Krankenschwester

Beiträge zum Thema Krankenschwester

Mit zwei Maßnahmen möchte die Stadt Wien den Gesundheitsberuf wieder attraktiver machen.(Archivbild) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Maßnahmen-Paket
Stadt Wien möchte Gesundheitsberufe attraktiver gestalten

Bereits ab 1. Mai werden für Mitarbeitende des Wiener Gesundheitsverbands (WIGEV) weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Berufs eingeführt. Umgesetzt wird ein neues Dienstzeitmodell und Chargenzulagen für Führungskräfte. WIEN. Über 30.000 Menschen arbeiten beim Wiener Gesundheitsverband (WIGEV), um tagtäglich im Dienst die Gesundheit von Wienerinnen und Wienern zu sichern. Bereits im vergangenen Jahr wurden erste Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation des Gesundheitspersonals, wie mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Schärdingerin Bernadette Gerauer steigt in den Sommermonaten aus, um auf einer Alm als Sennerin Ruhe und Einfachheit zu finden. | Foto: Gruber/Bernauer
22

Aussteigerin
Vom Spitalstrubel zum Kuhmelken auf d'Alm

Unterm Jahr arbeitet Bernadette Gerauer im Spital. In den Sommermonaten "flüchtet" sie auf die Alm. SCHÄRDING. Gerauer selbst bezeichnet sich nicht als Aussteigerin, sondern vielmehr als „Allrounderin“. Sie ist sieben Monate im Jahr im Klinikum Wels-Grieskirchen abwechselnd in der Gynäkologie oder in der Onkologie als Diplomkrankenschwester tätig. Schon über 20 Jahre übt sie diesen Beruf aus. Ab Mai allerdings zieht es die 43-Jährige hinauf in die Berge, um ihrer großen Leidenschaft als...

In PS-starken Autos ging Erich immer das Herz auf. | Foto: Privat
2 4

Gesamte Belegschaft trauert
LKH-Urgestein Erich Pirker ist nicht mehr

Als lebenslanger Pflegefall verbrachte Erich Pirker fast sein ganzes Leben im LKH Villach. Jetzt wird er von vielen vermisst. Pfleger, Krankenschwestern und Therapeuten verabschieden sich. VILLACH, VILLACH LAND. Am 20. März hat Erich Pirker (77) die Welt und seine Langzeitheimat, das LKH Villach für immer verlassen. Durch seine zunehmende Bewegungsunfähigkeit war es ihm im letzten Jahr kaum mehr möglich, seinen E-Rolli mit der stadtbekannten Nummerntafel "VI-Erich1" zu bedienen. Er war zum...

17

Wiener Ausstellungen
Diese Frau ist Edith.

Leopold Museum, zur neuen Schiele-Ausstellung: Edith Harms war 1893 geboren und somit um 3 Jahre jünger als Egon Schiele, ab 1915 ihr Ehemann. Schiele trennte sich davor von seiner Geliebten und Modell Wally, geb. 1894. Wally arbeitete als Krankenschwester im 1. Weltkrieg und starb 1917 an einer Infektion. Edith und Egon folgten ihr 1918, gestorben an der Spanischen Grippe. Edith war ein behütetes Mädchen und sollte keinen Künstler heiraten, Stichwort "zweifelhafter Lebenswandel". Die Liebe war...

Mit Hilfe von Rauschbrillen konnten die Schülerinnen und Schüler feststellen, wie es sich anfühlt, ein beziehungsweise zwei Promille intus zu haben. | Foto: Tauernklinikum
15

Gesundheit
Diplomschüler absolvierten bemerkenswerte Projekte

Diplomschülerinnen/Diplomschüler des dritten Jahrganges der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums setzten spannende und vielfältige Projekte im Rahmen des Faches "Gesundheitsförderung und Prävention" um. MeinBezirk sprach mit der Direktorin der Schule sowie mit der Projektkoordinatorin. ZELL AM SEE. Die dritten Jahrgänge des Diplomlehrganges an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See absolvierten im Rahmen des Faches "Gesundheitsförderung und Prävention"...

Bürgermeisterin Marion Török, Community Nurse Verena Draxler und Anke Diekmeyer, Leiterin Vitale Gemeinde Zwentendorf | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
3

Personennahes Bürgerservice
Die Community Nurses in Zwentendorf

Das Community Nursing ist in Österreich mit bereits mehr als 120 Pilotprojekten etabliert. Zwentendorf gehört da auch dazu. ZWENTENDORF. Viele haben den Begriff "Community Nurse" schon gehört, doch was es genau ist, ist oft noch schwammig erklärt. Hauptaufgaben dieser umfassen neben pflegerischen Tätigkeiten Beratung, Gesundheitsförderung und Prävention, sie ist quasi eine "Gesundheitsdrehscheibe". In Zwentendorf ist die dafür zuständige Person Community Nurse Verena Draxler, welche die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Jungärztin Franziska Jutz und die langjährige Pflegerin Nicole Adler berichten über ihre Tätigkeiten in der Klinik Oberwart. | Foto: Michael Strini
8

Oberwart
Nicole Adler und Franziska Jutz - zwei Klinik-Generationen

Die Belegschaft in der Klinik Oberwart ist großteils weiblich. MeinBezirk Oberwart sprach mit einer jungen Ärztin und einer langjährigen Pflegemitarbeiterin des Hauses über ihre Tätigkeit und Erfahrungen. OBERWART. Die Klinik Oberwart ist weiblich, das lässt sich auch anhand von Zahlen klar herauslesen, denn 958 von 1.255 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind weiblich - über 76 Prozent. Auch auf Führungsebene haben die weiblichen Führungskräfte mit 31 Personen gegenüber 22 männlichen...

Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes Tirol, gibt im Gespräch mit Moderator Dénes Széchényi Einblicke in das Thema Pflege in Tirol. | Foto: Land Tirol
4

"Ins Land einihören"
Podcast des Landes Tirol zum Thema Pflege

Folge 2 des Podcasts "ins Land einihören" des Landes Tirol ist ab sofort verfügbar. In der zweiten Folge des neuen Podcastformats ist Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege, zu Gast und gibt Einblicke rund um das Thema Pflege. TIROL. In Tirol leben die Menschen länger als in allen anderen Bundesländern Österreichs – zumindest statistisch gesehen. Demnach liegt die Lebenserwartung bei Frauen in Tirol bei über 85 Jahren, während Männer mit knapp 81 Jahren rechnen können. Das bedeutet...

Astrid Collognath gibt ihre Erfahrungen auch schon an die Kleinsten weiter. | Foto: ÖRK
7

Ehrenamtspreis Florian 2025
Astrid Collognath ist immer zur Stelle

Christina Collognath nominiert ihre Mutter Astrid Collognath, da sie mittlerweile seit mehr als 30 Jahren im Rettungs- und Notarztdienst aktiv und daher ein Vorbild für viele junge Kollegen ist. STEYR. „Durch ihre seit 30 Jahren hauptberufliche Tätigkeit als diplomierte Krankenschwester auf einer internen Intensivstation bringt Astrid Collognath reichlich Erfahrung und vor allem Können und Routine in die präklinische Versorgung mit, die sie durch einige, ebenfalls in der Freizeit getätigte,...

Kathrin Wimmer, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See, im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: R. R. Wenzel
5

Pinzgauer Powerfrau
Eine Direktorin zeigt, wie spannend Pflege ist

Die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See, Kathrin Wimmer, nahm sich im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" Zeit für ein Interview. Sie erzählte mit Begeisterung über ihren beruflichen Werdegang, welche Möglichkeiten Menschen in einem Pflegeberuf haben und dass die Schulschließung in Zell am See überhaupt nicht zur Diskussion stehe. ZELL AM SEE. Seit Oktober letzten Jahres ist Kathrin Wimmer die neue Schuldirektorin der Gesundheits- und...

Lisa Reichenpfader bietet in ihrer Praxis "ease" in der Roseggergasse 9 eine ganzheitliche Gesundheitsbegleitung an. | Foto: Lisa Reichenpfader
5

Atemtechnik und Entspannung
Lisa Reichenpfader fasziniert die Körperarbeit

Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Lisa Reichenpfader hat seit November einen eigenen Raum im Alten Bürgerspital im Herzen von Trofaiach bezogen. Im Erdgeschoss der Gemeinschaftspraxis in der Roseggergasse 9 bietet die Energetikerin cranio-sacrale Körperarbeit, ganzheitliche Gesundheitsbegleitung und Atemtechnik-Workshops an.  TROFAIACH. "Ease" lautet der Name der neuen Praxis von Lisa Reichenpfader im Erdgeschoss des blauen Hauses in der Roseggergasse 9. Das heißt übersetzt so...

"Daumen hoch fürs Spital", meint Hans Tisch. | Foto: Santrucek
2 3

Neunkirchen/Würflach
"Es sagen viel zu wenige Danke für die Hilfe im Spital"

Hans Tisch musste für eine Gallen-OP ins Universitätsklinikum Neunkirchen. Für die gute Pflege sagt er Danke: "Das österreichische Gesundheitssystem ist top." NEUNKIRCHEN/WÜRFLACH. Viel zu selten werde für die Versorgung im Spital gedankt, meint Hans Tisch zu meinBezirk. Freundlich und fürsorglich Der Würflacher war von 23. bis 28. Oktober im Krankenhaus Neunkirchen für seine Gallen-Operation. "Ich war überrascht von der Freundlichkeit und der Fürsorge. Das Essen war auch perfekt, obwohl ich...

Josef Brandstötter, Direktor der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Hollabrunn, und DGKP Verena Stubenvoll, Praxiskoordinatorin für die Landeskliniken
Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau, gewährten Einblick in das Ausbildungsangebot und
die Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
2

Krankenpflegeschule Hollabrunn
Ausbildung in der HAK präsentiert

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn präsentierte sich bei einer schulspezifischen Weiterbildungsmesse der BHAK/BHAS. HOLLABRUNN. Das fünfköpfige Diplomarbeitsteam der BHAK/BHAS Hollabrunn lud im Rahmen der Diplomarbeit „Your Future – Your Decision“ zu einer Weiterbildungsmesse ein, um ihren Schülerinnen und Schülern einen breit gefächerten Überblick über die weiteren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deren Ausbildungs-Abschluss zu bieten. Interesse wecken„Bei der...

Daniela Obendrauf und Trainingspartner Patrick Reinisch stellten sich erfolgreich einem schweißtreibenden CrossFit-Wettkampf | Foto: Boxcrawl
8

Platz 4 für CrossFit-Team aus Allerheiligen
Mit Kraft und Kondition eigene Rekorde brechen

ALLERHEILIGEN. Muskeltraining, Kraft- und Ausdauersport wollen in Bewerben auch gemessen werden. Daniela Obendrauf aus Allerheiligen bei Wildon und ihr Trainingspartner Patrick Reinisch wollten es genau wissen. Sie traten in der Vorwoche als mixed Team bei einem steirischen CrossFit-Bewerb an und erreichten den 4. Platz. In unterschiedlichen Gewichtsklassen absolvierten die Teilnehmer Disziplinen wie Laufen, Klimmzüge, Liegestützen, Kniebeugen oder Gewichtheben. Ohne sportliche Vorbereitung...

Olivia Sergi ist die Wiener Heldin im 19. Bezirk. W24-Moderatorin Mel Merio und Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) überreichten die Urkunde.  | Foto: Samariterbund
1 Video 4

Döblinger Heldin
Für Olivia Sergi hat das Helfen anderer oberste Priorität

Olivia Sergi ist unsere Heldin aus Döbling. Neben einem Vollzeitjob arbeitet sie auch noch ehrenamtlich. Das fehlende Verständnis für den Samariterbund findet sie schockierend. WIEN/DÖBLING. Samariterbund ist ihr zur zweiten Familie geworden. "Ich kann mit Leuten in den Dienst fahren, mit denen ich mich auch so treffen würde", sagt Sergi. Seit 2019 arbeitet Olivia Sergi ehrenamtlich als Rettungssanitäterin beim Samariterbund Döbling. Von einem Freund erfuhr sie davon, erkundigte sich nach einem...

Anzeige
Mirjam Rubisoier hat eine Praxis für Wundmanagement in Jenbach eröffnet und ist Spezialistin.  | Foto: privat
3

Gesundheit
Professionelle Wundversorgung – Praxiseröffnung in Jenbach

Jeder von uns kennt das: ein kurzer unachtsamer Augenblick und schon hat man sich eine Wunde zugezogen. Wir haben Schmerzen, oft ist die Bewegung eingeschränkt. Im Normalfall heilt die Wunde schnell ab und wir können wieder den Aufgaben des Alltags nachgehen. Aber was ist, wenn die Wunde nicht abheilen will und chronisch wird? JENBACH (red). Jede Wunde und jeder Mensch ist anders. „Wundmanagement“ umfasst einen strukturierten Ablauf – begonnen bei einer genauen Wundanamnese und Wundinspektion...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Klagenfurterin Gabi Obmann kämpfte sich beim Ironman auf Platz zwei. | Foto: MeinBezirk.at
0:13

Ironman-Wahnsinn
Kärntner Krankenschwester Gabi Obmann ist Zweite

MIT VIDEOS: Gabi Obmann aus Kärnten zeigte beim Ironman Austria in Klagenfurt eine unglaublich tolle Leistung. Sie kämpfte sich am Rad immer weiter nach vorne und schaffte es schließlich noch aufs Stockerl! KLAGENFURT. Der Sieg bei den Damen ging beim heurigen Ironman Austria in Klagenfurt an Lotte Wilms aus den Niederlanden, sie ging für das Kärntner Pewag-Team an den Start. Doch das Augenmerk der Zuschauer lag auf Lokalmatadorin Gabi Obmann, die für den AC Donau Chemie St. Veit an den Start...

Auch im LKH Villach kommt es immer wieder zu temporären Bettensperren. Die Patientenversorgung läuft aber wie geschmiert. Und es wird fleißig gebaut. | Foto: MeinBezirk.at

Dafür wird fleißig gebaut
Am LKH Villach fehlen Psychiater und Pathologen

Die Personalsituation am LKH Villach ist in einigen Bereichen angespannt. Dies betrifft insbesondere die Mangelfächer Psychiatrie oder Pathologie. Auch zu Bettensperren kommt es immer wieder mal. "Es wird, wie in vielen anderen Branchen auch, zunehmend schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Daher setzen wir auf attraktive Arbeitszeitmodelle und umfassende Recruitingmaßnahmen", verrät Nathalie Trost, Leiterin der Kabeg-Unternehmenskommunikation. Der Großteil der in Villach...

1 3

Bezirk Neunkirchen
Irgendetwas passt gröber nicht mehr

Meinung über die Armut, die den Mittelstand erreicht. Arme Menschen hat es immer gegeben. Auch in unseren Breiten. Nur so schlimm wie jetzt, war's lange nicht. Wenn Menschen sich entscheiden müssen, ob sie es warm haben wollen, oder ob der Tisch gedeckt wird, ob sie die Stromrechnung begleichen, oder das Auto betanken können – dann stimmt etwas nicht. Wenn mir im Sozialmarkt von einer Krankenschwester erzählt wird, die in ihrer Karenz auf den Einkauf im Sozialmarkt angewiesen ist, um über die...

Die 40-Jährige käme ohne Lebensmitteleinkauf im Soogut-Markt nicht mehr über die Runden.
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Lebenskosten überrollen den Mittelstand

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen...

4

Verein -Rollende Engel- erfüllt Herzenswunsch
Zum 95er letzten Wunsch erfüllt

Zu seinem 95sten Geburtstag wünschte sich der schwer erkrankte Herr Josef nichts mehr, als einmal noch seine gesamte Familie zu sehen und eine Runde in seiner Heimat, der Scharten, zu drehen. Seit mehr als vier Jahren hat der Bad Schallerbacher seine Wohnung aufgrund seiner Krankheit nicht mehr verlassen können. Dies änderte sich schlagartig, als ihm am Tag seines Geburtstages drei ehrenamtliche Wunscherfüller vom Verein -Rollende Engel- abholten. Der Verein erfüllt schwerkranken Personen...

Von den Pflegenahversorgern beziehungsweise Pflegekoordinatoren werden alle älteren Menschen ab 75 – wenn gewünscht – zu Hause aufgesucht und über Pflegeangebote informiert. Konkrete Hilfe wird nicht nur koordiniert, sondern auch organisiert – damit niemand vereinsamt. | Foto: Adobe Stock
2

Pflege-vor-Ort-Modelle
Pflegenahversorgung trifft auf Community Nurses

Zu Kärntens Pilotmodell der Pflegenahversorgung mischen sich jetzt die Community Nurses vom Bund. Eine Veldener Pflegekoordinatorin im Gespräch. VILLACH, VILLACH LAND. Gestartet wurde das Kärntner Projekt der Pflegenahversorgung 2019 auf Initiative von Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner. 91 der 132 Gemeinden sind bereits mit an Bord, vier weitere stehen kurz vor dem Start. Mit der Installation von Pflegekoordinatoren ist es das erste Pflege-Vor-Ort-Modell...

Barbara Huber ist seit 23 Jahren für das Rote Kreuz im Einsatz. | Foto: BRS/Höflsauer

Florian 2023
Hilfe für Trauernde und Sterbende

Das mobile Hospiz begleitet schwer kranke, sterbende Menschen und deren Angehörige bis zu ihrem Abschied. Barbara Huber ist eine von ihnen. BRAUNAU. Barbara Huber ist Krankenschwester und arbeitet als Hospizkoordinatorin. Die dreifache Mutter ist seit etwa 23 Jahren beim Roten Kreuz tätig. Als Koordinatorin leitet sie das Mobile Hospiz in Braunau. Ehrenamtlich führt sie Hospiz- und Trauerbegleitungen durch. „Es ist mir wichtig Leute zu unterstützen und gemeinsam Zeit mit ihnen zu verbringen.“...

Der Diplomlehrgang für den gehobenen Dienst im Pflegebereich der Tauernakademie soll Ende 2023 Geschichte sein. Dies würde eine Schwächung der Gesundheitsversorgung im Pinzgau bedeuten. | Foto: Gudrun Dürnberger
1 Aktion

Tauernklinkum
Auslaufender Diplomlehrgang bereitet Sorgen in der Region

In diesem Jahr startet voraussichtlich zum letzten Mal ein Diplomlehrgang an der Tauernakademie-Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Tauernklinikums. Grund dafür ist, dass künftig für gehobene Dienste im Pflegebereich ein Bachelorabschluss notwendig sein wird. Diese Ausbildung ist momentan aber nur in der Stadt Salzburg und in Schwarzach möglich – die Gesundheitsversorgung im Pinzgau würde dadurch enorm geschwächt werden. PINZGAU. Ende 2023 läuft der Diplomlehrgang für Pflegekräfte des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.