Lehrabschlussprüfung

Beiträge zum Thema Lehrabschlussprüfung

Gruppenfoto von den erfolgreichen Lehrlingen nach ihrem Lehrabschluss, gemeinsam mit Prüfern und Ausbildern. | Foto: Vetropack Austria

Vetropack Austria
Erfolgreicher Lehrabschluss der Glas-Verfahrenstechniker

Die Ausbildung junger Fachkräfte ist eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft eines Unternehmens. Bei Vetropack Austria haben alle Lehrlinge, welche die Lehrabschlussprüfung im Bereich Glas-Verfahrenstechnik absolviert haben, auch bestanden. KREMSMÜNSTER. Insgesamt sind acht Lehrlinge zur Lehrabschlussprüfung angetreten – und jeder Einzelne hat die Herausforderung erfolgreich gemeistert! Die Ergebnisse sprechen für sich: drei Lehrlinge haben mit ausgezeichnetem Erfolg, drei Lehrlinge...

Anzeige
Die Hage Sondermaschinenbau GmbH gratuliert ihren Lehrlingen zu den hervorragenden Leistungen in der LAP 2025. | Foto: Hage Sondermaschinen GmbH

Hage Sondermaschinenbau GmbH
Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen 2025

Die HAGE Sondermaschinenbau GmbH gratuliert ihren Lehrlingen zu den hervorragenden Ergebnissen der Lehrabschlussprüfung. OBDACH. Bei der Lehrabschlussprüfung (LAP) 2025 erzielten die Lehrlinge der Hage Sondermaschinenbau GmbH herausragende Leistungen und setzten damit einen beeindruckenden Akzent auf ihre Ausbildung. Sieben Auszubildende traten in diesem Jahr zur Prüfung an und erzielten hervorragende Ergebnisse, die das hohe Niveau ihrer Ausbildung eindrucksvoll unterstreichen. In den...

  • Stmk
  • Murau
  • Aus der Region
Anzeige
Die Hage Sondermaschinenbau GmbH gratuliert ihren Lehrlingen zu den hervorragenden Leistungen in der LAP 2025. | Foto: Hage Sondermaschinenbau GmbH

Hage Sondermaschinenbau GmbH
Großer Erfolg der Hage-Lehrlinge

HAGE gratuliert seinen Lehrlingen zu den hervorragenden Ergebnissen der Lehrabschlussprüfung. OBDACH. Bei der Lehrabschlussprüfung (LAP) 2025 erzielten die Lehrlinge der Hage Sondermaschinenbau GmbH herausragende Leistungen und setzten damit einen beeindruckenden Akzent auf ihre Ausbildung. Sieben Auszubildende traten in diesem Jahr zur Prüfung an und erzielten fantastische Ergebnisse, die das hohe Niveau ihrer Ausbildung eindrucksvoll unterstreichen. In den Fachrichtungen Maschinenbautechnik,...

Die frischgebackenen Öko-Gärtner/innen | Foto: Ökokreis
3

Ökokreis Ottenstein
Neue ökologisch geschulte Fachkräfte für die Wirtschaft

Ende Februar haben 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die 13-monatige Intensivausbildung „Garten- und Grünraumgestaltung mit Zusatzmodul Landschaftspflege“ erfolgreich mit der kommissionellen Lehrabschlussprüfung abgeschlossen. OTTENSTEIN. Die Ausbildung, finanziert vom AMS Niederösterreich und dem Land Niederösterreich, wird vom Verein ÖKOKREIS angeboten, der seit 37 Jahren Menschen in diesem Bereich qualifiziert und ihnen wertvolles ökologisches Fachwissen vermittelt – eine Kompetenz, die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung: Hans Biribauer (Prüfungskommission), Thorsten Philipp Marakovits, Melissa Martinek, Sabri Hussein, Natalie Binder, Nadine Theresa Schitter, Adriano Francesco Angenendt, Markus Marchhart und Andreas Horvath (Prüfungskommission) | Foto: WKB
3

Lehre
Zwölf neue Metalltechnik-Nachwuchskräfte schafften Abschluss

Insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik. BURGENLAND. Zwölf angehende Metalltechnikerinnen und Metalltechniker aus dem Burgenland durften sich über ihre bestandene Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland freuen. „Die Kandidatinnen und Kandidaten haben bei ihren Lehrabschlussprüfungen Engagement und Können gezeigt. Angehende Fachkräfte wie sie sind in...

Die WKOÖ ehrte in Linz alle Jungkaufleute aus den Sparten Handel, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit Auszeichnung abgelegt haben.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

Einige aus der Region
„Ausgezeichnete“ Jungkaufleute in Linz geehrt

„Die Extrameile, die sie gegangen sind, ist nicht selbstverständlich“ – Alle Jungkaufleute aus den Sparten Handeln, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben, erhielten kürzlich in Linz ihre Diplome und Geschenke überreicht. LINZ, BEZIRKE. „Diese ausgezeichneten Jungkaufleute sind ein Beweis für die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung in Oberösterreich“, sagt Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. Die WKOÖ...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Gratuliert wurde ihr von WKS-Präsident Peter Buchmüller, Landesrätin Daniela Gutschi und Martina Plaschke (WKS). | Foto: WKS/Birgit Probst
Video 3

Lehre in Salzburg
Marlena Berchthold ist „Lehrling des Monats“ im Juni

Im Juni wurde die 18-jährige Marlena Bechtold aus Koppl mit dem Titel „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet, eine Ehrung, die ihre außergewöhnliche Hingabe und ihr Talent in der Doppellehre im Institut Hobe in Salzburg würdigt. Kurz vor ihren Abschlussprüfungen zeigt Marlena, wie Leidenschaft und Engagement in der Kosmetik- und Fußpflegebranche zusammenfließen. SALZBURG. Die 18-jährige Marlena Bechtold, die derzeit eine Doppellehre in Kosmetik und Fußpflege im Institut Hobe in Salzburg absolviert...

Von 1. September 2023 bis 31. August 2024 haben gesamt 52 Lehrlinge ihre Lehre in einem Betrieb der Plusregion abgeschlossen. In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Salzburg wurden diese frisch gebackenen GesellInnen zum im Bundesland Salzburg einzigartigen Lehrlingsevent „LEHRreich & GESELLig“ eingeladen. | Foto: photoartmila
21

„LEHRreich & GESELLig“
52 Lehrabsolventen in der Plusregion geehrt

Die Plusregion im Salzburger Flachbau, bestehend aus den Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen, setzte ihre Tradition fort, herausragende Leistungen junger Fachkräfte zu würdigen. Im Rahmen des einzigartigen Events „LEHRreich & GESELLig“ wurden 52 frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen geehrt. SALZBURG. Eine Lehre zu absolvieren, erfordert viel Fleiß, Engagement und Ehrgeiz. Mit der Lehrabschlussprüfung wird diese Zeit zu einem positiven Abschluss gebracht. Diese Leistung, die...

Simon Zwanzleitner befindet sich im dritten Lehrjahr und hat sich bewusst für eine Lehre als IT-Systemtechniker im Landeskrankenhaus Hall in Tirol entschieden. | Foto: Kendlbacher
2

Lehrberuf IT-Systemtechniker am LKH Hall in Tirol
Simon: „Meine Entscheidung war richtig!"

Die Redaktion von MeinBezirk besuchte das Landeskrankenhaus Hall, um den IT-Systemtechniker-Lehrling Simon Zwanzleitner zu treffen. Im Gespräch erzählte der junge Ampasser, wie er seinen Weg in den technischen Lehrberuf fand und welche Herausforderungen ihn in der IT-Abteilung des Krankenhauses täglich erwarten. HALL. Die IT spielt eine zentrale Rolle im modernen Krankenhausbetrieb. Vom Patientenmanagement bis zu hochkomplexen medizinischen Geräten – ohne eine stabile digitale Infrastruktur...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Lehrling des Lagerhauses Zwettl siegt bei NÖ-Ausscheidung

Lehrling aus dem Raiffeisen Lagerhaus Zwettl gewann NÖ-Ausscheidung für den Bundes-Lehrlingswettbewerb. ZWETTL. Stefan Eichinger, Sanitär- und Klimatechniker-Lehrling vom Raiffeisen Lagerhaus (RLH) Zwettl, hat in der Landesberufsschule Zistersdorf an der niederösterreichischen Ausscheidung für den Bundes-Lehrlingswettbewerb der Sanitär- und Klimatechniker teilgenommen und den 1. Platz belegt! Er vertritt damit das Land Niederösterreich beim Bundesbewerb im Frühjahr 2010 in Graz. ...

Anzeige
Lehre bei Semperit eröffnet Jobs mit Potential. | Foto: Semperit
6

Wimpassing im Schwarzatale
Lehre bei Semperit: Chance für zukünftige Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn 2025 aktuell wieder...

Angelina Sanz aus Hochwolkersdorf bereits im dritten Lehrjahr, möchte nach der Abschlussprüfung weiter in ihrem Lehrbetrieb in Seebenstein bleiben. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Lehrlinge NÖ
Friseure- Nachwuchs um mehr als die Hälfte gesunken

In den letzten 20 Jahren wurde ein massiver Rückgang bei den Friseurlehrlingen in Niederösterreich verzeichnet.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine traurige Entwicklung zeigte sich die letzten 20 Jahre im Friseurhandwerk. Wenn man sich die Prognosen ansieht, geht der Trend zur Ausbildung zum Stylisten deutlich nach unten. Im Jahre 2002 wurden laut „Landesinnung der Friseure“ in Niederösterreich 834 Lehrlinge verzeichnet, wobei im Jahre 2023 die Lehrlingsanzahl im Friseurberuf auf 386 Lehrlinge gesunken...

Wallner Andreas, Herrnegger Martin, Gratz Clemens, Paßler Fabian, Weiskopf Leonhard, Pfeifhofer Dennis, Pitterle Matthias (1.R.v.l.) Bezirksinnungsmeister Wieser Friedrich, Senfter Annika, Walder Annalena, Oberwandling Marie Madelaine, Steidl Natalie, Bachlechner Sarah, Fuetsch Nadine, Rainer Marco, Mair Marco, Egger Pascal, Bezirksobfrau Hysek-Unterweger Michaela (2.R.v.l.) Landesinnungsmeister Buchauer Klaus und Bezirksstellenleiter Kollreider Johann (3.R.v.l.).  | Foto: Brunner Images
9

Die Freude ist groß
16 Lehrlinge haben ihre Lehrabschlussprüfung bestanden

Am 2., 3. und 6. September 2024 haben 16 KandidatInnen im Lehrberuf Tischler ihre Lehrabschlussprüfung abgelegt. OSTTIROL. Die Lehrabschlussprüfung der angehenden Tischlerinnen und Tischler im Bezirk Lienz war ein voller Erfolg. Alle Lehrlinge haben die Prüfung bestanden, davon sechs Lehrlinge „mit Auszeichnung“. Alle neuen Tischler-FacharbeiterInnen haben ein hohes Ausbildungsniveau bewiesen und können sich über ausgezeichnete Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt freuen. Lehre am Puls der...

Anzeige
Auf dem Bild Lehrling Johanna mit ihren Werkstücken, links Junior Chef Josef Norz und rechts Chefin Natascha Norz.  | Foto: Blumenwelt Norz - Tichoff
3

Blumenwelt Norz - Tichoff gratuliert zur bestandenen LAP

Die Blumenwelt Norz - Tichoff freut sich von ganzem Herzen, ihrem Lehrling Johanna Schöpf zur erfolgreich abgelegten Lehrabschlussprüfung zur Floristin am 3. September zu gratulieren. Mit viel Engagement, Kreativität und Leidenschaft hat Johanna ihre Ausbildung gemeistert und einen wichtigen Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn erreicht. Das gesamte Team ist stolz auf ihre Leistung und wünscht ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und Freude in ihrem wunderbaren Beruf als Floristin.

  • Tirol
  • Imst
  • Luisa Grüner
Direktor Josef Brandstötter mit dem Lehrerteam Philipp Mayer, Katharina Schuste und Daniel Altenburger | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
3

Landesklinikum Hollabrunn
Erfolgreiche Mitwirkung an der Pflegelehre

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn ist aktiv an der Ausbildung der ersten Pflege-Lehrlinge beteiligt, umso mehr freuen sich die Lehrkräfte, dass Ende Juni sieben Pflegelehrlingen erstmalig in Niederösterreich ihre Zeugnisse des ersten Ausbildungsjahres erhielten. HOLLABRUNN. „Wir freuen uns über die Entwicklung der Auszubildenden in den letzten zehn Wochen und gratulieren zu den Erfolgen“, so Philipp Mayer, Lehrer an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Hollabrunn. Das...

Markus Fuchs, Karin Halmetschlager, Sebastian Schuhmeier, Katharina Haindl, Mara Hößl, Sabine Schachner, Sofija Elena Sorena, Elias Pfeffer, Stefanie Pichler, Moritz Pfeiffer, Lisa Kittinger, Johann Ungersböck, Monika Taurok, Werner Kraus (v. l.). | Foto: LBS Schrems
2

Bankkaufleute
18 Lehrlinge haben den Abschluss in der Tasche

Zukünftige Bankkaufleute meisterten die Lehrabschlussprüfung an der Landesberufsschule (LBS) Schrems mit Bravour. SCHREMS. 18 Lehrlinge im Beruf Bankkaufmann/-frau stellten ihre Fähigkeiten und ihr Wissen bei der Abschlussprüfung in der LBS Schrems unter Beweis. Die zweitägige Prüfung stellte hohe Anforderungen an die jungen Talente, die durch Ehrgeiz, Fleiß und eine bemerkenswerte Motivation glänzten. Schriftliche und mündliche PrüfungAm ersten Tag der Prüfung wurde der schriftliche...

Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Marion Baumgartner (Chef de Partie), Melanie Vorlaufer (Lehrling), Verena Bauer (Souschefin), Mara Barth (Lehrling), Wolfgang Kiesenebner (Serviceleiter), Franz Grünstäudl (Küchenchef) (v.l.) | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag

Ottenschlag
Ausgezeichnete Leistungen bei Lehrabschlussprüfungen im Lebens.Resort

Am 3. Juli fanden die Lehrabschlussprüfungen für zwei Lehrlinge des Lebens.Resorts Ottenschlag statt. Nach mehrjähriger Lehrzeit konnten die Jugendlichen ihr Können in der Landesberufsschule Geras unter Beweis stellen. Melanie Vorlaufer aus Kottes und Mara Barth aus Zwettl absolvierten beide die Prüfung mit Auszeichnung. OTTENSCHLAG. Melanie Vorlaufer beeindruckte die Prüfer in der Küche mit der Erstellung und Zubereitung eines Vier-Gänge-Menüs aus einem vorgegebenen Warenkorb, ohne...

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung: Michael Slavik, Andras Szabo, Attila Harmath, Elias Gärtner-Horvath, Siegfried Tanczos, David Kiss, Joszef Petyus, Bernhard Horvath | Foto: Südburg
2

Südburg
Lehrling Elias Gärntner-Horvath bestand Lehrabschlussprüfung

Lehrling Elias Gärtner-Horvath aus Kleinbachselten schaffte Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg. OBERWART. Am Dienstag hatte der erste Lehrling bei Südburg, Teil der Dr. Richard Gruppe, in Oberwart, Elias Gärtner-Horvath, seine Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg bestanden. "Elias ist jetzt Kraftfahrzeugtechniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik und dem Spezialgebiet Systemelektronik", freut sich Südburg-Geschäftsführer Siegfried Tanczos. Die Firmenleitung der Südburg mit GF...

Martin Mürkl bestand seinen Lehrabschluss. | Foto: BUZ Neutal
2

BUZ Neutal
Dank "KNOWYOURSCORE" zum erfolgreichen Lehrabschluss

Martin Mürkl, ein Lehrling des BUZ Neutal, hat nicht nur die Elektrotechnik-Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden, sondern auch als Highscorer der Lernapp KNOWYOURSCORE beeindruckt. Nach dem dritten Rang der Monatschallenge im April und dem zweiten Platz im Mai sicherte sich Martin nun auch den erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung. NEUTAL. Die Freude über Mürkls Erfolg ist im gesamten Team des BUZ Neutal groß, besonders bei seinem Ausbilder Mario Sacek. Mürkl zeichnete sich während...

(v.l.) Ulrike Danzinger (kein Lehrbetrieb), Anna Rotter (Therme Seewinkel BetriebsgmbH), Alexandra Solyom (Marc Peischl), Alexander Pöltl (Scheiblhofer, THE RESORT GmbH), Benjamin Schwacha (Gästehäuser Burgenland GmbH), Pascal Wisoko-Meytsky (Larimar Hotel GmbH), Nico Spielhofer (Hotel Galantha Management GmbH) und Leyla Szakacs (Stefan Steinhöfer)  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Friseur- und Kochlehrlinge legten Prüfung ab

Die Lehrabschlussprüfung vor einer Prüfungskommission ist im Werdegang eines Lehrlings ein großer Meilenstein. Und genau diesen haben insgesamt 16 Koch- und Friseurlehrlinge erreicht. In der Wirtschaftskammer Burgenland stellten sie sich Mitte Juni dieser Überprüfung und absolvierten ihren Abschluss im Wunschberuf.  EISENSTADT. Nach jeder Lernphase kommt es selbstverständlich auch zu einer Überprüfung des Gelernten. So auch für die Lehrlinge der Berufszweige "Friseurin/Friseur" und...

Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Wolfgang Kiesenebner (Restaurantleiter), Sophie Hofbauer (Lehrling), Yvonne Wachtberger (Lehrlingsausbilderin) - v.l. | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag
2

Karriere mit Lehre
Lehrabschlussprüfung im Lebens.Resort Ottenschlag

Am 16. Mai durfte Sophie Hofbauer aus Gföhl ihr Können als Restaurantfachkraft unter Beweis stellen. Sie absolvierte die Lehrabschlussprüfung in der Landesberufsschule Geras und hat diese mit gutem Erfolg bestanden. OTTENSCHLAG/GFÖHL. Unter der Anleitung von Restaurantleiter Wolfgang Kiesenebner sowie dem gesamten Team wurde Sophie während ihrer dreijährigen Lehrzeit bestens auf die Prüfung vorbereitet. Neben den Aufgaben im Servicebereich musste sie auch ihre Fähigkeiten beim Mixen von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zyon Horvath (Neusiedl am See), Markus Schmidt (Güssing), Florian Kopfer (Heiligenkreuz) und Dominik van Heck (Kemeten) (v. l.) | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer
Elektrotechnik-Nachwuchs aus Neusiedl und Güssing

Vier junge Burschen – einer aus dem Bezirk Neusiedl am See und drei aus dem Bezirk Güssing – stellten sich kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland in der Landeshauptstadt Eisenstadt der Prüfungskommission zu ihrer Lehrabschlussprüfung in ihrem Lehrberuf Elektrotechnik und haben diese allesamt erfolgreich absolviert. NEUSIEDL AM SEE/GÜSSING. Vier angehende Elektrotechniker – einer aus dem Bezirk Neusiedl am See und drei aus dem Bezirk Güssing – haben die Lehrabschlussprüfung in der...

Für jeden Lehrling gibt es jetzt ein T-Shirt und ein Fotobuch. | Foto: Rambossek
3

Abschluss bei Wintersteiger
Elf Jugendliche haben jetzt ausgele(h)rnt

Für jene Lehrlinge, die bei Wintersteiger im Jahr 2020 ihre Ausbildung begonnen haben, fand nun eine Abschlussfeier in Mehrnbach statt. RIED, MEHRNBACH. Die Feier fand im Weinwerk Christian's statt. Nach einem Sektempfang konnten die Jugendlichen im Kinosaal in Erinnerungen schwelgen: Outdoor-Seminare, die Vorstellung ihres Lehrlingsprojekts und vieles mehr wurden für Momente wie diese festgehalten. Als Überraschung erhielt jeder Lehrling noch ein Fotobuch mit den Inhalten sowie ein...

  • Ried
  • Raphael Mayr
0:56

Lehrabschluss & Meister
"Ihr seid gefragt am Markt, wir brauchen euch!"

"Im Namen der WKO Grieskirchen darf ich Sie im Veranstaltungszentrum Manglburg zum achten Galaabend der Grieskirchner Wirtschaft begrüßen. Wir holen mehr als 90 Facharbeiter auf die Bühne, die in den letzten zwei Jahren die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgelegt haben. Und wir freuen uns auf 36 Meister, die im selben Zeitraum die Meisterprüfung absolviert haben", begrüßte Elisabeth Grabmayr, die mit Walter Krenn den Abend moderierte, die Gäste.  GRIESKIRCHEN. 320 interessierte Besucher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.