Lungenentzündung

Beiträge zum Thema Lungenentzündung

Kardinal Christoph Schönborn reichte seinen Rücktritt bei Papst Franziskus ein. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schoenlaub
3

Sorge im Vatikan
Kardinal Schönborn bittet um Gebet für den Papst

Das Haupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, ist schwer erkrankt: Eine zweiseitige Lungenentzündung. Die Sorge ist auch unter österreichischen Bischöfen groß. ÖSTERREICH. Dringender als bisher habe es der Papst nötig, dass für ihn gebetet werde. So beschrieb der scheidende Christoph Kardinal Schönborn den Ernst der Lage. Schönborn hatte Ende des vergangenen Jahres ein Rücktrittsgesuch bei Papst Franziskus eingereicht, dass Anfang des Jahres von diesem akzeptiert wurde. Seither leitet...

  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann Hans Peter Doskozl – hier zu sehen bei einem vergangenen Medientermin – konnte die Klinik Oberwart am Sonntag verlassen. | Foto: Tscheinig
3

Lungenentzündung überstanden
Doskozil nach Spitalsaufenthalt im Home-Office

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil konnte die Klinik Oberwart am Sonntag verlassen. Das teilte sein Büro am Montagvormittag mit. OBERWART. Nach seiner achten Kehlkopf-Operation und der darauffolgenden, leichten Lungenentzündung befindet sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Weg der Besserung. Wie sein Büro am Montag mitteilte, habe der SPÖ Burgenland-Chef die Klinik Oberwart am Sonntag verlassen. Die Lungenentzündung sei mit Antibiotika-Infusionen erfolgreich behandelt worden und...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bald wieder im Amt: Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) | Foto: Privat

Wolfsberg
Bürgermeister Primus nach Lungenentzündung aus LKH entlassen

WOLFSBERG. Zwölf Tage lang wurde Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus im LKH Wolfsberg aufgrund einer schweren Lungenentzündung behandelt. Während dieser Zeit übernahmen die beiden Vizebürgermeister Alexander Radl und Michaela Lientscher die Aufgaben des Bürgermeisters wahr. Nun meldete sich Primus per Social Media zurück: "Nach 12 Tagen Aufenthalt konnte ich heute das Kapitel 'Krankenhaus' schließen und durfte, auch sehr zur Freude meiner Familie, endlich nach Hause", so Primus, der bereits...

Bgm. Hannes Primus (l.) und Vize Alexander Radl. | Foto: Privat

Wolfsberg
Bürgermeister Primus im Krankenhaus, Vize springen ein

WOLFSBERG. Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus ist erkrankt und wird sein Amt bis auf weiteres nicht in vollem Umfang wahrnehmen können. Während seiner zeitweisen Abwesenheiten übernehmen in seiner Vertretung der 1. Vizebürgermeister Alexander Radl und die 2. Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher die Amtsgeschäfte. Primus wird derzeit aufgrund einer Lungenentzündung im LKH Wolfsberg behandelt. Aufgrund des geschwächten Immunsystems wird von ärztlicher Seite dementsprechende Schonung...

Eine Superinfektion kann gefährlich werden. | Foto: Alina Troeva/Shutterstock

Lungenentzündung rasch abklären lassen

Eine Lungenentzündung entsteht häufig durch Bakterien in Folge eines verschleppten Atemwegsinfektes. ÖSTERREICH. Wenn Menschen durch virale Infekte geschwächt sind, haben Bakterien ein leichtes Spiel. Sie befinden sich häufig bereits im Körper, führen allerdings bei intaktem Immunsystem vorerst nicht zu Beschwerden. Jedoch können sie auch von außerhalb erworben werden. Sind die Abwehrkräfte geschwächt, können sich die Bakterien in der Lunge ausbreiten und zu verschiedenen Symptomen führen....

  • Margit Koudelka
create jobs 51/Shutterstock.com | Foto: create jobs 51/Shutterstock.com

Lungenentzündung
Oftmals unterschätzte Erkrankung

Nach Angaben von Statistik Austria mussten 2018 über 36.000 Menschen in Österreich aufgrund einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt werden, darunter 3.000 Erkrankungen mit tödlichem Verlauf. ÖSTERREICH. Als Pneumonie wird die Entzündung von Lungenbläschen bzw. von Lungengewebe bezeichnet, welche Lungenlappen oder einen ganzen Lungenflügel betreffen können. Verursacher sind meist Bakterien oder andere Erreger, aber auch eingeatmete Fremdstoffe. Eine Pneumonie tritt vor allem aber auch...

Beim Wissensforum Fokus: Lunge am 12. April stehen Doktor Rainer Kolb, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten, und sein Expertenteam für die individuellen Fragen und Anliegen der Besucher zur Verfügung. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann

Klinikum Wissensforum
Alles zum Thema „Lunge“ am 12. April in Wels

Alles zum Thema „Lunge“ gibt es beim Klinikum Wissensforum Fokus „Lunge“ am 12. April. Veranstaltungsort ist das Klinikum Wels-Grieskirchen. WELS. Beim Wissensforum Fokus „Lunge“ erklären Experten allen Interessierten, was der Lunge guttut, was sie schädigt und wie moderne Diagnostik und Therapie zu mehr Lebensqualität verhelfen. Im Zentrum stehen dabei atembedingte Schlafstörungen, Lungenentzündung, Lungenkrebs sowie postvirale Erkrankungen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 12. April, um 18 Uhr...

Im Mini Med-Webinar erfahren Lungenerkrankte was bei COVID-19 zu beachten ist. | Foto: Janthiwa Sutthiboriban / Shutterstock.com

Mini Med Webinar
COVID-19 bei Lungenerkrankungen

Das neuartige Coronavirus kann die Lunge stark schädigen. Durch vorbeugende Maßnahmen wie Hygiene, Abstand halten und Impfungen können wir uns schützen. Was aber sollten Patienten beachten, die bereits von anderen Lungenerkrankungen betroffen sind? Im Mini Med-Webinar „Die häufigsten Lungenerkrankungen und ihre Bedeutung für COVID-19" bringt Horst Olschewski die verschiedenen Erkrankungen zueinander in Beziehung. Der Prof. für Pulmologie an der Medizinischen Universität Graz und Leiter der...

Covid Impfung
Bin sauer auf die Politiker...

...weil sie nicht im Stande sind, die Menschen über die Covid-Impfung verständlich aufzuklären. Daher gibt es leider nicht nur Ängste aller Art, sondern Scharlatane erfreuen sich regem Zulauf - denn irgendwoher möchte man ja seine Informationen holen. Nicht jeder hat die Zeit wie ich, sich gründlich mit dem Thema auseinander zu setzen, und nicht jeder hat das Glück wie ich, Immunologen, Virologen und sogar einen Covid-Spezialisten im Freundeskreis zu haben. Es gibt wahrscheinlich niemanden mit...

Pneumonie wird oft von Bakterien ausgelöst.  | Foto: Foto: H_Ko/Shutterstock

Lungenentzündung
Lungenentzündung: Wenn die Lunge erkrankt

Eine Lungenentzündung sollte man nicht unterschätzen. ÖSTERREICH. Eine Lungenentzündung ist eine Entzündung des Lungengewebes und entsteht häufig im Anschluss an eine Grippe, eine Erkältung oder eine Bronchitis sowie im Rahmen chronischer Lungenkrankheiten. Im Grunde ähneln die Beschwerden einer Lungenentzündung jenen eines grippalen Infektes oder einer Bronchitis. Typische Symptome sind Fieber, Schüttelfrost und Atembeschwerden. Da in den meisten Fällen die Infektion von Bakterien...

2 4

Übersterblichkeit in Österreich im Jahr 2020 – Grippe und Covid-19

Seit Erklärung von SARS-Cov-2 zur Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation WHO am 12. März wurden in Österreich zunehmend striktere Maßnahmen verhängt. Distanz halten, Quarantäne, Testen, Schulschließungen, Lockdown, Masken und jetzt im Herbst eine Fülle von einander widersprechenden und verwirrenden Maßnahmen. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit stellt sich immer mehr Menschen, vor allem im Vergleich zu den früheren Grippe- und Erkältungswellen. Auf meinbezirk.at vom 30. Januar 2020...

Foto: Screenshot pfm
24 9

Politik und Virologen bellen den falschen Baum an – Corona geringste Todesursache

Die Corona Krise hat sich zum alles bestimmenden Ereignis des Jahres 2020 aufgeschaukelt. Sie ist gerade dabei weltweit zum massiven Abbau von Demokratie und Grundrechten zu führen und verursacht als Kollateralschaden Millionen von Todesfällen, die ohne die Corona Maßnahmen verhindert worden wären. Dazu kommt, dass mehrere Hundert Millionen Menschen unter die Armutsgrenze gerutscht sind, dass Hunger insbesondere Kindern zusetzt und es laut internationaler Arbeitsorganisation 1,6 Milliarden mehr...

Über Nacht habt sich die Zahl der Intensivpatienten in Österreich verdreifacht. Die Regierung führt das auf eine neue Zählweise zurück. Auch die Todesfälle sind gestiegen. 34 listet das Ministerium offiziell, die meisten davon, nämlich 12 Todesopfer, gab es in Wien zu beklagen.  | Foto: Pixabay
4 1

Intensivpatienten verdreifacht
Corona-Virus: Meisten Todesfälle in Wien, knapp 6.000 Österreicher schon erkrankt

Die Situation in Österreich spitzt sich zu: Über Nacht hat sich die Zahl der Intensivpatienten in Österreich verdreifacht. Die Regierung führt das auf eine neue Zählweise zurück. Auch die Todesfälle sind gestiegen. 34 listet das Ministerium offiziell, die meisten davon, nämlich 12 Todesopfer, gibt es in Wien zu beklagen. Die Zahl der positiv getesteten Österreicher ist über Nacht erneut gestiegen: Knapp 6.000 sind mit Stand Donnerstag Früh 8 Uhr an COVID-19 erkrankt. ÖSTERREICH. Aktuell sind in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schwere Fälle der Influenza betreffen meist Menschen über 60 Jahre, Säuglinge sowie Kleinkinder, warnt die Ärztekammer OÖ.  | Foto: Elena Schweitzer - Fotolia
1

Gefährliche Grippe
Influenza: Drei Mal so viele Tote wie im Straßenverkehr

Die Grippe ist auf dem Vormarsch – die ersten Patienten hüten hierzulande bereits das Bett. Und das, obwohl es eigentlich eine Impfung gegen die Virus-Erkrankung gibt. Vor allem Menschen mit Vorerkrankungen sind derzeit gefährdet. OÖ. In der vorigen Grippesaison 2018/2019 starben laut Information der Ärztekammer OÖ an der Virusgrippe rund 1.400 Menschen in Österreich, das sind mehr als drei Mal so viele wie im Straßenverkehr. Darunter waren aber nicht nur jene Patienten, die zur Risikogruppe...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

Pneumokokken lösen oft eine Lungenentzündung aus. | Foto: stockbakers / Fotolia
1

Pneumokokken-Impfung für die kalte Jahreszeit

Pneumokokken können vor allem unserer Lunge zu schaffen machen. Mit der kälteren Jahreszeit beginnt auch die Saison der Pneumokokken, die zu den weltweit häufigsten Infektionserregern zählen. Die Bakterien mit dem nahezu unaussprechlichen Namen werden durch Tröpfchen übertragen, also in erster Linie durch Husten oder Niesen. Dabei ist vor allem die Rolle von Kindern relevant, die sehr oft als reiner Träger fungieren. Das heißt, dass sie die Bakterien übertragen, obwohl sie bei ihnen selbst...

  • Michael Leitner
Bei diesem Vortrag geht es um unser Organ die Lunge (Foto: KK)

Wissenswertes über die Lunge

Am Montag, dem 24. April, startet wieder das Mini Med-Studium im Kuss Wolfsberg. Michael Gattenlöhner, Abteilung für Pulmologie im Klinikum Klagenfurt, referiert über "Lungenerkrankung – Von der Lungenentzündung bis hin zur Lungenfibrose mit diagnostischen Einblicken in unser Atemorgan". Beginn ist um 19 Uhr. Wann: 24.04.2017 19:00:00 Wo: KUSS Wolfsberg, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

Hat Niall Horan Ashton Irwin geküsst? | Foto: ©FAM008/FAMOUS

One Direction: Süßer Kuss von Niall Horan und Ashton Irwin?

Gestern wurde bekannt, dass Niall Horan an einer Lungenentzündung leidet. Nun könnte auch der Grund dafür bekannt geworden sein: Hat der One Direction-Stars etwa seinen 5SOS-Kollegen Ashton Irwin geküsst? 2016 war gesundheitlich gesehen nicht das Jahr von Niall Horan. Er leidet schon seit längerer Zeit an heftigem Sodbrennen, gegen das kein Arzt bislang ein wirksames Mittel zu wissen scheint. Vor wenigen Tagen erklärte er dann, an einer fiesen Halsentzündung zu leiden. Mittlerweile hat sich der...

  • Anna Maier
Niall Horan leidet an einer Lungenentzündung! | Foto: BrittneyATambeau, flickr, CC BY 2.0

One Direction: Große Sorge! Niall Horan hat eine Lungenentzündung!

Schlechte Nachrichten von Niall Horan: Der One Direction-Star hat sich augenscheinlich eine Lungenentzündung eingefangen! Die One Direction-Fans sind in großer Sorge, denn der Sänger hat schon länger mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen… Und schon wieder schockt uns niall Horan mit einer schlechten Nachricht: Der One Direction-Star leidet an einer Lungenentzündung! Erst vor wenigen Tagen hat uns der 23-Jährige auf Twitter mitgeteilt, dass er sich eine Halsentzündung eingefangen habe. Diese...

  • Anna Maier
Sabrina und Markus Mayr: „Unsere Livia ist eine Kämpferin.“ | Foto: Rainer Benatzky
2

Mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus: „War alles ganz schön knapp“

BezirksRundschau-Christkindaktion unterstützt heuer dreieinhalbjähriges Mädchen aus Steyr Münichholz. STEYR. Harte Wochen liegen hinter Livia Mayr und ihrer Familie aus Steyr. Seit 4. November ist das kleine Mädchen nun im Krankenhaus. „Es war alles ganz schön knapp“, so Mama Sabrina. Zu einer akuten Lungenentzündung, die Livia plagte, kam auch noch ein epileptischer Anfall. „Dann ging alles ganz schnell“, erinnert sich Sabrina Mayr. Der Rettungshubschrauber flog Livia ins Krankenhaus nach...

LUNGENENTZÜNDUNG, LUNGENKREBS, LUNGENFIBROSE – EINBLICKE IN UNSER ATEMORGAN: Neues zur Vorsorge, Symptomen und Behandlung

Lungenentzündung ist eine Entzündung des Lungengewebes und entsteht meist im Anschluss an Grippe, Erkältung oder Bronchitis oder im Rahmen chronischer Lungenkrankheiten. Jährlich erkranken bis zu 100.000 Menschen in Österreich an Lungenentzündung. Weltweit leiden immer mehr Menschen an Lungenerkrankungen! Diese gehören inzwischen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Allerdings ist das Bewusstsein um Schweregrad und Ausmaß der oft chronischen Krankheiten in der Bevölkerung bislang nicht...

Tod im Spital: Angehörige geben zu später Diagnose die Schuld

Maria W. starb an den Folgen einer Lungenentzündung. Patientenanwalt konnte kein Fehlverhalten der Ärzte feststellen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei den Hinterbliebenen von Maria W., Mutter und Großmutter, mischt sich Trauer mit Wut. Wut über eine, nach Auffassung der Angehörigen, zu spät gestellten Diagnose. Die demente Frau starb an den Folgen einer Lungenentzündung. "Wir glauben, dass man die Diagnose schon nach der ersten Einlieferung hätte stellen müssen", so die Hinterbliebenen. Ihrem Zorn...

Univ.-Prof. Dr. Horst Olschewski
1 3

MINIMED VIDEO: Die Lungenentzündung in der modernen Medizin

Keine andere lebensbedrohliche Infektionskrankheit ist so häufig wie die Lungenentzündung. Auch bis dahin völlig gesunde Personen können schwer erkranken. Wie erkennt man die Lungenentzündung, was sind die wichtigsten Ursachen und die wichtigsten Risiken? Wie kann man eine Lungenentzündung behandeln und wie kann man ihr vorbeugen? Welche Rolle spielen das Röntgenbild und die Computertomographie? Welche Fehler sollten unbedingt vermieden werden? Talk Gast und Referent ist Univ.-Prof. Dr. Horst...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.