Landskron
"Grüne Allee"-Mieter nahmen ihre Schlüssel entgegen

v. l.:  Erwin Baumann, Helmut Manzenreiter, Veronika Lube, Günther Goach, Sarah Katholnig und Reinhart Rohr. | Foto: meine heimat
2Bilder
  • v. l.: Erwin Baumann, Helmut Manzenreiter, Veronika Lube, Günther Goach, Sarah Katholnig und Reinhart Rohr.
  • Foto: meine heimat
  • hochgeladen von Chantal Buschung

Und da war es soweit: Vergangene Woche erhielten die Mieter des "meine heimat"-Wohnbauprojekts "Grüne Allee" ihre Schlüssel. 

VILLACH. Das Projekt „Grüne Allee I“ der gemeinnützigen Villacher Wohnbaugenossenschaft „meine heimat“ in der Emailwerkstraße in Landskron fügt sich harmonisch in die Natur ein, besticht durch zukunftsweisende und nachhaltige Architektur mit großzügigen Balkonen und Gärten und steht gleichzeitig für sozialen Wohnbau mit Wohnkosten, die im Vergleich zum privaten Wohnungsmarkt um bis zu 30 Prozent günstiger sind. Kürzlich erfolgte im Rahmen einer kleinen Feier die Schlüsselübergabe an die neuen Mieterinnen und Mieter. Besonders Plus: Bei der neu errichteten Wohnanlage gibt es nicht nur eine E-Ladestation, sondern auch ein zukunftsweisendes Car-Sharing-Angebot!

Erste Baustufe

Die nunmehr fertiggestellte erste Baustufe der Wohnanlage „Grüne Allee I“ im Villacher Stadtteil Landskron besticht durch eine sehr hohe Wohn- und Lebensqualität: Die Lage ist hervorragend – ruhig und doch sehr zentral in unmittelbarer Nähe zum Ortskern mit optimaler Infrastruktur wie unter anderem Kindergarten, Schule, Apotheke, Nahversorger oder einen S-Bahn-Anschluss. „Die außergewöhnlich hohen Standards sind klar definiert: barrierefrei, energieeffizient, nachhaltig und qualitativ hochwertig“, betonte „meine heimat“-Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter. Er wies aber gerade in einer einer Zeit, in der man in den Medien ständig von massiven Teuerungen und Preisexplosionen liest und hört, auf die weltweit wohl einzigartigen Vorteile des gemeinnützigen Wohnbaus hin. „Wohnen ist schon lange nicht günstig, aber Österreich hat in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts das Erfolgsmodell des geförderten, gemeinnützigen Wohnbaus entwickelt, um für die Mieterinnen und Mietern die Wohnkosten deutlich geringer zu halten als am privaten Wohnungsmarkt.“

Mietpreis-Vergleich

Ganz konkret verwies der Vorstandsvorsitzende auch auf einem ganz aktuellen Mietpreis-Vergleich in einer österreichischen Tageszeitung: Demnach liegt der durchschnittliche monatliche all-inklusive Mietzins (also inklusive Heizung, Betriebskosten und Warmwasser) bei Wohnungen in Villach allgemein bei 12 Euro pro Quadratmeter. Manzenreiter: „Im Vergleich dazu liegen hier in Landskron beim Projekt ,Grüne Allee´ die Wohnkosten bei 8,66 Euro pro Quadratmeter. Dieser Vergleich zeigt ganz eindeutig, dass die Wohnkosten bei unserer gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft deutlich, um rund 30 Prozent, geringer sind als am privaten Markt!“ In diesem Zusammenhang dankte Manzenreiter dem Land Kärnten, der Stadt Villach, dem zuständigen Architektenbüro Falle& Omann, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den ausführenden Firmen für das Gelingen dieser wunderschönen Wohnanlage.

Friedliches Wohnen

In Vertretung von Landes-Wohnbaureferentin Gaby Schaunig betonte Landtagspräsident Reinhart Rohr, dass die gemeinnützigen Wohnungswirtschaft Wohnraum in hoher Qualität für die Menschen sicherstelle und zudem als Preisstabilisator für den gesamten Wohnungsmarkt fungiere. Auch die Vertreter der Stadt Villach, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Wohnungsstadtrat Erwin Baumann, dankten der "meine heimat" für die Errichtung des neuen Wohnraums in Landskron und wünschten den Mieterinnen und Mietern in ihren neuen Wohnungen alles Gute und ein schönes, friedliches Wohnen.

Nachhaltig, zukunftsweisend, grün

Neben innovativer Planung der Wohneinheiten wurde auch hier in Landskron großer Wert auf nachhaltiges Bauen und Ressourcen schonende Energiegewinnung gelegt. Die Wärmeversorgung erfolgt nämlich über die Fernwärme der Kelag mit Solarunterstützung. Zur barrierefreien Erschließung sämtlicher 45 Wohnungen wurde auch in jedes der drei Wohngebäude ein Lift eingebaut. Die Wohnungen verfügen außerdem über großzügige Balkone und Gärten. Die Wohnungsgrößen belaufen sich zwischen 55 und 78 Quadratmeter. Gesamtkosten: 9,3 Millionen Euro. Besonderes Plus: Für die Mieter wurde eine E-Ladestationen errichtet, sondern es wird auch in Kooperation mit der Firma Motor Mayerhofer Car-Sharing angeboten. Schon in knapp einem Monat folgt zudem die Fertigstellung der zweiten Baustufe des Projekts Grüne Allee I - dann werden sich weitere 72 Mieterinnen und Mieter über ihre neuen, schönen Wohnunge

v. l.:  Erwin Baumann, Helmut Manzenreiter, Veronika Lube, Günther Goach, Sarah Katholnig und Reinhart Rohr. | Foto: meine heimat
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.