Mieter

Beiträge zum Thema Mieter

Wie die Arbeiterkammer erläutert, wird der Warenkorb, der zur Ermittlung des VPI herangezogen wird, mit rund 19% Wohnkosten gewichtet, dadurch würde sich eine wahre Preis-Miet-Spirale entwickeln. | Foto: Pixabay/Sephelonor (Symbolbild)
2

AK Tirol
Mietpreisbremse gut aber noch ausbaufähig

Spät aber letztendlich doch wurde von der Bundesregierung die Mietpreisbremse umgesetzt. In den Augen der AK Tirol ein erster Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müsse jetzt auch dafür gesorgt werden, dass in Bezug auf Mieterhöhungen ein neuer Parameter eingeführt wird, der nicht an den Verbraucherpreisindex gekoppelt ist. TIROL. Der AK Tirol Präsident Erwin Zangerl hat im Bezug auf die Mietpreisbremse noch Verbesserungsvorschläge. Ihm schweben bei den Mieterhöhung neue Parameter, die...

Erneut schlechte Nachrichten für zahlreiche Mieterinnen und Mieter in Wien. Sie müssen sich erneut auf Mietzinserhöhungen einstellen. Wie die Arbeiterkammer (AK) warnt, betrifft das sowohl freie Mieten als auch bestehende Kategoriemietverträge. | Foto: Krewenka-Steinbrenner
1 2

Arbeiterkammer Wien warnt
Mieten werden im August erneut erhöht

Viele Mieterinnen und Mieter müssen sich in Wien erneut auf Mietzinserhöhungen einstellen. Laut der Wiener Arbeiterkammer betrifft das sowohl freie Mieten als auch bestehende Kategoriemietverträge. WIEN. Erneut schlechte Nachrichten für zahlreiche Mieterinnen und Mieter in Wien. Sie müssen sich erneut auf Mietzinserhöhungen einstellen. Wie die Arbeiterkammer (AK) warnt, betrifft das sowohl freie Mieten als auch bestehende Kategoriemietverträge. Laut einem Bericht von "ORF Wien" werden im August...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Gloggnitz wird gebaut. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
"Schönere Zukunft" begrüßt die neuen Mieter

In der Wohnhausanlage in der Heinrich Rigler-Straße wird zur Schlüsselübergabe geladen. GLOGGNITZ. Am 6. September ist es soweit: dann ziehen die Mieter in die neue Wohnhausanlage in der Heinrich Rigler-Straße 3 ein. Bürgermeisterin Irene Gölles: "Es werden 16 Wohneinheiten in der Größe von 52 bis 76 Quadratmetern übergeben." Pfarrer Ernst Pankl sorgt für Gottes Segen bei der Housewarming-Party. Das könnte dich auch interessieren Wohnungen in Baumgarten neu bezogen 28 neue Wohnungen und ein...

Rund 30 Aktivisten waren vor Ort, die Mieter sowie der Eigentümer samt Begleitung. Gegen 19.30 Uhr traf auch die vom Eigentümer verständigte Polizei ein. | Foto: Ronja Reidinger/RMW
4

Wien-News
Allianz für Spitäler, Gerry Weber und schlaflose Nächte

Was war am Freitag, 21. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: ÖVP Wien-Chef bietet Allianz mit Stadtregierung an Mieter monatelang ohne Strom - und jetzt auch bedroht? Bankräuber tot – Abschiedsbrief führt Polizei zum Waffenversteck Gerry Weber ist pleite - Was das für Wien heißt Schlaflose Nächte von Hernals bis Handelskai

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einige Mieter leben hier seit November vergangenen Jahres ohne Strom und Heizung. | Foto: Screenshot Google Maps
10

Gaudenzdorfer Gürtel
Mieter monatelang ohne Strom - und jetzt auch bedroht?

Seit November leben einige Mieter eines Gebäudes am Gaudenzdorfer Gürtel 41 im 12. Bezirk ohne Strom. Am Donnerstag kam es nach einem erneuten Streit zwischen Mietern und Aktivisten sowie dem Eigentümer zu einem Polizeieinsatz. Von Ronja Reidinger & Antonio Šećerović WIEN/MEIDLING. Es ist eine Geschichte, die das Herz zerreißt: Kaum zu glauben, aber inmitten der lebenswertesten Stadt der Welt leben Mieterinnen und Mieter ohne Strom - und zwar seit Monaten. Die Rede ist vom Gebäude am...

Die Opfer fanden geöffnete Kuverts in ihrem Postfach vor und mit einem auf den ersten Blick authentisch wirkenden Schreiben von Wiener Wohnen. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
1 2

Wiener Wohnen
150 Mieter mit Fake-Rechnungen betrogen - zwei Festnahmen

Im Jänner dieses Jahres sollen mehr als 100 Mieterinnen und Mieter im Wiener Gemeindebau gefälschte Mietvorschreibungen in ihren Postkästen vorgefunden haben. Viele fielen auf die Fake-Rechnungen ein, die Polizei spricht von einem Gesamtschaden im fünfstelligen Bereich. WIEN. In Zeiten stetig steigender Mietkosten hat es Dutzende Mieterinnen und Mieter im Wiener Gemeindebau auch noch ganz woanders erwischt: sie sind Opfer von Betrügern geworden. Denn laut einem Zeitungsbericht gab es gefälschte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Geschäftsführerin der Mietervereinigung Nicole Hager-Wildenrotter nahm sich Zeit für die Anliegen der MieterInnen. | Foto: SPÖ OÖ

Sprechtag Mietervereinigung OÖ
Hilfestellung für MieterInnen wurde gut genutzt

Das kostenlose Beratungsangebot der Mietervereinigung OÖ in der SPÖ-Bezirksgeschäftsstelle in Rohrbach-Berg wurde gut besucht. ROHRBACH-BERG. Zahlreiche MieterInnen suchten Rat und Unterstützung beim Sprechtag mit der Mietervereinigung OÖ. Themen wie überhöhte Vorschreibungen, verzögerte Rückerstattungen und unklare Kostenverteilung standen im Mittelpunkt der Beratungen. Die Geschäftsführerin der Mietervereinigung OÖ, Nicole Hager-Wildenrotter, erklärte: "Unsere Aufgabe ist es, MieterInnen bei...

Die Polizei stellte Suchtgift sicher. | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Volders
Cannabiskraut und Suchtgiftanlage in Wohnung gefunden

Sicherstellung von Cannabis und Suchtgiftaufzuchtanlage durch die Polizei in Volders; Mann wird angezeigt. VOLDERS. Im Zuge eines Familienstreites führten Beamte der PI Wattens in einer Wohnung in Volders Erhebungen durch und fanden dabei eine Suchtgiftaufzuchtanlage sowie über 350 Gramm Cannabiskraut vor. Die Anlage und das Suchtgift wurden sichergestellt. Der Mieter der Wohnung, ein 31-jähriger Mann, wird an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt. Mehr Lokales aus der Region hier Mehr...

Einsatz in der Schleifgasse 4. | Foto: BV21
2

In der Schleifgasse
Floridsdorf im Einsatz gegen Mietspekulationen

In der Schleifgasse haben sich besorgte Mieter an Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gewandt. Wird hier psychischer Druck auf Menschen ausgeübt, um sie aus den Wohnungen zu drängen? WIEN/FLORIDSDORF. Gestiegene Lebenskosten, höhere Mietpreise - die Teuerung ist auch in Floridsdorf deutlich zu spüren. Dazu kommen die Sorgen des Alltages - und nicht zu selten auch prekäre Einzelschicksale.  Lokalaugenschein in der Schleifgasse 4: Ein offenstehendes Haustor mit defektem Schloss, vermüllte Gang-...

Seit Jänner erlaubt die Stadt Wien sogenannte Klein-Photovoltaikanlagen im Wiener Gemeindebau. Der Run verlief aber bisher verhalten – laut Wiener Wohnen, über die die Genehmigung geht, gab es seit Februar lediglich 62 Ansuchen. | Foto: PID/Votava
2

Wiener Gemeindebau
Nachfrage nach Photovoltaik bisher verhalten

Seit Jänner erlaubt die Stadt Wien sogenannte Klein-Photovoltaikanlagen im Wiener Gemeindebau. Der Run verlief aber bisher verhalten – laut Wiener Wohnen, über die die Genehmigung geht, gab es seit Februar lediglich 62 Ansuchen. WIEN. Die Stadt Wien setzt bereits seit geraumer Zeit verstärkt auf Sonnenstrom, vor allem im Gemeindebau. Seit vergangenem Jänner können Bewohnerinnen und Bewohner etwa dort im kleinen Rahmen Photovoltaik-Module installieren. Für diese sind Anlagen mit einer Leistung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Teuerung und die Mietanhebungen treibt die Wienerinnen und Wiener zur Mietvereinigung. | Foto: MEV
2

Teuerung
Wiener Mietervereinigung verzeichnet Anstieg an Beratungen

Die Teuerung und die Mietanhebungen treibt die Wienerinnen und Wiener zur Mietvereinigung, die zuletzt nicht nur einen starken Anstieg an Beratungsterminen, sondern auch einen Zuwachs an neuen Mitgliedern verzeichneten. WIEN. Die vergangenen Monate waren kein Zuckerschlecken für Wiens Mieterinnen und Mieter. Bereits mehrere Male kam es zur Anhebung des Mietzinses. Nachdem im April und Mai bereits die Richtwertmieten für Bestandsverträge erhöht wurden, steigen die Kategoriemieten im Juli um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während es 2021 insgesamt 687 Delogierungen in Wohnungen und sonstigen Mietobjekten bei der Wiener Wohnen gab, stieg die Zahl im Vorjahr auf 890 - 778 davon in Wohnungen. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
3

Wiener Wohnen
Zahl der Delogierungen in Wien deutlich gestiegen

Nach zwei Jahren Mahn- und Klagsstopp 2020 und 2021, als den Mietern in finanzieller Not kein Wohnungsverlust drohte, ist die Zahl der Delogierungen bei Wiener Wohnen im Vorjahr deutlich gestiegen. WIEN. Die derzeitige Krise trifft viele von uns - so auch die Mieterinnen und Mieter in der Bundeshauptstadt. Aus dem Grund kann man heuer einen Anstieg von Betroffenen erwarten, die von Zahlungsschwierigkeiten oder Mietzinsrückständen betroffen sind.  In den ersten zwei Corona-Jahren 2020 und 2021...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
SPÖ-Bezirksvorsitzender Erich Wahl und die Perger Stadtparteivorsitzende Bianca Karr-Sajtarevic bewerben den Sprechtag der Mietervereinigung – "denn ein Blick auf die Betriebskostenabrechnung lohnt sich!" | Foto: SPÖ Bezirk Perg

Perg
SPÖ-Initiative: "Rat und Hilfe in allen Wohnungsfragen"

Die SPÖ Bezirk Perg bietet kostenlose Beratungen durch die Mietervereinigung im Perger SPÖ-Büro an. PERG. SPÖ-Bezirksvorsitzender Erich Wahl und die Perger Stadtparteivorsitzende Bianca Karr-Sajtarevic starten gemeinsam mit der Mietervereinigung OÖ ein niederschwelliges Angebot für Mieter – "denn ein Blick auf die Betriebskostenabrechnung lohnt sich!" Bei Betriebskosten gibt es gefühlt nur eine Richtung. Nämlich nach oben. Die Teuerung diesbezüglich ist bei allen Menschen angekommen. Mieter...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die neu errichtete Wohnanlage in der Krajncstraß steht für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen.  | Foto: Tigewosi
2

Wohnen in der Krajncstraße
33 TIGEWOSI-Wohnungen an Mieter übergeben

Der Wohnbauträger TIGEWOSI hat in der Krajncstraße in Hall insgesamt 33 Wohnungen errichtet. Letzte Woche wurde die Anlage den neuen Mieterinnen und Mietern feierlich übergeben. HALL. Die neu errichtete Wohnanlage in der Krajncstraß steht für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen. Vor kurzem fand im Beisein von GF Franz Mairacher und Vertretern der Stadt Hall die Schlüsselübergabe an die Mieterinnen und Mieter statt. Es war ein Freudentag, für jene, die in die neue...

Josef Pitschko ist freiheitlicher Stadtrat und Wohnungsvermieter. | Foto: Marion Pertschy

Leben am Limit
Josef Pitschko spricht Klartext über Mieterhöhungen

Der Finanzminister kassiert mehr als der Vermieter. Das weiß zumindest Stadtrat Josef Pitschko vorzurechnen. Er vermietet frei finanzierte Wohnungen und zeigt am Beispiel einer 74-Quadratmeter-Wohnung, dass bei einer Mieterhöhung der Finanzminister mehr einnehmen würde als er als Vermieter. KLOSTERNEUBURG. "Die Nettomiete für eine 74-Quadratmeter-Wohnung in St. Pölten beträgt seit dem Vorjahr rund 458 Euro", weiß Klosterneuburgs freiheitlicher Stadtrat Josef Pitschko. "Bei einer Mieterhöhung um...

2 3

Schwarzau am Steinfeld
Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht

Kommentar zur Grundsteuer-Misere in Schwarzau am Steinfeld. SCHWARZAU A. STFD. Mietern von Genossenschaftswohnungen in Schwarzau am Steinfeld flatterte eine Jahresabrechnung ins Haus, die zusätzlich zu den Betriebskosten auch über 56.000 Euro für die Grundsteuerberechnung inkludierte (siehe auch Artikel rechts). Eine knappe Woche nach der Hiobsbotschaft beriefen die Mieter eine Krisensitzung ein, zu der auch Schwarzaus Bürgermeisterin und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer geladen wurden. Eine...

Problemfall Mariensiedlung. | Foto: Santrucek
Aktion 7

Schwarzau am Steinfeld
Krisensitzung mit den Mietern

Nach enormen Nachforderungen für Wohnungen in Schwarzau/Stfd. wird die Jahresabrechnung neu aufgerollt. SCHWARZAU A. STFD. Die Mieter von NÖSTA-Wohnungen sehen sich mit einer horrenden Jahresabrechnung konfrontiert. Denn darin wird auch die Grundsteuer mit über 56.000 € als Extraposten angeführt (die BezirksBlätter berichteten). Das sorgt für Spannungen. "Seitens NÖSTA haben wir bislang mit jeder Mietpartei (...) im Fall von erschwerten Zahlungsmöglichkeiten Wege gefunden, hier zu einer...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Firm-Kandidaten gibt's heuer im Einzugsgebiet der Pfarre Ternitz?Wie viel Geld müssen die Mieter der Mariensiedlung in Schwarzau/Steinfeld nachzahlen?Welcher Payerbacher schrieb auf der Basis von Feldpost aus dem Zweiten Weltkrieg ein Buch?Wie viele Fälle von Cyber-Crime wurden 2022 im Bezirk Neunkirchen angezeigt?Wie viele Kilometer trennen die Gemeinden Breitenstein und Buchbach voneinander?...

Kristina Mader, die zuständige Juristin, der Bürgermeister Andreas Stockinger, die Geschäftsführerin Nicole Hager-Wildenrotter und die Sozialreferentin Julia Breitwieser (v.l.) zeigen sich über das neue Angebot erfreut. | Foto: Marktgemeinde Thalheim
1

Hilfe für ratlose Mieter
Thalheim startet Beratungsinitiative

Mit der neuen Mietrechtsberatung will die Gemeinde Thalheim ihren Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Hilfestellung in Wohnrechtsfragen bieten.  THALHEIM BEI WELS. Laut der Gemeinde Thalheim ist für viele Bürgerinnen und Bürger in Zeiten von hoher Inflation und Teuerung die Mieten ganz großer Bestandteil der monatlichen Ausgaben. Die Expertinnen und Experten der Mietervereinigung sollen Hilfestellung in allen Miet- und Wohnrechtsfragen leisten. Außerdem könne man seine Mietverträge auf...

Evelyn Artner ärgert sich über das Vorgehen der Genossenschaft. | Foto: Santrucek
5

Update zu Ärger in Schwarzau am Steinfeld
Gemeinde sauer auf Baugenossenschaft

Mieter des Genossenschafts-Wohnbau in der Mariensiedlung in Schwarzau am Steinfeld müssen zusammen über 56.000 Euro nachzahlen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Schreiben der Genossenschaft ärgert die Bürgermeisterin. SCHWARZAU A. STFD. Zwischen der Genossenschaft NÖSTA und der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld herrscht böses Blut. Ausschlaggebend dafür war ein Brief der Genossenschaft an die Mieter, worin sinngemäss transportiert wurde, dass die Gemeinde daran Schuld habe, dass die Mieter...

Lösung für Wohnbau-Problem in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - WE Tirol - Einfang
Lösung für die Mieter am Einfangweg

Stadtgemeinde setzte sich für Mieter ein; WE Tirol unterbreitete besseres Angebot; Stadt verzichtet auf Vorkaufsrecht. KITZBÜHEL. In einer außerordentlichen GR-Sitzung stand das Thema "Einfang" auf der Tagesordnung. Wie mehrfach berichtet hatte die WE Tirol den Mietern der Mietkaufwohnungen am Einfangweg 20 – 33 überhöhte Kaufpreise, die sich am sehr hohen örtlichen Verkehrswert orientierten, angeboten. Bei 15,7 Mio. € Baukosten ergab sich nun ein Verkehrswert von 55 Mio. €. Den Mietern wurden...

Dieser Zettel hängt an einer der Haustüren am Gaudenzdorfer Gürtel 41. Vier Monate lang verweilt die Mieterschaft schon ohne Strom, in der Kälte.  | Foto: Ronja Reidinger
11

Gaudenzdorfer Gürtel
Noch immer keine Lösung für Wiener Mieter ohne Strom

Seit vier Monaten haben Mieter und Mieterinnen in einem Wohnhaus in Meidling keinen Strom. Zusätzlich wurden Wohnungstüren aufgebrochen und Wasseranschlüsse entfernt. WIEN/MEIDLING. Seit vier Monaten wohnen Mieter am Gaudenzdorfer Gürtel 41 im 12. Bezirk ohne Strom im Dunkeln. Obwohl von den Bewohnern regelmäßig 500 Euro für Miete, Duschanlage und WC gezahlt wurde, drehte man ihnen Strom und Gas ab. Die BezirksZeitung hat mit dem 32-jährigen Mohammed (Name wurde von der Redaktion geändert)...

Macht sich für die Vermieter stark: VEV-Präsident RA Dr. Markus Hagen | Foto: Kanzlei Blum, Hagen & Partner / Gmeiner

Erhöhung der Mieten
VEV-Präsident RA Dr. Markus Hagen dazu

Die Vorarlberger Eigentümervereinigung (VEV) verfolgt die aktuelle Diskussion rund um die vermeintliche Erhöhung der Mieten in Vorarlberg mit Sorge. Die von unterschiedlichen Interessenvertretern artikulierten Forderungen und Argumente seien zum Teil haarsträubend, wie VEV-Präsident RA Dr. Markus Hagen sagt. „Es beschleicht einen leider allzu oft das Gefühl, dass nur noch mit den Emotionen der Menschen gespielt wird – anders kann man sich die Forderung nach einer generellen Aussetzung von...

Foto: Santrucek
Aktion 6

Neunkirchen
Rot und Schwarz drücken auf die Mietpreisbremse

Während die SPÖ in einem Dringlichkeitsantrag das Aussetzen der Mieterhöhungen für Gemeindewohnungen forderte, informierte die ÖVP mittels Flyer ihre Mieter von einer Mietpreisbremse. NEUNKIRCHEN. Zwei Parteien, ein Gedanke – oder die Interaktionen zum Wohle der Mieter von Gemeindewohnungen haben sich einfach überschnitten. Jedenfalls ähnelten die Vorgänge zur Entlastung der Mieter ein wenig einander. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) räumte jedoch ein, dass die Mietpreisbremse eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.