wachauer Heimatlied über Weinlieder bis hin zu Wienerliedern und Parodien zu Heimatgefühlen aus Langenzersdorf mit Lesungen, Märchen und Mythen „ober und unter Wasser“. Die Stimmung am Hang des Bisamberges können Sie bei einem guten Gläschen und eventuell danach im Freien bei „Musik unplugged“ genießen....

12 16 7

Ein künstlerisches Kleinod entdeckt....

Bei unseren Fototouren durch Niederösterreich waren wir heute in Maria Gugging. Leider war das Museum geschlossen. Aber visavis vom Museum entdeckten wir ein Haus mit einer bunten Fassade, bei näherer Betrachtung stellte sich die Fassade als Gesamtkunstwerk dar. Einige Bilder davon möche ich euch zeigen. LG Kurt Wo: Museum, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

2

Der Kaiser zu Gast in Ebreichsdorf

In Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum plant eveaTiv einen unterhaltsamen Konzertabend im Konzertzyklus „ Ton.Kunst“. Zum Gedenken an Kaiser Franz Joseph I sind spezielle Einlagen vorgesehen, die die Erinnerungen an die Monarchie wieder aufblühen lassen. Der Kaiser besucht das Heimatmuseum und wird mit historischer Marschmusik und festlichen Fanfaren sowie der Kaiserhymne begrüßt. Franz Riener wird mit seinen Wienerliedern für gute Unterhaltung sorgen. Wenn die Witterung mitspielt, können noch...

1 46

Freilichtmuseum Maria Saal

Freilichtmuseum Maria Saal / Kärnten - wie einfach die Leute damals gewohnt haben, dieser Rauchgeruch ist heute noch in den "Stuben". Teilweise sind die Bauernhäuser aus dem 17Jh. Hut ab vor den Leuten die es "geschafft" haben zu überleben ;-) aus Wikipedia habe ich folgenden Text Das Freilichtmuseum Maria Saal ist ein Freilichtmuseum am östlichen Rand des Zollfelds in Kärnten und in Österreich eines der ersten Museen seiner Art. Ursprünglich im Jahr 1936 durch den Ankauf des „Bodnerhaus“ in...

Joey, Marie, Tiana, Maxi | Foto: Stadt Neunkirchen

Neunkirchen sucht ein Kinder-Maskottchen fürs Museum

Bis 26. September können noch Zeichnungen abgeben werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Kultursalon für Kinder Ende Juni wurde der Startschuss für die Suche nach einem Kinder-Maskottchen für das Städtische Museum gegeben. Noch bis 26. September können Kinder Vorschläge zeichnen. Das Maskottchen soll künftig alle Aktionen für Kinder im Museum begleiten. Präsentiert wird das Maskottchen bei der Langen Nacht der Kultur am 1. Oktober um 17 Uhr. Von 17-24 Uhr hat an diesem Tag das Museum bei freiem...

Foto: Stephan Nistler
3

Museen vernetzen sich

Mit der Erstellung eines kulturtouristischen Entwicklungs- und Umsetzungskonzeptes widmet sich der Verein Tourismus und Regionalentwicklung Region Wagram der künftigen verstärkten Zusammenarbeit kleinerer Museen. ABSDORF / REGION WAGRAM (red). Der Verein Tourismus und Regionalentwicklung Region Wagram möchte bis Jahresende 2017 eine Museumsvernetzung diverser Kleinmuseen in der Region vorantreiben. Davon versprechen sich die Verantwortlichen eine höhere Servicequalität, eine verbesserte...

Anna Klinger und Hermann Steindl fotografieren alle Objekte für das Buch zur Ausstellung | Foto: Museum Pregarten
3

Historische Reise entlang der Aist

PREGARTEN. Das Museum Pregarten öffnet auch im Sommer seine Türen und zwar für eine ganz besondere Ausstellung. "Schlösser – Burgen – Ansitze in der Nähe der Aist" präsentiert alte Gebäude in neuem Glanz. Vom Ursprung der zahlreichen Aisflüsse bis zur Mündung in die Donau gibt es viele Bauten zu sehen, die noch aus dem Mittelalter stammen. Von diesen Burgen und Schlössern wurden die beeindruckendsten ausgewählt. Sie sind alle in sehr unerschiedlichem Zustand: Vom immer noch bewohnten Ansitz,...

Ein historisches Karussellpferd wechselt auf Wunsch der Besitzerin den Stall. | Foto: Stadtmuseum Klosterneuburg

Das Stadtmuseum Klosterneuburg wird zum Jahrmarkt der Erinnerungen

Bitte aufsteigen heißt es auf der Suche nach dem Gedächtnis der Stadt: Die Ausstellung „Objekte der Erinnerung“ wird sich unter anderem um ein historisches Karussellpferd drehen, das auf Wunsch der Besitzerin den Stall wechseln und zugunsten des Tierschutzvereins versteigert werden soll. KLOSTERNEUBURG (red). Die Vorbereitungen zu „Objekte der Erinnerung“, ab 13. Oktober im Stadtmuseum zu sehen sein, laufen auf Hochtouren. Viele Exponate, Liebhaberstücke und echte Schätze, zur Verfügung...

Ingrid Weydemann ist Museumsleiterin mit Leib und Seele und wirbt dabei um mehr Kulturaustausch. | Foto: Evelyn Baier

"Wir wollen kein totes Museum"

Museumsleiterin des Neumarkter Fronfeste erzählt über die aktuelle Ausstellung "Von hier und Dort". NEUMARKT (eve). Die fröhliche Museumsleiterin begrüßt zwischendurch immer wieder Leute mit Handschlag, lacht und erzählt dann begeistert weiter. Über die aktuelle Ausstellung "Von Hier und Dort" und warum das Fronfeste kein stinknormales Museum sein will. Zwischen kleinen Kreisen auf Böden und Wänden des ehemaligen Gefängnisses, das bereits 1589 erbaut wurde, gilt es mit offenen Ohren, Augen und...

6 16 4

40 Jahre nach dem Einsturz der Reichsbrücke (Der Bus aus dem Fluss)

Wien - Ein Unglück jährt sich zum 40. Mal: Am 1. August 1976 brach die Wiener Reichsbrücke in sich zusammen. Zwischen 4.30 und 4.40 Uhr stürzte das Bauwerk in die Donau und riss einen Pkw und einen Bus mit sich in die Tiefe. Der junge Autofahrer starb, der Buslenker konnte leicht verletzt geborgen werden. In der ehemaligen Remise Erdberg ist 2014 das neue Verkehrsmuseum der Wiener Linien entstanden. Es zeigt historische und moderne Fahrzeuge und bietet interaktive Einblicke in den öffentlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Kaufhausmuseum in St. Michael hat jetzt auch samstags geöffnet. | Foto: sm
  • 28. April 2025 um 10:00
  • Marktstraße 64
  • Sankt Michael im Lungau

Das Kaufhausmuseum

ST. MICHAEL. Das Kaufhausmuseum ist in der Marktstraße in St. Michael zu besuchen. Mit 5. August 2024 zu geänderten Öffnungszeiten: BesuchszeitenMontag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lust auf mehr Veranstaltungen? Haben Sie Lust auf weitere Veranstaltungen im Lungau? Dann schauen Sie doch mal bei unserem Veranstaltungskalender vorbei, um immer auf dem neusten Stand zu sein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Schloss Moosham im Lungau blickt übers obere Murtal mit reicher Geschichte, leider auch mit unrühmlichen Prozessen.  | Foto: Josef Lankmayer
  • 28. April 2025 um 11:00
  • Schloss Moosham und Apartments beim Schloss
  • Unternberg

Museumsführung

jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Jänner bis April: Führungen täglich um 11 und 14 Uhr! Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Pixabay
  • 29. April 2025 um 08:00
  • Museum
  • Graz

Buchpräsentation in Graz

Eine Buchpräsentation findet am Dienstag, 29. April 2025 um 8 Uhr in Museum statt. Vorgärten. Innenhöfe. GRAZ. Hat mit etwa 800 gründerzeitlichen Vorgärten vermutlich die höchste Dichte an Vorgärten in ganz Europa, Innenhöfe blieben in Graz großteils unbebaut, während diese in anderen Städten aufgrund von Überbauung und Verdichtung mehrheitlich nicht erhalten sind. Expert*innen aus den verschiedensten Fachgebieten beleuchten in einer neuen Publikation historische, ökologische, soziale,...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Wukovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.