Lebenshilfe-Werkstätte

Beiträge zum Thema Lebenshilfe-Werkstätte

Beim Ostermarkt der Lebenshilfe-Werkstätte St. Georgen gibt’s handgefertigte österliche Dekorationsartikel und Geschenkideen. | Foto: Lebenshilfe OÖ

St. Georgen/Gusen
Lebenshilfe-Werkstätte lädt zum Ostermarkt

Am 11. April findet in der Lebenshilfe-Werkstätte St. Georgen an der Gusen von 9 bis 17 Uhr der beliebte Ostermarkt mit handgefertigten Produkten statt. ST. GEORGEN/GUSEN. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung haben in den vergangenen Monaten handgefertigte Produkte aus Ton, Gips, Holz und Wolle in der Lebenshilfe-Werkstätte St. Georgen an der Gusen gefertigt. Außerdem gibt es Palmbesen im Angebot. Die mit viel Liebe zum Detail handgefertigten Produkte werden am Freitag, 11. April, von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Beschäftigten Thomas Wagner und Paul Punkenhofer mit der neuen Lebenshilfe-Werkstättenleiterin in Freistadt, Daniela Wurzinger, bei einer Auftragsarbeit für den Naturschutzbund. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Daniela Wurzinger
Neue Leiterin für die Lebenshilfe-Werkstätte Freistadt

Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Freistadt hat mit Daniela Wurzinger aus Leopoldschlag eine langjährige Mitarbeiterin als neue Leiterin. FREISTADT, LEOPOLDSCHLAG. Die 43-jährige Diplomsozialbetreuerin arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Behindertenarbeit und freut sich, die Werkstätte gemeinsam mit ihrem Team weiter zu öffnen. Unternehmen sind eingeladen, sich für Kooperationen zu melden. In den Behindertenbereich wollte Daniela Wurzinger „auf keinen Fall“. Mittlerweile...

Spendenübergabe an die Lebenshilfe-Klienten in Vöcklamarkt. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Spende aus Strass im Attergau
Bäuerinnen und Jagdverband unterstützen Lebenshilfe

Die Bäuerinnen und der Jagdverband aus Strass im Attergau spendeten insgesamt 1.300 Euro an die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Vöcklamarkt. VÖCKLAMARKT, STRASS. Die Bäuerinnen aus Strass im Attergau spendeten 1.000 Euro, der Jagdverband aus der gleichen Gemeinde stellte weitere 300 Euro zur Verfügung. Die Obfrau der Bäuerinnen Ingrid Hemetsberger und Kassierin Anita Seidl übergaben den Scheck an Veronika Anreiter, Kassierin der Arbeitsgruppe Vöcklamarkt der Lebenshilfe OÖ, und...

In der neuen Werkstatt "Lebenradl" fand der diesjährige Neujahrsempfang der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg statt. | Foto: Angelika Kern
11

Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg
Neujahrsempfang in neuen Räumlichkeiten

Der Neujahrsempfang der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg fand heuer erstmals in den neuen Räumlichkeiten von "Lebensradl" im Herzen von Aflenz statt. Aus diesem Anlass lud man dann auch gleich zum Tag der offenen Tür. AFLENZ. Am 15. Oktober wurde mit dem Umbau der Räumlichkeiten im Herzen von Aflenz begonnen, gut zwei Monate lang wurde fleißig renoviert und hergerichtet und gerade mal drei Monate später wurde schon zur offiziellen Eröffnungsfeier geladen: Die Rede ist von den neuen Räumlichkeiten...

Philipp Ringer, Markus Ringer, Christoph Staudinger, Edeltraud Nussbaumer, Sebastian Grginac, Thomas Ringer (v.l.). | Foto: Ringer

Für Lebenshilfe & Feuerwehr
Ringer spendet Einnahmen aus Jubiläumsfest

Die Firma Ringer überreichte vor Kurzem jeweils 700 Euro an die Feuerwehr und die Lebenshilfe-Werkstätte Regau.  REGAU. Die Firma Ringer hat die Einnahmen aus ihrer 80-Jahr-Feier an die Lebenshilfe und die Feuerwehr gespendet. Beiden Einrichtungen überreichte Ringer vor Kurzem jeweils 700 Euro. Sebastian Grginac von der Lebenshilfe Oberösterreich und Haussprecherin Edeltraud Nussbaumer nahmen die Spende stellvertretend für die Lebenshilfe-Werkstätte Regau entgegen, während Feuerwehrkommandant...

Alle Schauspieler sind mit vollem Elan dabei. | Foto: Miravita Innviertel/Lebenshilfe OÖ
4

"Bushaltestelle der Träume"
Theaterprojekt von Miravita und Lebenshilfe

Miravita Innviertel aus Waldzell und die Lebenshilfe-Werkstätte in Ried starten ein inklusives Theaterprojekt für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Proben haben bereits begonnen, es werden noch Spender und Freiwillige aus der Region gesucht. WALDZELL. Die „Bushaltestelle der Träume“ ist eine Mischung aus Tanz, Schauspiel und Gesang in einem Theaterstück. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung stehen dabei gemeinsam im Rampenlicht. Der künstlerische Zugang soll die Entwicklung, das...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die verschiedensten weihnachtlichen Produkte werden beim Adventverkauf der Lebenshilfe-Werkstätte angeboten. | Foto: Privat

Unterweißenbach
Lebenshilfe-Werkstätte lädt zum Adventverkauf

UNTERWEISSENBACH. Stilvolle Dekorationsartikel, handgefertigte Holzprodukte wie Holzsterne, Zirbenherzen, Christbäume mit Glaskugeln, Schneemänner und andere Figuren aber auch geknüpfte weihnachtliche Wandbehänge, essbare Blüten, Kräuter- und Badesalze wurden in den letzten Monaten von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in der Lebenshilfe-Werkstätte Unterweißenbach gefertigt. Diese Produkte werden von 2. bis 7. Dezember beim Adventverkauf in der Werkstätte zum Kauf angeboten. Am...

Veronika Ritt, Betreuerin, Paula Wipplinger, Lebenshilfe, Christian Zickbauer, Leopold Bürscher, Bgm. Günther Großauer, Vzbgm. Hildegard Höretzauer und Vzbgm. Bernhard Maier (v. li.), | Foto: Gemeinde Großraming
2

Großraming
Zwei weitere Defis können Leben retten

2010 wurde im Gemeindeamt Großraming der erste Defi installiert. Mittlerweile gibt es in Großraming sechs öffentlich zugängliche Defibrillatoren. GROSSRAMING. Kürzlich wurden bei den beiden Lebenshilfe-Standorten – Wohnhaus und Werkstätte – je ein Defi an den Obmann der Arbeitsgruppe der Lebenshilfe, Leopold Bürscher, übergeben. Weitere Defi-Stützpunkte gibt es auf der Ennserhütte, beim Brunnbachstadel und bei der Feuerwehr im Pechgraben. Initiator der flächendeckenden Ausstattung ist...

Der Garten soll wieder zu einem Ort der Gemeinschaft werden, an dem sich Bewohner und Beschäftigte wohlfühlen können. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Lebenshilfe OÖ
Hilferuf der Lebenshilfe St. Georgen an der Gusen

Erweiterung und Neugestaltung sind bei der Lebenshilfe-Gruppe St. Georgen/Gusen nötig. Die Räumlichkeiten und der Garten werden den Bedürfnissen der Bewohner und Beschäftigten nicht mehr gerecht. Spenden und Mithilfe erbeten. ST. GEORGEN/GUSEN. Werkstätte und Garten der Lebenshilfe OÖ in St. Georgen an der Gusen werden den Bedürfnissen nach 20 Jahren nicht mehr gerecht. Die Bewohner und Beschäftigten sind älter geworden und weniger mobil. Der Platz im Speisesaal der Werkstätte ist zu klein...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Susanne Aigner aus Hiesbach kommt gerne zum Ostermarkt der Lebenshilfe. | Foto: Sabine Weigl
1 1 3

Ostermarkt der Lebenshilfe Aschbach
Österliche Handarbeit

BEZIRK AMSTETTEN. Heuer ist es endlich wieder soweit und die Ostermärkte finden wieder statt. Bunt verzierte Ostereier, Osterhäschen in allen Formen, Variationen und aus den verschiedensten Materialien findet man bei der Lebenshilfe in Aschbach. Aber auch Taschen, kleine Teppiche und Gartendekorationen. Dazwischen findet man nachhaltiges. Zum Beispiel wiederverwendbare Küchenrollen, Spültücher und auch Kosmetiktücher. Froh, das der Ostermarkt wieder stattfindet "Ich bin froh, das der Ostermarkt...

Andreas Wimmer von der Lebenshilfe-Werkstätte in Braunau mit Fabian Neuhauser und Lukas Höllbacher.  | Foto: RCC
1 2

Spende für die Lebenshilfe Braunau
Ranshofen Cycling Club übergibt 800 Euro

Der Ranshofen Cycling Club (RCC) hat in Zusammenarbeitmit der Klosterbäckerei Höllbacher während der Weihnachtstage eine Glühpunsch-Aktion ins Leben gerufen. Der Erlös konnte nun an die Lebenshilfe Braunau übergeben werden. RANSHOFEN. Der RCC übergab den Erlös seiner Glühpunsch-Aktion an die Lebenshilfe Braunau: Insgesamt gingen 800 Euro an Andreas Wimmer von der Werkstätte Braunau. Die Lebenshilfe will mit der Spende Sportausrüstung anschaffen. Was ist der Ranshofen Cycling Club?Ein...

Der Bügelservice für Privatpersonen übersiedelt von Regau in die neue und verkehrstechnisch besser erreichbare Werkstätte in die Ferdinand-Öttl-Straße. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Bügelservice und Jausenstation:
Neue Lebenshilfe-Werkstätte in der Öttl-Straße in Vöcklabruck

In der Ferdinand-Öttl-Straße in Vöcklabruck entsteht eine neue Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich. Ab Anfang nächsten Jahres werden in ehemaligen Räumlichkeiten der GKK bis zu 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung begleitet. Schwerpunkte der Arbeit sind ein Bügelservice sowie eine integrierte Jausenstation. VÖCKLABRUCK. Die Umbauarbeiten für die neue Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in der Ferdinand-Öttl-Straße sind in vollem Gange. Nachdem die Abbrucharbeiten...

Bettina Gruber ist in der Lebenshilfe-Werkstätte in der Industrie-Arbeit tätig. | Foto: Lebenshilfe
1 3

Rieder Lebenshilfe Werkstätte
Freude über Normalbetrieb nach Corona-Lockdown

Seit 3. Mai 2021 ist ein Normalbetrieb in den Einrichtungen der Lebenshilfe nach dem oö. Chancengleichheitsgesetz wieder erlaubt. Auch die Rieder Lebenshilfe-Werkstätte ist nach Monaten des Notbetriebs wieder voll durchgestartet.  RIED. Zur Werkstätte Ried gehört das Hauptgebäude im Rettenbrunnerweg, der Shop am Hohen Markt sowie der LohnsburgerLaden in der gleichnamigen Gemeinde am Kobernaußerwald. Insgesamt sind 98 Beschäftigte an den drei Standorten tätig. In den vergangenen Monaten standen...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte Perg freuen sich auf viele Schnäppchenjäger bei ihrem Outdoor-Verkauf von 28. September bis 2. Oktober. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe OÖ
Schnäppchenmarkt vor der Lebenshilfe-Werkstätte in Perg

PERG. Schnäppchenjäger aufgepasst: Von 28. September bis 2. Oktober findet vor der Lebenshilfe-Werkstätte in Perg ein Outdoor-Verkauf statt. Es steht eine große Auswahl an Produkten, hergestellt von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, bereit: Keramikprodukte, Deko-Gegenstände sowie das gewohnte Sortiment mit Grillanzündern, Kräutersalzen, Cremes, Sirupe und vielem mehr. Stärkung gibts im Café. Die Werkstätte braucht Platz für die anstehenden Weihnachtsprodukte und freut sich deshalb...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Martina Zoister, Mitarbeiterin in der Lebenshilfe-Werkstätte, bekommt von Maria Mayr einen neuen Hairstyle.   | Foto: Lebenshilfe
1

Gemeinsamer Nachmittag
Lebenshilfe-Werkstätte: Neu gestylt vom Hair Team Werner

Die Mitarbeiter in der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt bekommen an einem gemeinsamen Nachmittag im Friseurstudio Werner neuen Schnitt und neues Styling.  VÖCKLAMARKT. Jedes Jahr laden Werner Mayr und Team die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt zu einem gemeinsamen Nachmittag inklusive Haarschnitt und Styling in ihr Friseurstudio, das Hair Team Werner. „Für mich und mein Team sind die Beschäftigten der Lebenshilfe keine Unbekannten – vielmehr zähle ich viele...

Bei der Modenschau in Zusammenarbeit mit Vöcklamarkter Unternehmen standen Models mit und ohne Beeinträchtigung auf der Bühne | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
1 4

20-Jahr-Jubiläum
Lebenshilfe-Werkstätte feierte mit großer Show

VÖCKLAMARKT. Bei der 20-Jahres-Feier der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt in der Mehrzweckhalle jagte ein Programmhighlight das andere: Neben Livemusik von "The Foxes" und "sBruchpiloten" stand das "Tanztheater by Melanie Nöhmer", die "Starcrobatics", das "Dance Art Project" und der 1. Timelkamer Highlandclub auf der Bühne. Bei einer Modenschau in Zusammenarbeit mit Hairteam Werner, Blumen Gasselsberger und Optik Gruber schritten Models mit und ohne Beeinträchtigung über den Laufsteg....

Manuel Peham erledigt Schraub- und Montierarbeiten für Rollläden und Sonnenschutz. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich Werkstätte Eggerding
3

Lebenshilfe Werkstätte Eggerding
Unternehmen zeigen soziale Verantwortung

EGGERDING. Manuel Peham ist seit März dieses Jahres im Rahmen der Integrativen Beschäftigung zwei Vormittage pro Woche für die Tritscheler GmbH tätig. Zuvor hatte er Arbeitsaufträge für die Firma in der Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding erledigt, jetzt ist er direkt im Unternehmen angestellt. "Als Rollstuhlfahrer ist es nicht leicht eine Arbeitsstelle zu finden. Ich bin der Firma Tritscheler sehr dankbar dafür, dass sie mir diese Chance gegeben hat. Ich freue mich jede Woche auf die zwei Tag in...

Die Mitarbeiter der Lebenshilfe Merkenstetten luden zu ihrem großen Fest. | Foto: Herbert Möbius
2 1 6

20-Jahr-Feier
Die Lebenshilfe feierte ihre Werkstätten-Mitarbeiter in Merkenstetten

Im Zuge der Nacht der offenen Tür feierte die Lebenshilfe Niederösterreich das 20-jährige Bestehen der Werkstätte in Merkenstetten. PURGSTALL. Vor Kurzem hat in Merkenstetten der feierliche Festakt "20 Jahre Werkstätte" stattgefunden. Begrüßung, Interview und Grußworte Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiter Erich Planitzer, Ursula List, als Vertreterin der Klienten und Obfrau Bürgermeister Waltraud Stöckl, führte Franky Schirz durch das Programm. Er holte einige Merkenstettner der ersten...

Franz Lutzmayer, Ingrid Spindler, Peter Birgfellner, Martin Bruckner, Günter Pleiner | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe OÖ Werkstätte Traun
Paschinger Pfadfinder spenden Ipad für Lebenshilfe

Jährliche Erlöse der alljährlichen Nudelparty verwendet die Pfadfindergilde Langholzfeld-Pasching traditionell für karitative Zwecke. PASCHING (red). In diesem Jahr konnte ein Ipad für die Lebenshilfe-Werkstätte Traun finanziert werden. „Das Ipad wird in der Werkstätte für die Unterstütze Kommunikation eingesetzt. Somit können Menschen, die sich nicht verbal ausdrücken können, ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern“, erklärt Peter Birgfellner, Leiter der Lebenshilfe-Werkstätte Traun. Bei einem...

Die neuen Funktionäre der Arbeitsgruppe Braunau mit  Doris Haubenrath. Vlnr: Johann Engelsberger, Heinrich Huemer, Stefanie Lobentanz, StR Doris Haubentrath, Alfred Wölflingseder, Helga Scheidl (Präsidentin Lebenshilfe Oberösterreich), Gerlinde Baar, Christoph Zelenka, Inge Weinberger, Brigitte Swoboda, Eva Lobentanz, Herta Rager, Hermann Rieder, Herta Zechmeister. | Foto: Jennifer Swoboda
2 3

Lebenshilfe Oberösterreich
Neuer Obmann bei Braunauer Lebenshilfe Arbeitsgruppe

Brigitte Swoboda war 16 Jahre lang Obfrau der Arbeitsgruppe Braunau der Lebenshilfe. Nun übergibt sie das Amt an Christoph Zelenka. BRAUNAU. Schon seit 2011 ist Christoph Zelenka in der Arbeitsgruppe Braunau aktiv. Jetzt übernimmt er als neuer Obmann das Amt von Brigitte Swoboda. Sie bleibt als Obmann-Stellvertreterin als Funkionärin tätig. "Ich habe in diesen 20 Jahren Ehrenamtlichkeit viele großartige Menschen kennenlernen dürfen und bin unendlich dankbar, dass ich einen Teil des Weges mit...

Peter Folie bereitet Kalender der Energie AG für den Versand vor. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Lebenshilfe-Werkstätte
Weihnachtliche Verpackungsfreude

LINZ. Verpackungsarbeiten sind in der Lebenshilfe-Werkstätte Linz Urfahr ein großer Schwerpunkt. Über vier Wochen beschäftigt der Großauftrag der Druckerei Direkta die Gruppe von Menschen mit Beeinträchtigung und bringt doppelt Freude mit den Kalendern der Energie AG, die die Gruppe für Kunden und Mitarbeiter der Energie AG verpacken. "Es gefällt uns , wenn die Stapel der Kalender groß werden", so Franz Kern, Klient der Lebenshilfe-Werkstätte Linz Urfahr. Selbstständig arbeitenMehr als 9.000...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Christiane Teschl-Hofmeister (h., 2.v.l.) in der Schule Rogatsboden. | Foto: Katja Hochebner
3

Landesrätin im Bezirk
Landesrätin besuchte die Lebenshilfe im Bezirk

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte die Schule Rogatsboden und die Lebenshilfe-Werkstätten im Bezirk Scheibbs. PURGSTALL/SCHEIBBS. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde vor Kurzem von Landtagsabgeordnetem Anton Erber durch die Lebenshilfe-Einrichtungen im Bezirk Scheibbs geführt. Eine Tour durch den Bezirk Die beiden besuchten die Scheibbser Keramik, wo sie auf Bürgermeisterin Christine Dünwald-Specht und ihren Vize Franz Aigner trafen und sich dort mit Werkstätten-Leiter...

[bUnbekannte Täter[/b] brachen in die Lebenshilfe-Werkstätte ein. | Foto: Philipp Pöchmann

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Einbruch in die Lebenshilfe-Werkstätte in Merkenstetten

Unbekannte Täter brachen in die Lebenshilfe-Werkstätte in Merkenstetten ein. PURGSTALL. Unbekannte Täter sind vor Kurzem in die Werkstätte der Lebenshilfe in Merkenstetten eingedrungen und haben eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Ein Fenster und zwei Innentüren wurden aufgebrochen sowie die Außenbeleuchtung und eine Außentür beschädigt. Aus der Kassa im Verkaufsraum wurde Bargeld entwendet. Die Polizei in Purgstall bittet um die Mithilfe der Bevölkerung unter Tel. 059133/3155-100.

Mittelalterliche Klänge bei der Lebenshilfe-Werkstätte in Deutschlandsberg | Foto: Lebenshilfe

Eine Zeitreise ins Mittelalter

Ritter und flinke Bogenschützen eiferten um die Wette, um holde Fräulein zu beeindrucken, Gaukler, Schausteller und Schauspieler unterhielten das Volk mit ihrem Können: Am 1. September verwandelte sich die Lebenshilfe-Werkstätte in Deutschlandsberg trotz des schlechten Wetters in eine Ritterburg. Viele Gruppen boten ihr Handwerk und ihre Künste dar, Furax sorgte für die musikalische Unterhaltung. „Wir möchten uns herzlich beim Ritterzeit Netzwerk Steiermark – Slowenien für diese tolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.