Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger Bauinnung
Lehre am Bau immer beliebter

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich das Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger Bauinnung. Heuer haben 130 Jugendliche teilgenommen. | Foto: WKS/Veigl
  • Immer größerer Beliebtheit erfreut sich das Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger Bauinnung. Heuer haben 130 Jugendliche teilgenommen.
  • Foto: WKS/Veigl
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Das Salzburger Bau-Lehrlings-Casting, das Ende November zum fünften Mal über die Bühne ging, zeigt, dass immer Jugendliche Richtung einer Lehre am Bau tendieren. Nicht nur locken bessere Verdienstmöglichkeiten als in anderen Branchen, sondern auch das triale Ausbildungssystem.

SALZBURG. Fast 130 Jugendliche aus allen Bezirken haben heuer beim fünften Bau-Lehrlings-Casting der Salzburger Bauinnung mitgemacht. Sie konnten an verschiedenen Stationen ihre sportlichen, geistigen und praktischen Begabungen unter Beweis stellen. Die Besten haben ausgezeichnete Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei einer regionalen Baufirma. Für Innungsmeister Peter Dertnig ist das Ziel des Casting: "Die fähigsten Nachwuchskräfte zu ermitteln und möglichst vielen Jugendlichen einen Lehrplatz zu ermöglichen. Gleichzeitig soll den Ausbildungsbetrieben die Suche nach gutem Berufsnachwuchs erleichtert werden." Begeistert ist Dertnig auch über das stark gestiegenen Interesse der Schulen beziehungsweise der Teilnehmer an der Veranstaltung. Im Jahr 2015 haben noch nur 40 Jugendliche mitgemacht. Sieger des heurigen Castings wurde Matthias Wallinger von der Neuen Mittelschule Bad Vigaun. Er durfte sich über einen Geldpreis in Höhe der Lehrlingsentschädigung des ersten Lehrjahres (963 Euro).

Bis zu 2.000 Euro steigert sich das Gehalt

Ist ein Lehrling in einem Betrieb angestellt, darf er sich auf bessere Verdienstmöglichkeiten als in anderen Branchen freuen. Bereits im ersten Lehrjahr verdient ein Lehrling 963 Euro brutto pro Monat, im zweiten Lehrjahr steigert sich das Gehalt auf 1.444 Euro und im dritten Jahr bekommt ein Baulehrling 1.926 Euro Bruttolehrlingsentschädigung. Die Ausbildungsbetriebe bleiben natürlich nicht auf der Strecke, sie bekommen zusätzlich zur staatlichen Förderung pro Lehrling und Lehrjahr eine Prämie von 2.000 Euro.

Spezielle triale Ausbildungssystem

Ein weiterer Punkt lockt immer mehr Jugendliche Richtung Baulehre, nämlich das triale Ausbildungssystem. Zusätzlich zur Ausbildung im Lehrbetrieb und der Berufsschule verbringen alle Maurer, Tiefbauer und Schalungsbauer insgesamt bis zu neun Wochen an einer der acht österreichweiten BAUAkademien. Die Einrichtungen, die von Unternehmen des Baugewerbes und der Bauindustrie finanziert werden, erlernen und vertiefen die künftigen Facharbeiter alle notwendigen praktischen Fertigkeiten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.