meine heimat

Beiträge zum Thema meine heimat

Von links: Lebenshilfe-Präsident Anton Henckel-Donnersmarck, AK-Präsident Günther Goach, Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Hanns Primus und "meine heimat"-Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter beim Spatenstich in Wolfsberg.
5

Baustart ist erfolgt
Wolfsberg erhält jetzt einen neuen Stadtteil

Am Kirchbichl in Wolfsberg baut „Meine Heimat“ nach mehreren Jahren der Vorbereitung und Planung vier Häuser mit 53 Wohneinheiten. Ein Stadtobstgarten und ein neuer Kindergarten werden hier ebenfalls gebaut.  WOLFSBERG. Bereits 2016 hat die Stadtgemeinde Wolfsberg am sogenannten Mikutta-Areal Baugründe um 1,3 Millionen Euro erstanden, jetzt fiel der Startschuss für eines der größten Wolfsberger Wohnbauprojekte der vergangenen Jahre. Viele Highlights Beim feierlichen Spatenstich ging...

Schlüsselerlebnis für 18 Mieter in Velden.  | Foto: meine heimat
2

"meine heimat"
Vier Millionen Euro für Veldener Wohnbauprojekt

Freudentag für 18 neue Mieter der Baugenossenschaft „meine heimat“ in Unterjeserz/Velden. Ferdinand Vouk übergab zusammen mit Beate Prettner, Gaby Schaunig und Helmut Kusternik die Schlüssel.  VELDEN. Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter Helmut Kusternik, der von einem „Fest für den sozialen Wohnbau“ sprach, sowie die beiden Landeshauptmann-Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig überreichten gemeinsam mit Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk den neuen Mietern die Schlüssel zu...

Geplantes Projekt: Fassadenbegrünung für den Umweltschutz. | Foto: meine heimat

Natur und Umwelt
Die Villacher wohnen gerne grün und nachhaltig

Natur- und Umweltschutz ist längst in unserem Köpfen angekommen. So werden selbst die Bauprojekte immer grüner und nachhaltiger. Auch in Villach und Umgebung.  VILLACH, VILLACH LAND. Mehr und mehr öffnen sich die Menschen für Themen rund um Naturschutz und Umweltfreundlichkeit. So wurden auch das Wohnen und Bauen in den vergangen Jahre immer nachhaltiger. Gerade die Region Villach legt viel Wert auf grüne und zukunftsweisende Bauprojekte. Und die Unternehmen ziehen mit. So hat die gemeinnützige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
v. l.:  Erwin Baumann, Helmut Manzenreiter, Veronika Lube, Günther Goach, Sarah Katholnig und Reinhart Rohr. | Foto: meine heimat
2

Landskron
"Grüne Allee"-Mieter nahmen ihre Schlüssel entgegen

Und da war es soweit: Vergangene Woche erhielten die Mieter des "meine heimat"-Wohnbauprojekts "Grüne Allee" ihre Schlüssel.  VILLACH. Das Projekt „Grüne Allee I“ der gemeinnützigen Villacher Wohnbaugenossenschaft „meine heimat“ in der Emailwerkstraße in Landskron fügt sich harmonisch in die Natur ein, besticht durch zukunftsweisende und nachhaltige Architektur mit großzügigen Balkonen und Gärten und steht gleichzeitig für sozialen Wohnbau mit Wohnkosten, die im Vergleich zum privaten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Von links der Organisator der Villacher Ukraine-Hilfe und meine heimat-Vorstand Andreas Stroitz.
 | Foto: meine heimat/Hipp

Ukraine – Villach hilft
"meine heimat" sichert nächsten Hilfstransport

Die gemeinnützige Baugenossenschaft „meine heimat“ unterstützt mit einer namhaften Spende die Aktion „Ukraine – Villach hilft“.  Die Villacher Baugenossenschaft übernimmt die LKW-Transportkosten für die nächste Hilfslieferung! VILLACH. „Wir können für diese großzügige Unterstützung nur von Herzen danke sagen! Damit kann ein Sattelschlepper, vollbeladen mit verschiedensten Hilfsgütern, finanziert und zusätzlich auch viele benötigte Waren des täglichen Bedarfs, vor allem haltbare Lebensmittel,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
"meine heimat" eines von 55 Unternehmen, die am HTL Wirtschaftstag teilnahmen. | Foto: meine heimat
2

HTL Wirtschaftstag
"meine heimat" informiert und fördert Schüler

Der Wirtschaftstag der HTL Villach war ein großartiger Erfolg. 55 Kärntner Unternehmen nahmen teil, darunter auch die gemeinnützige Baugenossenschaft "meine heimat". Hier konnten sich die Schüler wertvolle Informationen einholen. VILLACH. Die HTL Villach, die größte Schule Kärntens, veranstaltete vergangenen Dienstag ihren Wirtschaftstag. Ingesamt 55 Kärntner Unternehmen aus den Bereichen Architektur, Baugewerbe, Innenarchitektur, Holztechnik, Informatik und Informationstechnologie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Pixaabay/Skitterphoto
1

Wohnbau
Leistbare, moderne Wohnungen in Villach Landskron geplant

Auf den ehemaligen Neher-Gründen in Villach Landskron entstehen demnächst leistbare Mietwohnungen. Dank gemeinnützigem Wohnbau hat Kärnten die niedrigste Mieten. VILLACH. In Landskron bei Villach errichtet die Bauvereinigung „meine Heimat“ auf den ehemaligen Neher-Gründen derzeit zeitgemäße Wohngebäude mit leistbaren Mietwohnungen. Um knapp 7,8 Millionen Euro entstehen 46 moderne, barrierefreie und energieeffiziente Wohnungen. Sie sind zwischen 55 und 78 Quadratmeter groß, verfügen über...

Anzeige
"meine Heimat"-Vorstand und Sicherheitschef Andreas Stroitz mit Bauabteilungsleiter Alfred Groyer bei der Besprechung. | Foto: meinBezirk.at
2

meine heimat
Für mehr Sicherheit in Villachs "Manhattan"

Start der Adaptierungsmaßnahmen für den zweiten Rettungsweg der "meine heimat"-Siedlung im Bereich Tafernerstraße in Villach. VILLACH. Mehrstöckige Wohnhäuser sind praktisch – sie schaffen jede Menge Wohnraum und trotzdem geht nicht allzu viel Grünfläche verloren. Doch wo viele Menschen leben, kann auch viel passieren, sodass ausgeklügelte Sicherheitskonzepte unumgänglich sind. So auch in der "meine heimat"-Wohnsiedlung "Manhattan" in Villach, die aufgrund ihrer Bauhöhe ein wenig charmanten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Feierliche Schlüsselübergabe in Riegersdorf: Von links Arnoldsteins Bürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch, „meine heimat“-Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter, Elvira und Ernst Oschounig mit Emma, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und „meine heimat“-Aufsichtsratsvorsitzender Günther Goach.
 | Foto: Foto: meine heimat
2

Wohnen
„Schlüsselerlebnis“ für neun Familien in Arnoldstein

Freudentag für neun Familien in Riegersdorf: Die Villacher gemeinnützige Baugenossenschaft „meine heimat“ übergab heute, Freitag, gemeinsam mit Wohnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Bürgermeister Reinhard Antolitsch neun moderne Wohnungen an die glücklichen Familien. ARNOLDSTEIN. Die Wohnanlage „Dobratschblick“ besticht durch sehr hohe Wohnqualität: Die Lage ist hervorragend – ruhig und doch sehr zentral. Bürgermeister Reinhard Antolitsch gratulierte den neuen...

Am Foto (v.l.): Bürgermeister Christian Poglitsch, „meine heimat"-Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler und Vizebürgermeisterin Christine Sitter.  | Foto: meine heimat/Hipp

Spatenstich
Startschuss für betreutes Wohnen in Finkenstein

In Finkenstein entstehen 24 neue Wohneinheiten für ältere Personen mit umfassendem Unterstützungsangebot. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2022 vorgesehen. FINKENSTEIN. In den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben können, aber, wenn nötig, Betreuung und Unterstützung erfahren – genau das wird mit dem vom Land Kärnten umfassend geförderten Wohnbauprojekt „Birkenweg“ in der Gemeinde Finkenstein ab dem Frühjahr 2022 möglich sein. Den Startschuss dazu gaben heute, Montag,...

Beim Spatenstich zur Wohnbauoffensive (von links): Rektor Hubert Stotter, Susanne Prentner-Vitek, Vorständin der Diakonie de La Tour, Bürgermeister Ferdinand Vouk, Architekt Werner Thurner und Vorstandsvorsitzender „meine Heimat“ Helmut Manzenreiter  | Foto: meine Heimat

Velden
Start der Wohnbauoffensive in Unterjeserz

VELDEN. Vergangenen Herbst startete in der Gemeinde Velden in Unterjeserz eine  Wohnbauoffensive mit der Errichtung von achtzehn modernen Wohnungen. „Baubeginn ist dieses Frühjahr, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2022 vorgesehen", so Bürgermeister Ferdinand Vouk beim Ortsaugenschein mit den „meine heimat“-Vertretern und der Diakonie. „In der Wohnanlage sind zwei Wohneinheiten als Modell eines „Wohnverbundes“ so ausgeführt, dass sie den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen...

2

Knapp 4 Mio. Euro
Betreubares Wohnen in Finkenstein nimmt konkrete Züge an

Bauvorhaben in Finkenstein ermöglicht mehr Selbstbestimmtheit im Alter. 4 Mio. Euro-Bauprojekt soll in morgiger Regierungssitzung beschlossen werden. FINKENSTEIN. In den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben können, aber, wenn nötig, Betreuung und Unterstützung zu erfahren – das wird mit einem neuen, wohnbaugeförderten Bauvorhaben, das Ende 2022 fertiggestellt sein soll, in der Gemeinde Finkenstein möglich. „Die Kombination aus eigener Wohnung, Gemeinschaftsraum und der Begleitung durch gut...

"meine heimat" zog Bilanz im Villacher Congress Center.  | Foto: meine heimat/Adrian Hipp

"meine heimat"
Starke Bilanz 2019

Bei der Generalversammlung der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft "meine heimat" zog man eine lebenswerte Bilanz über das vergangene Jahr.   VILLACH. Die Bilanzpräsentation 2019 der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft "meine heimat" im Congress Center war trotz herausfordernder Zeiten ein Jahr des Erfolges und der Zukunftssicherung: Die rund 9.600 Mieter ersparten sich im Vergleich zu Privatwohnungen im Vorjahr ´rund 29 Millionen Euro an Wohnkosten.  Zukunftsfit  Vorstandsvorsitzender...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
22 17 16

Der zweit bedeutendste Wallfahrtsort von Österreich
Wallfahrtsbasilika Maria Taferl

Der bedeutendste Wallfahrtsort Niederösterreichs und zweit größter Österreichs, liegt hoch über dem Donautal ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Urlaubserlebnisse. Maria Taferl, im Nibelungengau und nahe der Wachau gelegen - Der Ort Maria Taferl liegt am Nordufer der Donau. Hier thront die Wallfahrtsbasilika Maria Taferl, Niederösterreichs Landesheiligtum der schmerzhaften Mutter Gottes. Von dem malerisch auf einer Anhöhe 230 m über der Donau gelegenen Marienheiligtum bietet sich...

„Grüne Allee I“ – insgesamt entstehen bei den ehemaligen Neher-Gründen in Landskron 117 Wohnungen. Den Startschuss dazu gaben kürzlich Villachs Baureferent Stadtrat Harald Sobe, Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann (vorne von links) sowie hinten von links „meine heimat“-Direktor Oskar Seidler, „meine heimat“-Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter und Architekt Roland Omann. 
 | Foto: meine heimat
1 2

Villach
"meine heimat" baut 117 Wohnungen in Landskron

Auf den ehemaligen Neher-Gründen in Landskron errichtet die Villacher gemeinnützige Baugenossenschaft 117 Wohnungen. Gesamtkosten: Rund 20, 5 Millionen Euro. VILLACH. Die Bagger rollen bereits: Mit der ersten Baustufe des Projekts „Grüne Allee I“ wurde begonnen. Die gemeinnützige Baugenossenschaft "meine heimat" errichtet auf den ehemaligen Neher-Grundstücken in Landskron 117 Wohnungen. Im Zuge der ersten Baustufe erfolgt die Errichtung von 45 Wohneinheiten, der Baustart für die zweite Baustufe...

Mit den HTL-Schülern bei der Übergabe des Schecks | Foto: Adrian Hipp
Video 8

Neuer Laser-Cutter ermöglicht
Meine Heimat und HTL-Villach kooperieren

Meine Heimat und HTL Villach als innovative Partnerschaft. Mit Sockelbetrag von 10.000 Euro der meine Heimat wurde nun hochmoderner Laser-Cutter angeschafft.  VILLACH. Rund eine halbe Tonne ist er schwer, der neue "Laser-Cutter" der HTL Villach. Ermöglicht wird das hochmoderne Gerät durch eine Kooperation mit der gemeinnützigen Baugenossenschaft "Meine Heimat", die der HTL 10.000 Euro für das Gerät besteuerte. "Für uns ist es eine win-win Situation. Die Schüler können ihre Fertigkeiten auf...

Die Umgehung der ‚Abkürzung‘ misst in etwa 1,5 Kilometer  | Foto: Bp
4

Streit um Wegerecht in Landskron
Nun wird über Pacht für Wegnutzung nachgedacht

Im Streit um die Nutzung eines Weges in Landskron soll nun Nägel mit Köpfen gemacht werden. Eigentümer des Grunds, meine Heimat, will nun selbst ein Wohnhaus errichten. Die Landsitz-Anrainer sollen in ein Pachtverhältnis eintreten.  VILLACH. Es soll eine Lösung für die Eigentümer der Landsitz Wohnanlage in Villach Landskron sein: die Baugenossenschaft Meine Heimat plant ein Pachtverhältnis mit der Eigentümergemeinschaft. Die Hintergründe Wie die WOCHE berichtete, wurden die Wohnungseigentümer...

Kein Durchgang mehr. Warum nur? Fragt diese junge Mutter | Foto: bp
18

Villach Landskron
Weg-Sperre lässt Anrainer verzweifeln

Anrainer am Landsitz Landskron standen auf ihrem Weg in die Stadt zuletzt vor Gittern. Was es damit auf sich hatte, fragte die WOCHE nach.  VILLACH. Es scheint alles sehr verzwickt, dennoch, einen Lösung muss her, zumindest in diesem Punkt sind sich alle Beteiligten einig. Die Beteiligten, das sind zum einen die Wohnungseigentümer der Anlage Landsitz (217 Wohneinheiten), der Investor der Landsitz Grand Öko Village, Johann Grandits, sowie die Wohngenossenschaft "meine heimat" – die wiederum...

Foto: wrann
20

St. Jakob im Rosental
Millionen für neuen Bildungscampus

In Sankt Jakob entsteht in den kommenden Jahren ein zentraler Bildungscampus. Das Gesamtprojekt soll knapp fünf Millionen Euro kosten. Der Zeitplan ist straff.  ST.JAKOB/R. (aw). Volksschule, Neue Mittelschule, Kindergarten und Tagesstätte an einem Standort – auch Bildungscampus genannt. In vielen Kärntner Gemeinden werden diese derzeit umgesetzt. Auch St. Jakob gliedert sich in die Reihe ein. Realisiert werden soll der Campus in drei Etappen. Die erste Baustufe startet bereits diesen Sommer,...

Mieterstrom-Projekt in Villach | Foto: Kelag
5

meine Heimat & Kelag
Sonnenstrom für Mieter

Erstes Mieterstrom-Projekt zwischen meine Heimat und Kelag Energie & Wärme GmbH (KEW) realisiert. Interesse ist groß: hohe Teilnahmequote. VILLACH. Die Kelag Energie & Wärme GmbH (KEW) setzt mit der Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „meine heimat“ das erste Mieterstrom-Projekt in Villach/St. Magdalen um. Es ermöglicht den Mietern von vier Wohnanlagen, einen Teil ihres Strombedarfs von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses zu beziehen. „Das Konzept der KEW hat uns...

Landesrat Rudi Anschober (r.) gemeinsam mit den Schülern der HTL 1 Bau und Design, die für ihr Projekt "Was ist Heimat? – ein Video in 7 Variationen" ausgezeichnet wurden.  | Foto: Lisa Schaffner/Land OÖ
3

Schulwettbewerb
Heimatpreis für Linzer Schulprojekte

250 Schüler wurden für ihre Beiträge zum Heimatpreis ausgezeichnet. Darunter fünf Linzer Schulen. LINZ. Kann auch Sprache Heimat sein? Ideen und Vorstellungen zu dieser Frage standen im Mittelpunkt eines Kreativwettbewerbs des oberösterreichischen Integrationsressorts. "17 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund. Alle Oberösterreicher wollen und sollen sich in unserem Bundesland wohlfühlen, zu Hause fühlen. Wo ich mich zu Hause fühle, dort ist meine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Heinrich Kattnig betont, dass noch nichts fix ist | Foto: KK

Sankt Jakob im Rosental
Neues Sportgebäude in Vorbereitung?

Sportgebäude dürfte Bildungscampus weichen. Neubau wird angedacht. ST. JAKOB I. R. Noch ist nichts unter Dach und Fach, weder Verträge unterzeichnet noch die Zustimmung vom Gemeinderat gefallen. Dennoch, dass ein neues Sportgebäude in der Gemeinde St. Jakob im Rosental entstehen dürfte, gilt als "naheliegend". "Im Zusammenhang mit der Errichtung eines Bildungscampus muss das jetzige Sportgebäude der Betreuungseinrichtung für Kinder weichen. Die einzig naheliegende Möglichkeit derzeit bestünde...

Südlich des Golfplatzes in Finkenstein sollen 24 Wohneinheiten für das betreute Wohnen entstehen. Der Bedarf für diese sei "groß" | Foto: Rudolf Aichholzer

Großer Bedarf gegeben
Betreutes Wohnen bald in Finkenstein

FINKENSTEIN. Nun ist es fix. In der Gemeinde Finkenstein wird ein Wohnbau-Projekt "Betreutes Wohnen" umgesetzt. Es ist das erste dieser Art in der Gemeinde am Faaker See. Der Bedarf, heißt es seitens der knapp 10.000 Einwohner starken Marktgemeinde sei stetig wachsend. Lang geäußerter WunschIn der letzten Gemeinderatssitzung wäre es "einstimmig auf Schiene gebracht worden", freut sich Bürgermeister Christian Poglitsch. Seit Jahrzehnten wäre ein solches Projekt gewünscht worden, erzählt...

86 Wohneinheiten der Baugenossenschaft „Meine Heimat“  gibt es bereits in der Marktgemeinde Arnoldstein  | Foto: www.pixabay.com

Wohnbau
Leistbare Wohnungen in Arnoldstein

In Riegersdorf sollen neun Wohnungen entstehen. ARNOLDSTEIN (lexe). Die Gesamtkosten für die geförderten Wohnungen: rund 1,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant. Im Beisein von Bgm. Erich Kessler betonte LH-Stv. Gaby Schaunig: "In einem naturnahen Umfeld entstehen qualitativ hochwertige Wohnungen für Kärntnerinnen und Kärntner, die die Freizeit und Erholungsmöglichkeiten ihrer unmittelbaren Wohnumgebung optimal nutzen können. Ein Angebot, das in dieser Kombination von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.