Lehrabschlussprüfung

Beiträge zum Thema Lehrabschlussprüfung

Anzeige
Lernen in den Herbstferien mit Brigitte Bachls Team. | Foto: Bachl
2

Herbstferien-Intensivkurse
Neues Schuljahr – gute Vorsätze…? Ein individuelles Lernprogramm gibt es bei Mag. Brigitte Bachl in Wels

WELS. „Dieses Jahr werde ich von Anfang an mitlernen…“ Leider bleibt es oft beim Vorsatz, wenn sich Schüler selbst nicht gut organisieren können. „Bachl Nachhilfe Wels schneidert gemeinsam ein individuelles Lernprogramm, damit es gleich bei der ersten Schularbeit klappt!“, meint Frau Bachl und: „Herbstferien-Intensivkurse bzw. die Feiertage zu Allerheiligen zum Lernen nützen!“ Bachl Nachhilfe hilft bei schulischen Problemen, damit sich Lernerfolge rasch wieder einstellen! Es werden Schüler...

Pascal Blank, Jasmin Pandion, Lena Glaser, Julia Beneder, Timo Gludovatz mit der Prüfungskommission Melitta Schweinberger, Andrea Schellner und Andrea Summer. | Foto: LBS Schrems

Steuerassistenz
Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung an der LBS Schrems

SCHREMS (red). Am 26. September fand die Lehrabschlussprüfung für den Beruf Steuerassistenz an der Landesberufsschule Schrems statt. Die Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Andrea Schellner, Melitta Schweinberger und Andrea Summer gratulierte zu den bestandenen Prüfungen. Zu feiern gab es auch einen guten Erfolg.

Mit gutem Erfolg bestand Anna Schlüter die LAP. | Foto: Die Optikerin United Optics

Freude am Beruf: Anna Schlüter besteht Lehrabschlussprüfung

WAIDHOFEN. Ihre Kollegen gratulieren Anna Schlüter herzlich zur Lehrabschlussprüfung. Nach der sechsten Klasse Gymnasium entschied sich Anna für die Doppellehre Optiker und Hörakustiker. Im dualen Ausbildungssystem werden Schule und Praxis miteinander vereint und Abläufe somit klar und verständlich gemacht. Von der ersten Klasse an war Anna immer eine der Besten und die Freude an diesem Beruf überträgt sie nun auf Kunden und Mitarbeiter.

Die Lehrabsolventen des CAP.-Jahrgangs 2015.
 | Foto: Martin Wiesler
2

Ausgebildete Mechatroniker
Lehrabschluss und Matura in einem Jahr geschafft

16 Auszeichnungen und fünf Gute Erfolge – das ist das ausgezeichnete Ergebnis der außerordentlichen Lehrabschlussprüfungen des CAP.-Jahrgangs 2015. WELS. 23 Jugendliche haben somit nicht nur die Matura in der Tasche, sie sind ab sofort auch ausgebildete Mechatroniker. Seit neun Jahren vereint das Ausbildungsprogramm CAP. die Allgemeinbildung der AHS mit einer Mechatroniklehre und ist auf diese Weise einzigartig in Österreich. Zum sechsten Mal hieß es für die Jugendlichen nach der Matura im...

Glückwünsche für Michael Primus (l.) von SPÖ-Ortsparteiobmann Peter Kainz | Foto: KK

Doppelt ausgezeichneter Lehrling in St. Stefan ob Stainz

ST. STEFAN OB STAINZ. Das Autohaus Hecher aus St. Stefan kann wieder besonders stolz auf einen ihrer Lehrlinge sein: Michael Primus schloss seine vierjährige Lehrzeit im Betrieb gleich mit mehreren Erfolgen ab. Er lernte gleichzeitig Karosseriebautechniker und KFZ-Techniker, wofür er ingesamt fünf Mal zur Berufsschule ging (in Arnfels und St. Peter/Graz) und immer mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Auch die Lehrabschlussprüfung für beide Berufe absolvierte Primus mit ausgezeichnetem Erfolg....

Patrik Kakalejcik macht eine Lehre zum Koch- und Gastronomiefachmann im Gasthaus Badhaus in Mattighofen.  | Foto: BRS

Gatro-Lehrling
Aus Liebe zum Essen in die Lehre

MATTIGHOFEN (kath). "Ich bin im vierten Lehrjahr. Nächsten Monat habe ich meine Lehrabschlussprüfung", erzählt Patrik Kakalejcik. Er macht im Gasthof Badhaus in Mattighofen seine Ausbildung und kann auch nach dem Abschluss weiterhin im Betrieb bleiben. Allerdings möchte er dann nur im Service arbeiten. "Es ist wichtig, den Gästen erklären zu können, wie wir Gerichte zubereiten. Aber ich mag es lieber, wenn ich ihnen dann auch noch Getränke zu den Speisen empfehlen kann, um so das Essen noch...

Das bfi bietet Top-Ausbildungen an. | Foto: KK
1

bfi Köflach
Von der Hilfskraft zur Fachkraft

Für alle, die in einem metallverarbeitenden Unternehmen beschäftigt sind und berufsbegleitend die Lehrabschlussprüfung nachholen wollen, ist das jetzt kostenlos möglich. Die Wirtschaft such vermehrt qualifizierte Fachkräfte und das bfi bietet die dazu erforderlichen Ausbildungen an. In einem Vorbereitungslehrgang, der parallel auch zum Zwei-Schichtbetrieb besucht werden kann, wird in einem abwechslungsreichen Mix aus theoretischen Einheiten und praktischen Arbeiten genau das Wissen erworben,...

Das FACC Future Team glänzt mit Top-Leistungen bei den Lehrabschlussprüfungen (vorne vlnr: Otmar Schneebauer, Stefan Schuller, Meltem Pala , Sonja Eitzinger, Magdalena Obermayr, Anna Freund, Philipp Schachinger, Heike Stein, Andreas Ockel ; hinten vlnr: Michael Unfried, Jakob Mittermeier, Clemens Wiesbauer, Helmut Winkler, Herbert Vogl). | Foto: FACC/Gortana

FACC Future Teams
FACC Lehrlinge mit ausgezeichneten Lehrabschlüssen

RIED. Nach 4 Jahren Lehre bei FACC bestehen 10 Mitglieder des FACC Future Teams mit Auszeichnungen und gutem Erfolg die Lehrabschlussprüfung. Von den zehn Lehrlingen bestehen sieben mit ausgezeichnetem und drei mit gutem Erfolg. Der oberösterreichische Luftfahrt-Konzern ist nicht nur stolz auf diese außerordentlichen Leistungen, sondern auch auf die zwölf neuen Lehrlinge, die seit Mitte August das FACC Future Team erweitern. „Es freut uns, dass so engagierte Lehrlinge mit solch großartigen...

  • Ried
  • Noah Kramer
Fachkundig wird in der Elektrowerkstätte geschult. | Foto: Wolfgang Unger
8

ÖJAB
Chancengleichheit für Alle

Ein Meidlinger Verein hilft Flüchtlingen und Migranten beim Einstieg in die heimische Berufswelt. MEIDLING. Die Österreichische Jung-Arbeiter-Bewegung (ÖJAB) ist ein gemeinnütziger Verein und seit fast 50 Jahren im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig. Personen mit Migrationshintergrund erhalten hier die Möglichkeit, ihre Kenntnisse für die Tätigkeit in ihren jeweiligen Berufssparten überprüfen zu lassen und den in Österreich gesetzlich verankerten Voraussetzungen anzupassen. Dies...

Buchbauer, Feichtinger, Handl, Bierbaumer, Z.,  Romano, Hanschitz
8

Toller Erfolg der Tischlereitechniker bei der Lehrabschlussprüfung

Nach 4 Jahren Lehrzeit sind 7 Lehrlinge zur Lehrabschlussprüfung in der Tischlereitechnik angetretenen. Montag Praktische Prüfung, heute Dienstag Computerprüfung CAD und CNC an der Fachberufsschule 1 in Klagenfurt danach Fachgespräch. Alle Schüler haben die Prüfung mit Bravour bestanden.

Anzeige

FacharbeiterInnenintensivausbildung
FacharbeiterInnenintensivausbildung im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ!

Acht Auszubildende absolvierten im Rahmen der FacharbeiterInnen-intensivausbildung die Lehrabschlussprüfung zum/zur Anlagen- und BetriebstechnikerIn im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt. Darunter konnten auch vier externe Lehrlinge des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel, der technischen Ausbildungsakademie Ternitz und der Firmen Schoeller-Bleckmann Medizintechnik GmbH sowie Mosser Leimholz Ges.m.b.H die Prüfungskommission der WKNÖ überzeugen. Zwei TeilnehmerInnen...

Geschäftsführer Otto Leodolter sowie Lehrlingsbeauftragter Silvia mit Anja Machl | Foto: Löffler

Lehrabschlussprüfung
Auszeichnung für Löffler-Lehrling

RIED. Mit Auszeichnung absolvierte Löffler-Lehrling Anja Machl ihre Lehrabschlussprüfung. Nach dreijähriger Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin hat sie die finale Prüfung mit Bravour bestanden und freut sich nun auf ihre weitere Berufslaufbahn im Unternehmen.

  • Ried
  • Helena Pumberger
GF Peter Prisching, Küchenchef Martin Steinkellner, Aline Sinowerski, Viktoria Kemmer, Lehrlingsausbildnerin Marie-Luise Pöll, Restaurantleiter Wolfgang Pöll | Foto: AVITA Resort

Bad Tatzmannsdorf
AVITA Lehrlinge schlossen Ausbildung erfolgreich ab

BAD TATZMANNSDORF. Nachdem Victoria Kemmer bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften 2019 für ihr Können mit „Bronze“ belohnt wurde, darf sie sich nun auch über ihren Lehrabschluss zur Restaurantfachfrau freuen. Mit Auszeichnung bestanden hat Aline Sinowerski ihre Lehrabschlussprüfung, somit ist das AVITA Resort um eine grandiose Köchin reicher. "Wir sind alle sehr stolz auf den Erfolg unserer Schützlinge! Bedanken möchte ich mich auch bei meinen Mitarbeitern, die Victoria und Aline mit ihrem...

Kevin Mariacher, Julian Egger, Wolfgang Doriguzzi, Baumeister Armin Bachlechner, Herbert Niederegger (v.v.l.), Rene Sehabi, Elias Lublasser, Michael Angermann, Rene Brunner und Baumeister Johannes Viertler (h.v.l.) | Foto: Stefan Theresiak/TFBS Lienz
2

TFBS Lienz
14 frischgebackene Maurer in Osttirol

Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung haben kürzlich 14 Lehrlinge ihre Lehrzeit beendet. LIENZ. 14 Maurerlehrlinge stellten am 26. Juni und 3. Juli 2019 in Lienz nach dreijähriger Lehrzeit ihr Wissen unter Beweis und traten zur Lehrabschlussprüfung an. Die Prüfungskommission konnte schlussendlich allen Kandidaten zur bestandenen Prüfung gratulieren. Auch die Wirtschaftskammer Lienz gratulierte zu den Leistungen und dankte auch den Lehrberechtigten und Ausbildern sowie den Fachkräften der...

Hashmat und seine Kollegin nach erfolgreichem Lehrabschluss mit dem Verwaltungsleiter des Rehazentreums Bad Ischl, Harald Aichinger (ganz rechts), dem Küchenteam und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rehazentrums und von Jugend am Werk.   
 | Foto: PVA

Premiere
Asylwerber hat Lehrabschlussprüfung als Koch in Rehazentrum Bad Ischl bestanden

BAD ISCHL. Der aus Afghanistan stammende Hashmat hat eine Lehre als Koch im Rehazentrum der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Bad Ischl absolviert und kürzlich erfolgreich mit der Lehrabschlussprüfung abgeschlossen. Er ist damit der erste Asylweber, der eine Lehre im Rehabilitationszentrum Bad Ischl positiv beendet hat. Gemeinsam mit Katharina aus der Lindau, die gleichzeitig mit Hashmat die Lehrabschlussprüfung positiv absolviert hat, befinden sie sich nun in der sechsmonatigen...

v.l.n.r.: Geschäftsführer Fritz Weber, Alfred Pichler, Andrea Dorr, Daniel Weiß, Julia Bernhart, Stefanie Winkler, Anna Leopoldseder, Heidemarie Melber und Thomas Rifetshofer. | Foto: HKZ GG

Herz-Kreislauf-Zentrum: Weiße Fahne bei der Lehrabschlussprüfung

Fünf Lehrlinge des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs schlossen erfolgreich die Lehrabschlussprüfung ab. GROSS GERUNGS. Die Lehrlinge sind in den Berufsgruppen Koch beziehungsweise Restaurantfachkraft zur Lehrabschlussprüfung angetreten. Auch dieses Jahr konnte wieder die „weiße Fahne“ gehisst werden. Neben dem guten Erfolg von Stefanie Winkler, Julia Bernhart und Anna Leopoldseder konnten Daniel Weiß und Agnes Laister ebenfalls die Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolvieren. Einen...

Die Jugendlichen erhielten eine Auszeichnung. | Foto: Foto: Fotolia/Robert Kneschke

Ausgezeichneter Erfolg
Jugendliche aus dem Bezirk zeigten ihr Können

BEZIRK ROHRBACH. 31 junge Menschen haben heuer ihre Lehre in OÖ Unternehmen der WKOÖ-Sparte Information + Consulting mit Auszeichnung abgeschlossen. Bei der Lehrlingsfeier am Flughafen Hörsching erhielten die Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolviert haben, von Spartenobmann Christof Schumacher ihre Zeugnisse überreicht. Bei einem Hubschrauberrundflug konnten die Jugendlichen im Anschluss tatsächlich zu einem Höhenflug abheben. Philip Baumüller aus Lembach und Hanna...

Foto: LBS Schrems
2

Steuerassistenz
Weiße Fahne an der LBS Schrems

SCHREMS (red). An der Landesberufsschule Schrems fand die Lehrabschlussprüfung für den Beruf Steuerassistenz statt. Die Prüfungskommission bestehend aus Marian Wakounig, Gerhard Weinmann und Rosa Zahradnicek konnte allen Kandidaten zur bestandenen Prüfung gratulieren. Zur Sache Mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden: Lukas Kaydi, Daniel Gheorghe Puscas Mit Erfolg bestanden: Martina Brünner, Nicole Freithaler, Marcel Holl, Stefan Leitner, Michelle Oberaigner, Mario Starecek, Julia Weingartshofer

Die ersten beiden Mechatronik-Medizingerätetechniker-Lehrabsolventen Patrick Piessenberger und Georg Berndl (v. l.). | Foto: WKOÖ

Mechatronik-Medizingerätetechnik
Zum ersten Mal Lehrabschlussprüfung absolviert

In Oberösterreich absolvierten erstmals zwei Lehrlinge die Abschlussprüfung für Mechatronik-Medizingerätetechnik. OÖ. Erstmals absolvierten zwei Lehrlinge eine Lehrabschlussprüfung für Mechatronik mit dem Hauptmodul Medizingerätetechnik. Georg Berndl und Patrick Piessenberger konnten die Prüfungskommission, unter dem Vorsitz von Mechatroniker-Innungsmeister August Stockinger, mit ihrem Fachwissen überzeugen.  Lehrberuf Mechatronik-Medizingerätetechnik Der dreieinhalbjährige Lehrberuf...

Anzeige
Absolventen Metalltechnik
3

FacharbeiterInnenintensivausbildung
Lehre im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ!

Monatlich werden im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt Lehrabschlussprüfungen im Rahmen der FacharbeiterInnenintensivausbildung in den Bereichen Metall, Elektro, Holz und Kunststofftechnik abgehalten. Die Ausbildung dauert je nach Bereich bis zu 18 Monaten. Ende April konnten vier Auszubildende des JHAZ die FacharbeiterInnenintensivausbildung mit der Abschlussprüfung in den Lehrberufen Kunststofftechnik und Kunststoffformgebung erfolgreich absolvieren. Zur...

 Die Kommissionsmitglieder mit den beiden Lehrlingen, die die LAP mit Auszeichnung bestanden haben: Roland Leiter, Walter Saiwald, Fabian Bachmann , Michael Klammer, Martin Köll und Florian Oberhueber (v.l.) | Foto: WK Lienz
2

Lehrabschluss
18 neue Metalltechnik-Facharbeiter im Bezirk Lienz

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen in den Lehrberufen Metalltechnik BEZIRK. In der Woche vom 15. bis 19. April 2019 sind 18 KandidatInnen in den Lehrberufen Metalltechniker – Hauptmodul Maschinenbautechnik (8), Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik (6) und Hauptmodul Stahlbautechnik (4) zur Lehrabschlussprüfung angetreten und haben diese erfolgreich abgelegt. Fabian Bachmann vom Lehrbetrieb HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH und Michael Klammer (Schösswender-Werke Metall-...

Marlene Haubner, Michaela Göschl, Magdalena Artner, Nina Hahn, Corinna Klinger, Andree Gebharter, Ralf Schneider, Bianca Müller, Daniel Pischinger, Erich Müller, Thomas Wurm, Sabine Müller, Franz Artner, Gastronomieleiter Josef Fischer-Ankern, Bettina Klinger, Andreea Artner, Alfred Klinger, Christian Ambros, Melanie Gebharter, Lolita Hahn, Martin Schneider, Peter Hahn, Prokuristin Viktoria Magenschab, Betriebsratsvorsitzender Günter Reich, Souschef Andreeas Decker, Margit Schneider, Personalmanagerin  Christina Lohninger  | Foto: Moorheilbad Harbach

Lehrabschluss
Großer Auftritt für Harbacher Lehrlinge

MOORBAD HARBACH (red). Das Moorheilbad Harbach lud zum „Lehrabschlussessen“ ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen jene Lehrlinge, die im Sommer ihre Ausbildung abschließen werden. Die jungen Fachkräfte zeigten den anwesenden Gästen, was sie draufhaben. Diese besondere Veranstaltung, an der neben den Eltern der Lehrlinge auch Gastronomieleiter Josef Fischer-Ankern, Souschef Andreeas Decker, Personalmanagerin Christina Lohninger und Betriebsratsvorsitzender Günter Reich teilnahmen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.