Mieter

Beiträge zum Thema Mieter

Klaus Berer, Werner Auer, Helmuth Huber, Herbert Haberl, Christoph Hellmann und Herbert Ibinger | Foto: Techno-Z Braunau

Neuer Mieter im Techno-Z Braunau

BRAUNAU. Der Aufsichtsrat des Techno-Z Braunau durfte kürzlich einen neuen Mieter willkommen heißen: Christoph Hellmann hat mit seinem Unternehmen "7P Design" den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Gerade für Gründer bietet das Techno-Z Braunau die ideale Plattform für den Unternehmensstart. Mit der Werbeagentur 7P Design, will Christoph Hellmann, diplomierter Fachwirt für Medieninformatik und Mediendesign, seinen Kunden sämtliche Leistungen und Produkte einer Full-Service-Werbeagentur...

Kleine Schritte der Verbesserung beim Verkehrsknotenpunkt freuen VP-Bezirksobmann Harald Pöcher.

Es tut sich was am Friedrich-Engels-Platz

Zur Freude vieler hat sich wieder ein neuer Gastronom für den Friedrich-Engels-Platz gefunden. BRIGITTENAU. Es tut sich etwas am Friedrich-Engels-Platz: In der ehemaligen, leerstehenden Bäckerei Kiosik hat sich nun ein neues Lokal eingemietet. Verbesserung "Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber trotzdem liegt noch viel Arbeit vor uns", so VP-Bezirksparteiobmann Harald Pöcher. Ein neuer Anstrich und eine Sanierung der Toilettenanlagen wären nötig. Seit Jahren ist nicht nur Pöcher...

Mieterflohmarkt

Mieterflohmarkt am 8. Juni von 8-14 Uhr in der Steigenteschgasse/Ecke Siebenbürgerstrasse vorm cafe 'slobby'. Kunst, Kitsch, Bekleidung, Hausrat u.v.m. Die Mieter freuen sich auf Ihr Kommen. Wann: 08.06.2013 08:00:00 Wo: Donaustadt, Steigenteschg. 143, 1220 Wien auf Karte anzeigen

Visualisierung: Das Rieder Shopping Center besteht aus einem zentralen Platz mit Gassen – angelehnt an die historische Rieder Stadt-Struktur. | Foto: ATP/SES
3

Shopping Center: Erste Mieter bekannt

Entwickler und Betreiber SES verriet erste Details über das neue Rieder Shopping Center. RIED. Mehr als fünf Jahre hat es gedauert, bis alle Grundstücke erworben und die Gutachten zusammengetragen waren. Jetzt wurde das Einkaufszentrum Ried aus der Taufe gehoben. Bei einer Pressekonferenz informierte der Entwickler und Betreiber SES Spar European Shopping Centers gemeinsam mit Rieds Bürgermeister Albert Ortig und Projektpartner Kastner & Öhler über erste Projekt-Details. So investiert SES...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

AK fordert Weitergabe der Zinsvorteile

Die AK Tirol fordert die Weitergabe der Zinsvorteile an Mieter von Gemeinnützigen TIROL. Obwohl Wohnen in Tirol immer teurer wird, erwirtschaften einige Tiroler gemeinnützige Bauvereinigungen teils erhebliche Gewinne zu Lasten der Mieter. Die AK fordert Mietzinssenkungen, indem der Vorteil der niedrigen Zinsen an die Mieter weitergegeben wird. Die Mietzinsbildung gemeinnütziger Bauvereinigungen hat sich am Grundsatz der Kostendeckung zu orientieren. Dennoch erzielen einige Tiroler Gemeinnützige...

Foto: Fotolia/somenski

Beschwerden wegen Lärmbelästigung nehmen zu

Haben Sie sich schon des öfteren geärgert, weil Ihr Nachbar die Stereoanlage auf Maximallautstärke aufdreht oder dessen Kinder die Türen zuknallen und in der Wohnung so herumtrampeln, dass Ihr Luster wackelt? Damit sind Sie kein Einzelfall, sagt Anneliese Schedlberger, Juristin des Mieterschutzverbandes Österreich: „Die Beschwerden wegen Lärmbelästigungen nehmen zu. Gegenseitige Rücksichtnahme ist im 21. Jahrhundert offenbar für viele ein Fremdwort geworden. Mieter müssen bei derartigen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Wohnbau: Je jünger, desto zufriedener

GWG-Umfrage zeigt: 80 Prozent der Mieter sind zufrieden bis äußerst zufrieden mit der Wohnungssituation. LINZ (ok). Mit rund 18.000 Wohnungen im Bestand ist die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz (GWG) die größte gemeinnützige Wohnbaugesellschaft in Oberösterreich. Bei der aktuellen Mieterumfrage zeigte sich: Mit 80 Prozent Gesamtzufriedenheit (zufrieden bis äußerst zufrieden) sind zwar auch die Bewohner älterer Häuser im hohen Ausmaß einverstanden mit ihrer Wohnsituation. Bei...

  • Linz
  • Oliver Koch
7

Rechte Mürzzeile

Die Verunsicherung der Mieter in den Häusern der rechten Mürzzeile in Diemlach wächst, die Gerüchteküche brodelt. Von Absiedelung, einer Erweiterung des Industriegebietes bis hin zum Neubau eines Baumarktes ist unter der Hand die Rede. Um diesen Gerüchten Einhalt zu gebieten lud die SPÖ Kapfenberg im Kinderfreundeheim Diemlach vergangenen Mittwoch zum Informationsabend. Stadtparteivorsitzender Hannes Weißenbacher erklärte, warum die SPÖ eingeladen hatte: "Da die Bevölkerung verunsichert ist,...

50

30 Wohnungen für „meineheimat“ Mieter

Bei Traumwetter erfolgte die Schlüsselübergabe an dreißig „meineheimat“ Mieter. Für diese gab es Traumwohnungen in der Wohnanlage, der Leopold Hrazdil Straße in Villach. Damit erfolgte der erste von drei Bauabschnitten, mit insgesamt 125 Wohnungen die im kommenden Jahr fertiggestellt werden, betonte GR und meineheimat –technischer GF Karl Woschitz. „meineheimat“Obmann, Bgm. Helmut Manzenreiter, versicherte, dass die „meineheimat“ gemeinnützige Bau-und Siedlungsgenossenschaft, ihren Auftrag zum...

Tiefgaragen treiben Mieten nach oben

Bauträger und Grüne kritisieren die Tiefgaragen als extreme Preistreiber am Wohnungsmarkt. Wohnen in Tirol und vor allem in Innsbruck ist kaum mehr leistbar. Darin sind sich mittlerweile Politik, Bauträger und die betroffenen Mieter einig. Ansätze, wie die horrenden Preissteigerungen künftig aufgehalten werden können, gibt es indes einige. Neben einer Überarbeitung der Wohnbauförderung, welche die Stadt Innsbruck vom Landesgesetzgeber eingefordert hat (das STADTBLATT hat berichtet), werden auch...

Lantech GF Siegfried Gohm, Harald Kröpfl (Architekt), Karlheinz Eckhart (Cookis Gmbh), Margit Zangerl (GF ST Service Tirol), Klaus Schröder (ematric), Walter Handle (LWL Lichtwellenleiter Competence Center und Rainer Haag (ematric) v.l.n.r

Neue Mieter im Innovationszentrum Lantech

Über 120 Tätige auf vier Etagen und 26 Unternehmen im Haus - "eine stolze Zahl, so sind wir der zweitgrößte Betrieb der Stadt", zeigte sich Lantech-Geschäftsführer Siegfried Gohm bei der Präsentation der neuen Mieter im Lantech stolz. Insgesamt sechs neue Unternehmen mieteten sich im Innovationszentrum Lantech in Landeck ein und wurden vergangene Woche präsentiert und begrüßt. Die "Cookis Gmbh" feierte 2010 ihre Geburtsstunde und wurde gemeinsam mit der "West Werbeagentur" gegeründet. Zu den...

WSG-Vorstandsobmann Heinz Rechberger übergab einer neuen Mieterin gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Vizebürgermeister von Perg Peter Ganglberger und Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner den Schlüssel (v. l.). | Foto: WSG

Linzer WSG übergab 24 neue Wohnungen an Mieter in Perg

In nur knapp zweijähriger Bauzeit errichtete die gemeinnützige Linzer Wohnbaugenossenschaft WSG – die zweitgrößte in ganz Oberösterreich – 24 neue Mietwohnungen in Perg. Am 24. Mai erfolgte die Wohnungsübergabe durch WSG-Vorstandsobmann Heinz Rechberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Manfred Haimbuchner und Peter Ganglberger, Vizebürgermeister von Perg. Die geförderten Miet- und Mietkaufwohnungen sind zwischen 78 und 90 Quadratmeter groß, die Baukosten beliefen sich auf...

  • Linz
  • Nina Meißl
Renata Schneider hat bei ihrer Freundin Unterschlupf gefunden.

Vermieter droht: „Zünde dich an!“

Dreifache Mutter verlässt Wohnung in Sankt Andrä fluchtartig. ¶ST. ANDRÄ-WÖRDERN. „Er hat mir gedroht, mich anzuzünden, und ist nachts in meine Wohnung gekommen“, erinnert sich Renata Schneider an Schikanen ihres Vermieters. Seit fünf Jahren wohnt die dreifache Mutter in der Hauptstraße und hat ihre Wohnung renoviert und „nett hergerichtet“. „Doch was hilft das alles, wenn der Vermieter uns nicht in Ruhe lässt und uns schikaniert, wo es nur geht“, erzählt die 40-Jährige. Dem Martyrium hat sie...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
„Besonders Neuvermieter suchen bei uns Rat und Hilfe", erklärt Josef Stranzinger vom Haus- und Grundbesitzerbund. | Foto: privat
2

„Ich helfe seit 35 Jahren bei Mietverträgen“

24 Mietrechtsnovellen hat Josef Stranzinger in seiner Laufbahn als Obmann beim Haus- und Grundbesitzerbund mitgemacht. Seit 35 Jahren ist er mit Begeisterung dabei. BRAUNAU. Josef Stranzinger ist seit 35 Jahren der Ansprechpartner für Vermieter im Bezirk Braunau. 862 Mitglieder zählt der Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) im Bezirk Braunau – Stranzinger ist Obmann im Bezirk und seit 20 Jahren Präsident der oö. Vereinigung. „Als Vermieter verliert man schnell den Überblick“ „Wir helfen den...

Foto: AGB

Stadtgalerien: Es bleibt spannend!

Zwei weitere Mieter sind fix – gastronomisch gibt`s eine Überraschung SCHWAZ (fh). Das Projekt Stadtgalerien von Investor Günther Berghofer läuft auf Hochtouren und es sind bereits zwei weitere Mieter fix in die Galerien eingezogen. Die Firmen Triumph (Unterwäsche) sowie Jones (Mode) haben die Mietverträge unterschrieben. Neben dem bisherigen kulinarsichen Angebot in den Galerien (die Kaffeemacher, Hörtnagel; Hueber Feinbäckerei, Spezial Kaffee Arthur Zwerger) ist bisher noch nicht nach außen...

Hausbetreuer könnten sich in Zukunft wieder um die GWG-Mieter kümmern. | Foto: GWG

Hausbetreuer – ja oder nein: GWG startet Mieterumfrage

„Hausbetreuer sind Maßnahme für besseres Zusammenleben“, so Luger Die GWG will den Einsatz von Hausbetreuern forcieren. Diese sollen auch als Konfliktlöser und Ansprechpartner fungieren. 158 Hausbesorger sind in den Wohnanlagen der GWG tätig. Vor zehn Jahren waren es noch 266. Damals, im Jahr 2000, wurde das Hausbesorgergesetz ersatzlos gestrichen. Seitdem ist eine Neuanstellung von Hausbesorgern nicht mehr möglich. In etwa der Hälfte der GWG-Objekte (834 von insgesamt 1817) sind noch...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Stadtgalerien Schwaz: Welche Geschäfte kommen? - Geheimnis gelüftet!

Investor Günther Berghofer, Centermanagerin Daniela Schlemmer und Stadtgalerien-Projektleiter Wolfgang Fister lüfteten kürzlich das gut gehütete Geheimnis um die Mieter in den Stadtgalerien Schwaz: Folgende MieterInnen werden in den Stadtgalerien vertreten sein: -Friseurbedarf Roma (ehemals in der Innsbrucker Straße) -Reformhaus Martin -dm Drogeriemarkt (Friseur + Kosmetikstudio inklusive) -Stadtapotheke Einhorn -Bijou Brigitte -Optik Wutscher (hat Neussl Optik in Schwaz gekauft) -Le Clou...

OÖVP setzt Kurs in der Energiepolitik

OÖ (red). Im Rahmen der OÖVP- Herbstklausur wurde ein energiepolitisches Positionspapier beschlossen. Es gilt nicht nur, die Potenziale in der Wasserkraft auszuschöpfen, die Erzeugung und Speicherung mittels Pumpspeicherkraftwerken voranzutreiben und Biomasse auszubauen, sondern auch die Möglichkeiten für Fotovoltaik und Windkraft umfassend zu analysieren, so LH Josef Pühringer. Weitere Schwerpunkte legt die OÖVP auf den Bereich Wohnbau. Hierbei sollen die Sanierung von Wohngebäuden direkt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Wolfram Mack (li.) hilft mit seinem Team Mietern aus der Patsche. | Foto: BV15

Hilfe für Mieter mit Problemen

Die Mietervereinigung feiert ihr Comeback im 15ten (kick). Gute Neuigkeiten für alle Rudolfsheimer, die sich derzeit mit Sorgen rund ums Wohnen plagen müssen. Dank der Initiative von SP-Bezirksrat Wolfram Mack feiert die Mietervereinigung 15 ein Comeback im Bezirk, denn bisher war man mit dem 14. Bezirk zusammengelegt. Standort der Außenstelle ist die Johnstraße 59, wo sie das derzeit sechsköpfige Experten-Team rund um Mietervereinigungs-15-Obmann Mack jeden Donnerstag von 17.30 Uhr bis 18.30...

8

GÖD-Mieter steigen auf Barrikaden

Teuerungen, leere Versprechen und "Drohung mit Anwalt" - GÖD: „Bis auf 4 haben alle Mieter Gutschriften“ Von nicht gehaltenen Versprechen und saftigen Teuerungen reden die Mieter, von Verwechslungen und dem Bemühen um eine für alle Beteiligten sinnvolle Lösung spricht der GÖD-Geschäftsführer Michael Baumgartner. WIENER NEUSTADT. Mit gutem Gewissen entschlossen sich die Mieter vor rund vier Jahren für den GÖD-Genossenschaftsbau in der Ausstellungsgasse 11. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte....

20_Titelfoto_1 | Foto: mr

Mieter im Pokornyhof wehren sich gegen Container im Garten

stine Vrana im Pokorny-Hof in der Wexstraße. Von ihrem Küchenfenster blickt sie auf den begrünten Innenhof des Gemeindebaus. Schon bald aber wird sie im Hof statt den Bäumen die graue Seitenwand eines Containers sehen. Denn im Sommer soll – wie die BZ berichtete – für die angrenzende Schule am Leipziger Platz mehr Raum geschaffen werden. „Warum in unserem Hof?“ Vor allem die Umstellung von Hauptschule zur Neuen Mittelschule mit ihrer stärkeren individuellen Förderung führte zu Platzmangel und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.