Wirtschaftskammer Burgenland
Friseur- und Kochlehrlinge legten Prüfung ab

(v.l.) Ulrike Danzinger (kein Lehrbetrieb), Anna Rotter (Therme Seewinkel BetriebsgmbH), Alexandra Solyom (Marc Peischl), Alexander Pöltl (Scheiblhofer, THE RESORT GmbH), Benjamin Schwacha (Gästehäuser Burgenland GmbH), Pascal Wisoko-Meytsky (Larimar Hotel GmbH), Nico Spielhofer (Hotel Galantha Management GmbH) und Leyla Szakacs (Stefan Steinhöfer)  | Foto: WKB
3Bilder
  • (v.l.) Ulrike Danzinger (kein Lehrbetrieb), Anna Rotter (Therme Seewinkel BetriebsgmbH), Alexandra Solyom (Marc Peischl), Alexander Pöltl (Scheiblhofer, THE RESORT GmbH), Benjamin Schwacha (Gästehäuser Burgenland GmbH), Pascal Wisoko-Meytsky (Larimar Hotel GmbH), Nico Spielhofer (Hotel Galantha Management GmbH) und Leyla Szakacs (Stefan Steinhöfer)
  • Foto: WKB
  • hochgeladen von Vanessa Trabi

Die Lehrabschlussprüfung vor einer Prüfungskommission ist im Werdegang eines Lehrlings ein großer Meilenstein. Und genau diesen haben insgesamt 16 Koch- und Friseurlehrlinge erreicht. In der Wirtschaftskammer Burgenland stellten sie sich Mitte Juni dieser Überprüfung und absolvierten ihren Abschluss im Wunschberuf. 

EISENSTADT. Nach jeder Lernphase kommt es selbstverständlich auch zu einer Überprüfung des Gelernten. So auch für die Lehrlinge der Berufszweige "Friseurin/Friseur" und "Köchin/Koch". Mitte Juni war es schließlich so weit und der Termin für die Lehrabschlussprüfung war gekommen. Insgesamt 16 Kandidatinnen und Kandidaten konnten die Prüfungskommission mit ihrem Wissen und ihren Fertigkeiten überzeugen, und somit positiv abschließen. 

(v.l.) Landesinnungsmeister Mst. Diethard Mausser, Prüferin Stefanie Simandl, die Lehrlinge Alina Petroczi (Heiligenkreuz), Marc–Antonio Solinas (Güssing) und Melike Boydas (Hornstein) sowie Prüferin Doris Dummer | Foto: WKB
  • (v.l.) Landesinnungsmeister Mst. Diethard Mausser, Prüferin Stefanie Simandl, die Lehrlinge Alina Petroczi (Heiligenkreuz), Marc–Antonio Solinas (Güssing) und Melike Boydas (Hornstein) sowie Prüferin Doris Dummer
  • Foto: WKB
  • hochgeladen von Vanessa Trabi

Gut frisiert und gestylt 

Er zählt weiterhin zu den beliebtesten Lehrberufen, nämlich jener des Friseurs. In der kommissionellen Prüfung zeigten die drei Lehrlinge all ihr Können im Schneiden, Stylen und Färben und absolvierten die Prüfung positiv
Diethard Mausser, Landesinnungsmeister der Friseure, zeigte sich über den Erfolg der zukünftigen, burgenländischen Friseure erfreut: "Die Kandidaten waren alle bestens vorbereitet und konnten bei der Lehrabschlussprüfung überzeugen. Ihre Leistungen können sich wirklich sehen lassen. Wir hoffen, dass die talentierten Nachwuchstalente der Branche erhalten bleiben." 

  • Alina Petroczi aus Heiligenkreuz, Lehrbetrieb THM Friseur Süd, Oberwart
  • Marc–Antonio Solinas aus Güssing, Lehrbetrieb THM Friseur Süd, Oberwart
  • Melike Boydas aus Hornstein, Lehrbetrieb Friseur Ossi, Eisenstadt
(v.l.) Florian Kummer (Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft m.b.H.), Cem Cukaci (Landespolizeidirektion Burgenland), Jana Fischer (BE Service GmbH), Matthias Fabien Lang (Golfhotel Bad Tatzmannsdorf GmbH) und Elisabeth Filz (AVITA Resort GmbH & Co KG)  | Foto: WKB
  • (v.l.) Florian Kummer (Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft m.b.H.), Cem Cukaci (Landespolizeidirektion Burgenland), Jana Fischer (BE Service GmbH), Matthias Fabien Lang (Golfhotel Bad Tatzmannsdorf GmbH) und Elisabeth Filz (AVITA Resort GmbH & Co KG)
  • Foto: WKB
  • hochgeladen von Vanessa Trabi

Neue Köche für das Burgenland

Köchinnen und Köche werden stets gesucht, umso erfreulicher ist es, dass es nun 13 neue von ihnen gibt. Im Rahmen der Prüfung wurde den Gaumenfreunden gehuldigt, und die Kommission mit einem viergängigen Menü überzeugt. Matthias Mirth, Obmann der Fachgruppe Gastronomie, freut sich mit dem Berufsnachwuchs und den Lehrbetrieben über den Ausbildungserfolg: "Die Branche bietet jungen und motivierten Menschen eine professionelle Ausbildung. Mit der Lehrabschlussprüfung haben die Jugendlichen nun das Fundament für eine erfolgreiche Berufslaufbahn gelegt."

  • Florian Kummer aus Pamhagen (Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft m.b.H.)
  • Cem Cukaci aus Purbach (Landespolizeidirektion Burgenland)
  • Jana Fischer aus Eisenstadt (BE Service GmbH)
  • Matthias Fabien Lang aus Wien (Golfhotel Bad Tatzmannsdorf GmbH)
  • Elisabeth Filz aus Kirchschlag (AVITA Resort GmbH & Co KG)
  • Ulrike Danzinger aus Deutschkreutz (kein Lehrbetrieb)
  • Anna Rotter aus Rohrau (Therme Seewinkel BetriebsgmbH)
  • Alexandra Solyom aus Stegersbach (Marc Peischl)
  • Alexander Pöltl aus Oberpullendorf (Scheiblhofer, THE RESORT GmbH)
  • Benjamin Schwacha aus Eisenstadt (Gästehäuser Burgenland GmbH)
  • Pascal Wisoko-Meytsky aus Stegersbach (Larimar Hotel GmbH)
  • Nico Spielhofer aus Schattendorf (Hotel Galantha Management GmbH)
  • Leyla Szakacs aus Purbach (Stefan Steinhöfer)

Auch interessant:

Tamburica-Abende jeden Donnerst in der Mü
Studentin der Haydn Privathochschule singt bei Wagner-Festspielen
(v.l.) Ulrike Danzinger (kein Lehrbetrieb), Anna Rotter (Therme Seewinkel BetriebsgmbH), Alexandra Solyom (Marc Peischl), Alexander Pöltl (Scheiblhofer, THE RESORT GmbH), Benjamin Schwacha (Gästehäuser Burgenland GmbH), Pascal Wisoko-Meytsky (Larimar Hotel GmbH), Nico Spielhofer (Hotel Galantha Management GmbH) und Leyla Szakacs (Stefan Steinhöfer)  | Foto: WKB
(v.l.) Landesinnungsmeister Mst. Diethard Mausser, Prüferin Stefanie Simandl, die Lehrlinge Alina Petroczi (Heiligenkreuz), Marc–Antonio Solinas (Güssing) und Melike Boydas (Hornstein) sowie Prüferin Doris Dummer | Foto: WKB
(v.l.) Florian Kummer (Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft m.b.H.), Cem Cukaci (Landespolizeidirektion Burgenland), Jana Fischer (BE Service GmbH), Matthias Fabien Lang (Golfhotel Bad Tatzmannsdorf GmbH) und Elisabeth Filz (AVITA Resort GmbH & Co KG)  | Foto: WKB
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut geplante Sanierungen erhöhen den Immobilienwert und sorgen für nachhaltige Energieeffizienz. | Foto: panthermedia / szefei (YAYMicro)
3

Sanieren und Wohnen
Wertsteigerung und Energieeffizienz für Immobilien

Viele Eigentümer älterer Häuser denken über eine energetische Modernisierung nach, insbesondere wenn ihre Immobilie in den vergangenen Jahren nicht saniert wurde. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? EISENSTADT. Oft schlagen Handwerksbetriebe Verbesserungen in ihrem eigenen Fachbereich vor – Installateure raten zur Heizungsmodernisierung, Maler und Dachdecker empfehlen eine bessere Dämmung. Um eine neutrale Einschätzung zu erhalten, ist eine unabhängige Energieberatung sinnvoll, die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.