Lesermeinung

Beiträge zum Thema Lesermeinung

Zentrum für Betreuung und Pflege Enns. | Foto: MB/Losbichler

Leserbrief neues Altenheim Enns
"Stoff für Diskussionen ist jedenfalls gegeben"

Liselotte Steinwendner aus Enns verfasste einen Leserbrief zu den Plänen der Errichtung eines neuen Altenheimes in Enns. ENNS. Ich wundere mich, wie diskussions- und kommentarlos der Beschluss zur Errichtung eines neuen Altenheimes anstatt einer Renovierung erfolgt ist. Einer Zeitungsmeldung entnahm ich, dass ein Neubau gerechtfertigt ist, wenn die Renovierungskosten 80 Prozent betragen, es sind aber im Falle des Altenheimes nur 74 Prozent. Darüber ging man einfach hinweg. Zahlen über die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Schicken auch Sie uns Ihre Meinung per Mail an zwettl.redaktion@meinbezirk.at | Foto: MB
3

Leserbrief
Eine Lesermeinung von Thomas Draxler aus Allentsteig

Nachstehender Leserbrief hat die MeinBezirk Zwettl Redaktion erreicht. ALLENTSTEIG. "Mit großem Erstaunen habe ich den Kommentar von Herrn Bernhard Schabauer in der aktuellen Ausgabe gelesen. Als Redaktionsleiter trägt er Verantwortung für journalistische Sorgfalt – umso bedauerlicher ist es, dass seine Ausführungen zur politischen Lage in Allentsteig mangelhaft recherchiert und tendenziös formuliert sind. Als Allentsteiger Gemeindebürger, Unternehmer und Arbeitgeber ist es mir daher ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
"Atemluft" von Xenia Hauser ist vor dem Ischler Bahnhof zu sehen. | Foto: MeinBezirk/Gratzer

Leserbrief von Kurt Waldhör
Wird Bad Ischl zu „Klein-Benko?“

In seinem Leserbrief äußert Rechtsanwalt Kurt Waldhör aus Bad Ischl seine Meinung zur Atemluft-Skulptur von Xenia Hausner. BAD ISCHL. Wird Ischl „Klein-Benko?“ – diesen Gedanken könnte man haben, wenn man den Bericht der Ischler Woche bzw. der in anderen Medien zum Thema Skulptur vor dem Bahnhof von Bad Ischl genauer analysiert. Warum? Weil die Anschaffung der Skulptur ein Geschäft mit sich selbst ist. Die Kulturhauptstadt ist eine gemeinnützige GmbH mit dem Namen Kulturhauptstadt Bad Ischl...

Die Bezirksbewohner der Landstraße haben einige Anliegen rund um ihren Wohnort.  | Foto: Stadt Wien/Fürthner
3

Parkplätze, Kultur & Co.
Das wünschen sich Landstraßer für ihren Bezirk

Von Behindertenparkplätzen bis zu Mistkübel: Die Landstraßerinnen und Landstraßer wünschen sich so einige Änderungen für ihren Bezirk - von Kleinigkeiten bis hin zu großen Projekten. WIEN/LANDSTRASSE. Das neue Jahr ist bereits mehr als einen Monat alt und es steht im 3. Bezirk wieder einiges an – von Sanierungen über mögliche politische Änderungen. Aber was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? Einige Landstraßerinnen und Landstraßer haben sich bei uns gemeldet, um ihre...

Die Donaubrücke Mauthausen sorgt seit vielen Jahren für erhitzte Gemüter in der Region. | Foto: Plank
1

Leserbrief Donaubrücke
"Sanierung der fast 65 Jahre alten Brücke verhindert"

Hans Peter Schausberger aus Enns schrieb der Redaktion von MeinBezirk MeineRegion Enns einen Leserbrief zum Bericht vom 26. November: Sanierung der Donaubrücke Mauthausen seit Jahrzehnten sträflich vernachlässigt. Ginge es nach den Versprechen der Politik, hätte man die alte Donaubrücke in den letzten Jahrzehnten schon mehrmals erneuert. Nun wurde von der Politik eine sündteure Variante 12 mit einer unzumutbaren Verkehrslenkung hervorgezaubert. Eine zweite Brücke soll her und die Bewohner der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: MeinBezirk Oberösterreich

Leserbrief
Das „Menscheln“ fehlt

Lesermeinung über Politik, der es an "Menschlichkeit" fehlen soll. Nicht überraschend war für mich der in einem Printmedium festgehaltene Absturz der ÖVP im Land OÖ. Wenn Fotos von Spatenstichen und Händeschütteln Ersatz für Ideen und über Vertuschung von schlechtem Handeln hinwegtäuschen sollen, darf man sich vom Landeshauptmann bis zu den Gemeinden über dieses Ergebnis nicht wundern. Ich lief jahrelang für die ÖVP und war Gemeinderat und im Gemeindevorstand tätig und erlaube mir den Hinweis:...

Leserbrief zum Thema KTM-Pleite. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
1

Leserbrief
Tausende Geschädigte!

Lesermeinung zur KTM-Pleite und dem damit verbundenen Stellenabbau Um es höflich auszudrücken, treibt es mir bei dem drei Milliarden schweren Insolvenzantrag der KTM-Firmen die Zornesröte ins Gesicht! In den letzten Jahren wurden über 100 Millionen Euro aus den Firmengewinnen zu den Aktionären verschoben. Die Geschäftsführung, die jährlich mit Millionen belohnt wird, hat trotz eines Jahresumsatzes 2023 von 2,6 Milliarden Euro innerhalb eines Jahres drei Milliarden Schulden angehäuft. Als im...

Chihuahua-Hündin Tiffany wurde in Bad Ischl vom Nachbarhund getötet. | Foto: Pfotenhilfe Lochen
1

Leserbrief von Markus Reitsamer
Maßnahmen nach einem Hundeangriff in Bad Ischl gemäß OÖ Hundehaltegesetz 2022

Markus Reitsamer, ehemaliger Bad Ischler Gemeinderat der Grünen, gibt seine Einschätzung zum Vorfall in Bad Ischl ab. Er sei damals als Abgeordneter im OÖ Landtag für die Ausarbeitung des Hundehaltegesetzes in der damaligen Fassung mitverantwortlich gewesen. BAD ISCHL. Der tragische Vorfall in Bad Ischl, bei dem ein Schäferhund-Mischling einen Chihuahua getötet und ein Kind gebissen hat, wirft dringende Fragen zu den Konsequenzen und den notwendigen behördlichen Maßnahmen auf. In Oberösterreich...

Am 16. Juni entscheidet die Kirchdorfer Bevölkerung über die politische Zukunft von Bürgermeisterin Vera Pramberger. | Foto: panthermedia/yanchapaxi

Lesermeinung
"Mit unglaublicher Verachtung Gericht gehalten!"

Kirchdorfs Bürgermeisterin Vera Pramberger (SP) stellt sich im Juni einer Volksabstimmung. VP, Grüne und FP stimmten bei einem Misstrauensantrag mehrheitlich im Gemeinderat für die Abwahl der Bürgermeisterin. Dazu erreichte die Redaktion der BezirksRundSchau auch ein Lesebrief von Ingrid Breitwieser aus Kirchdorf. KIRCHDORF. "An die Menschen der drei Parteien, die im Gemeinderat vom 30.4. unserer Bürgermeisterin Vera Pramberger das Misstrauen ausgesprochen haben. Obwohl im Urlaub, war es mir...

Foto: zVg
4

Lesermeinung zum Kahlschlag im Althofer Wald
"Behörden weit weg von den Bürgern"

Unsere Leserin Michaela Thomay lebt angrenzend zum Althofer Wald, in dem seit vielen Wochen im großen Stil gefällt wird. Angeblich, weil der Kiefernbestand von einem Pilz befallen wäre. Thomay meldet sich zu Wort, weil sie sich nicht mit dem Vorgehen der Behörden und Politiker zufrieden geben will.  STRASSHOF. "Ich bin betroffen – ja im wahrsten Sinne des Wortes einerseits über die sogenannte Entnahme von angeblich absterbenden Föhren (was aufgrund der geschlägerten Stämme zumindest für mich...

Der "Pudertanz" sorgt auch Tage nach seiner Aufführung im Zuge der Kulturhauptstadt 2024-Eröffnung in Bad Ischl noch für Diskussionen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
4 1

Leserbrief von Harald Kotschy
Europäische Kulturhauptstadt der linken Kulturschickeria

Harald Kotschy von der FPÖ Bad Ischl hat eine klare Meinung zur Eröffnung der Kulturhauptstadt 2024. In einem Leserbrief bezieht er Stellung. BAD ISCHL. Sinnentleertes Gehopse einiger Nackerter beiderlei (oder mehr?) Geschlechts im „Pudertanz“ als (zweifelhafter) Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung am 20.2.24 in Bad Ischl. Das klingt wohl vielversprechend für die von den Promotoren in Aussicht gestellte „einmalige Chance, das reiche Kulturgut unserer Region ins europäische Rampenlicht zu...

Tom Neuwirth a.k.a. Conchita Wurst war einer der Eröffnungsacts in Bad Ischl. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Leserbrief von Fritz Baumgartner
Kulturhauptstadt Bad Ischl und Salzkammergut - "Ja", ein Fest der Menschlichkeit!

Am 20. Jänner wurde in Bad Ischl die Kulturhauptstadt Europas 2024 eröffnet. Auftritte wie jener von Conchita Wurst oder Doris Uhlich mit ihrem Pudertanz sorgen seither für Gesprächsstoff. Per Leserbrief meldet sich nun Fritz Baumgartner aus St. Georgen/Gusen zu Wort. BAD ISCHL. Es waren Festtage der Menschlichkeit, diese Eröffnungstage der neuen Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl mit dem Salzkammergut und 23 teilnehmende Gemeinden aus OÖ und der Steiermark. Mit dem von der Bühne zu hörenden Sager...

Bei den aktuellen Sommertemperaturen sehnen sich viele nach dem Sprung ins kühle Nass – da ist auch das Befüllen von Pools ein Thema.   | Foto: iridica/PantherMedia (Symbolfoto)

Leserbrief von Ursula Ginsel
Bad Ischlerin hat ressourcenschonenden Tipp zur Pool-Befüllung

Leserbrief von Ursula Ginsel zum Thema Poolbefüllung, welches von BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler in seinem Kommentar am 20. Juni behandelt worden ist. BAD ISCHL. Zu Ihrem Artikel betr. Wasserverbrauch Poolbefüllung in der aktuellen Bezirksrundschau möchte ich Ihnen bzw. Ihren Lesern einen ressourcenschonenden Tipp schreiben: Ich befülle seit Jahren mein Pool mit Regenwasser (ein einfacher Schlauch von der Dachrinne, sauberes, weiches Wasser). Durch den vielen Regen im April/Mai...

Zahlreiche Leserinnen und Leser reagierten auf unseren Artikel "Visionen für die Linzer Innenstadt" in unserer Ausgabe vom 1./2. Juni. Alle Meinungen dazu haben wir in diesem Beitrag gesammelt. | Foto: BRS/Gschwandtner

Lesermeinungen
Viele Reaktionen zur Story der Woche: "Sind zu sehr vom Auto abhängig"

Besonders viele Reaktionen von Leserinnen und Lesern bekam die Redaktion der BezirksRundSchau Linz auf den Artikel "Sind zu sehr vom Auto abhängig" in unserer Ausgabe vom 1. Juni. Gerne veröffentlichen wir die breit gefächerten Meinungen hier. Wenn Sie uns ebenfalls einen Leserbrief zukommen lassen wollen, dann schreiben Sie an linz.red@bezirksrundschau.com So könnte die Linzer Innenstadt 2040 aussehen Dorothea Mahringer aus Linz schreibt: Sehr geehrte Damen und Herren! Die Frage ist nicht so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Leserbriefe an: redaktion.gmuend@regionalmedien.at
1 3

Leserbrief
Das Waldviertel hat auch einige Schattenseiten

Lesermeinung zum Kommentar in der Ausgabe 15 der Bezirkslätter Gmünd (12./13. April 2023, Seite 4). In Ihrem Kommentar "Eine Region mit hoher Lebensqualität" waren Sie über das Waldviertel voller Lob. Doch leider hat die Region einige Schattenseiten, die man nicht übersehen sollte. Wie Sie schon anmerkten, ist im Bereich des öffentlichen Verkehrs ein "sehr" hoher Aufholbedarf. Gemeinden haben kaum bis keinen Anschluss an das öffentliche Netz. Fahrpläne sind unattraktiv und nicht getaktet. Der...

Foto: BRS

Leserbrief aus Sarleinsbach
"Jedes Jahr zwei Mal das gleiche Theater"

In seinem Leserbrief thematisiert Christoph Viehböck aus Sarleinsbach das Thema Zeitumstellung und kritisiert auch das Abstimmungsverhalten auf EU-Ebene. Jedes Jahr zwei Mal das gleiche Theater. Wie das Amen im Gebet gibt es jedes Jahr zwei Mal die Diskussion über die Zeitumstellung. Jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst wird auf die EU hingehauen, weil sie es nicht zustande bringt, die Zeitumstellung abzuschaffen. Dass dies nicht möglich ist, liegt am Einstimmigkeitsprinzip der 27 EU-Staaten....

Was fordert die Leserschaft aus Währing? Wir haben die Leserbriefe durchgesehen. | Foto: Johannes Reiterits
1 6

Veränderungen gefordert
Was braucht es in Währing - die Meinungen der Leser

Immer wieder erhalten wir Nachrichten von Leserinnen und Lesern der BezirksZeitung Währing. Was wollen die Menschen im Bezirk? Wir haben unser Redaktionspostkastl ausgeleert. Hier ist die Meinung der Leser. WIEN/WÄHRING. Wer die BezirksZeitung Währing liest oder Infos über meinbezirk.at/waehring einholt, der ist rund um sein Grätzl immer am neuesten Stand der Dinge. Dass sich das bereits herumgesprochen hat, zeigt auch die Reaktion der Leserinnen und Leser. Eines ist klar: In Währing tauscht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gewünscht: ein echter Radweg auf der Alszeile. | Foto: Michael J. Payer
2

Jetzt sind die Leser am Wort
Das wünschen sich die Hernalser für 2023

Wo hakt es in Hernals? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt. WEIN/HERNALS. Anfang des Jahres hat die BezirksZeitung aufgerufen Wünsche für 2023 einzusenden. Das Ergebnis ist eindeutig. Den Menschen im Bezirk und den Grätzln brennt einiges unter den Fingernägeln. "Ich wünsche mir mehr fließenden Verkehr (Wattgasse, Hernalser Haupstraße) und keine umständlichen Zufahrten. Der Postsportplatz soll in seinem derzeitigem Umfang erhalten bleiben....

Viele Leser sind mit weggefallenen Parkplätzen unzufrieden. | Foto: Michael J. Payer
1 2

Jetzt sind die Leser am Wort
Das wünschen sich die Ottakringer für 2023

Wo hakt es in Ottakring? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt. WEIN/OTTAKRING. Anfang des Jahres hat die BezirksZeitung aufgerufen Wünsche für 2023 einzusenden. Das Ergebnis ist eindeutig. Den Menschen im Bezirk und den Grätzln brennt einiges unter den Fingernägeln. "Ich wünsche mir, dass endlich die Radwege im Bezirk ausgebaut werden. Die Situation ist alles andere als zufriedenstellend. Mit Kindern kann man kaum mit dem Rad unterwegs sein. Es...

Eine Leserin aus St. Ulrich hat der BezirksRundSchau ihre Meinung zum gelben Sack geschildert. | Foto: BRS

Leserbrief aus St. Ulrich
"Mich stimmt das eher nachdenklich"

In ihrem Leserbrief äußert Anna Aigner-Hörleinsberger Bedenken in Bezug auf die Einführung des gelben Sackes im Bezirk Rohrbach. Es werden also drei Überschriften auf den Seiten eins, zwei und drei der aktuellen Ausgabe investiert, um uns positiv gegenüber dem gelben Sack zu stimmen. Mich stimmt das eher nachdenklich. Man argumentiert mit „Komfort erhöhen“. Auch das stimmt mich nachdenklich in einem Winter, in dem uns geraten wurde, Wollpullover zu tragen und die Heizung runter zu drehen. Fakt...

Leserbrief von Norbert Bors aus Gmunden. | Foto: BezirksRundSchau (Grafik)

Jetzt solidarisch handeln!
Leserbrief von Norbert Bors aus Gmunden

GMUNDEN. Vor mehreren Wochen ist in einigen Zeitungen eine Idee des Sozialausschusses der Stadt Gmunden bezüglich einer Klimabonus-Spende erschienen. Gut- und besserverdienende Menschen, die dieses Geld nicht so notwendig brauchen, mögen diese  500 Euro oder einen Teil davon jenen zukommen lassen, die das Geld nötiger haben. Als eine Möglichkeit wurde eine Überweisung auf das Konto der Gmundner Stadtgemeinde AT20 3451 0000 0951 1312, Zweck „Klimabonus-Spende“, vorgeschlagen. Ein ausgezeichnetes...

Was Döbling bewegt liest du in der BezirksZeitung und auf meinbezirk.at/doebling. Unsere Leser haben sich bereits eine klare Meinung gebildet. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Leserbriefe in Döbling
Was wünschen sich die Leser für den 19. Bezirk?

Wir haben die jüngsten Lesermeinungen zu den Themen unserer Berichterstattung zusammengefasst. Stimmen gibt es zu Grinzing, Radwegen, der Heiligenstädter Straße und mehr. WIEN/DÖBLING. Ganz Döbling ist mit der BezirksZeitung und online auf meinbezirk.at/doebling am Puls der Zeit. Wöchentlich erfahren unsere Leserinnen und Leser, was im Bezirk gerade Spannendes passiert. Politik, Umbauten, Grünraum – bei diesen Themen besteht natürlich auch Diskussionsbedarf. Wir wollen aber auch den Menschen...

Horst Filz thematisiert den Weiterbestand des Golfparks Böhmerwald. | Foto: BRS

Leserbrief aus Klaffer
"Ausverkauf der Heimat"

In seinem Leserbrief äußert sich Horst Filz aus Klaffer zum Thema Weiterbestand des Golfparks Böhmerwald. KLAFFER. Bei all den Zeilen die über dieses sinn-und haltlose Hotelprojekt in Seitelschlag schon geschrieben wurden, haben die Befürworter dieses Projekts jetzt wahrlich eine Grenze überschritten. Stellt doch der Präsident des Golfparks tatsächlich den Weiterbestand des Golfparks in Abhängigkeit zum Bau der Hotelanlage. Nach dem Motto: „Wenn ihr dagegen seid, dann gibt’s eben keinen...

Foto: BRS

Leserbrief aus Rohrbach
"Die wahren Hintergründe werden verschwiegen"

In seinem Leserbrief äußert sich Rainer Peherstorfer aus Rohrbach-Berg zum Thema Energie.  ROHRBACH-BERG. Traurig ist es, wie bei uns in Österreich beziehungsweise in Oberösterreich jahrelang um das Thema „Energie“ (Strom) herumgeeiert wird. Ich denke, der Energieausbau (Stromleitungen, Trafos,..), hat das Land OÖ Jahrzehnte verabsäumt. Viele fragen sich warum gerade das Land OÖ? Aufgrund der Eigentümerstruktur der Energie AG bzw. der Netz OÖ. Viele Bewohner unseres Bundeslandes haben eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.