Wild & lebenswert
Augen auf: Turmfalken melden und Wien schützen

- Bild 1: Screenshot der Information der Stadt Wien unter https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/pdf/turmfalke-artenportraet.pdf
- Foto: Stadt Wien - MA 22
- hochgeladen von Zuzana Kobesova
Endstation Straßenbahn 42, Antonigasse. Man kommt her nicht wegen Sehenswürdigkeiten. Man wohnt hier eher oder unternimmt Sportliches im benachbarten Lidlpark und Postsportverein. Ich warte auf die nächste Bim, die letzte ist mir vor der Nase weggefahren. Ein Schüler neben mir ist mit einem Ohr am Handy angezapft. Ein kreisendes weißes etwas fällt mir auf dem Himmel auf.
Schnell ist es, ich komme mit dem Schauen nicht nach und knipse deshalb paar Fotos. Ranzoomen. Noch mehr zoomen. Jetzt sehe ich es, ein Falke auf der Suche nach seinem Standplatz. Kurzes googeln und ich erfahre: Die Vögel kehren jetzt aus den Winterquartieren zurück.
Hä?! - die wohnen doch im Wald
Dem Schüler neben mir komme ich schon ziemlich suspekt vor. Mit verdächtigendem Blick mustert er mich bis er den weiß-schwarzen Fleck am Himmel ebenfalls erkennt. Na, aber Falken hier? Er glaubt mir nicht. Die wohnen ja im Wald. Na, die sind in Wien geschützt und sollen gemeldet werden! - entgegne ich. Hä?! Er blickt nochmal hinauf und pausiert sein Handyaudio. So stehen und warten wir hier. Nach mehreren Runden hatte der Vogel irgendwo eine Rast gemacht und uns ist wieder fad.
Falken in Wien: Was tun?
Tatsächlich gibt es in Wien seit 2010 ein Turmfalken-Projekt. Wer den Vogel in seiner Nachbarschaft hat, sollte es melden. Also Augen auf nicht nur in der Antonigasse.
- Wie erkenne ich Turmfalken?
Die kurze Version - siehe Bild 1 und 2 oder Beschreibung von BirdLife hier. Die lange Version mit Status "sehenswert" die faszinierende Doku der Stadt Wien.
- Wo kann ich checken, ob es in meiner Nachbarschaft Turmfalken gibt?
Die Stadt Wien betreibt einen Wildtier-Stadtplan, den sie aktuell hält. Hier entdeckt man, welche geschützte Nachbarn man hat. In Währing sind z.B 9 Brutplätze von Turmfalken bekannt (davin gleich mehrere an der Bezirksgrenze zu Hernals).
- Wo melde ich eine Turmfalken-Beobachtung?
Unkompliziert per Mail, Telefon oder über die öffentliche Seite auf facebook. Zum Hintergrund des Turmfalken-Projekt kann man hier mehr nachlesen.
Auch Meldungen zu verletzten oder toten Tieren sind wichtig.
Mail: turmfalkeninfo@gmx.at
Telefon: +43 660 2326888
Link: https://www.facebook.com/TurmfalkenprojektWien/
Weitere Informationen & Kontakte
- offizielle Seite der Stadt Wien zu Turmfalken (MA 22)
- Wiener Umweltanwaltschaft (hilfreich z.B. bzgl. Baumaßnahmen für Wildtiere in Nachbarschaft)
- Umweltberatung zu Wildtierschutz in der Stadt
- Eulen- und Greifvögelstation Haringsee (um z.B. verletzten Tieren zu helfen).
Sehenswerter Film der Stadt Wien u.a. über Turmfalken in Wien:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.