Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Daniela Huemer, Head of HR Mondi Grünburg. | Foto: Foto: photoINstyle/Steinberger

Lernen mit Klang & Licht
"Brain boost statt Lernfrust"

In einer zunehmend komplexen und anspruchsvollen Welt wird die Suche nach innovativen Lernmethoden immer wichtiger. Spezielle Klänge und Lichtimpulse sollen beim Lernen unterstützen. BEZIRK. Eine vielversprechende Technologie, die in den vergangenen Jahren zunehmend Aufmerksam gewonnen hat, sind die Nutzung spezieller Klänge – sogenannter bilateraler Beats – und der Einsatz von Lichtimpulsen. Daniela Huemer, Lehrlingsverantwortliche der Firma Mondi in Grünburg, hat das Projekt "Brain Boost...

Maximilian Krumphuber hat seinen Berufswunsch nicht bereut. | Foto: Staudinger
2

Elektroinstallationstechniker
Ohne Strom läuft gar nichts!

Die Welt der Alleskönner: Der Beruf des Elektroinstallationstechniker bietet den Lehrlingen viele Zukunftsperspektiven. RIED/TRAUNKREIS. Maximilian Krumphuber (20) befindet sich im vierten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Elektroinstallationstechniker bei der Firma Kremsmair in Ried im Traunkreis. Eine Entscheidung, die er bis heute nicht bereut hat:#%„Ich komme von einem Bauernhof, wo Technik immer eine Rolle spielte. Ich war schon immer handwerklich begabt, und die Arbeit mit Elektronik hat...

In vielen Branchen fehlt es am nötigen Nachwuchs. | Foto: Foto: PantherMedia/Goodluz

Karriere mit Lehre
Der Fachkräftenachwuchs fehlt

Duale Ausbildung: 233 Jugendliche haben im vergangenen Jahr im Bezirk Kirchdorf mit einer Lehre begonnen. BEZIRK. Die duale Ausbildung bleibt ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche Zukunft der Region. Davon ist WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller überzeugt „Um unseren Lebensstandard zu sichern, sind gut ausgebildete Fachkräfte essenziell. Wer sonst soll in Zukunft Produkte herstellen und Dienstleistungen erbringen?," so Aitzetmüller. Trotzdem verunsichern derzeit negative Schlagzeilen...

Günter Schmied leitet das Arbeitsmarktservice Kirchdorf. | Foto: Staudinger
2

AMS Kirchdorf an der Krems
Welchen Beruf soll ich lernen? Das AMS hilft!

43 junge Menschen suchen im Bezirk Kirchdorf derzeit eine Lehrstelle. Das sind um 17 mehr als im Jahr zuvor. KIRCHDORF. Im Bezirk Kirchdorf stehen aktuell (Stand Dezember 2024) 53 sofort verfügbare Lehrstellen 43 Lehrstellensuchenden gegenüber. Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet dabei umfangreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Günter Schmied, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Kirchdorf, betont: „Wir helfen nicht nur Unternehmen bei der Suche nach Lehrlingen oder unterstützen sie bei der...

Bei den weiblichen Lehrberufen liegt der Einzelhandel auf Platz 1.  | Foto: Ischukigor/panthermedia
2

Einstiegsgehälter
Die beliebtesten Lehrberufe in Oberösterreich

Die Hitliste der Top-Lehrberufe führen in Oberösterreich bei den weiblichen Lehrlingen Einzelhandel, Bürokauffrau und Friseurin an. Beim männlichen Geschlecht bilden Metalltechnik, Elektrotechnik und Kraftfahrzeugtechnik die Spitze.  OÖ. Mit Jahresende waren in Oberösterreich 22.177 Lehrlinge in Ausbildung. Die Hitliste der weiblichen Lehrberufe führt der Einzelhandel (16,2 Prozent) an mit einem Einstiegsgehalt im ersten Lehrjahr von 1.000 Euro (Quelle: AMS berufslexikon.at). Auf dem zweiten...

Junge Auszubildende in Oberösterreich können sich über eine Reihe von Vergünstigungen freuen. | Foto: benzoix/panthermedia

Lehre mit Zukunft
Vergünstigungen für OÖ Lehrlinge

Lehrlinge in Oberösterreich genießen zahlreiche Vorteilen. Mit dem Lehrlings-Ticket und dem Jugendticket-Netz sparen sie deutlich und sie profitieren von der 4youCard. OBERÖSTERREICH. Das Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV) Lehrlings-Ticket ermöglicht es den Lehrlingen, für einen Selbstbehalt von lediglich 19,60 Euro, zwischen ihrer Lehrstelle und dem Wohnort während der Ausbildungszeit kostenlos zu fahren. Zusätzlich bietet das Jugendticket-Netz für 88 Euro jährlich uneingeschränkten...

Christoph Gottlieb ist seit zwei Jahren Vertriebsleiter Stahl. | Foto: Weyland

Christoph Gottlieb von Weyland
"Es gibt keine blöden Fragen in der Lehrzeit"

Der 37-jährige Christoph Gottlieb macht bei Weyland Karriere mit Lehre. ST. FLORIAN AM INN. 2003 startete Christoph Gottlieb als Lehrling bei Weyland. Ziemlich genau 20 Jahre später übernahm er die Vertriebsleitung des Bereichs Stahl. Warum haben Sie sich für diese Lehre entschieden? Ich wollte mein eigenes Geld verdienen, um selbstständiger und unabhängiger zu sein. Nochmal die Schulbank drücken und dann eventuell ein Studium beginnen, kam für mich zu diesem Zeitpunkt nicht infrage. Weyland...

Gabriel Gruber berichtet über Lehrstellenmarkt im Bezirk. | Foto: Gruber

Lehre
"Auch Handel, Gastronomie und Tourismus verzeichnen Aufwärtstrend"

Der Leiter der WKO-Schärding – Gabriel Gruber, sieht den Lehrstellenmarkt im Bezirk trotz rückläufiger Gesamtzahlen als stabil an. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Gruber über das anstehende Großevent "JobWeek", welche Lehrstellen im Bezirk aktuell sehr nachgefragt werden und wie sich die aktuelle Wirtschaftslage auf den Lehrstellenmarkt auswirkt. Herr Gruber, wie stellt sich aktuell der Lehrlingsmarkt in Schärding dar?
 Gruber: Der Lehrlingsmarkt in Schärding zeigt derzeit eine stabile...

Peter Hrubant empfiehlt, in den Betrieben zu schnuppern. | Foto: AMS Steyr

Interview
„Schnuppern ist ratsam“

Peter Hrubant, Chef des Arbeitsmarktservice Steyr, über die Entwicklung der Lehrstellen in der Region. Wie schaut es derzeit mit den Lehrlingsstellen am Steyrer Arbeitsmarkt aus? Hrubant: Es gibt zahlreiche Betriebe in der Region, welche mit Lehrlingen in die Zukunft investieren möchten. Wir stellen aber fest, dass die gemeldeten Lehrstellen am AMS Steyr im Jahresdurchschnitt rückläufig sind. In welchen Branchen fehlt es an Lehrlingen und warum? Wie auch in den Jahren zuvor ist es nicht leicht,...

Jeder Lehrling hat seine eigene Schweißerkoje.
36

Lehre in modernster Umgebung
ABZ Braunau bildet die Fachkräfte von Morgen aus

Das Ausbildungszentrum in Braunau (ABZ) ermöglicht den Lehrlingen seiner Partnerbetriebe eine praxisnahe Ausbildung in einem modernen Umfeld.  BRAUNAU. Wer beispielsweise in der AMAG eine technische Lehre beginnt, wird sich vor allem im ersten und zweiten Lehrjahr des Öfteren im ABZ Braunau wiederfinden. Dort erhalten die Lehrlinge eine Ausbildung in einem der sechs Fachbereiche: Schweißtechnik, Elektrotechnik, Zerspanung, Mechanische Werkstätte, Kaufmännische Module und CNC, CAD/CAM. Von...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Barbara Kundtner ist Leiterin des AMS Grieskirchen. | Foto: Weibsbilder/Melanie Pils

AMS Grieskirchen
Klassische Handwerksberufe auch in Zukunft gefragt

Barbara Kundtner, Geschäftsstellenleiterin des AMS Grieskirchen, weiß, welche Berufe auch in Zukunft nicht wegzudenken sind. GRIESKIRCHEN. "Generell kann man sagen, dass Berufe, die Kompetenzen, Softskills und Fähigkeiten wie Empathie, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, hohes Einfühlungsvermögen etc. verlangen, auch in der Zukunft gefragt sein werden", so Kundtner. Dazu zählen etwa alle Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich: Pflegefachkräfte, aber auch Berufe...

Foto: Fachschule Kleinraming

Fachschule Kleinraming
Ausbildung in Pfegeberufen starten

Ausbildung zur Fachsozialbetreuung inklusive Pflegeassistenz startet in der Fachschule Kleinraming im Herbst 2025.  KLEINRAMING. Ein Viertel aller Schüler der Fachschule Kleinraming wählen ergänzend zur Fachausbildung in der Haus- und Landwirtschaft den Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheit und Soziale Berufe“. Dieser Schwerpunkt ist so konzipiert, dass die Heimhilfe, die Kindergartenhelferin im Zuge der Ausbildung abgeschlossen sind. Freiwillig erwerben die Schüler Wifi-Zertifikate, etwa die...

Jana Nöstlinger und Leonie Dobner sind beide im zweiten Lehrjahr bei Gföllner. | Foto: Gföllner
4

Frauen in Männerberufen
Drei Lehrlinge bei Gföllner brechen Klischees

Wenn man an Berufe in der Lackier-, Metall- oder Elektrotechnik denkt, kommen vielen, vor allem Männer in den Sinn. Doch bei der Firma Gföllner beweisen drei junge Frauen, dass Geschlechterklischees in der Berufswahl überholt sind. Leonie Dobner, Jana Nöstlinger und Marie Mairhuber haben sich bewusst für eine Lehre in männerdominierten Berufen entschieden – und lieben, was sie tun. SANKT GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. „Vorher habe ich als Köchin gearbeitet, ich hab aber dann aufgehört, weil ich mit...

Simone Rakaseder spricht über ihre HENNLICH-Lehrzeit. | Foto: HENNLICH

Ausbildung
Eine Lehre mit Zukunft bei Hennlich – ehemaliger Lehrling berichtet

Karrierestart bei HENNLICH: Mit Simone Rakaseder berichtet ein ehemaliger Lehrling über ihre Zeit. SUBEN. In diesem Jahr wird drei jungen Erwachsenen die Möglichkeit geboten, ihre berufliche Laufbahn bei HENNLICH zu starten: in der IT, im Lager und im Büro wird je ein Lehrling gesucht. Simone Rakaseder, die ihre Lehre zur Bürokauffrau bei HENNLICH absolviert hat, blickt auf eine prägende Zeit zurück. „Nach meiner Ausbildung an der LWBFS Andorf war für mich klar, dass ich in den kaufmännischen...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Alexander Schilcher machte der Auftraggeberin mit dem besonderen Kunstwerk eine Freude.  | Foto: Strasser Steine

Strasser Steine
St. Martiner Steinmetz-Lehrling machte Auftraggeberin große Freude

ST. MARTIN. Alexander Schilcher ist Steinmetztechniker-Lehrling im vierten Lehrjahr bei Strasser Steine in St. Martin.  Eine besondere Herzensaufgabe führte ihn dazu, eine Katze aus Granit zu meißeln – ein Werk mit großem persönlichem Wert für die Auftraggeberin. Die Granitkatze soll ein Grabmal schmücken, Trost spenden und liebevolle Erinnerungen bewahren. Rund vier Tage arbeitete der talentierte Lehrling an diesem Werk, das aus einem massiven Granitblock entstand.  Strasser Steine bei...

Infoabend an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr am 6.2.2025 um 18 Uhr.  | Foto: OÖG

Infoabend in Steyr
Breit gefächertes Ausbildungsangebot im Pflegebereich

Am 6. Februar um 18 Uhr öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über Ausbildungsangebote, Karrieremöglichkeiten und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren. STEYR. Ein informativer Vortrag stellt die verschiedenen Ausbildungswege an der Schule vor. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die Ausbildung zur...

Im Riesentorlauf war der 16-Jährige nicht zu schlagen. | Foto: Tamara Gierlinger
3

Riesentorlauf
Wieder ein Bundessieg für einen Kapl-Lehrling

Peter Gabriel raste Österreichs Berufsschülern auf den Skiern davon. Er holte sich den Sieg am Hochficht. BAD LEONFELDEN. Bei Kapl Bau in Bad Leonfelden gibt es schon wieder einen Grund zum Feiern. Nach dem Doppelsieg beim Landesbewerb der Dachdecker im Juni 2024 und den darauffolgenden erneuten 1. und 2. Plätzen für die beiden Lehrlinge Paul Keplinger und Alexander Gangl beim Bundesbewerb im Oktober darf sich jetzt auch Peter Gabriel über einen Bundessieg freuen. Der 16-jährige Bad...

Die Bewerbungsmappe ist das A und O beim Start ins Berufsleben. Je sauberer und persönlicher, desto besser kommt sie an. | Foto: PantherMedia/biancoblue
2

Lehre mit Zukunft
Wie bewerbe ich mich?

Die erste Bewerbung ist oft von einem Gefühl der Unsicherheit begleitet. Hier gibt es wertvolle Tipps. WELS, WELS-LAND. Grundsätzlich gilt: Je mehr Informationen ich bei meiner Bewerbung preisgebe, desto besser kann sich der Betrieb ein Bild von meiner Person machen. Die Bewerbungsmappe sollte generell ein nettes Motivationsschreiben enthalten, warum genau diese Stelle für einen in Frage kommt und darüber hinaus natürlich einen Lebenslauf samt aller vorhandenen Zeugnisse und Kursbestätigungen....

Bei Mädchen wie Burschen war die Lehre auch 2024 wieder unangefochten die beliebteste Ausbildungsform in der Region Wels. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2

Situation in Wels & Wels-Land
Weiterhin Ansturm auf die Lehre

Duale Ausbildung auf der Überholspur: Die Lehre verzeichnete auch im Vorjahr einen starken Zustrom. WELS, WELS-LAND. Laut Wirtschaftskammer (WKO) ist die Lehre auch im vergangenen Jahr 2024 unangefochten die beliebteste Ausbildungsform bei der Jugend geblieben. So haben sich 42 Prozent der 15-Jährigen im Jahr 2024 für eine duale Ausbildung entschieden. „Wer sich für eine Lehre entscheidet, hat beste berufliche Aussichten und setzt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft“, sagt Thomas...

326 Lehrstellen waren mit Jahresende beim AMS Perg ausgeschrieben. Dieser Zahl stehen 187 Suchende gegenüber. | Foto: AMS Perg

Übersicht
326 Lehrstellen sind im Bezirk Perg derzeit gemeldet

Ein Blick auf den Lehrstellenmarkt in der Region – die meisten Ausbildungsplätze gibt es in den Metall- und Elektroberufen. BEZIRK PERG. 326 offene Lehrstellen waren mit Stand Ende Dezember 2024 beim Arbeitsmarktservice (AMS) Perg gemeldet. Das sind um zwölf Prozent weniger als noch zur selben Zeit vor einem Jahr. Das Interesse an einer Lehrausbildung ist nach wie vor hoch – 187 Personen waren im vergangenen Monat im AMS Perg als lehrstellensuchend gemeldet, was dem Vorjahreswert entspricht....

  • Perg
  • Michael Köck
Tolle Leistung bei den WorldSkills 2024. | Foto: WKO
1 3

Jetzt spricht Generation Z
Was die Jungen am Arbeitsmarkt wirklich wollen

Eine aktuelle Umfrage der BAWAG unter jungen Menschen (16-25 Jahre) zeigt, dass soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit für die Generation Z die wichtigsten „Zukunftsfähigkeiten“ sind, noch vor digitalen Fähigkeiten und Nachhaltigkeit. Ähnliche Ergebnisse liefert auch der Arbeitsmarkt-Kompass von marketagent. Zudem werden wirtschaftliche und finanzielle Fertigkeiten, etwa betriebswirtschaftliches Denken und der Umgang mit Geld, als wichtig erachtet – unabhängig...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Florian Larcher ist Hufschmied aus Leidenschaft. | Foto: Julia Perktold
Video 118

Florian Larcher gibt Einblicke
Jeder kann Hufschmied sein...

... zumindest am Papier. Seit 2017 ist Huf- und Klauenbeschlag ein freies Gewerbe.  INNSBRUCK. Wer Hufschmied werden möchte sollte sich gut informieren welche Ausbildung zu einem passt. Hier gibt es den Überblick und Einblicke in die Praxis vom staatlich geprüften Hufschmied Florian Larcher. Was macht ein Hufschmied? Hufschmiede übernehmen sehr viel Verantwortung. Sie passen die Hufeisen an die Hufe von Pferden an. Sie pflegen die Hufe und schauen ob es Auffälligkeiten gibt. Mit den passenden...

Anzeige
Das Ausbildungszentrum in der Alten Poststraße 109 in Graz wurde im Rahmen eines dreimonatigen Komplettumbaus des angeschlossenen BILLA Marktes modernisiert und in seiner Fläche mehr als verdoppelt. | Foto: BILLA AG / Manfred Eibl
Video 3

Ausbildungszentrum modernisiert
BILLA setzt auf praxisnahes Lernen

In der Steiermark und im Süd-Burgenland lernen rund 200 Lehrlinge sowie rund 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei BILLA. Das Unternehmen gilt daher als wichtiger Ausbildner und Arbeitgeber in der Region. Das Ausbildungszentrum in der Alten Poststraße 109 wurde umfangreich modernisiert, um die Mitarbeitenden optimal auf die Aufgaben vorzubereiten und ihnen eine angenehme und moderne Lernatmosphäre zu bieten.  GRAZ. Das Grazer Ausbildungszentrum wurde innerhalb von drei Monaten komplett...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.