In Klagenfurt
Rutar Restaurant erstrahlt im kunstvollen Alpin-Schick

- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Innerhalb von Rekordzeit wurde das Rutar Restaurant in Klagenfurt umgebaut. Einer der Schwerpunkte bildet Kunst aus Kärnten. Das Konzept der familienfreundlichen Preise wird fortgeführt.
KLAGENFURT. Unter einem Werk von Richard Klammer trifft MeinBezirk.at die Geschäftsführer Josef und Gregor Rutar zum Gespräch. Das Rutar Restaurant wurde vor Kurzem innerhalb von zehn Tagen aufwändig umgebaut. Einen der beiden Schwerpunkte bildet die Kunst. Neben Klammer hängen hier Werke von Herbert De Colle oder Alina Kunitsyna. Die Kunst soll die Kunden inspirieren, beflügeln.
Frische Küche
Kunst hin oder her – keine Angst, die Kulinarik kommt nicht zu kurz. "Wir haben die Wirtshaus-Küche, mit der wir die ganzen Klassiker Österreichs abdecken, neben der Alpen-Adria-Küche immer drei frische Selbstbedienungs-Buffet-Menüs", erklärt Gregor Rutar die Neuerungen in aller Kürze. Ein Novum bildet der Gourmet-Tipp. Gepaart wird das Kulinarikangebot mit attraktiven Preisen. "Bei uns wird täglich frisch gekocht, mehrere Menüs. Und das noch zu einem wahnsinnigen Preis", führt Josef Rutar aus. Die Preise bei den Menüs liegen zwischen 10 und 13 Euro.
"Ein Nullsummenspiel"
Ist mit einem Möbel-Restaurant Umsatz überhaupt zu machen? Gregor Rutar: "Es ist ein Nullsummenspiel". "Es geht nicht um den Profit, wir glauben, dass es zum Einkaufserlebnis dazugehört", führt Josef Rutar aus. Vielmehr setze man mit dem Restaurant auf Familienfreundlichkeit und will zum Flanieren einladen. Wie viel die Investitionssumme genau beträgt, will Josef Rutar nicht beantworten. Mehr als ein "mehrere hunderttausend Euro" ist ihm nicht zu entlocken.
Schick und erdig
Das Restaurant wurde ansprechend eingerichtet. Es dominieren erdige, sandige Farben, die beruhigend wirken. "Wir haben uns für Eichenmöbel im Alpin-Schick entschieden. Die Alpen gehören zu Kärnten", so der Juniorchef. Über 250 Sitzplätze verfügt das Restaurant. "Ein USP unseres Restaurants ist, dass man schnell parken kann und immer einen Parkplatz findet", sagt Josef Rutar.
Mehr aus Kärnten




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.