Medaillenregen

Beiträge zum Thema Medaillenregen

Die erfolgreiche Mannschaft von Sporbündel. | Foto: Sportbündel
4

Special Olympics Liechtenstein
Medaillenregen für Sportbündel in Liechtenstein

Am vergangenen Wochenende nahmen die Skifahrerinnen und Skifahrer von "Sportbündel" an den Nationalen Winterspielen von Special Olympics Liechtenstein teil - in die Heimat zurückgekehrt sind sie mit insgesamt zehn Medaillen. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Neun Sportlerinnen und Sportler fuhren gemeinsam mit Trainer Martin Sommerauer nach Malbun, wo zwei Rennen (RTL und Super-G) auf dem Programm standen. Und mit insgesamt zehn Medaillen kehrte das erfolgreiche Sportbündel-Team aus Liechtenstein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Leonhard Wegmayr holte sich in Lackenhof den Sieg im Super-G, Riesentorlauf und in der Kombination. | Foto: PHOTO PLOHE/ASKÖ SBC Steyr

Super-G, Riesentorlauf und Kombination
Leonhard Wegmayr räumt in Lackenhof ab

Am vergangenen Wochenende fanden am Ötscher in Lackenhof die Skibobstaatsmeisterschaften statt. STEYR. Der ASKÖ Schibobclub Steyr war mit acht Rennläuferinnen und Rennläufern dabei. Riesenerfolg für Leonhard Wegmayr, der den Super-G, Riesentorlauf und die Kombination gewinnen konnte. Im Slalom wurde Wegmayr Vizestaatsmeister. Bei den Damen gab es durch Pia Zoister Silber im Slalom und in der Kombination sowie Bronze im Riesentorlauf. Ihre Schwester Viktoria Zoister wurde jeweils Dritte im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Top Athleten starten für das Steyrer Team Hrinkow Advarics. | Foto: Eisenbauer
2

Hrinkow Advarics
Loïc Bettendorff und Dominik Hödlmoser holen sich Gold und Silber

Loïc Bettendorff und Dominik Hödlmoser holen Gold und Silber bei den Staatsmeisterschaften im Cyclocross. In Maria Enzersdorf stand dieses Wochenende alles im Zeichen des Cyclocross Sports. Denn im Zuge des BikeSchneiderei Cross wurden die Österreichischen Meistertitel und die abschließenden Bewerbe des Cycling Austria Cyclocross Cups ausgefahren. Neuzugang Dominik Hödlmoser holt den Vize-Staatsmeistertitel und siegt in der U23 Kategorie, Jakob Reiter gewinnt das Gesamtklassement des Cups. Und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Gold, Silber und Bronze: Die EKA-Sportler brillierten bei Special Olympics-Bewerben in Innsbruck. | Foto: EKA
4

Kasermandl-Laufen
Medaillenregen für den EKA in Innsbruck

Beim traditionellen Kasermandl-Laufen in Innsbruck zeigten die Special Olympics Sportler des Eiskunstlaufvereins Außerfern (EKA) beeindruckende Leistungen. AUSSERFERN/INNSBRUCK (eha). Im Unified-Paarlauf Level II präsentierten der Lechaschauer Dominik Huber und seine Schwester Corinna ihre Kür und sicherten sich souverän den ersten Platz. Auch im Einzel Level IV brillierte Dominik: Nach Kurzprogramm und Kür sicherte er sich erneut den ersten Rang. Besonders spannend wurde es im Einzel Level 0,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Beim Int. Alpenmeeting räumten die Schwimmer aus Reutte acht Medaillen ab.
5

Schwimmen
Acht Medaillen für den SVR Schwimmen

Beim 19. internationalen Alpenmeeting zeigten die Kids vom SVR ZV Schwimmen bei 42 Starts ihr Können und waren dabei sehr erfolgreich. REUTTE/HÖTTING (eha). Am 19. und 20. Oktober wurde im Schwimmbad Höttinger Au ein internationaler Wettkampf ausgetragen, bei dem um Medaillen gekämpft wurde. Insgesamt gingen 327 Athlet:innen aus 22 Vereinen und 4 Nationen an den Start und absolvierten beeindruckende 1.652 Wettkämpfe. Auch der SVR Zweigverein Schwimmen war mit 10 talentierten Nachwuchssportler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bei der Tiroler Leichtathletikmeisterschaft für Menschen mit Behinderung glänzten Breitenwangs Sportler mit zahlreichen Medaillen. | Foto: Stütz

Tiroler Leichtathletikmeisterschaft
Medaillenregen für Breitenwangs Behindertensportler in Innsbruck

Am Samstag, den 24. August fand auf den Sportanlagen des Universitätssportvereins Innsbruck die offene Tiroler Leichtathletikmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt. Dabei konnten Breitenwangs Sportler beweisen, dass sie in Tirol kaum zu schlagen sind. BREITENWANG/INNSBRUCK (eha). Sieben Sportler vom SC Breitenwang Special Handicap traten bei hochsommerlichen Temperaturen in verschiedenen Disziplinen an. Sie starteten im 100 m- und 400-m-Lauf, im Weitsprung, Kugelstoßen sowie im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die drei Schwimmerinnen und zwei Schwimmer freuen sich insgesamt über 13 Medaillen. | Foto: LTC-Weinviertel
2

NÖ Landesmeisterschaft
Schwimmer des LTC-Weinviertel im Siegermodus

Einen weiteren herausragenden Erfolg erzielten die Schwimmer des LTC-Weinviertel bei der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft im Schwimmen in Wr. Neustadt. WR. NEUSTADT/BEZIRK/WEINVIERTEL. Die Bewerbe wurde auf der 50 Meter Bahn im Akademiebad Wr. Neustadt geschwommen. Bei den Einzelbewerben erreichte Teresa Preis in der AK 30 Gold in Brust und Silber in Freistil und Rücken. Martina Zowack gewann in der AK 50 Silber in Brust und Bronze in Freistil, Helga Polster in der AK 55 Silber in...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Die erfolgreichen Karateka mit Trainer und Obmann Ivo Vukovic von der Karate LZ Pinzgau. | Foto: Foto: Karate Pinzgau

Karate
Drei Staatsmeistertitel für Karate Pinzgau

30. Mai 2024, Innsbruck - im Rahmen der Sport Austria Finals hat die österreichische Staatsmeisterschaft und österreichischen Meisterschaft für U21 im Karate stattgefunden. INNSBRUCK (vor). Karate Team Pinzgau war ebenfalls am Start und konnte 3x Gold, 3x Silber und 1x Bronze erreichen. Die StaatsmeisterInnen: Maros Janovcik holt sich den Staatsmeistertitel im Bewerb Kumite Senioren -84kg. Das Kumite Team Damen mit Nina Schuster, Sophie Kemetinger und zwei Team-Kolleginnen aus Salzburg (Emma...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Sportunion Rauris
2

Rhythmische Gymnastik
Fünf Medaillen für die Sportunion Rauris

Im Rahmen eines internationalen Wettkampfs wurden am Wochenende die Salzburger Landesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik im Sportzentrum Mitte/Salzburg ausgetragen. SALZBURG (vor). Die Gymnastinnen der Sportunion Rauris konnten sich über einige Medaillen freuen. Gleich am Vormittag holten sich die jüngsten Gymnastinnen Karolina Kryhl Silber und Rafaella Aslan Bronze in der Kinderklasse (Jhg. 2016). Am Nachmittag gewann Silber für den 2. Platz in der Juniorinnenklasse (Jhg. 2009/10)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Damenteam Braunau (von links): Birgit Lechner, Anita Keck und Birgit Krämer. | Foto: ASKÖ Minigolf Sport Club Braunau
2

ASKÖ Bundesmeisterschaften
Medaillenregen für die Braunauer Minigolfer

Der heimische Minigolfclub, ASKÖ MSC Braunau Raiffeisen, wurde 2023 mit der Ausrichtung der 40. ASKÖ Bundesmeisterschaften betraut. Nach einem Jahr Vorbereitung, unter der Leitung von Obfrau Maria Kolnhofer, wurde am Pfingstwochenende der Großbewerb erfolgreich über die Bühne gebracht. BRAUNAU. Am Sonntag wurde der Bewerb mit 91 Startern begonnen. Drei Runden wurden von allen Spielern gespielt und die Titelfavoriten legten sich an die Spitze der Kategorien. Auch der Braunauer Verein war mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
400 Teilnehmer aus aucht Nationen kamen nach Kössen | Foto: Mühlberger
8

ASKÖ Teakwondo
400 Teilnehmer in Kössen

KÖSSEN. Am 27. April wurde in Kössen die 11. Internationale Kaiserwinkl ASKÖ Open ausgetragen. Die volle Sporthalle zeigte einmal mehr die Begeisterung der vielen Nachwuchs Sportler: innen für Taekwondo. 400 Teilnehmer (34 Teams) aus acht Nationen kämpften um Medaillen. Diesen anstrengenden Tag mit fordernden Wettkämpfen konnte der Taekwondo Verein Kössen mit Obmann Alex Lechthaler und sein Team wieder erfolgreich abwickeln. Zur hochkarätige Veranstaltung waren auch Bgm. Reinhold Flörl und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
3

Tiroler Hallenmeisterschaften
TWV Telfs-Starke Leistung der Telfer SchwimmerInnen

Vom 23.-25. Feber 2024 fanden in Innsbruck/Hötting die Tiroler Hallenmeisterschaften statt. Die SchwimmerInnen des TWV Telfs glänzten erneut mit ihrem Können. Vor allem aber glänzten die erschwommenen Medaillen, 29 Goldmedaillen, 10 Silber- und 15 Bronzemedaillen, die stolz präsentiert wurden. Es wurden neue Bestzeiten geschwommen sowie Limits für die bevorstehende ÖNM in Graz erreicht. Der TVW Telfs gratuliert allen Teilnehmern herzlich, ihr wart großartig.  Das Selfie Fieber brach aus, als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TWV Telfs
Vier Medaillen für Reichraming. | Foto: Sellner Photografie
2

Österreichische Meisterschaft U18
Reichraminger Judonachwuchs auf Erfolgskurs

Judo Reichraming holt am vergangenen Wochnende vier Medaillen – Talent Stefan Stögmann triumphiert. REICHRAMING. „Was für ein Erfolg für Stefan, er zeigt mit seinen 14 Jahren sein Potenzial und ist am richtigen Weg,“ so die lobenden Worte seiner Trainer Fred Scharnreitner (Senior) und Hermann Leutgeb. In der Klasse -60kg zieht Stefan Stögmann nach souveränen Vorrundenkämpfen ins Finale ein und triumphiert auch in diesem mit Ippon. Stefan krönte sich somit gleich bei seinem ersten Antreten in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Alle Gewinnerinnen und Gewinner von Gold jubelten am Ende über ihren Erfolg. 14 Goldene gingen in die Steiermark. | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser
4

Austrian Skills 2023
Steirische Jungfachkräfte räumen in Salzburg groß ab

Sie sind die künftigen Meisterinnen und Meister ihres Faches: Bei den Austrian Skills in Salzburg triumphierten die steirischen Teilnehmenden: 14 Staatsmeistertitel gingen in die Grüne Mark, neun Vize-Staatsmeistertitel und sieben Bronze-Medaillen wurden ebenfalls abgeholt. Auch der Europameistertitel in der Glasbautechnik ging in die Steiermark. STEIERMARK/SALZBURG. "Unsere Mission bei Skills Austria ist es, die Berufsbildung in Österreich zu fördern und zu stärken – die Staatsmeisterschaften...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
 Scholz, Habel und Kargl. (v.l.) | Foto: Askö Kickboxclub Steyr

Tatami Open
Habel’s Powerteam schlägt wieder zu

Am 16. September, fanden die Tatami Open in Kickboxen in Prinzersdorf (NÖ) statt. Für das Habel Powerteam gingen Anna Kargl, Manuela Scholz und Trainer Wolfgang Habel an den Start. STEYR. Anna Kargl erkämpfte sich die Goldmedaille in Leichtkontakt (57 kg) und die Silbermedaille in Pointfighting (57 kg). Manuela Scholz erreichte in Pointfighting in der allgemeinen Klasse (66 kg) Silber, in der Veteranenklasse (63 kg) Silber und Im Technikbewerb die Goldmedaille. Trainer Wolfgang Habel erzielte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
18 Mal Edelmetall auf einem Foto: Österreich holt bei der Berufs-EM die meisten Medaillen aller Länder. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
4

EuroSkills: Medaillenregen bei Berufs-EM
Tirol ist Europameisterin

Österreich hat bei den achten Berufseuropameisterschaften in Danzig/Polen abgeräumt. Vor 5000 Besuchern sicherte sich das Team Austria insgesamt 18 Medaillen und holt sich damit die meisten Medaillen aller 32 teilnehmenden Nationen. Darunter auch die Tirolerin Anna Saurer, die gebürtige Außerfernerin ist nun die beste Konditorin Europas. TIROL. Anna Saurer hat ihre Lehre im Innsbrucker Cafe Mundig absolviert und bestand 2018 ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung. Im Cafe Mundig ist Anna...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Medaillengewinner Daniel Ehrengruber, Anna Wagner, Sebastian Rainer (v. l. vorne)
Annika Füreder, Emma Eibensteiner, Lea Eibensteiner, Anna Salinger, Simon Sallinger (v. l. hinten) | Foto: BC Alkoven
2

ASKÖ Badminton-Landesmeisterschaften
Medaillenregen für den BC Alkoven

In Traun fanden die Badminton Landesmeisterschaften der ASKÖ OÖ Vereine statt. Bei diesem letzten Turnier der Saison nahmen acht motivierte Spieler des BC Raiffeisen Alkoven teil, die letztlich auch alle eine Medaille gewannen. ALKOVEN, TRAUN. Nach einer tollen Saison und fleißigem Trainingseinsatz war dieses Turnier der krönende Abschluss für den BC Alkoven. Die erfolgreichste Spielerin war Annika Füreder, die in jedem Bewerb eine Medaille erspielte und zudem ASKÖ-Landesmeisterin wurde. ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Hufschmidt, Lutz, Hemetsberger
2

Landesmeisterschaften
Medaillenregen für den Welser Turnverein

Mit 89 erreichten Medaillen in allen Klassen verliefen auch die diesjährigen Landesmeisterschaften wieder sehr erfolgreich für den Welser Turnverein. 22 Aktive schafften dabei den Sprung aufs Stockerl. Auch dabei waren drei Landesmeistertitel in der Allgemeinen Klasse. WELS. Bereits im ersten Bewerb gab es auf den Rängen ein bis drei durch Lara Lutz, Elena Hemestberger und Wiebke Hufschmidt einen WTV Dreifachsieg. Über 200m Freistil wurde der 21-jährige Luis Kurz Landesmeister. Im letzten...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der NÖ Berger Nachwuchscup 2023 begann in Baden. | Foto: Andreas Schiffleitner

NÖ Berger Nachwuchscup 2023
26 Medaillen für heimische Judoka

KLOSTERNEUBURG. Der NÖ Berger Nachwuchscup 2023 ist geschlagen. Seit 2013 ist die Judo Union Klosterneuburg durchgehend der beste NÖ Nachwuchsverein bei diesem Bewerb – so auch in diesem Jahr. Sie ist mit 13 mal Gold, sechsmal Silber und siebenmal Bronze weit führend im Medaillenspiegel. Auf den folgenden vier Tabellenplätzen sind Wiener Vereine zu finden. Der Wert der 13 Goldenen zeichnet sich durch die Tatsache ab, dass alle anderen niederösterreichischen Vereine zusammen nur zwölf...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Für den SVV regnete es insgesamt 70 Medaillen beim 18. internationalen Ohe-Meeting.  | Foto: SVV

Ohe-Meeting
Medaillen-Regen für den Schwimmverein Vöcklabruck

Für den Schwimmverein Vöcklabruck (SVV) hat es beim 18. internationalen Ohe-Meeting in Hengersberg (DE) Medaillen geregnet. 70 durften die Schwimmer insgesamt mit nach Hause nehmen, darunter 28 mal Gold, 22 mal Silber und 20 mal Bronze. Für den Verein war es der Start in die Freiluftsaison.  VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Sonnenschein gingen 220 Schwimmer aus Österreich und Deutschlad knapp 1.100 mal an den Start. Medaillenjägerin Nummer eins war die 13-jährige Maria Maak. Sie holte sich gleich...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Roman Kunyik
2

Judo-Erfolge
Erneuter Medaillenregen für Klosterneuburgs Judoka

KLOSTERNEUBURG. Am Samstag, dem 13. Mai 2023, fand der U10/U12/U14/U16 Bewerb des Austrian Cup in Zeltweg statt. Knapp 700 Starter von 99 Vereinen und 14 Nationen haben sich dort eingefunden, um sich zu messen. Die Judo Union Klosterneuburg scheint am vierten Platz unter diesen 99 Vereinen beim stärksten österreichischen Turnier des Jahres auf. Die Gewinner Gold gab es für Tamia Eckl, Laura-Sophie Kunyik sowie Sophia von Lutz. Über Silber darf sich Frederik Drusowitsch freuen. Bronze nahmen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die erfolgreichen Karateka mit der Zahl 600 als Gepäck für die gewonnene Goldmedaille. | Foto: UKC Grieskirchen
10

Karateverein UKC Grieskirchen
Karateka feierten ihre 600. Goldmedaille

Für den Grieskirchner Karateverein UKC gab es Grund zu Feiern: Mit Unterstützung von Sponsor Seifried United Auto sicherten sich die Nachwuchssportler die 600. Goldmedaille für den Verein. GRIESKIRCHEN. Bei den Karate Landesmeisterschaften in Vöcklabruck kämpften die jungen Karateka um den Sieg. Zu Beginn versuchte sich Amelie Hinterberger in der U10 Kategorie und überraschte mit einem erfreulichen Wettkampf, der sie bis ins Finale brachte, wo sie sich schließlich geschlagen geben musste. Über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Privat
6

Taekwondo
Medaillenregen für Freistadt und Tragwein

FREISTADT, TRAGWEIN. Einen Medaillenregen gab es für die Taekwondo-Vereine aus dem Bezirk Freistadt bei der Landesmeisterschaft in Marchtrenk: Im Formenlauf gewann der Asvö TKD Tragwein die Vereinswertung, die Askö TKD Freistadt belegte Platz drei. Im Kampfbewerb verpasste Freistadt mit Platz zwei knapp den Sieg in der Vereinswertung unter den 27 teilnehmenden Vereinen. Im Formenlauf gingen alle offiziellen Landesmeistertitel in den Bezirk Freistadt: Sigrid Walch triumphierte bei den Frauen,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Elena Dengg (weiß) holte sich am Wochenende den Sieg bei den unter 21-Jährigen. | Foto:  2023 Österreichischer Judoverband
7

Judo-Meisterschaft
Pongauer Judoka schickten Gegner auf die Matte

Die Judoka des Judoclubs Sanjindo Bischofshofen machten bei den österreichischen Meisterschaften in Krems eine sportliche Figur. Die Mannschaften der U16 und U21 konnten sechs Podestplätze, drei davon waren Siege, in den Pongau holen. BISCHOFSHOFEN, KREMS. Für die Athletinnen und Athleten des Judoclubs Sanjindo Bischofshofen ging es dieses Wochenende nach Krems zu den österreichischen Meisterschaften. Trotz hartnäckiger Konkurrenz konnten die Judoka aus ganz Salzburg insgesamt fünf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.