Langzeitarbeitslose

Beiträge zum Thema Langzeitarbeitslose

Der heimische Arbeitsmarkt bleibt weiterhin ein Sorgenkind – die Arbeitslosigkeit steigt im Vergleich zum Vorjahr um über zehn Prozent. | Foto: Pexels/Ron Lach
5

AMS-Zahlen
Langzeitarbeitslosigkeit steigt in der Steiermark stark an

Die Arbeitslosigkeit nimmt in der Steiermark weiter zu: Mit Ende März waren 38.644 Menschen arbeitslos gemeldet – ein Anstieg von 10,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders besorgniserregend ist der starke Zuwachs an Langzeitarbeitslosen. Gleichzeitig geht die Beschäftigung zurück, und Unternehmen melden weniger offene Stellen. Die Online-Lehrstellenbörse "Next step: #Lehre" soll indes Jugendliche und Unternehmen zusammenbringen. STEIERMARK. Laut aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice...

Das Arbeitsmarktservice Ried berichtet über die Arbeitslosen-Zahlen im Bezirk. | Foto: MeinBezirk

Zahlen steigen
AMS Ried hofft auf "Frühlingserwachen" am Arbeitsmarkt

Das Arbeitsmarktservice im Bezirk Ried vermeldet weiterhin große Herausforderungen in der Langzeitarbeitslosigkeit. Insgesamt liegen die Zahlen zwölf Prozent über dem Vorjahr. BEZIRK RIED. "Der aktuelle Wetterbericht sagt für die nächsten Tage ein rasches Frühlingserwachen voraus. Eine ähnliche Entwicklung würde auch dem Arbeitsmarkt in der Region sehr guttun", sagt Klaus Jagereder, AMS-Geschäftsstellenleiter im Bezirk Ried. Mit Ende Februar gibt es im Bezirk Ried 1.566 Personen, die beim AMS...

  • Ried
  • Raphael Mayr
AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer, sein designierter Nachfolger Stefan Waldhäusl und die stellvertretende AMS-Geschäftsstellenleiterin Claudia Doleschal. | Foto: AMS Zwettl
3

Weniger Arbeitslose
Bezirk Zwettl reüssiert entgegen dem NÖ-Trend

Arbeitslosigkeit im Jänner 2025 sinkt im Bezirk Zwettl um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr BEZIRK ZWETTL. Ende Jänner waren beim AMS Zwettl 1.257 Personen, davon 265 Frauen und 992 Männer, arbeitslos gemeldet. Entgegen dem NÖ-Trend verzeichnet der Bezirk Zwettl im Vergleich zum Jänner des Vorjahres mit einem Minus von 6,1 Prozent sinkende Arbeitslosenzahlen. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist um 82 zurückgegangen, wobei von diesem Rückgang alle Altersgruppen und Geschlechter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wien verzeichnete zu Beginn des Jahres einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um rund sieben Prozent zum Vorjahreszeitraum. (Symbolbild) | Foto: Peter J. Wieland
4

Fachkräftemangel bleibt
Wiener AMS meldet 133.000 Jobsuchende im Jänner

Wien verzeichnete zu Beginn des Jahres einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um rund sieben Prozent. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel, etwa in Gesundheits- und Sozialberufen, bestehen. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) warnt angesichts dessen vor einem zu harten Sparkurs, der das Arbeitsmarktservice betreffen könnte. WIEN. Neues Jahr, neue Arbeitsmarktdaten. Wie die aktuellen Zahlen vom Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) zeigen, ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Arbeitslandesrätin Astrid Mair besuchte die MitarbeiterInnen von AKIfair am Standort Innsbruck, um sich ein Bild von der erfolgreichen Arbeit zu machen und zum 15-jährigen Bestehen zu gratulieren. | Foto: Land Tirol/Reiter
3

Seit 15 Jahren
AKIfair unterstützt erfolgreich Arbeitssuchende in Tirol

AKIfair hat seit seiner Gründung 2009 mehr als 3.000 Arbeitssuchenden geholfen, neue Perspektiven zu finden, und wird durch das Land Tirol mit 190.000 Euro jährlich unterstützt, um Menschen in ganz Tirol bei der Jobsuche zu fördern. TIROL. "Niemals hätte ich geglaubt, dass ich noch einmal eine Chance bekomme, arbeiten zu gehen. Aber jetzt hat mir AKIfair schon zweimal im Leben weitergeholfen. Ich bin wirklich dankbar für dieses Angebot und für die Arbeit, die ich jetzt habe." – So beschreibt...

Während der Sitzung der NÖ Landesregierung wurden Förderungen und finanzielle Maßnahmen für 2025 beschlossen. | Foto: meinbezirk.at
3

NÖ Landesregierung
Förderungen für Kultur, Gesundheit und Arbeitsmarkt

Die NÖ Landesregierung hat in ihrer jüngsten Sitzung mehrere Beschlüsse gefasst, die Förderungen und finanzielle Maßnahmen für das heurige Jahr betreffen. NÖ. Ein zentraler Beschluss war die Einrichtung des "Österreichischen Instituts für Bautechnik" (OIB) als gemeinnützigen Verein. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen einer Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Zusammenarbeit im Bauwesen. Das OIB wird künftig durch Mitgliedsbeiträge der Vertragsparteien finanziert. Diese Beiträge werden nach...

Foto: Carmen Kurcz
2:42

Jahresbilanz 2024
Arbeitskräftemangel trotz Rekordquote in Salzburg

Salzburg verzeichnet 2024 mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, wobei die Arbeitslosenzahl um 10,9 Prozent gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, der Rückgang der Lehrstellen und die Zunahme der Erwerbslosigkeit bei unter 25-Jährigen. Die Arbeiterkammer fordert Investitionen in Qualifizierung, während die Wirtschaftskammer eine Senkung der Arbeitskosten und Erhöhung des Arbeitsvolumens als Lösungsansatz sieht. SALZBURG. Zum...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck steigt weniger stark wie im restlichen NÖ und liegt dabei unter den NÖ- Schnitt. | Foto: RMA Archiv
3

AMS Bilanz
Brucker Arbeitsmarkt erweist sich vergleichsweise robust

Die (nieder-)österreichische Wirtschaft befindet sich zum zweiten Jahr in Folge in einer Rezession. 2023 betrug das Wirtschaftswachstum -1,0 Prozent, in diesem Jahr liegt sie bei -0,6 Prozent (Daten Synthesis). BRUCK/BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck steigt weniger stark wie im restlichen NÖ und liegt dabei unter den NÖ-Schnitt. Zum Jahreswechsel gab es 1.504 vorgemerkte Arbeitslose. Das ist ein Plus von 72 Personen gegenüber dem Dezember des Vorjahres. Die Saisonarbeitslosigkeit...

Erwin Kirschenhofer, Leiter des AMS Krems, gibt Auskunft über den Arbeitsmarkt. | Foto: sg
5

Bezirk Krems
Lage am Arbeitsmarkt bleibt zu Jahresende getrübt

Ende November 2024 sind 1.777 Menschen beim AMS in Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 219 oder 14,1 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK KREMS. Inklusive Schulungsteilnehmer/innen befanden sich 2.191 Menschen in Stadt und Bezirk Krems auf Jobsuche (+10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr).
 Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt in Krems aktuell für den Monat November 2024 bei 5,1 Prozent und damit 0,7 Prozent - Punkte über dem Wert im Vorjahr, gegenüber NÖ mit 6,0 % und...

AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für September. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Bezirk Tulln
Schwache Konjunktur lässt Arbeitslosigkeit steigen

Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln zu verzeichnen BEZIRK TULLN. Die schwache Konjunktur beeinflusst den Arbeitsmarkt: gegenüber September des Vorjahres erhöhte sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln um 2,7 Prozent, liegt damit aber unter dem nö-weiten Schnitt von 7,8 Prozent. Betroffen sind im Bezirk 939 Frauen und 1.033 Männer. Nach Personengruppen ergibt sich folgendes Betroffenheitsbild: ausländische Staatsangehörigen (+5,0 Prozent), Jugendliche (+11,1 Prozent), Frauen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Herbert Pelzer, Andrea List-Margreiter, Gerald Pahr, Mariann Juhasz, Pamela Neulinger, Mevlüt Kücükyasar und Alexander Fritz. | Foto: Fa. Spar

Erfolgreiches Projekt
Berufschancen für Langzeitarbeitslose im Lebensmittelhandel

Seit 2018 bietet das innovative Projekt „Perspektive Handel“ der Caritas, in Zusammenarbeit mit dem SPAR-Markt, Langzeitarbeitslosen neue berufliche Chancen im Lebensmittelhandel. Teilnehmerinnen werden praxisnah in den Bereichen Regalbetreuung, Obst und Gemüse, Kassa sowie Feinkost ausgebildet, begleitet von einem erfahrenen Team aus Sozialpädagoginnen, das diese während ihrer Ausbildung unterstützt und den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtert. LANZENKIRCHEN. Das Programm kombiniert...

Der Pongauer Arbeitsmarkt präsentiert sich deutlich besser als der österreichische Durchschnitt. | Foto: Johannes Brandner
2

Arbeitsmarkt im Pongau
Stabile Arbeitsmarkt-Lage trotz Herausforderungen

Im Pongau bleibt die Arbeitslosenquote trotz wirtschaftlicher Schwankungen weiterhin niedrig. Mit 2,9 Prozent liegt sie deutlich unter dem österreichischen Durchschnitt. Doch der Anstieg der Arbeitslosigkeit unter jungen Erwachsenen und ausländischen Bürgerinnen und Bürgern wirft neue Herausforderungen auf. Gleichzeitig gibt es positive Entwicklungen, wie den Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit und ein stabiles Lehrstellenangebot. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit im Pongau blieb auch im August...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. | Foto: Alexander Paulus
15

Gramatneusiedl
AMS startet neues Projekt "Jobwerk" für Langzeitarbeitslose

Das AMS Niederösterreich hat ein neues Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Industrieviertel gestartet. Im sozialökonomischen Betrieb Jobwerk in Gramatneusiedl werden 27 Transitarbeitsplätze für Langzeitarbeitslose angeboten. GRAMATNEUSIEDL/INDUSTRIEVIERTEL. Der Betrieb fokussiert auf individuelle Betreuung und wirtschaftsnahe Beschäftigungsfelder in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ökologie und Digitalisierung. Ziel ist es, einen nachhaltigen Erwerbseinstieg zu ermöglichen. AMS...

Die Arbeitslosenquote im Pongau beträgt im Durchschnitt 4,5 Prozent. | Foto: Johannes Brandner
2

Halbjahresbilanz des AMS Pongau
Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen

Als "durchwachsen" beschreibt AMS-Bischofshofen-Geschäftsstellenleiter Thomas Burgstaller die Halbjahresbilanz des Arbeitsmarktes im Pongau. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,4 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent an. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind vor allem ausländische Arbeitskräfte. Die Stärke des Tourismus im Pongau verhindert einen noch größeren Anstieg. PONGAU. "Ausgehend von einem niedrigen Arbeitslosenniveau, welches wir letztes Jahr gehabt haben,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit im Bezirk Tulln weiterhin im Steigen

Das AMS Tulln meldet steigende Arbeitslosigkeit. Im Jahresvergleich erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um +171 bzw. + 9,6 Prozent auf aktuell 1.948 Arbeitsuchende. BEZIRK. Vor Kurzem wurde die Prognosen über die weitere Entwicklung des Arbeitsmarktes und der inländischen Wirtschaft für 2024 nach unten revidiert. „Wir erwarten eine weitere Zunahme der Arbeitslosigkeit und damit auch eine Erhöhung der Langzeitarbeitslosigkeit“, erklärt AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. „Wir werden aber die steigende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt wieder. | Foto: cf
2

AMS-Zahlen Mai
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt um 8,4 Prozent

Mit Ende Mai zeigt sich eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 33 oder 8,4 Prozent angestiegen. WAIDHOFEN/THAYA. Männer sind mit einem Plus von 9 Prozent stärker von der Steigerung betroffen als Frauen (+7,5%). Insgesamt sind beim AMS Waidhofen Ende Mai 426 Personen arbeitslos gemeldet. Deutlich über Vorjahresniveau bleibt die regionale Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen (+ 36,8%) und bei...

Das vergangene Jahr brachte steiermarkweit einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen auf 5,5 Prozent.  | Foto: Pixabay
3

Bei steigenden Zahlen
Bildung als Schlüssel gegen Arbeitslosigkeit

Im Vergleich zum Jahr 2022 stiegen die Arbeitslosenzahlen in der Steiermark 2023 wieder leicht von 5,2 Prozent auf 5,5 Prozent, die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist dafür gesunken. Besonders oft von Arbeitslosigkeit betroffen waren Personen mit Pflicht- oder Lehrabschluss als höchste Ausbildung. GRAZ/STEIERMARK. Der aktuellen Bericht der Landesstatistik beleuchtete die Arbeitslosenzahlen in der Steiermark, die 2023 im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht gestiegen sind. 2023 betrug die...

Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit ist weiter angestiegen

Ende März waren um fast 10% mehr Arbeitslose gemeldet als vor einem Jahr. BEZIRK MÖDLING. Die Wirtschaftsforscher haben vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung ihre Prognosen weiter nach unten revidiert. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet und die unselbständige Beschäftigung wird nur mehr minimal ansteigen. Für den Bezirk Mödling bedeutet das aktuell: Ende März 2024 waren 2.744 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 241 oder 9,6% mehr...

Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscher ihre Prognosen für 2024 nach unten revidiert. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Wieder deutlich mehr Arbeitslose beim AMS gemeldet

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 8,1 Prozent gestiegen. Männer (342) sind deutlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Frauen (176). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch die Zahl der offenen Stellen ist rückläufig. Gegenüber dem Vorjahresvergleichsmonat hat sich die Zahl der gemeldeten offenen Jobvakanzen um 43 Prozent verringert....

AMS-Leiterin Petra Hofmann. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Arbeitsuchenden gestiegen

Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen gestiegen. Das AMS verweist aber auf Erfolge. BEZIRK. 3.082 Menschen waren im Jänner dieses Jahres beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. Das entspricht einem Plus von 63 Menschen gegenüber dem Jänner 2023. AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann: "Trotzdem ist es gelungen, den Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit fortzusetzen. Gegenüber Jänner des Vorjahres...

Leiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: Plavec-Liska

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit im Jänner um sechs Prozent gestiegen

6.199 Menschen sind derzeit ohne Job. Den stärksten Anstieg bei Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer_innen gab es im Bau- und Verkehrswesen sowie Handel. WIENER NEUSTADT(Red.). „Die anhaltende Rezession und die hohe Inflation in Österreich belastet weiter den Arbeitsmarkt und trifft die Baubranche sowie Verkehr und Handel am stärksten“, so der Leiter des Arbeitsmarktservice Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. Ende Jänner gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um sechs Prozent mehr Personen ohne...

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
AMS meldet mehr Arbeitslose, ABER...

... im Jahresdurchschnitt 2023 wurden weniger Arbeitsuchende verzeichnet. BEZIRK. "Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent (auf 2.881 Personen) gestiegen", berichtet Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Leiterin Petra Hofmann: "Im Jahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir allerdings eine sinkende Arbeitslosigkeit um 2,8 Prozent." Positives punkto Langzeitarbeitslosigkeit Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit wurde im Dezember des Vorjahres fortgesetzt und lag bei einem...

Foto: RMA Archiv
2

Bezirk Mödling
Langzeitarbeitslosigkeit in Mödling ging zurück

Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Mödling weiter ab.  BEZIRK MÖDLING. Auch mit Ende November stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling im Vergleich zum Vorjahr leicht an: 2.471 Personen waren zuletzt arbeitslos gemeldet, vor einem Jahr waren es 2.301. Gegenüber dem November des Vorjahres verzeichnet das AMS Mödling allerdings einen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit um 16,5%. Aktuell suchen 318 Personen ein Jahr oder länger einen...

Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk sind postitv, trotz leichtem Anstieg. | Foto: Ebner
2

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt nur leicht an

Ende Oktober waren 405 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Um 2 oder 0,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Langzeitarbeitslosigkeit trifft vorallem Männer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Im Vergleich zum Vorkrisen Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,8 Prozent", betont AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich Ende Oktober 527 Personen im Bezirk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.