Menü

Beiträge zum Thema Menü

1 22

Das 15 Minuten-Menü von der Tankstelle

Herausforderung für Gottfried Bachler: Der Haubenkoch soll drei Gänge zaubern - ausschließlich aus Zutaten, die man an der Tankstelle bekommt. ST. VEIT. Gottfried Bachler wirkt etwas skeptisch. Er steht zwischen Motoröl, Katzenfutter und Getränkevitrine und mustert die Regale. Plötzlich erhellt sich seine Miene. "Nudeln! Na daraus kann man ja schon einmal was machen." Die WOCHE St. Veit stellt den Haubenkoch vor eine nicht alltägliche Herausforderung: Es soll nur mit Zutaten, die man an der...

Eine große Vielfalt an Paradeisern, die ja gerade Hochsaison haben, wartet auf die Gäste. | Foto: Mayr-Lamm
2

Hofführung mit Menü

ALLHAMING (red). „Schau zum Biobauernhof“ heißt das neue Ausflugsprogramm für Gruppen. 21 Biohöfe in Oberösterreich öffnen ihre Türen und vermitteln Einblick in die bunte und vielfältige Welt des biologischen Landbaus. In allen Vierteln Oberösterreichs wurden Biohöfe mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgewählt, darunter der Biohof der Familie Mayr-Lamm in Allhaming. Zielsetzung des Angebotes ist es, den Besuchern die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und anderen wesentlichen Bereichen...

Abendführungen auf Schloss Tratzberg!

Abendführungen im Schloss Tratzberg finden für gewöhnlich nur für geschlossene Gruppen mit min. 25 Personen statt. In diesem Jahr haben auch Individualgäste die Möglichkeit, das romantische Ambiente des Schlosses in der Abenddämmerung zu erleben und den Abend beim Schlosswirt mit einem 4gängigen Menü ausklingen zu lassen. Ein mittelalterliches Spektakel für alle Sinne... Sie erwartet ein romantisch beleuchteter Renaissancehof sowie mittelalterlich gewandete Burgfräulein und edle Herren, die Sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Schloss Tratzberg

Abendführung auf Schloss Tratzberg!

Abendführungen im Schloss Tratzberg finden für gewöhnlich nur für geschlossene Gruppen mit min. 25 Personen statt. In diesem Jahr haben auch Individualgäste die Möglichkeit, das romantische Ambiente des Schlosses in der Abenddämmerung zu erleben und den Abend beim Schlosswirt mit einem 4gängigen Menü ausklingen zu lassen. Ein mittelalterliches Spektakel für alle Sinne... Sie erwartet ein romantisch beleuchteter Renaissancehof sowie mittelalterlich gewandete Burgfräulein und edle Herren, die Sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Schloss Tratzberg

Klima-Menü im Landesklinikum Horn: Regional, saisonal, biologisch und fair

Im Rahmen der Klima-Aktions-Woche vom 30. Mai bis 5. Juni 2013 rief das Land Niederösterreich öffentliche Einrichtungen, das Gastgewerbe, Betriebskantinen ebenso wie private Haushalte zu klimafreundlichem Kochen und Essen auf. Auch die Küchenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Landesklinikums Horn nahmen an dieser Aktion teil und servierten am 5. Juni, dem Internationalen Weltumwelttag, den Patientinnen und Patienten sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Klima-Menü. Das...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Rehrücken mit Sellerie-
schaum, Rhabarber und Kipferschmarren. | Foto: Pfefferschiff/Vigne
2

Vom Rehrücken bis zum Wirtshausschnitzel

SALZBURG (fer). Die Rezeptvorschläge dieser Woche liefern uns Jürgen Vigne, Ernährungsexpertin Daniela Wallner sowie die Leser Martina Kargl (Salzburg) und Wolfgang Fletschberger (Bad Hofgastein). Alle Rezepte auf www.meinbezirk.at/wirkochenregionales. Donnerstag: Überbackener Karfiol Freitag: Gebeizter Saibling mit Apfel-Wasabi-Eis Samstag: Radicchioravioli mit Portweinbutter Sonntag: Rehrücken mit Sellerieschaum Montag: Brokkoli-Spaghetti mit Gorgonzola-Sauce Dienstag: Salzburger...

Aufsichtsratsvorsitzender Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH Johann Panhuber, Stadträtin Susanne Wegscheider, Johanna Schallmeiner (Hois’n Wirt am Traunsee), der Chef der berühmten Konditorei in Bad Ischl Josef Zauner und der Vorsitzende des OÖ Landes-Tourismusrates und hotspots Obmann Robert Seeber (v.l.n.r.) verkosteten den Zauner-Stollen. | Foto: cityfoto/Andreas Wenter

Salzkammergut feierte Genuss-Frühlingsbeginn in Linz

Der feine Ausseerland Seesaibling, Schmankerl der Top-Köche Dominik Kubisch (EurothermenResort Hotel Royal Bad Ischl) und Hans Schallmeiner (Hois’n Wirt am Traunsee), würziger Käse, Honig, der Zaunerstollen, die berühmte Klimt-Praline, Wein und Eggenberg-Bier sowie die Aberseea Musi spielten die Hauptrolle beim großen Fest im CUBUS im Ars Electronica Center, mit dem der Salzkammergut Tourismus und die hotspots Wirte den Genuss-Frühlingsbeginn in Linz feierten. Den kulinarischen Lenz genossen u....

  • Linz
  • Nina Meißl

Buntes Leben in die Zehnergasse

... bringen seit einigen Monaten Franz Dissauer - von seinen Fans "Dissi" genannt - und Gattin Andrea. Jeder der beiden betreibt Tür an Tür sein eigenes Geschäft: Friseurin Andrea ist in ihrer "Style Box" ideale Anlaufstelle für die chice Frühlingsfrisur. Dissi versorgt in seinem "Snack Attack" die Gegend mit Nahrung: feine Backwaren, Coffee to go, Milchprodukte, Leberkäse, mittags warme Snacks und ein Menü sowie jederzeit kalte Getränke und Naschereien. Die Fans der umliegenden Schulen...

6

Jungjägertage & "jagdlicher Flohmarkt" in Pirching

Die Firma STRYRIAJAGD GmbH hat vor ca. einem halben Jahr in Pirching, Gleisdorf Süd, ihr neues Jagdgeschäft eröffnet. Gerne möchten wir dich als angehenden Weidmann einladen, unser Geschäft zu besichtigen und mit uns gemütlich übers Jagen zu plaudern. Bei dieser Gelegenheit erfährst du viel über die aktuellen Entwicklungen in der Jägerei und über Top-Angebote, die STYRIAJAGD für dich bereit hält. Damit auch für’s leibliche Wohl gesorgt ist, laden wir dich im Anschluss auf ein köstliches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Hütter
Anzeige

Großkruter Hof

Menü: Freitag, 19. September: **** Krautsuppe mit Wurst *** Überbackenes Fischfilet mit Bratkartoffeln *** EUR 5,90 **** Täglich geöffnet Warme Küche von 10:00 - 15:00 Uhr und 17:00 - 21:30 Uhr *** Sie finden uns: Poysdorferstr. 5 2143 Großkrut 0650/2741344 www.grosskruterhof.at

Anzeige

Großkruter Hof

Samstag, 20. September: **** Speisekarte - Wir bitten um Reservierung! *** Täglich geöffnet Warme Küche von 10:00 - 15:00 Uhr und 17:00 - 21:30 Uhr *** Sie finden uns: Poysdorferstr. 5 2143 Großkrut 0650/2741344 www.grosskruterhof.at

Anzeige

Großkruter Hof

Sonntag, 21. September: **** Speisekarte - Wir bitten um Reservierung! *** Täglich geöffnet Warme Küche von 10:00 - 15:00 Uhr und 17:00 - 21:30 Uhr *** Sie finden uns: Poysdorferstr. 5 2143 Großkrut 0650/2741344 www.grosskruterhof.at

Anzeige

Großkruter Hof

Menü: Mittwoch, 24. September: **** Geräucherte Suppe mit Teigwaren *** Reisfleisch mit Salat *** EUR 5,90 **** Täglich geöffnet Warme Küche von 10:00 - 15:00 Uhr und 17:00 - 21:30 Uhr *** Sie finden uns: Poysdorferstr. 5 2143 Großkrut 0650/2741344 www.grosskruterhof.at

Anzeige
v.l.n.r. Wolfgang Marchart (Leiter NÖGKK-Service-Center Mistelbach) und Jasmin Lueger (Diätologin)

Richtig essen gegen Stress

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Je mehr Stress wir haben, desto ungesünder ernähren wir uns. Wir gehen ohne Frühstück aus dem Haus, trinken neben der Arbeit Unmengen Kaffee, naschen zwischendurch Kekse aus der Schreibtischlade und am Abend lockt die Couch plus Knabbergebäck. Wohlfühlfaktor: gering, Stressfaktor: gleichbleibend hoch! Wie man sich trotz Stress gesund ernährt war Thema bei einem kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse am 14. März 2013 im Service-Center...

Daniel Hutsteiner aus Taufkirchen/Pram arbeitet seit März 2012 als Chefkoch im Schärdinger Gesundheitshotel Gugerbauer. | Foto: privat
12

Schärdinger Jungkoch gehört zu den Besten Europas

Daniel Hutsteiner probierte sich beim Wettbewerb "Junge Wilde Köche 2013" – und schaffte den Sprung unter die Besten neun der über 2100 Teilnhemer. SCHÄRDING (ebd). Den vom Fachmagazin "Rolling Pin" ausgeschriebenen Kochwettbewerb "Die Jungen Wilden" hatte Hutsteiner, Küchenchef im Hotel Gugerbauer, bereits seit langem im Visier. "Da wollte ich schon seit zwei Jahren mitmachen", sagt der 24-jährige Taufkirchner. Kein Wunder, handelte es sich dabei um den trendigsten Kochwettbewerb Europas –...

Helmut Österreicher, Toni Mörwald und Werner Matt suchen das Österreich Menü 2013 | Foto: BÖG

Währinger wählen ihr Österreich Menü

WÄHRING. Unsere Küche hat wesentlich mehr zu bieten als bloß das Wiener Schnitzel. Daher sucht BÖG Geschäftsführer Harald Meyer das Österreich Menü 2013. Bis zum 17. März 2013 kann jeder per SMS-Voting unter mehr als 500 eingereichten Gerichten seine Favoriten auswählen. Mehr als 120 Gastronomiebetriebe in ganz Österreich haben über 500 Speisen zum Wettbewerb eingereicht. Darunter ist auch der Bürgerhof in der Währinger Gentzgasse. Die beiden Küchenchefs, Silvester Riegler und Christian...

Valentins-Abend der besonderen Art

Das Katholische Bildungswerk Eberschwang lädt zum Valentinsabend am Donnerstag, 14. Februar um 19.00 Uhr beim Wirt z’Moarhof, Gasthaus Pillichshammer. Mit Musik und Texten rund um Humor und Liebe von Lydia Neunhäuserer und dem “Sax-off-on Quintett“ wird das von Martin und Uschi Pillichshammer kredenzte Feinschmecker-Menü umrahmt. Kosten: € 22,-- inkl. Menü. Anmeldung bei: Heidi und Martin Krittl, tel. 07753/3010 (ab 19.00 Uhr) Wann: 14.02.2013 19:00:00 Wo: Wirt z´Moarhof, Maierhof 29, 4906...

Valentinstags Dinner im Restaurant Pfarrwirt

Das älteste Wirtshaus Wiens, das Restaurant Pfarrwirt, am Pfarrplatz 5 lädt auch in diesem Jahr zu einem besonders romantischen Valentinstags Dinner. 4-Gang Valentinstags Menü Sulzerl und Ausgelöstes vom heimischen Flusskrebs mit Sellerie und Gurken *** Cremesuppe vom Gartenpaprika mit Zucchinistrudel *** Rosa gebratener Kalbstafelspitz mit jungem Gemüse, Erdäpfel-Spinatroulade und Rosmaringlace *** Himbeer-Vanilleparfait mit Nougatschaum € 45,00 pro Person - € 2,90 Gedeck Für Reservierungen...

Valentinstag

14. Februar 2013 ist Valentinstag! Starten Sie mit einem Glas Champagner in den Abend und genießen Sie im Anschluss ein 5-Gang Menue im romantischen Schlosskeller. In Ihrem Luxus Zimmer erwarten Sie Rosenblueten und eine Flasche Sekt. Package 14.-15.02.2013: • 1 Uebernachtung im Luxus Doppelzimmer inklusive regionalem Fruehstuecksbuffet • Rosenblueten und Flasche Malteser Brut am Zimmer • 5-Gang Menue mit Champagner-Begrueßung im Schlosskeller Gesamt: € 225,00 für 2 Personen Wann: 14.02.2013...

Silvesterdinner im Landgraf Loft

Als Gast im Landgraf Loft rutschen Sie über den Dächern von Linz bei Livemusik und kulinarischen Hochgenüssen perfekt in das neue Jahr. Das Hotel Landgraf lädt am Silvesterabend zum exklusiven Fünf-Sterne-Dinner in das Loft. Hoch über Linz bringt eine Live-Jazzband Schwung in die feiernden Gäste und sorgt für einen stimmungsvollen Abend. Der beliebte und versierte Koch Lars Boje garantiert gemeinsam mit seinem Team für wahre Geschmacksexplosionen auf dem Gaumen. Er wird die Gäste mit einem...

  • Linz
  • Katrin Parigger
23

SEPP&KARIN- KULINARIUM MIT BIOWEINEN

Der Exchef von Landgasthof Gerngross St. Stefan und seit seiner Pension passionierte Golf-FastPro Sepp Gerngross „meldete“ sich wiederum bei Küchenchefin Karin Rauch, denn „ohne Kochen geht’s einfach nicht“. Und dass daraus- zusammen mit dem neuen Küchenchef vom Rauchhof etwas „Gescheites“ und vor allem immens Schmackhaftes wird, kann man sich vorstellen. Denn nicht nur die Küche überbot sich wiederum, sondern auch die Bio-Weinbauern hatten ihren besten – bereits fertigen – 2012 er Wein...

Karin Rauch&Sepp Gerngross- ein unschlagbares Duo
4

"SCHMECKE DAS LEBEN"

Am 24. November im Rauch-Hof Karin Rauch und Josef Gerngroß mit den 5 Bio Winzern Weingut Werlitsch (Ewald & Brigitte Tscheppe), Andreas & Elisabeth Tscheppe, Alice & Roland Tauss, Sepp und Maria Muster sowie Franz & Christine Strohmeier laden zum edlen Genuss des Lebens. Josef und Ellen Gerngroß haben zudem viele Jahre die Steiermark gastronomisch mitgeprägt. Zuletzt in ihrem Landgasthof in St. Stefan, wo Josef eine große Fangemeinde auf höchstem Niveau bekochte. Der leidenschaftliche Jäger...

Anzeige
69

Club der Gastrosophie im Restaurant Prielmayer’s

Sulmtaler Stundenei mit Kalbshirn, Klabsniernderl, Kitz-Beuscherl und glacierte Hühnerleber sind nur ein kleiner Auszug aus dem siebengängigen Menü, das vergangenen Freitag im Restaurant Prielmayer’s in Linz gezaubert wurde. Anlass war ein Treffen des Clubs der Gastrosophie, dessen Mitglieder sich mit den wirklich schönen Dingen des Lebens beschäftigen: gutes Essen und Trinken. Garniert wurde die sensationelle Speiseabfolge mit modernen Interpretationen und kreativen Kombinationen zum Thema...

  • Linz
  • michael messa

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.