MUNDART

Beiträge zum Thema MUNDART

0:48

Auf Steirisch
Der Franz sah einen schnellen "Gatzer" flitzen

Als Abgeordneter muss Franz Fartek aus der Stadtgemeinde Fehring ordentlich Tempo an den Tag legen. Er selbst hat für Personen mit rasantem Antritt einen speziellen Mundartausdruck.  FEHRING. Franz Fartek hat seine beruflichen Wurzeln in der Landwirtschaft. Nicht wegzudenken ist der Landtagsabgeordnete aus der politischen Landschaft, wo er für die Region Verantwortung übernimmt. Oft eilt der 58-Jährige von Termin zu Termin. Beim Netzwerken kommt beim zweifachen Vater die Mundart nicht zu kurz....

2

Hauruckviertler Mundartkreis
Hausruckviertler Mundartkreis feiert sein 25-jähriges Bestehen.

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens wird am 04. Mai 2025 die „4. Anthologie“ beim Gasthaus Preuner, Seilergasse 10, 4873 Frankenburg um 15 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie beinhaltet eine Weiterreichung der alten und die Entwicklung einer neuen Sprachkultur im Regionalraum Vöcklabruck und Umgebung. Folgende Mitglieder des Hausruckviertler Mundartkreis wirkten mit: Margarete Eder, Frankenburg Liane Gruber, Vöcklabruck Ulli Hinke, Vöcklamarkt Regina Höftberger, Attnang-Puchheim Paula...

Dieser Tage erschien die neue Mundart-Single "Ohne Di" des Leibnitzers Michael Russ. | Foto: Krampl
5

Michael Russ
Ein südsteirischer Sänger und seine zwei Seelen

Mit "Ohne Di" erschien kurz vor Ostern die zweite Mundart-Single des südsteirischen Musikers und Sängers Michael Russ. Die "frisch gepresste" Nummer des einstigen Starmania-Teilnehmers  kombiniert eindrucksvoll gefühlvolles Storytelling mit moderner Popmusik. LEIBNITZ. Wenn Michael Russ seine Gitarre spielt und ein Mikrofon vor sich hat, dann ist er glücklich. Und derzeit gibt es für den Leibnitzer besonderen Grund zur Freude. Nach seinem erfolgreichen Debüt „Ois ok“ im österreichischen...

Wie gut kannst du waldviertlerisch? Die Auflösung gibt es ebenfalls in diesem Beitrag. | Foto: B. Hofmann
2

Waldviertlerisch für Profis
Mundarträtsel und Lösung vom 19. April 2025

Kennst du diese waldviertlerischen Mundartausdrücke? 1. de Mogn-hatschn 2. schlumpean 3. ôanst Die Auflösung dazu findest du in diesem Beitrag weiter unten. Die Auflösung zu den Mundartausdrücken aus dem Waldviertel lautet: 1. Mehlspeise mit Mohn 2. wenn wenig Flüssigkeit sich in einem großen Hohlraum bewegt 3. ganz, ohne Unterbrechung Das könnte dich auch interessieren: Senioren aus Bad Traunstein im Museum in Neupölla"Ötscherpfarrer“ Roman Sinnhuber verstorben

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tourismusschulen überzeugten am "Work the Lake". | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH / Alexander Erhold
11

Auftakt zum Kulinarikfestival "mundART"
"Work the Lake" am Wolfgangsee

Anfang der Woche fand an der Strobler Seepromenade die Premiere der "Work the Lake Games" statt. 30 Zweierteams traten auf einem siebenteiligen Parcours gegeneinander an. Gleichzeitig eröffneten die Spiele auch das Kulinarikfestival "mundART" am Wolfgangsee. STROBL. Am 1. April verwandelte sich die Seepromenade in Strobl in eine lebendige Bühne. Denn: Unter der Moderation von Silvia Schneider fiel dort der Startschuss für das diesjährige Kulinarik-Festival "mundART" statt. Die...

Deutschstunden können g´schmeidig sein – vor allem, wenn Lehrplan auf gegenwärtige Literatur und Hochsprache auf Dialekt trifft. | Foto: Daniela Dangl
3

Gschroppn trifft Hochsprache
HLW Horn zeigt, dass Dialekt mehr kann

Sieben Schülerinnen der HLW Horn erobern mit ihrer Mundartlyrik das renommierte Dialektmagazin „Morgenschtean“! Vom Klassenzimmer direkt nach Wien – Dialekt trifft Hochsprache und sorgt für kreativen Erfolg. Die Bühne wartet! WIEN. / HORN. Wer sagt, dass Deutschstunden langweilig sein müssen? In der HLW (Höheren Lehranstalt für Wirtschaft) Horn wird der Lehrplan kreativ aufgemischt! Da trifft Hochsprache auf Dialekt und schon wird Mundartlyrik zum echten Kunstwerk. Das Ergebnis? Eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kaltenböck wurde mit dem Hönig Preis ausgezeichnet.  | Foto: kai

Mundart
Vom "stir sei" & Hosntürlsteuern

Mundart: die ursprüngliche Form unserer Sprache, die sich im Laufe der Zeit auch verändert hat. STEYR-LAND. "Unsere Mundart ist mehr Alltagssprache, die sich ständig verändert", sagt Mundartdichterin Christine Kaltenböck aus Sierning. Sie ist Bezirksleiterin von Steyr beim Stelzhamerbund. Jede Region hat laut ihr eine eigene Klangfärbung. "Daran kennt man den Innviertler oder den Steiermärker und weiß, wo er herkommt." Unterschiede in der Mundartsprache gibt es viele: So haben die Innviertler...

0:37

Auf Steirisch
Beim "Schnagalstessn" denkt wohl wer an Florian

Bei Florian Lugitsch dreht sich im beruflichen Alltag als Geschäftsführer der e-Lugitsch Elektro GmbH alles um das Thema Energie. Zum regionalen Energiefluss zählt natürlich auch die Verwendung der Mundart. GNIEBING. Florian Lugitsch beschäftigt sich in seinem Alltag mit sinnvoller Energie bzw. führt er gemeinsam mit Werner Lugitsch die Geschäfte der e-Lugitsch Elektro GmbH mit rund 240 Mitarbeitern und Hauptstandort in Gniebing. Dass Kommunikation dabei alles ist, versteht sich von selbst....

Ein "Reimstoa" an einem Tor des Stifts Kremsmünster. | Foto: Pfaffenhuemer
4

Sprache im Wandel
Die Mundart am Leben erhalten

Viele Ausdrücke, die früher gängig waren, sind aus dem Sprachgebrauch weitgehend verschwunden. BEZIRK KIRCHDORF. Jeder von uns kann sagen, dass er zwei Sprachen spricht: die bairisch-österreichische Mundart und die deutsche Standardsprache. Das bedeutet aber bei Weitem nicht, dass man jeden Dialektausdruck versteht – vor allem dann, wenn sich die Altbauern miteinander unterhalten. Im Dialekt finden sich nämlich zahlreiche Begriffe aus der bäuerlichen Welt wieder, da Landwirtschaft und Handwerk...

0:46

Auf Steirisch
Bei der "Ruazal" muss der Weinbauer händisch ran

Der 29-jährige Mario Hopfer ist einer der fleißigen Weinbauern in Tieschen. Mundart im Alltag zu verwenden, ist für den Absolventen der Fachschule Silberberg ganz selbstverständlich.  TIESCHEN. Für Wein und Genuss steht Mario Hopfer in Tieschen. Die Buschenschank und die Weine der Familie sind über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Bekannt sind dem 29-jährigen Absolventen der HBLA Klosterneuburg und Fachschule Silberberg auch viele Mundartausdrücke. Gerne verwendet der leidenschaftliche...

0:46

Auf Steirisch
Heinrich warnt seine Senioren vorm "Dahaschpln"

Früher achtete Heinrich Schmidlechner als Bürgermeister von Radkersburg Umgebung und später Bad Radkersburg auf eine gesunde Gemeinde und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger. Nun kümmert er sich als Seniorenbund-Obmann um Aktivitäten für die ältere Generation und auch den Erhalt der Mundart.  PFARRSDORF. Heinrich Schmidlchner aus Pfarrsdorf in der Stadtgemeinde Bad Radkersburg ist in der Region ein bekanntes Gesicht – kein Wunder war der 75-Jährige früher nicht nur beim Bundesheer tätig,...

In „Fein g’houblt & sägerauh“ beschreibt Bernhard Valta mit Humor und einer Prise  Philosophie Erlebnisse seiner Tischlerkarriere. | Foto: Edith Ertl
2

Lesung mit Musik in Vasoldsberg
G’lesen und g’spült

VASOLDSBERG. Ein Abend mit feinem Humor erwartet die Besucher am 21. Februar im Gasthaus Reinbacher in Vasoldsberg. Ab 18.30 Uhr tragen Margreth Neuhold, Maria Greiner, Juliane Skringer, Elisabeth Wenzel und Maximilian Rombold Gedichte und Geschichten aus eigener Feder vor. Mit dabei der literarische Botschafter der Gemeinde Bernhard Valta, der mit „Fein g’houblt & sägerauh“ humorvoll aus seiner Karriere als Tischlermeister plaudert. Die passende Musik mit Gitarre und Harmonika kommt von...

0:33

Auf Steirisch
Wenn wieder die "Quetschn" im Hause Maierhofer ertönt

Maria Maierhofer liebt es, u.a. als Obfrau vom örtlichen Kultur- und Sportverein, Traditionen weiterzuleben und an andere Generationen weiterzugeben. Dabei spielt für sie auch die Musik eine Rolle.  GORITZ. Maria Maierhofer steht in ihrem Gästehaus in Goritz in der Stadtgemeinde Bad Radkersburg seit drei Jahrzehnten für Gastfreundschaft mit regionalem Charme. Ein gutes Miteinander im Ort liegt ihr am Herzen. Als Obfrau vom örtlichen Kultur- und Sportverein sorgt sie, u.a. in enger...

Auch die Rootzbuam spielten in der redbox auf. | Foto: Alexander Dorten
3

Abwechslungsreiches Programm
Redbox Mödling hat 2025 viel vor

Nach ausverkauften Konzerten haben sich Events wie Noiseflash und Soundz in Mödling etabliert, auch heuer gibt es ein dichtes Programm. BEZIRK MÖDLING. Die Redbox im Haus der Jugend Mödling blickt auf ein Jahr voller Highlights und unvergesslicher Erlebnisse zurück. Mit über 6.000 Besucherinnen und Besuchern hat sich die Konzerthalle als fester Bestandteil der regionalen Kulturszene etabliert und begeistert nicht nur mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm, sondern auch mit vielfältigen...

Silvia Schneider ist die "Kulinarik-Botschafterin" des Wolfgangsees 2025. | Foto: Simeon Baker, Silvia kocht
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 29. Jänner gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. PONGAUHoffnung nach Schließung der Dialysestation in Gastein Fünf neue EU-Marathon-Länder in Planung SALZBURGMutmaßlicher Serieneinbrecher festgenommen ÖVP und FPÖ strukturieren Ressortaufteilung um STADT SALZBURGDomQuartier Salzburg hat 2025 viel vor Das Spiel mit dem Formenreichtum des Theaters...

Silvia Schneider ist die "Kulinarik-Botschafterin" des Wolfgangsees 2025. | Foto: Simeon Baker, Silvia kocht
15

"mundART" am Wolfgangsee
Schwebende Restaurants in St. Gilgen

Nach dem Erfolg der Salzkammergut-Seebühne plant die Region das nächste Highlight und bringt das kulinarische "mundART"-Festival an den Wolfgangsee. Geplant ist unter anderem, die Gondeln der Zwölferhorn-Seilbahn in schwebende Restaurants zu verwandeln. Außerdem wird die TV-Moderatorin Silvia Schneider Kulinarik-Botschafterin des Sees. WOLFGANGSEE, WIEN. Vergangenes Jahr feierten die Gemeinden rund um den Wolfgangsee den 1.100. Geburtstag ihres Schutzpatrons, dem Heiligen Wolfgang. Dafür...

TZ-Leiterin Michaela Cilensek (l.) freut sich über die Unterstützung. | Foto: TZ Pramet

"Gute Worte schaffen gute Taten"
Stelzhamerbund spendet Therapiezentrum Pramet

Der Erlös aus freiwilligen Spenden für einen Mundart-Adventkalender des Stelzhamerbunds geht an das Therapie- und Jugendkompetenzzentrum Pramet. PRAMET. Seit einigen Jahren bereichert der Stelzhamerbund Ried mit Mundarttexten in Form eines Adventkalenders die stille Zeit. Auch heuer wurden circa 200 Exemplare gegen freiwillige Spenden vergeben. Die Druckkosten wurden von der Sparkasse Ried-Haag, der Brauerei Ried und dem Rotaryclub Ried übernommen. So konnte der stolze Betrag von 1.100 Euro an...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Alois Schaberl weiß sich zu helfen und das auch mithilfe der Mundart.  | Foto: RegionalMedien
3

Auf Steirisch
Da war jemand an der Schank aber ganz schön "klua"

Alois Schaberl aus Trautmannsdorf besucht gerne mal die eine oder andere Kulturveranstaltung. Dazu zählt natürlich auch eine Erfrischung zwischendurch. Was passiert, wenn es mit den Getränken eng wird, erklärt der Südoststeirer in der Serie "Auf Steirisch". TRAUTMANNSDORF. Alois Schaberl genießt seinen Ruhestand. Der Trautmannsdorfer nutzt seine Zeit unter anderem für den Besuch von Kulturveranstaltungen. Im Vorjahr besuchte der pensionierte Lehrer beispielsweise auch ein Konzert in Straden....

Der Riegersburger Alois "Luis" Huber kann mit einem "Foafallouch" gut umgehen.  | Foto: Huber
2

Auf Steirisch
Der Luis kennt so manches "Foafallouch"

Alois Huber ist ein geselliger Typ und weiß natürlich auch die heimische Mundart zu schätzen. In "Auf Steirisch" erklärt er uns, wie man jemanden nennt, der gerne und viel redet.  RIEGERSBURG. RIEGERSBURG. Alois "Luis" Huber stammt aus der Marktgemeinde Riegersburg. Vielen ist er auch aus der ehemaligen Disco "TAM TAM" in Hohenbrugg und Graz bzw. nun von "TAMLiving" bekannt. Der 46-Jährige kommt mit vielen Menschen ins Gespräch. Da ist dann auch manch "Foafallouch" dabei. Gemeint ist damit,...

Friederike Peham aus Heiligenberg | Foto: Peham
Aktion 2

Hausruckviertler Dialekt
Sind Sie ein Mundart-Experte?

Marianne Gfölner aus Waizenkirchen und Friederike Peham aus Heiligenberg haben schon einige Mundart-Texte verfasst. Als Mundart-Expertinnen hat MeinBezirk sie gebeten, ihre "Lieblings-Mundartausdrücke" zu verraten und zu erklären. WAIZENKIRCHEN, HEILIGENBERG. Denn viele der Ausdrücke sind heute nicht mehr so leicht verständlich, wie sie es vor ein paar Jahrzehnten noch waren.  Friederike Pehams Lieblings-Mundartausdrücke: Da Vata hat den gaunzn Tag in Vürfleck umbundn – Der Vater hat den ganzen...

Hatte die Lacher auf seiner Seite: Hermann Gritsch alias Öigler" ganz in seinem Element.
5

Haus der Fasnacht "ausverkauft"
Mundart mit besonderer Note

Mundpropaganda und soziale Medien machen’s möglich: Einmal mehr wurde das Fasnachtshaus geradezu von Besuchern gestürmt, weil der Mundartabend anstand. Mundartabend IMST. Nach einem „Best of“ im April warteten unsere Mundartpoeten am 23. November mit dem komplett neuen Programm „z’Imscht – Mundart, Gschichtle und Liader aus Imscht, derzöihlt und gsunge“ auf – und zwar ganze vier Mal! Um 14, 16, 18 und 20 Uhr begeisterten die Vortragenden und die Musikanten das Publikum, bei allen vier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Haslacherin Vera Walchshofer hat ihren  "Michö- Kalender"  heuer zum siebten Mal aufgelegt. | Foto: Helmut Eder
3

Vera Walchshofer aus Haslach
„Entlang da Michö“- Kalender zum siebten Mal aufgelegt

Die Fotos und Mundartgedanken zum Kalender sind wieder bei Streifzügen entlang der Großen und Steinernen Mühl entstanden. HASLACH. Bei ihren fast täglichen Streifzügen entlang der „Michö“ auf der Suche nach Schwemmholzstücken, die die Kunsthandwerkerin Vera Walchshofer mit viel Gefühl zu Michöhoiz-Kreationen in Form von Lampen, Skulpturen und Schmuck verarbeitet, „genieße ich die Naturstimmungen zu allen Jahres- und Tageszeiten.“ Mit der Handykamera versucht die leidenschaftliche...

0:55

Auf Steirisch
Bei "diesigem" Wetter fehlt Roswitha die klare Sicht

Roswitha Dautermann aus Raabau ist eine der prägenden Kunstschaffenden in der Region. In Raabau beheimatet, sind ihr viele Mundartausdrücke, die von Gemeinde zu Gemeinde verschieden sein können, ein Begriff. RAABAU. Wer in der Region Kunst sagt, muss auch Roswitha Dautermann sagen. Als Keramikerin, Malerin und Illustratorin und auch Lehrbeauftragte an der Ortweinschule in Graz hat sich die Raabauerin regional und überregional einen Namen gemacht. Auch Sprache ist natürlich Kunst, und eine wahre...

0:45

Auf Steirisch
Nach der Tennis-Action plagen Florian die "Spotzn"

Florian Puchas sorgt in der Stadtgemeinde Feldbach für die Öffentlichkeitsarbeit und beim Tennisverein in Auersbach für möglichst viele Siege und als Obmann für das Organisatorische. Am Tag nach der Meisterschaft spürt er oft seinen Körper. AUERSBACH. In seinem Brotberuf sorgt der 29-jährige Florian Puchas aus Auersbach für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadtgemeinde Feldbach. In seiner Freizeit steht Puchas am liebsten am Tennisplatz und jagt dem gelben Filzball hinterher. Seit 2022 ist er...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Führlinger
3
  • 7. August 2025 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Liebesgschichtl‘n & Schmunzlsachen

Valiabt, valobt, vaheirat, gschiedn und dann geht’s wieder von vorne los …. Regina Führlinger liest aus ihren beliebten Mundart-Geschichten, begleitet von Christine Pree (Klavier/Gesang) Mit Sektempfang und "Liebestrank" in der Pause Rund um die Veranstaltung: Ausstellung von Barbara Jahraus. Eintritt: 30,00 Euro Erwachsene, 18:00 Euro Jugendliche Tickets: online auf villapaulick.at oder +43 699 1045 8030

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.