Medaillen

Beiträge zum Thema Medaillen

Elisabeth Groder erzielte Gold im über 500 Meter Langlaufen bei den Special Olympics World Winter Games in Turin. | Foto: Manuel De Libero
28

Neun Medaillen
Salzburgs Special Olympics-Team triumphiert in Turin

Salzburgs Special Olympics-Team triumphiert bei den World Winter Games 2025 in Turin mit neun Medaillen, darunter viermal Gold und einem Doppelsieg. Insgesamt glänzen die österreichischen Sportlerinnen und Sportler mit unglaublichen 41 Medaillen. Die Spiele unterstreichen zudem die Kraft des Sports für Inklusion und gegenseitige Wertschätzung. SALZBURG. Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin sind erfolgreich zu Ende gegangen. Die österreichische Delegation, bestehend aus 39...

Die Pongauer Behindertensportler konnten einiges an Edelmetall abstauben. | Foto: BSV- Pongau
9

Sport
Gelungener Auftakt für den BSV Pongau bei den Landesmeisterschaften

Mit einem beeindruckenden Auftritt bei den Landesmeisterschaften im Landessportzentrum Rif in Salzburg gelang dem BSV Pongau ein perfekter Start in die neue Saison. Die Schwimmerinnen und Schwimmer sicherten sich zahlreiche Medaillen und stellten persönliche Bestleistungen auf. Besonders in den Einzelwettbewerben sowie den Staffeln zeigten sie ihre Klasse. Salzburg. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des BSV Pongau starteten am 1. März 2025 erfolgreich in die neue Saison. Bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das erfolgreiche Team aus Bischofshofen
10

Spitzenplätze für Wasserrettung Bischofshofen
Wasserrettung Bischofshofen bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen erfolgreich!

Am Samstag, den 15. März 2025, fanden im Sportzentrum Rif die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt, welche vom Landesverband Salzburg organisiert wurden. Die Jugendgruppe war mit sechs Mädchen und Jungen am Start. Auch unser Ortsstellenleiter stellte sich der Herausforderung in der Allgemeinen Klasse. Die Bischofshofner Ortsstelle vertrat als einzige Gruppe den Pongau bei diesen Meisterschaften und konnte sich sehr gute Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen sichern. Julia...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf

Bei Tiroler Meisterschaft GOLD und BRONZE für SG-Zirl

Bei der Tiroler Luftgewehrmeisterschaft für Aufgelegt-Schützen, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Innsbruck Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich insgesamt 212 Schützinnen und Schützen aus 44 Schützengilden. Georg Schneider gewann mit 422,2 Ringen vor Susanne Rothleitner aus Angerberg (421,9) und Roman Wiedenhofer aus Lienz, der ebenfalls 421,9 Ringe erzielte. Bei Ringgleichheit entscheidet, wer bei den letzten 10 Schuss das bessere Ergebnis hat. In der Senioren-2 Klasse der „stehend...

Erfolgreich: Anita Schermer, Martin Seelos. | Foto: TKD Fieberbrunn
2

Taekwondo Club Raiffeisen Fieberbrunn
Gold & Bronze bei den Bulgarian Open G1

Ein stark besetztes Weltranglistenturnier und eine gelungene Generalprobe für die Europameisterschaft im April für den Taekwondo Club Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Die Athleten des Taekwondo Club Fieberbrunn Anita Schermer und Martin Seelos  kehrten mit beeindruckenden Erfolgen von den Bulgarian Open G1 zurück. Schermer konnte in der Kategorie Frauen bis 50 ihre Klasse unter Beweis stellen und sich die Bronzemedaille im Einzelbewerb sichern. Seelos startete in der Kategorie männlich bis 60 im...

Auch dieser Hook Kick vom Wörthersee hat gesessen. | Foto: Privat
2

Erfolgreiche Kickboxer
WKC Velden dominiert Landesmeisterschaft

11x Gold, 7x Silber und 3x Bronze machen die Veldener Kickboxer erneut zum erfolgreichsten Verein des Tages. VELDEN. Bei der offenen Kärntner Landesmeisterschaft im Kickboxen war der WKC Velden mit 11x Gold, 7x Silber und 3x Bronze erneut der erfolgreichste Verein des Tages. Besonders Soey Schöndorfer beeindruckte mit fünf Goldmedaillen und wurde Kärntner Meisterin in der U19 – Pointfight und Leichtkontakt – sowie in der Allgemeinen Klasse in zwei Gewichtsklassen im Pointfight. Auch im Grand...

v.l. Willi Hueber, Lydia Peer, Engelbert Pleifer, Clemens Pezzei, Schneider Heinrich, Schneider Christian.

Silber und 2x Bronze für Zirler LG-Schützen

Die Luftgewehr-Bezirksmeisterschaft der „Aufgelegt-Klassen“ wurde kürzlich am Landeshauptschießstand in Innsbruck Arzl ausgetragen. Es beteiligten sich 92 Schützen aus 11 Schützengilden (Absam, Ampass, Fulpmes, Hall, Hötting, Igls/Vill, Matrei, Oberperfuss, Thaur, Wattens und Zirl). Die Schützengilde Zirl war diesmal nur mit 6 Sportschützen vertreten, da 3 Top-Schützen wegen Krankheit bzw. aus beruflichem Grund ausfielen. Trotz diesen Ausfällen waren die Zirler Sportschützen sehr erfolgreich....

Die stolze Mannschaft griechisch röm. mit Trainer und Betreuer. | Foto: Bad Vigaun Ringer
4

Walserfeldhalle
Bad Vigauns Ringer holten sich 13 Bezirksmeistertitel

Am Samstag, dem 25. Jänner, fanden in der Walserfeldhalle die Bezirksmeisterschaften Inn/Chiem statt. 23 Ringerinnen und Ringer vom URV Bad Vigaun traten an, darunter auch einige junge Athleten mit wenig Turniererfahrung. Die Bezirksmeistertitel wurden in beiden Stilarten ausgetragen. BAD VIGAUN. Im Freistil konnten sieben Vigauner den Bezirksmeistertitel holen. Gold gewannen Wallinger Marlene (E29kg), Salentinig Thomas (C/D 31kg), Stockl Julian (C/D58kg), Kaposi Linus (A/B51kg), Wallinger...

Der Zwölferkogel in Hinterglemm wird der Rennhang für alle WM-Skirennen sein. Die 12er-Nord wurde dafür komplett erneuert. | Foto: Bergbahnen Hinterglemm
Aktion 3

Ski-WM 2025
Hautnah mit dabei bei der WM 1991 sowie der WM 2025

Peter Mitterer war 1991 Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm und somit als OK-Chef komplett in den Ablauf und die Organisation der gesamten WM involviert, jetzt ist er Geschäftsführer der Bergbahnen Hinterglemm und in dieser Funktion zusammen mit seinem Team für den Rennhang, den Zwölferkogel, verantwortlich. HINTERGLEMM. Bis zum Start der alpinen Ski-WM (4. bis 16. Februar) ist es gefühlt nur noch ein Wimpernschlag – aus diesem Grund hat sich MeinBezirk mit Peter Mitterer (Geschäftsführer...

Joshua Walter (rot) im Kampf gegen Aron Lechtaler. | Foto: Taekwondo-Club
2

Taekwondo-Club Fieberbrunn
Acht Medaillen für Fieberbrunner Kämpfer

Erfolgreiche Teilnahme des Taekwondo-Club Raiffeisen Fieberbrunn bei den Internationalen Mieming Open 2024. FIEBERBRUNN. Ein achtköpfiges Team des Taekwondo-Clubs Fieberbrunn war bei den Int. Mieming Open im Kampfeinsatz. Zahlreiche Erfolge schlugen zu Buche: David Petauschnig Gold, Raya Haase Gold (erstmals), Joshua Walther Bronze, Raphael Entstrasser Silber, Valentin Walther Silber, Lion Steiner Bronze, Katharina Schießling Bronze, Zacharias Schwaiger Bronze. „Wir sind stolz auf die...

Ernestine Berger ist seit 2017 Direktorin der Salzburg Chapter und eine der wenigen Frauen in dieser Position in ganz Europa. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (26. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Schuhhändler Franz Novak und Spielwarenhändler Daniel Oppeneiger geben einen Einblick in das aktuelle Weihnachtsgeschäft. Große Herausforderungen sehen beide bei der Sortimentsauswahl. Gemischte Gefühle bei Pongauer Einzelhändlern Salzburg Stadt: Sie feiern heuer ihr 15-jähriges Bestehen - die H.O.G Salzburg Chapter. Und haben dieses...

Jakob Hopfgartner und Edgar Lichtenwallner (r.) zeigen ihre Medaillen | Foto: Billardsportverein Kirchberg
2

Billardsportverein Kirchberg
Billard-Nachwuchs holt Medaillen bei Staatsmeisterschaften

Bei den Staatsmeisterschaften im Poolbillard, die 2024 in Mödling ausgetragen wurden, feierte die Jugend des Billardsportvereins Kirchberg an der Wild beeindruckende Erfolge. Mit drei Medaillen in den Nachwuchsbewerben gehören die Kirchberger zu den erfolgreichsten Vereinen des Turniers. KIRCHBERG. Edgar Lichtenwallner konnte sich in der Disziplin U15 9-Ball die Silbermedaille sichern und holte zudem in U15 8-Ball eine Bronzemedaille. Nach seiner Bronzeplatzierung in U15 8-Ball im vergangenen...

Goldmedaille im Schüler Doppelvierer
Emil Reitzinger, Sebastian Gruber, Leon Pohn, Paul Niemetz | Foto: Ruderclub Wels
4

Sieg beim 7-Länderkampf für den Ruderclub Wels in Kroatien

Limski, Kroatien - Am 26. Oktober 2024 fand in Kroatien der 7-Länderkampf statt. 13 Sportlerinnen und Sportler des RC Wels konnten sich mit ihren diesjährigen Leistungen qualifizieren. Am Start waren Mannschaften aus Slowenien, Kroatien, Italien, Oberösterreich, Wien und Kärnten. Der Schüler Doppelvierer mit Emil Reitzinger, Paul Niemetz, Sebastian Gruber und Leon Pohn ruderte mit deutlichem Vorsprung zur Goldmedaille. Silber im Junioren B Doppelvierer holten Jonas Lemmerer, Lukas Schönhuber...

Gold im Schüler Doppelvierer für (von links nach rechts) Leon Pohn, Paul Niemetz, Emil Reitzinger, Sebastian Gruber und Steuerfrau Marie Ruck - am Foto mit dem OÖ Landestrainer Anze Blazic (rechtss)
10

OÖ Landesmeisterschaften Rudern
7 Mal Gold für den RC Wels bei den OÖ Landesmeisterschaften

Ottensheim – Am 28.09.2024 fanden in Ottensheim die Oberösterreichischen Ruderlandesmeisterschaften statt, bei der der Ruderclub Wels mit über 20 Sportlerinnen und Sportlerin an den Start ging und 7 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen nach Wels holte. Gleich drei der Titel holte Paul Niemetz im Schüler Einer, zusammen mit Emil Reitzinger im Schüler Doppelzweier sowie im Schüler Doppelvierer mit seinem Doppelzweierpartner, Leon Pohn, Sebastian Gruber und Steuerfrau Marie Ruck....

Die erfolgreiche Mannschaft des Ruderclub Wels | Foto: Ruderclub Wels
7

Medaillenregen für den RC Wels bei der Int. Ruderregatta in Villach

Ossiacher See, Kärnten – Am 7. und 8. September 2024 fand die internationale Villacher Rowing Challenge 2024 statt. Der Ruderclub Wels sicherte sich einen fantastischen ersten Platz und somit die Goldmedaille bei den Schülern, fünf Silbermedaillen, eine Bronzemedaille und zahlreiche weitere Siege in Vorläufen und kleinen Finalläufen. Mit über drei Sekunden Vorsprung erruderte sich die Mannschaft mit Emil Reitzinger, Paul Niemetz, Leon Pohn und Sebastian Gruber die verdiente Goldmedaille in...

Die drei erfolgreichen WSV-AthletInnen am Hechtsee. | Foto: WSV
2

WSV St. Johann, Meisterschaften
Große Erfolge für St. Johanner Schwimmer

WSV St. Johann bei den Tiroler und österreichischen Meisterschaften im Open-Water-Schwimmen. ST. JOHANN. Am Hechtsee fanden die Open-Water-Schwimm-Meisterschaften mit erfolgreicher Beteiligung des WSV St. Johanns statt. Dabei wurden auch die Tiroler und österreichischen-Meisterschaften der Allgemeinen, Junioren- und Masterklassen ausgetragen. Die für den WSV starteten Alexander Tiefenbacher (Jun. C), Carina Gruber (Master, AK 30) und Kathleen Springwald (Master, AK 45) konnten voll überzeugen....

Natalija Eder holt die erste Medaille für Österreich | Foto: GEPA Pictures
2

Paralympische Spiele
Natalija Eder holt die erste Medaille für Österreich

Nur drei Tage nach dem Start der Paralympischen Spiele holt sich Österreich die erste Medaille. Natalija Eder konnte beim Speerwurf den dritten Platz erreichen. PARIS. Die Paralympics in Paris haben erst vor kurzem gestartet und schon holt sich Österreich die erste Medaille. Natalija Eder lief in ihrer Disziplin Speerwurf zu Höchstleistungen auf und konnte sich aufs Stockerl katapultieren. Gereicht hat es schlussendlich für Platz 3. Eder hielt die Spannung bis zu ihrem letzten Versuch hoch....

  • Philipp Scheiber
Emma Fischer holt in den drei Wurfdisziplinen ebenso viele Medaillen.  | Foto: TV Taufkirchen
3

Emma Fischer
Taufkirchnerin gleich bei drei Wurfdisziplinen erfolgreich

Am vergangenen Wochenende fanden in Steyr die OÖ. Leichtathletik Landesmeisterschaften U16 statt. Eine Taufkirchnerin sorgte gleich für dreifachen Jubel. TAUFKIRCHEN/PRAM. Denn Emma Fischer holt in den drei Wurfdisziplinen ebenso viele Medaillen. So sicherte sich die Taufkirchnerin im Speerwurf mit 38,32 Meter gar die Goldmedaille. Damit qualifizierte sie sich für die Staatsmeisterschaften in Reutte in Tirol in zwei Wochen. Zudem belegte Fischer im Kugelstoß mit 9,98 Meter den 2. Rang. Im...

Schützengilde Zirl bei KK-Bezirksmeisterschaft erfolgreich

Bei der Bezirks-Meisterschaft „KK-Gewehr 50 Meter“, die kürzlich in Absam durchgeführt wurde, haben 74 Sportschützen aus 7 Schützengilden (Absam, Hall, Hötting, Igls/Vill, Lans, Matrei-Br. und Zirl) teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich dabei mit 5 Schützen und 2 Schützinnen. Obwohl die 50 Meter Distanz für die Zirler Sportschützen ungewohnt ist, hatten sie auch diesmal das Visier richtig eingestellt und gewannen Gold, 2x Silber und 2x Bronze. Die Versehrten-Klasse gewann Georg...

Schützengilde Zirl gewinnt Mannschaftsgold und 2x Einzel-Silber

Bei der Tiroler Meisterschaft „KK-Gewehr 50 Meter“, die kürzlich in Innsbruck-Arzl durchgeführt wurde, haben Sportschützen aus 40 Schützengilden teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich mit 12 Schützen und einer Schützin und war damit zahlenmäßig eine der Stärksten. Obwohl die 50 Meter Distanz für die Zirler Sportschützen ungewohnt ist, hatten sie das Visier dennoch richtig eingestellt und Mannschaftsgold und zweimal Silber im Einzelbewerb gewonnen. Der Mannschaftsbewerb „sitzend...

Vasiliki Alexandri feiert ihre Gold-Medaille bei den Europameisterschaft in Belgrad. | Foto: GEPA pictures
6

Sport-Asse zeigen auf
Niederösterreich jubelt über drei Mal EM-Gold

SPORTLAND NÖ jubelt über gleich drei Mal Gold bei Europameisterschaften. LH-Stellvertreter Udo Landbauer: „Unsere Sportasse haben bewiesen, dass wir Niederösterreicher ganz hoch hinaus können und mit ihren großartigen Leistungen beste Werbung für den Sport gemacht.“ NÖ. Bereits am Dienstag gab es reichlich Grund zur Freude, als Vasiliki Alexandri ihrer Favoritenrolle bei der Synchronschwimm-Europameisterschaft in Belgrad gerecht wurde. Mit Gold in der Technik-Kür durfte die 26-jährige...

Mit einem noch besseren Ergebnis als im Vorjahr überraschte das Schulteam und sicherte sich insgesamt sechs Goldmedaillen bei den Sommerspielen der Steirischen Fachschulen. | Foto: LFS Grabnerhof
3

Sommersport-Spiele
Medaillen für das Sportteam der LFS Grabnerhof

Das Sportteam "The Yellow Power" der Fachschule Grabnerhof konnte bei den 47. Sommersport-Spielen in Hartberg starke Leistungen erzielen und große Erfolge verbuchen. HALL/HARTBERG. Mit einem noch besseren Ergebnis als im Vorjahr überraschte das Schulteam und sicherte sich insgesamt sechs Goldmedaillen bei den Sommerspielen der Steirischen Fachschulen. In der LA-Dreikampf-Mannschaftswertung holten Lena Tangl (1. Platz), Sabrina Leitner (2. Platz) und Katja Furtner (2. Platz) den Sieg für das...

Sportstadtrat Christoph Staudacher, Markus Oberwinkler, Bürgermeister Gerhard Köfer und Manfred Oberwinkler (von links) | Foto: eggspress

Special Olympics
Markus Oberwinkler - ein echter Medaillensammler

Der Spittaler Markus Oberwinkler gewann bei den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen in der Steiermark gleich zwei Medaillen. Nun wurde er in seiner Heimatstadt geehrt. Seine Medaillensammlung ist mittlerweile auf 109 Stück angewachsen. SPITTAL. Bei den 7. Nationalen Special Olympics Winterspielen in der Steiermark mit internationaler Beteiligung nahmen insgesamt 1000 Sportler aus sechs Nationen teil. In zehn Sportarten kämpften die Athleten mit intellektueller Beeinträchtigung um...

Freude bei den Fieberbrunnern über Erfolge. | Foto: TKD Fieberbrunn
2

Taekwondo-Club Raiffeisen Fieberbrunn
Taekwondo-Kämpfer räumten bei Roof Top Open ab

Taekwondo-Club Fieberbrunn mit Erfolgen bei internationalem Turnier in Innsbruck. FIEBERBRUNN. Top-Resultate holten KämperInnen des Taekwondo-Clubs Fieberbrunn beim Roof Top Open 2024. Das Turnier war mit 353 Teilnehmern stark besetzt. In den Disziplinen Zweikampf und Formenlauf dominierte der Verein in mehreren Alters- und Leistungsklassen. Gold: Sabrina Tschiltsch, Nick Schaller, Alexander Klausner (2 x) , Devid Smole, Judith Köck, Martina & Tobias Entstrasser, Martin Seelos, Julia...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.