Landesinnung Bau

Beiträge zum Thema Landesinnung Bau

Für eine „Bodenstrategie mit Hausverstand“ (v. l.): Albert Brunner, Landesvorsitzender Gewerkschaft Bau Holz, Andreas Kreutzer, Kreutzer Fischer & Partner, Baulandesinnungsmeister Norbert Hartl, Erhard Prugger, Leiter Sozial- und Rechtspolitik der WKOÖ. | Foto: Röbl

Innungsmeister Hartl zum Bodenverbrauch
„Wir müssen verdichten, nachverdichten und besser nutzen“

Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl spricht sich gegen einen fixen Grenzwert für den Bodenverbrauch in Österreich aus und fordert gemeinsam mit Berater Andreas Kreutzer eine „Bodenstrategie mit Hausverstand“. OÖ. „Es sollte generell keinen Grenzwert geben“, spricht sich Bauinnungsmeister Norbert Hartl gegen eine Einschränkung beim Bodenverbrauch in Österreich aus. Stattdessen will er versiegelte Flächen, so gut es geht, zur Dekarbonisierung nutzen, und zwar mittels Dach- und...

Günther Lehner ist neuer Innungsmeister der Landesinnung Bau NÖ.

 

  | Foto: Gerald  Lechner

Wechsel vollzogen
Landesinnung Bau Niederösterreich hat neuen Vorsitzenden

Wechsel an der Spitze der Landesinnung Bau NÖ: Mit 1. März hat Günther Lehner die Funktion des Landesinnungsmeisters von Robert Jägersberger, der die Landesinnung seit 2005 geführt hat, übernommen. NÖ/BEZIRK. „Unsere Bauwirtschaft befindet sich in einer so schwierigen Phase wie schon lange nicht mehr“, so der neue Landesinnungsmeister Lehner. „Mein oberstes Ziel ist es folglich, alles zu unternehmen, um unsere Betriebe zu unterstützen – mit zielgerichtetem und umfassendem Service durch die...

Projektmanager Michael Bartl und Bau-Innungsmeister Michael Stvarnik präsentierten das neue Hilfsmittel. 
 | Foto: Foto Fischer
2

Abwicklung von Bauansuchen
Neues Online-Tool soll Erleichterungen bringen

Die Landesinnung Bau und das Land Steiermark präsentierten ein neues Online-Tool, dass die Abwicklung von Bauansuchen erleichtern und beschleunigen soll. Als Schlüssel sieht man eine Suchfunktion.  GRAZ. Die Landesinnung Bau hat gemeinsam mit dem Land Steiermark eine neue Online-Plattform für Bauansuchen ins Leben gerufen: Auf der Website www.bauansuchen-stmk.at kann man auf einen Blick sämtliche notwendigen Formulare abrufen und konfigurieren. Damit soll es wesentlich erleichtert werden, ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Leistbarkeit stellt beim Thema Wohnen für die Steirerinnen und Steirer die größte Hürde dar.  | Foto: Tierra Mallorca / Unsplash
5

Steirische Bau-Enquete
Leistbarkeit beim Thema Wohnen die größte Hürde

"Wie wohnen wir 2035?" – dieser Frage ging die steirische Landesinnung Bau im Rahmen einer groß angelegten Bau-Enquete auf den Grund. Dabei wurde die steirische Bevölkerung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bauwirtschaft nach Wohnwünschen, Trends und Herausforderungen befragt. Im Rahmen des Steirischen Bautags im Schloss Vasoldsberg wurden die Ergebnisse präsentiert. STEIERMARK. Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Steirerinnen und Steirer. Zu diesem...

Das Siegervideo stammt vom jungen Freistädter Fabian Kranzl (r.) gefilmt von seinem Freund Eldin Crnkic (l.). | Foto: WKOÖ
3

#BauMaWas Gewinner aus Grieskirchen
Tik-Tok Challenge für Lehre im Bau

Bei der #BauMaWas Challenge durften Schüler mit den verschiedensten Materialien eigene Bauwerke konstruieren und alles auf TikTok mitfilmen. Die kreativsten Werke wurden mit Preisen belohnt. Auch zwei Gewinner aus dem Bezirk Grieskirchen waren dabei. BEZIRKE. Die #BauMaWas Challenge der Landesinnung Bau OÖ und der BAUAkademie BWZ OÖ war ein voller Erfolg. bei dieser Challenge hatten Schüler die Möglichkeit, kreative Bauweisen auszuprobieren und neue Lösungen zu finden. Mit stiften und anderen...

In der Baubranche drohen trotz guter Auftragslage Kündigungen. | Foto: welcomia (YAYMicro)/panthermedia

„Der Hut brennt“ in der Baubranche
Trotz guter Auftragslage drohen Stillstände und Kündigungen

Lieferengpässe und galoppierende Preise bringen die Baubranche in existenzielle Nöte — Trotz guter Auftragslage drohen Kündigungen und Stillstand auf vielen Baustellen. OÖ. Namhafte deutsche und österreichische Industriebetriebe aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe haben neuerlich Preisanhebungen von 15 bis 20 Prozent angekündigt. Bei manchen Produkten wurde inzwischen auch ein Auftragsannahmestopp bis zum Herbst 2022 erlassen. „Nur diese beiden Meldungen der jüngsten Vergangenheit lassen in...

Auch der Fachkräftemangel ist ein Problem für die Baubranche. | Foto: Landesinnung Bau OÖ

Preissprünge und Rohstoffengpässe
Bauwirtschaft fordert Maßnahmen gegen Ukraine-Auswirkungen

Die oberösterreichische Baubranche fordert Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkungen der Ukraine-Krise. OÖ. Die stark steigenden Preise für Stahl und Stahlerzeugnisse sowie für Treibstoff aber auch andere Rohstoffe belasten die heimische Bauwirtschaft. Bei Stahl etwa, sei der Preis für eine Tonne bereits um 50 Prozent gestiegen. „Unsere Mitgliedsunternehmen erhalten aktuell nur noch wenige Angebote für Stahlmatten, Träger, Stabstahl, Stahlfasern und Bleche. Auch Rohre, Aluminiumprodukte und...

Tiroler Sanierungspreis 2021: Das Projekt "Felsa", die Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses in Zams, wurde nominiert. | Foto: Christian Flatscher

Zams
Projekt "Felsa" für Tiroler Sanierungspreis 2021 nominiert

ZAMS. Das Projekt "Felsa", die Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses in Zams, wurde als eine von neun Nominierungen für den Tiroler Sanierungspreis bestimmt. Insgesamt 90 Projekte wurden eingereicht Der Tiroler Sanierungspreis holt hervorragende Sanierungsleistungen, die energetische und architektonische Qualität verbinden, vor den Vorhang. Er honoriert dabei die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Gebäude. Nicht nur die energetische Verbesserung soll das Ziel einer hochwertigen und...

Johannes, Margot und Johann Arthofer | Foto: Reisinger
2

30-jähriges Jubiläum
Hartkirchner Firma Arthofer von WKO geehrt

Die Landesinnung der Bauhilfsgewerbe ehrte Bauunternehmer für ihre langjährige Selbstständigkeit mit Urkunden und Medaillen. Unter den Ausgezeichneten befindet sich auch ein lokaler Unternehmer: Johann Arthofer von der Firma Arthofer in Hartkirchen ist seit nunmehr 30 Jahren im Baugewerbe selbstständig. HARTKIRCHEN. Die WKOÖ zeichnete 24 Bauunternehmen aus Oberösterreich kürzlich mit Urkunden und Medaillen für langjährige Selbständigkeit aus. Darunter war auch die Hans Arthofer GesmbH & Co KG...

Harald Haubner (li.) übergibt nach zwölf Jahren die Obmannschaft der "Bau Akademie Salzburg" an Franz Steger. | Foto: WKS/Neumayr

Ausbildungsverein "Bau Akademie" unter neuer Führung

SALZBURG. Nach zwölf Jahren als Obmann der "Bau Akademie Salzburg" übergibt Harald Haubner seine Funktion an Franz Steger. Steger wurde als langjähriges Ausschussmitglied und Lehrlingswart der Landesinnung Bau in der Wirtschaftskammer Salzburg einstimmig gewählt. "Salzburger Bauwirtschaft ist immer am neuesten Stand" Der Vorstand des Ausbildungsvereines der "Bau Akademie Salzburg" bedankt sich bei Harald Haubner für seine langjährige engagierte Tätigkeit und wünscht seinem Nachfolger, Franz...

Alt-Innungsmeister Johann Jastrinsky (links) erhält von seinem Nachfolger Peter Dertnig den Goldenen Ehrenring der Landesinnung Bau. | Foto: WKS/Veigl

Peter Dertnig wird neuer Landesinnungsmeister für den Bau

SALZBURG (aho). Nach 13 Jahre intensiver Funktionärsarbeit übergab der langjährige Bau-Landesinnungsmeister und stellvertretende Bundesinnungsmeister Johann Jastrinsky seine Funktion an Peter Dertnig. Der Pongauer leitet als Geschäftsführer der Wagrain Bau GmbH einen Betrieb mit 160 Mitarbeitern. Dertnig ist zudem Gemeindevertreter in Wagrain und eingetragener Sachverständiger für das Bauwesen. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung. Mein Vorgänger hat die Latte für mich hoch gelegt. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1. Platz: Hanna Madlmayr, Rebecca Ornezeder, Anja Weilguni (v. l. ). | Foto: Foto: eventfoto.at

Gestalten und planen nah an der Baupraxis: Rohrbacher unter Preisträgern

OÖ Bautechnikpreise verliehen: Landesinnungen Bau und Holzbau sowie proHolz OÖ fördern praxisnahe Ausbildung angehender HTL-Ingenieure BEZIRK. Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für die Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz. In der Wirtschaftskammer OÖ wurden die Besten bei der Preisverleihung vor den Vorhang geholt. Fünf Aufgaben hatten die Schülerinnen und Schüler der Abteilungen Hoch-, Tief- und Holzbau sowie Bauwirtschaft zur Auswahl. Teamwork war...

Robert Rauter, Marcel Tirof, Daniel Hinteregger, Heinzi Gebhard, Alois Peer | Foto: WKK/Fritzpress
3

Feldkirchner überzeugten bei Bau-Lehrlings-Casting

Heinzi Gebhard aus Feldkirchen gewann das Bau-Lehrlings-Casting der Landesinnung Bau. Daniel Hinteregger aus Feffernitz und Marcel Tirof aus Feldkirchen komplettierten die ersten Drei. FELDKIRCHEN, KLAGENFURT. Heinzi Gebhard ist der Sieger des Bau-Lehrlings-Castings der Landesinnung Bau. Er setzte sich gegen 52 Teilnehmer durch und wird nun bei der Suche nach einer Lehrstelle in einem regionalen Bauunternehmen unterstützt. Die Veranstalter durften sich heuer zudem über einen Teilnehmerrekord...

Stefan Ganser aus St. Martin (l.) bekam mit drei Mitschülern den 1. Preis für das Projekt "Zusammenlegung Bauhöfe, Leonding". | Foto: Foto: eventfoto.at

Bautechnikpreise an Ingenieur-Nachwuchs vergeben

BEZIRK. Mit dem OÖ Bautechnikpreis fördern die Landesinnungen Bau und Holzbau sowie proHolz OÖ die praxisnahe Ausbildung angehender HTL-Ingenieure. Auch HTL-Schüler aus dem Bezirk Rohrbach waren unter den Preisträgern. Für ihre Idee für die Zusammenlegung der Bauhöfe in Leonding erhielten Stefan Ganser aus St. Martin und drei seiner Mitschüler den ersten Preis. Zu den Trägern des zweiten Preises für den Kindergarten mit Hort in Moosdorf gehören Rosanna Lauß aus Rohrbach und Michael Kaiser aus...

Von links: Bauinnungsmeister Nor­bert Hartl, Holzbauinnungsmeister Richard Hable, Innungsgeschäftsführer Markus Hofer, WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, LH-Stv. Franz Hiesl, proHolz-Obmann Georg Starhemberg, Referent Stefan Leitner | Foto: eventfoto.at
6

Ingenieur-Nachwuchs vor dem Vorhang

Die Landesinnungen Bau und Holzbau sowie proHolz OÖ fördern mit dem OÖ Bautechnikpreis die praxisnahe Ausbildung angehender HTL-Ingenieure. Die oö. Landesinnungen Bau und Holzbau sowie die Initiative proHolz OÖ haben sich die praxisnahe Förderung künftiger Führungskräfte zum Ziel gesetzt. Als Motivation für die Maturanten der höheren Abteilungen für Hochbau, Tiefbau und Bauwirtschaft der Linzer HTL vergeben sie daher seit Jahren gemeinsam den OÖ Bautechnikpreis. Gestern Abend fand die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Landesinnungsmeister Anton Rieder (rechts), sein Stellvertreter Anton Larcher (Mi.) und Bruno Oberhuber von Energie Tirol (li.) haben große Erwartungen an die neue Initiative. | Foto: WKT

"Tiroler Sanierprofi": Zertifiziert sanieren

Themen wie Sanierung, Revitalisierung und Denkmalschutz werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen und bilden schon jetzt für die Baumeister einen wichtigen Schwerpunkt. Aufgrund dieser Bedeutungszunahme veranstaltete die Wirtschaftskammer Tirol, Landesinnung Bau, am 24. Oktober die Auftaktveranstaltung für den neuen Qualitätsverbund „Tiroler Sanierprofi“. BEZIRK. Um die vorgegebenen Klimaziele der EU erreichen zu können, braucht es eine erhebliche Steigerung der thermischen Sanierungsrate. „In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.