Lebenswert

Beiträge zum Thema Lebenswert

Foto: (c) hlwspittal 2025, Ambros/Krämmer
1 100

HLW Projektbericht "LEBENSWERT 2025"
4. „Aktionstag Lebenswert“ an der HLW Spittal/Drau

Bildungsprojekt LEBENSWERT der HLW Spittal beflügelt Am Dienstag 1. April 2025 präsentierten ca. 20 Unternehmen aus unterschiedlichen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen Ihr breitgefächertes Angebot in der AULA der HLW Spittal/Drau. Spittal. 350 Schüler/-innen aus den ersten, zweiten und dritten Jahrgängen der HLW, des FSSZ Spittal und des Porcia-Gymnasiums wurde die Möglichkeit geboten, sich über die Aufgabenbereiche, Angebote und Unterstützungsmaßnahmen von Unternehmen wie das Jugendservice...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Ein Tag im Retreat neigt sich dem Ende zu. | Foto: Stefanie Grace Falkner
8

Women Empowerment Retreat
Reise zu sich selbst mit Stefanie Grace in Auberg

Aus einem Urlaub eine Reise zur Selbstliebe machen und Blockaden lösen. Mithilfe von Stefanie Grace ist das in Auberg wirklich möglich. AUBERG. Feuerzeremonie, Breathwork Session, Kakao-Zeremonie, Klangreise klingen nach einer Reise in ferne Länder. Doch man muss nicht um die halbe Welt reisen, um dies zu erleben. Mitten im Mühlviertel, am Winklergut in Iglbach, bietet sich die Gelegenheit, tief in die eigene innere Welt einzutauchen und sich neu zu entdecken. Auch in diesem Jahr lädt Stefanie...

Die Marktgemeinde Engelhartszell weist geografisch einige Besonderheiten – das enge Donautal und den größten Höhenunterschied zwischen zwei Ortschaften im Innviertel, Markt Engelhartszell auf 290 Meter Meereshöhe und Stadl auf 725 Meter Meereshöhe.   | Foto: KulturUndTourismus
10

Yes OÖ Can
In den Schärdinger Gemeinden lässt es sich gut leben

Der Bezirk Schärding wächst stetig, zeigen Zahlen von Statistik Austria. Die Schärdinger Bürgermeister wissen, was ihre Gemeinden so lebenswert macht.  BEZIRK SCHÄRDING.  1961 lebten gut 50.000 Menschen im Bezirk Schärding, 2011 waren es etwas mehr als 56.400 und heute sind es über 58.300. Viele Kommunen verzeichneten 2024 ein Plus an Einwohnern – wie Brunnenthal, Schärding, Andorf, Rainbach im Innkreis, Münzkirchen oder St. Aegidi. Dies zeigt: Als Wohnregion ist Schärding beliebt.  Gut...

Luftaufnahme von Karlstein an der Thaya | Foto: Marktgemeinde Karlstein
3

Ortsreportage
Karlstein investiert in lebenswerte Zukunft

Die Marktgemeinde Karlstein unternimmt ihr Möglichstes, um den Ort an der Thaya zu einer lebenswerten Gemeinde für alle Menschen zu machen - insbesondere für Familien. Dafür wird auch viel in die Infrastruktur investiert. KARLSTEIN. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Erhaltung der Grundversorgung gelegt. So findet sich im Ort ein Nahversorger, ein Bäcker, ein Arzt, Volksschule, Kindergarten mit drei Gruppe (eine Gruppe schon ab 2 Jahren), Sportplätze und ein aktives sportliches und...

Im jährlichen Mercer-Bericht hat 2024 die Bundeshauptstadt "nur" den zweiten Platz in der Liste der lebenswertesten Städte der Welt erzielt. (Archiv) | Foto: Gökhan Sirkeci/Pexels
5

Zürich vorne
Wien laut Mercer nicht mehr lebenswerteste Stadt der Welt

Im jährlichen Mercer-Bericht hat 2024 die Bundeshauptstadt "nur" den zweiten Platz in der Liste der lebenswertesten Städte der Welt erzielt. Aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit von Mietobjekten holte sich dann Zürich den ersten Platz. WIEN. "Die lebenswerteste Stadt der Welt" – diese Auszeichnung bekam Wien öfter in den vergangenen Jahren von mehreren Instituten und Beratungsunternehmen. Diese Bezeichnung wird dankenswerterweise von Politikerinnen und Politikern übernommen, wenn Großprojekte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wien ist erneut die lebenswerteste Stadt der Welt. (Archivfoto) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

"Global Liveability Index"
Wien erneut die weltweit lebenswerteste Stadt

Das diesjährige Ranking der lebenswertesten Städte des "Economist Intelligence" (EIU) wurde veröffentlicht. Mit 98,4 von 100 möglichen Punkten gilt die Hauptstadt Österreich erneut als lebenswerteste Stadt der Welt. WIEN. Die Donaumetropole Wien befindet sich traditionell stets an der Spitze der internationalen Rankings beim Thema lebenswerte Stadt. Die Organisation "Economist Intelligence" (EIU) veröffentlichte nun ihren diesjährigen Bericht "The Global Liveability Index 2024". Wieder einmal...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Anzeige
Ortsreportage Gratwein-Straßengel: Eine Gemeinde inmitten der Natur mit vielen Veranstaltungen und lukrativen Angeboten. | Foto: Erwin Weingrill
4

Ortsreportage Gratwein-Straßengel
Naturidylle vor den Toren der Stadt

Inmitten im Grünen, aber doch so nahe an der Stadt, eine Vielzahl an Vereinen und zahlreiche Veranstaltungen: Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel ist ein besonderer Fleck im Bezirk Graz-Umgebung. GRATWEIN-STRASSENGEL. Doch was macht die Gemeinde noch so aus? In einem gemeinsamen Gespräch mit Bürgermeisterin Doris Dirnberger konnte MeinBezirk mehr über die vielfältige Gemeinde im Norden des Bezirkes erfahren. Kultur und Naherholung an einem OrtFür die Marktgemeinde spricht auf jeden Fall das...

14

Allhartsberg im Mittelpunkt
So lebens- und liebenswert ist Allhartsberg

Beim Wandertag der Sportunion wollten wir wissen, was Allhartsberger über Allhartsberg sagen. ALLHARTSBERG. "Die Wohnqualität in Allhartsberg ist sehr gut, hier passt einfach alles", sind sich Susanne Pfleger und Josef Wieser einig. Denn MeinBezirk wollte beim 43. Wandertag der Sportunion Leitner Allhartsberg von den Allhartsbergern wissen, warum es in der Gemeinde so schön ist. "In Allhartsberg gibt es viele Vereine, da sind immer viele Leute aktiv dabei. Wir sind hier eine gute Gemeinschaft",...

Natur, Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität: Graz-Umgebung ist ein lebenswerter und immer weiter wachsender Bezirk. | Foto: Region Graz/Mias Photoart
Aktion 3

Ein junger und vitaler Bezirk
Graz-Umgebung als erfüllende Region

Graz-Umgebung – ein Bezirk mit Zukunft und Dynamik. Obwohl er noch relativ jung ist, hat er bereits eine spannende Geschichte und mehrere geografische Anpassungen hinter sich. GRAZ-UMGEBUNG. 1854 brachte eine ministerielle Verordnung den entscheidenden Wandel: Das damalige Graz-Gebiet wurde in drei Sektionen aufgeteilt, und Graz-Umgebungstieg zum eigenständigen Bezirksgericht auf. Nur 13 Jahre später folgte die Anerkennung als eigenständiger Gerichtsbezirk. Neustrukturierung und DetailsEinst...

Wir haben nachgefragt, was die Gemeinde Kaprun lebenswert macht und welche Wünsche die Kaprunerinnen und Kapruner für die Zukunft haben. | Foto: Arne Müseler
7

Ortsreportage Kaprun
Umfrage: Was macht Kaprun für Sie lebenswert?

Anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun" haben wir einige Leute aus Kaprun gefragt, was für Sie die Gemeinde lebenswert macht, beziehungsweise, welche Verbesserungsvorschläge Sie für Kaprun hätten. Es ist auffällig, dass sich speziell bei der ersten Frage, die Antworten bei den meisten ähneln.  Linda Pucher: Kaprun bietet für mich viel: ein attraktives Freizeitangebot, gute Restaurants sowie alles, was man zum Leben braucht. Wünsche würde ich mir für die Zukunft, dass Kaprun...

Salzburg ist bereits jetzt für seine zahlreichen Naturschätze, von reinem Trinkwasser über grüne Wälder bis zu einladenden Seen bekannt. Auch die Luftqualität verbessert sich im ganzen Bundesland kontinuierlich. (Symbolbild) | Foto: Franz Neumayr
3

Erfreuliche Zahlen im Luftgütebericht
Salzburgs Luft hat gute Qualität

Erfreuliche Zahlen präsentiert der Luftgütebericht 2023 im Bundesland Salzburg. Die Werte der Luftqualität in Salzburg haben sich verbessert und das soll so auch für die künftigen Generationen beibehalten werden. Die Verbesserung sind auf die modernere Motortechnik, mehr Elektrofahrzeuge und saubere Heizungsanlagen zurückzuführen. SALZBURG. Die Luftqualität in Salzburg hat sich im Jahr 2023 verbessert und die Werte für Feinstaub und Stickstoffdioxid sind niedriger als je zuvor, so lautet es im...

Bild 1: Screenshot der Information der Stadt Wien unter https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/pdf/turmfalke-artenportraet.pdf | Foto: Stadt Wien - MA 22
1 Video 3

Wild & lebenswert
Augen auf: Turmfalken melden und Wien schützen

Endstation Straßenbahn 42, Antonigasse. Man kommt her nicht wegen Sehenswürdigkeiten.  Man wohnt hier eher oder unternimmt Sportliches im benachbarten Lidlpark und Postsportverein. Ich warte auf die nächste Bim, die letzte ist mir vor der Nase weggefahren. Ein Schüler neben mir ist mit einem Ohr am Handy angezapft. Ein kreisendes weißes etwas fällt mir auf dem Himmel auf.  Schnell ist es, ich komme mit dem Schauen nicht nach und knipse deshalb paar Fotos. Ranzoomen. Noch mehr zoomen. Jetzt sehe...

Der Aktionstag Lebenswert fand bereits zum dritten Mal statt. | Foto: HLW Spittal
5

Gesundheit und Soziales
3. Aktionstag Lebenswert in der HLW Spittal

Schülerinnen und Schüler der 3 BHW der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal organisieren im Rahmen des Unterrichtsfachs Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement den 3. Aktionstag Lebenswert. SPITTAL. Rund einhundertachtzig Schulkolleginnen und -kollegen der ersten drei Jahrgänge konnten sich bei den Ausstellungsständen der Gesundheits- und Sozialeinrichtungen über grundlegende, ihre Altersgruppe betreffende Themen informieren: des Sozialen, der Gesundheit, der...

Foto: (c) hlwspittal 2024, Krämmer
1 16

HLW Spittal - lebt Kooperation und Bildung
HLW Spittal – 3. Aktionstag "Lebenswert"

Schwerpunkttag in der HLW Spittal - hier wird Gesundheit und Soziales optimal vernetzt „Schülerinnen und Schüler der 3 BHW organisieren im Rahmen des Unterrichtsfachs Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement den 3. Aktionstag Lebenswert“, erläutert der Pädagoge Gernot Tischler (zugleich Bildungsberater an der HLW), der dieses Fach unterrichtet. Spittal. Rund einhundertachtzig Schulkolleginnen und -kollegen der ersten drei Jahrgänge konnten sich bei den Ausstellungsständen der Gesundheits-...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Marktgemeinde Windigsteig | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
2

Lebenswerte Gemeinde
In Windigsteig liegt der Fokus auf der Zukunft

In der Marktgemeinde Windigsteig wird seit vielen Jahren der Fokus darauf gelegt, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Auch 2024 werden wieder viele Projekte umgesetzt. WINDIGSTEIG. Trotz rückläufiger Steuereinnahmen und zusätzlichen Belastungen durch aktuelle Krisen konnte die Gemeinde im Budget 2024 wieder Spielraum für Investitionen schaffen. "In der Erstellung des Budgets für unsere Marktgemeinde ist es trotz Allem gelungen unseren Finanzhaushalt auszugleichen, alle Aufgabenbereiche...

lesenswerte Bücher / lebenswerte Zukunft
leseFAIR

Der Telfer Verein bewegt und das Team der Bücherei & Spielothek laden ein zu „leseFAIR“! Seid dabei am 28.11.23 um 19:30 Uhr. Neben der Arbeit des Vereines wird auch die neue Fachbuchabteilung zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt. Besonderes Highlight: Jakob Winkler, Autor von „Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl“ gibt exklusive Einblicke in seine Welt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
Nach etwas mehr als einem Jahr kann Heike Moser eine positive Bilanz ziehen. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Fresach
"Habe mir meinen Kindheitstraum erfüllt"

Heike Moser hat sich mit der Pacht des Dorfladens in der gemeinde einen Traum erfüllt. Was sie in ihrer Arbeit über die Gemeinde gelernt hat und wie sie jeden Tag so motiviert ist, hat sie MeinBezirk.at im Interview verraten.  FRESACH. Jeden morgen pünktlich um 6:00 Uhr öffnet Besitzerin Heike Moser die Türen des Dorfladens in der Gemeinde. Als einziger Nahversorger im Ort hat der Dorfladen einen hohen Stellenwert und ist fest mit Fresach verknüpft. Zu den Gästen zählen aber nicht nur die...

Foto: Patricia Reiterer
2:31

Naturpark Südsteiermark
Die Leibnitzer leben da, wo andere Urlaub machen

Die Statistik belegt, was die Bevölkerung schon lange weiß: Die Südsteiermark ist ein besonderes Fleckchen Erde. BEZIRK LEIBNITZ. 86.991 Bewohnerinnen und Bewohner (Stand Jänner 2023) können nicht irren und Jahr für Jahr werden es mehr. Sieht man sich die Bevölkerungsentwicklung im Bezirk im Laufe der letzten fünf Jahre an, wird deutlich, dass sich jährlich konstant mehr Menschen entscheiden, ihren Lebensmittelpunkt in den Naturpark Südsteiermark (übrigens eine von nur 48 Naturparkregionen in...

Wien wurde wieder als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet. | Foto: Georges Schneider
6

Zum 4. Mal
"Economist" kührt Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt

Wien wurde von der "Economist"-Gruppe in einem Ranking zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Es ist die zweite Auszeichnung innerhalb von zwei Tagen. WIEN. Es ist schon wieder passiert: Wien führt eine Rangliste an, die die lebenswertesten Städte der Welt bewertet. Genauer gesagt belegt Wien beim jährlichen Ranking des britischen "Economist"-Magazins zum wiederholten Male den ersten Rang. Erst am Mittwoch, 21. Juni, hatte Wien ein anderes Ranking gewonnen. Dabei handelte es sich um die...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Kunst findet Stadt im Stadtsaal Feldkirchen
6

"Kunst findet Stadt" im Stadtsaal Feldkirchen
Ausstellung "Lebenswert" und Aufführung "Gedankenwald"

Im Stadtsaal Feldkirchen findet am Tag der Erde – International Mother Earth Day (22. April 2023) die Ausstellung „Lebenswert“ sowie die Aufführung „Gedankenwald“ statt. Mitwirkende Künstler und Künstlerinnen der Bildenden und Darstellenden Kunst aus Kärnten präsentieren die gemeinsam erarbeitete und künstlerisch gestaltete Geschichte durch ihren Gedankenwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirchen. Centauri Alpha, Choreo District Tanzatelier Alpe Adria, Fugger Franz, GBCR & Friends, Ilias...

Der erste Aufbaulehrgang zusammen mit den HLW Professoren Eva-Maria Scherzer und Gernot Tischler (Bildungsberater) | Foto: RegionalMedien/Selina Dürnle
35

Bildergalerie
2. Aktionstag "Lebenswert" an der HLW Spittal/Drau

Rund 200 SchülerInnen hatten heute die Möglichkeit, sich bei 14 Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich zu Themen wie beispielsweise Suchtprävention und Depressionen zu informieren.  SPITTAL. Am Dienstag, dem 7. März veranstaltete die HLW Spittal/Drau bereits zum zweiten Mal den Aktionstag "Lebenswert", wo die SchülerInnen der ersten und zweiten Jahrgänge einen Einblick in die verschiedenen Institutionen sowie deren Beratungsprogramme erlangen konnten.  Tag der VernetzungZiel des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Was Margareten für mich so besonders macht? Die vielen besonderen und kreativen Menschen, die den Bezirk beleben und ihm diesen unvergleichlichen Charme geben. | Foto: Mach
2

Lebensqualität im 5. Bezirk
Was macht Margareten lebenswert?

Würdest du sagen, dass man in Margareten gut wohnen kann? Die Leserbriefe, die unsere Redaktion erreichten, haben sehr detailliert beschrieben, was sich im Fünften ändern müsste, damit sich die Lebensqualität verbessert. Aber was macht einen Bezirk eigentlich lebenswert? Mit dieser Frage habe ich mich beschäftigt. WIEN. Liebe Leser und Leserinnen, was braucht ein Bezirk, damit man sich dort wohlfühlt? Saubere Straßen, spärlichen Verkehr, viele Spielplätze, Parkanlagen und wenige Baustellen?...

Lebensqualität hui, Freundlichkeit pfui. Expats kürten Wien zur unfreundlichsten Stadt der Welt – und das nicht zum ersten Mal. | Foto: Kadan1961/Pixabay
3

Expats-Umfrage
Wien bleibt weiterhin unfreundlichste Stadt der Welt

Lebensqualität hui, Freundlichkeit pfui. Expats kürten Wien zur unfreundlichsten Stadt der Welt – und das nicht zum ersten Mal. WIEN. Wien war schon immer eine Stadt der Gegensätze. So zeichnet sie sich durch ihre konstant hohe Lebensqualität aus, was ihr in der Vergangenheit öfters Spitzenplatzierungen bei diversen Städte-Rankings bescherte – so auch im aktuellen "Expat City Ranking 2022", wo die Bundeshauptstadt heuer den guten siebten Platz in der Kategorie "Lebensqualität" belegt....

Die KLS setzt auf Ronny Weßling im Gemeinderat. | Foto: privat

Politik
KLS setzt auf Ronny Weßling im Kremser Gemeinderat

Die Kremser Linke Stadtbewegung (KLS) hat bei der Gemeinderatswahl ein Mandat dazu gewonnen. Ronny Weßling als ihren dritten Gemeinderat. KREMS. Ronny Weßling wurde 1984 in Stendal geboren und lebt seit 2008 in Österreich. Nach dem Studium der Archäologie gründete er ein Unternehmen in der 3D-Branche und weiß, welche Herausforderung man als Kleinunternehmer meistern muss. Engagement und Ziele Seit 2019 lebt er in Krems und war sofort von der Schönheit und Vielfalt der Stadt begeistert. Diese zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.