bauinnung

Beiträge zum Thema bauinnung

Bauen ist aktuell wieder planbarer und auch günstiger. | Foto: panthermedia.net/AllaSerebrina

Positive Stimmung in der Bauwirtschaft
„Bauen ist wieder im Trend“

Die Landesinnung Bau OÖ berichtet von Aufschwung und positiver Stimmung. Bauen und Sanieren sei wieder besser finanzier- und planbar. OÖ. Nicht nur das Jahr 2025 ist bereits voll im Gang, auch die Bauwirtschaft läuft wieder an — und die Stimmung ist aufgrund niedrigerer Materialkosten und besserer Planbarkeit positiv, wie Fachleute aus der Landesinnung Bau OÖ berichten. Aufatmen können auch Wohnungskäufer und Häuslbauer, denn aufgrund stabilerer Rohstoffpreise können wieder fixe Baukosten...

Wolfgang Holzhaider aus St. Oswald bei Freistadt übernimmt das Amt des Innungsmeisters der oberösterreichischen Bauinnung. | Foto: Kneidinger Photography

Vertreter für die Bauwirtschaft
Wolfgang Holzhaider wird neuer oö. Bauinnungsmeister

Wolfgang Holzhaider folgt mit 6. Dezember auf Norbert Hartl als Innungsmeister der oö. Bauinnung. OÖ. Mit 6. Dezember übernimmt Wolfgang Holzhaider aus St. Oswald bei Freistadt das Amt des Innungsmeisters der oberösterreichischen Bauinnung. Er folgt auf Norbert Hartl und wird künftig die Interessen von knapp 3.000 Bauunternehmen in Oberösterreich vertreten. Seit 1998 Bauunternehmer Wolfgang Holzhaider bringt umfassende Erfahrung aus seiner beruflichen Laufbahn mit. Nach der Ausbildung an der...

Pro und Kontra zum Wohn- und Eigentumspaket des Landes | Foto: VP-Lienz
2

Pro und Kontra Wohn- und Eigentumspaket
Bauwirtschaft mit Bedenken, VP kontert

Unterschiedliche Reaktionen auf das vom Land Tirol vorgestellt Wohn- und Eigentumspaket. Ein Plus von 530 leistbaren Wohnungen, die Aufwertung der Sanierungsoffensive um 15 Millionen Euro und die Zinsstützung um 1,5 Prozent bei Krediten ist die Zielsetzung. Lob gibt es von der NHT, Bedenken von der Bauinnung und einen Konter von der ÖVP. INNSBRUCK.  Lob gibt es von der Neuen Heimat Tirol (NHT) für das von der Tiroler Landesregierung präsentierte, Wohn- und Eigentumspaket, das u. a.....

3

Die Gewinner der Hochbau-Challenge 2024
PTS-Schüler setzen Maßstäbe

Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Oberpullendorf nahmen wieder an der Hochbau Challenge der Bauakademie Steiermark / Burgenland teil. Heuer präsentierte die Fachgruppe Bau ein innovatives Projekt: eine Kombination aus Bücherregal und Sitzgelegenheit, gefertigt aus Beton. Der Weg von der Idee bis zur finalen Umsetzung war eine spannende Reise voller Herausforderungen und Lernmöglichkeiten. Die Schüler begannen mit dem Sammeln von Ideen, bevor sie sich intensiv mit der Planung...

Für eine „Bodenstrategie mit Hausverstand“ (v. l.): Albert Brunner, Landesvorsitzender Gewerkschaft Bau Holz, Andreas Kreutzer, Kreutzer Fischer & Partner, Baulandesinnungsmeister Norbert Hartl, Erhard Prugger, Leiter Sozial- und Rechtspolitik der WKOÖ. | Foto: Röbl

Innungsmeister Hartl zum Bodenverbrauch
„Wir müssen verdichten, nachverdichten und besser nutzen“

Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl spricht sich gegen einen fixen Grenzwert für den Bodenverbrauch in Österreich aus und fordert gemeinsam mit Berater Andreas Kreutzer eine „Bodenstrategie mit Hausverstand“. OÖ. „Es sollte generell keinen Grenzwert geben“, spricht sich Bauinnungsmeister Norbert Hartl gegen eine Einschränkung beim Bodenverbrauch in Österreich aus. Stattdessen will er versiegelte Flächen, so gut es geht, zur Dekarbonisierung nutzen, und zwar mittels Dach- und...

V. l.: Hubert Wetschnig, Vorsitzender Bauindustrie, Ferdinand Reisecker, Vorsitzender Holzindustrie, Josef Simmer, Gremialobmann Baustoff- Eisen- u. Holzhandel, Manfred Asamer, Vorsitzender Stein- und keramische Industrie, Norbert Hartl, LIM Bau, Josef Frauscher, LIM Holzbau, Othmar Berner, LIM Dachdecker, Glaser u. Spengler, Martin Greiner, LIM Bauhilfsgewerbe | Foto: Christian Maislinger
2

Kampagne soll Schwung bringen
Knapp jedes fünfte Bauvorhaben in Oberösterreich abgesagt

In Linz trafen sich führende Unternehmervertreter aus der Bauwirtschaft um eine neue gemeinsame Kampagne vorzustellen, die private wie gewerbliche Bauherren zum Bauen animieren soll. Angesichts der aktuellen Flaute im Sektor gleicht das einem Hilferuf. OÖ. „Endlich wieder Lust aufs Bauen und Renovieren machen. Das ist das große Ziel unserer Kampagne #wirmachenswahr2024“, erläutert Oberösterreichs Baulandesinnungsmeister Norbert Hartl. Es geht darum, den privaten, gewerblichen wie öffentlichen...

Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger überreichte an Landesinnungsmeister Norbert Hartl (l.) die höchste Auszeichnung der Bauinnung.
 | Foto: Bundesinnung Bau/Grohmann

Preis der Bauinnung
Goldene Baumeister-Nadel an Norbert Hartl verliehen

Die Bundesinnung Bau hat Norbert Hartl mit der Goldenen Baumeister-Nadel ausgezeichnet. Hartl ist Geschäftsführer der Schmid Baugruppe in Frankenburg und engagiert sich seit vielen Jahren als Landesinnungsmeister und stellvertretender Bundesinnungsmeister.  FRANKENBURG. Mit seinem herausragenden Engagement für die heimische Bauwirtschaft begründete Baubundesinnungsmeister Robert Jägersberger die Verleihung der Goldenen Baumeister-Nadel, der höchsten Auszeichnung, die die Bundesinnung Bau zu...

Die Berufsschüler der Maurer-Klasse nahmen das Bauholz in der Berufsschule in Pinkafeld entgegen.
 | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Bauholz für Landesberufsschule Pinkafeld

Die Landesinnung Bau investiert in die Lehrausbildung und stellt Bauholz für die Landesberufsschule Pinkafeld zur Verfügung. PINKAFELD. Die Landesinnung Bau Burgenland unterstützt die Ausbildung der Lehrlinge in der Berufsschule in Pinkafeld mit einer Lieferung Bauholz. Die burgenländischen Maurer-Lehrlinge besuchen neben ihrer Arbeit in den Lehrbetrieben auch die Berufsschule Pinkafeld. Diese Ausbildung unterstützt die Landesinnung Bau nach besten Kräften, so wurde kürzlich kostenlos eine...

Patrick Zenz besuchte u.a. die Sport-Mittelschule Oberschützen. | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer
Bauinnung besuchte Mittelschule Rechnitz und Oberschützen

Bau deine Zukunft: Praxisnahe Suche nach den Fachkräften von morgen hieß es in Rechnitz und Oberschützen. RECHNITZ/OBERSCHÜTZEN. Die Landesinnung Bau bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. „Wir arbeiten schon seit Jahren sehr eng mit den Schulen zusammen und informieren junge Menschen über das Bildungsangebot der Bauwirtschaft, damit wir zeigen können, wie interessant eine Bau-Lehre sein kann“, so Landesinnungsmeister KommR Baumeister Bernhard Breser. Patrick...

Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, informierte Schüler der PTS Jennersdorf über eine Lehre am Bau. | Foto: Wirtschaftskammer
4

Durch die Lehre zur Fachkraft
Schüler in Jennersdorf und Stegersbach erfuhren mehr über die Baubranche

Wie man mit einer Lehre am Bau zur gefragten Fachkraft von morgen werden kann, versuchte die Bau-Landesinnung, Jugendlichen bei Schulbesuchen in Jennersdorf und Stegersbach nahezubringen. "Die Palette der Berufe reicht vom Hochbau und Betonbau über den Tiefbau bis zur bautechnischen Assistenz und zum bautechnischen Zeichner. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr an den Berufen interessiert", berichtete Lehrlingsexperte Patrick Zenz nach den Besuchen in den Polytechnischen Schulen Stegersbach...

Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbau-Referent Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: Land OÖ

Baukostenobergrenze erhöht
Haimbuchner: „Baustopp kommt nicht in Frage“

Wie berichtet steht die Baubranche kostentechnisch unter immer stärkerem Druck. Was den sozialen Wohnbau betrifft steuert dass zuständige Ressort der Oö. Landesregierung unter Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) nun dagegen. So wird etwa die Baukostenobergrenze angehoben. OÖ. „Ein Baustopp kommt nicht in Frage“, sagt Wohnbau-Referent Manfred Haimbuchner. Um den sozialen Wohnbau trotz stark steigender Kosten am Laufen zu halten und die Errichtung von 1.500 Wohneinheiten ohne...

Führungstrio der OÖ-Bauinnung: Stefan Mayer, Norbert Hartl und Martin Humer (v. l.). | Foto: Röbl

Wegen Preissteigerungen
Baugewerbe sieht sozialen Wohnbau gefährdet

Oberösterreichs Bauinnungsmeister Norbert Hartl warnt wegen hoher Preissteigerungen und anstehenden Lohnerhöhungen vor extremen Anstiegen der Baupreise in den nächsten Monaten. OÖ. „Es ist nicht mehr möglich, wirtschaftliche und kostendeckende Angebote, die die Baukostenobergrenze im sozialen Wohnbau einhalten, zu kalkulieren“, so Hartl über die Auswirkungen der galoppierenden Preise in der Baubranche. Im März 2022 lag der Baukostenindex (Basis 2020) für den Wohnhaus- und Siedlungsbau laut...

Schlüsselübergabe an der Spitze der steirischen Bauinnung: Alexander Pongratz und Michael Stvarnik (r.) | Foto: Lunghammer
2

Wechsel Bauinnung Steiermark
Michael Stvarnik wird neuer Innungsmeister

13 Jahre lang stand Alexander Pongratz an der Spitze der Landesinnung Bau. Am 5. April erfolgte die Schlüsselübergabe an seinen Nachfolger Michael Stvarnik, der die Agenden mit 1. Mai übernehmen wird. STEIERMARK. Fast drei Jahrzehnte lang war Alexander Pongratz in der steirischen Bauinnung aktiv, seit 2009 als Innungsmeister. Die Landesinnung Bau bildet die Interessensvertretung von fast 3.000 steirischen Betrieben mit insgesamt rund 15.000 Beschäftigten. Als solche sieht sie sich dem Kampf...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
"The Graz Vigil" holte einen Preis in die Murmetropole. | Foto: HBP Stmk/G. Ott

Holzbaupreis Steiermark 2021
Grazer Holzbauten sind preiswürdig

Wie jedes Jahr wurde diesen Herbst der Holzbaupreis Steiermark für die Verwendung des Baustoffes in verschiedenen Kategorien vergeben. Die Bezirke Graz und Graz-Umgebung räumten dabei besonders ab. GRAZ. Fünf von zehn der Auszeichnungen des Holzbaupreises wanderten heuer in den Großraum Graz. Der Preis wird ausgelobt von der Landesinnung Holzbau und der Vereinigung "Besser mit Holz". Fast 180 Bauprojekte wurden zur Preisverleihung eingereicht. "Holz kann alles – da sind wir überzeugt. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
In Salzburgs Baugewerbe gab es im Vorjahr einen Zuwachs von 7,4 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge. Inklusive der Bauindustrie spricht die Wirtschaftskammer von 311 jungen Nachwuchsfachkräften.  | Foto: WKS/Neumayr
2

Karriere
Am Bau steigt die Zahl der Lehrlinge stetig

Im Baugewerbe freut man sich trotz Coronakrise über ein Lehrlingsplus. Besonders stolz ist die Innung auf die "Digitalisierung" der Baulehre.  SALZBURG. In Salzburgs Baugewerbe gab es im Vorjahr einen Zuwachs von 7,4 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge. Inklusive der Bauindustrie spricht die Wirtschaftskammer von 311 jungen Nachwuchsfachkräften. Für den Lehrlingswart und stellvertretenden Innungsmeister der Landesinnung Bau, Franz Steger, liegt der Grund dafür auch an der...

Die ABH Generalplanung aus Andorf und die Vitale Baugesellschaft aus Taufkirchen an der Pram wurden für ihre langjährige Tätigkeit in der Baubranche ausgezeichnet.  | Foto: Gina Sanders/fotolia
2

ABH Generalplanung und Vitale Baugesellschaft für viele Jahre in Baubranche geehrt

 24 Bauunternehmen aus Oberösterreich wurden kürzlich mit Urkunden und Medaillen für langjährige Selbständigkeit ausgezeichnet. BEZIRK SCHÄRDING. Unter den ausgezeichneten Betrieben war die ABH Generalplanung aus Andorf – das Unternehmen wurde für 25 Jahre in der Baubranche erhalten. Auf stolze 45 Jahre bringt es die Vitale Baugesellschaft aus Taufkirchen an der Pram. Ihre Urkunden und Medaillen erhalten die ausgezeichneten Unternehmen heuer corona-bedingt via Post. „Mit rund 250.000...

"Gebaut wird immer", meint Bauinnungsmeister Alexander Pongratz | Foto: Lunghammer

Bauen, eine kulturelle Leistung

Gebaut wird immer, Herausforderungen gibt es dennoch viele. Genau deshalb holen wir im Rahmen des Projektes "Unser Land beleben" – die WOCHE stellt gemeinsam mit Land Steiermark, Raiffeisen und Wirtschaftskammer traditionelles, innovatives steirisches Handwerk vor, das mit Sanierung, Revitalisierung und der Belebung von Ortskernen punktet – dieses Mal die Baubranche vor den Vorhang. "Beim Bauen geht es immer um Qualität. Egal, ob Renaissance-Bau oder zeitgenössische Architektur. Die...

LIM-Stv. BM Ing. Erwin Krammer, 2. Platz Joachim Nimpf, Sieger Christoph Strasser, 3. Platz Matthias Michelmair – Landesinnungsmeister BM Ing. Robert Jägersberger und Jury-Vorsitzender BM Werner Amon

 | Foto: Bau NÖ/Paul Plutsch

Bester Maurer-Lehrling 2019 von der Schiller Bau GmbH aus Grafenschlag

LANGENLOIS. Die 20 besten von rund 130 Maurer-Lehrlingen im dritten Lehrjahr aus ganz Niederösterreich schafften es in die Endrunde des niederösterreichischen Lehrlingswettbewerbes. Nach zwei Tagen harten Kräftemessens, erfolgte die Verleihung der Urkunden am 14. Juni 2019 in der BAUAkademie des Landes, in Schloss Haindorf bei Langenlois. Der Sieg ging mit Christoph Strasser an die Schiller Bau GmbH aus Grafenschlag. Landesinnungsmeister BM Ing. Robert Jägersberger gratulierte herzlich: „Ihr...

Referent Gottfried Mauerhofer | Foto: Isser
4

Wirtschaft: Bau
Tiroler Bautag: Wege aus der Kostenexplosion

Bereits zum 12. Mal ging am Mittwoch, den 27. März 2019, der Tiroler Bautag über die Bühne. Im Congress Innsbruck diskutierten Experten der Branche über mögliche Wege aus der Baukostenexplosion. Kostenreduktion dank SystembauDie Baukosten gehen in eine klare Richtung, nämlich nach oben. Trotz gesteigerter Umsätze konnten die Ergebnisse nicht signifikant verbessert werden. Statt die Ursachen zu erforschen, beleuchteten Experten im Rahmen der Veranstaltung mögliche Ansätze, um aktiv...

Der Beruf des Maurers wurde den Schülern nähergebracht | Foto: Foto: WKO

„Baustelle“ in Stoob
Bauuinnung stellte in der NMS Stoob den Maurer-Beruf vor

Die Lehrlingsexpertin der Bauinnung, Elke Winkler besuchte kürzlich die 4. Klassen der NMS Stoob um die Lehre zum „Facharbeiter: Maurer“ vorzustellen. STOOB. Gemeinsam mit den interessierten Schülern wurden diverse Karrieremöglichkeiten am Bau und im Speziellen die Inhalte, Voraussetzungen und Weiterbildungsmöglichkeiten mit der Lehre zum „Facharbeiter: Maurer“ besprochen. Auch die Verdienstmöglichkeiten waren Thema. Einige der Jugendlichen hatten bereits auf Baustellen geschnuppert und konnten...

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich das Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger Bauinnung. Heuer haben 130 Jugendliche teilgenommen. | Foto: WKS/Veigl

Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger Bauinnung
Lehre am Bau immer beliebter

Das Salzburger Bau-Lehrlings-Casting, das Ende November zum fünften Mal über die Bühne ging, zeigt, dass immer Jugendliche Richtung einer Lehre am Bau tendieren. Nicht nur locken bessere Verdienstmöglichkeiten als in anderen Branchen, sondern auch das triale Ausbildungssystem. SALZBURG. Fast 130 Jugendliche aus allen Bezirken haben heuer beim fünften Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger Bauinnung mitgemacht. Sie konnten an verschiedenen Stationen ihre sportlichen, geistigen und praktischen...

Schüler der der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach mauerten beim Maurer-Infotag ihre ersten Mini-Rohbauten. | Foto: Wirtschaftskammer

Info-Tag in Neuer Mittelschule
Neuhaus am Klausenbach: Erste Einblicke in die Baulehre

Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach bekamen die Gelegenheit, in Miniaturform ihre ersten "Rohbauten" zu mauern. Elke Winkler, die Lehrlingsexpertin der Bauinnung, brachte ihnen mit anschaulichen Beispielen die Chancen und Voraussetzungen einer Maurerlehre näher. Derzeit bilden im Burgenland 40 Lehrbetriebe ca. 100 Maurerlehrlinge aus.

6

Berufsorientierung
Maurerworkshop in Rudersdorf

Die Lehrlingsexpertin der Bauinnung Elke Winkler besuchte unsere Schülerinnen und Schüler der 3.und 4. Klassen. Sie gestaltete einen interessanten Workshop, in dem die Kids in die Maurerlehre schnuppern konnten. Die Begeisterung war grenzenlos.

2

Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein.....

Am Montag, dem 14. Mai 2018 besuchten Herr Michael Mohl von der Firma Pfnier Bau aus Oberpullendorf und die Lehrlingsexpertin der Bauinnung, Elke Winkler im Rahmen der Berufsorientierung die 3. Klassen der NMS Oberpullendorf. Gemeinsam mit den interessierten Schülerinnen und Schülern wurden die Eckdaten und Karrierechancen des Berufsbildes „Facharbeiter: Maurer“ besprochen. Auch die hervorragenden Verdienstmöglichkeiten waren Thema. Im Anschluss konnten die Jugendlichen ihr handwerkliches...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.