Krankenschwester

Beiträge zum Thema Krankenschwester

Kathrin Wimmer, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See, im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: R. R. Wenzel
5

Pinzgauer Powerfrau
Eine Direktorin zeigt, wie spannend Pflege ist

Die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See, Kathrin Wimmer, nahm sich im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" Zeit für ein Interview. Sie erzählte mit Begeisterung über ihren beruflichen Werdegang, welche Möglichkeiten Menschen in einem Pflegeberuf haben und dass die Schulschließung in Zell am See überhaupt nicht zur Diskussion stehe. ZELL AM SEE. Seit Oktober letzten Jahres ist Kathrin Wimmer die neue Schuldirektorin der Gesundheits- und...

Josef Brandstötter, Direktor der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Hollabrunn, und DGKP Verena Stubenvoll, Praxiskoordinatorin für die Landeskliniken
Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau, gewährten Einblick in das Ausbildungsangebot und
die Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
2

Krankenpflegeschule Hollabrunn
Ausbildung in der HAK präsentiert

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn präsentierte sich bei einer schulspezifischen Weiterbildungsmesse der BHAK/BHAS. HOLLABRUNN. Das fünfköpfige Diplomarbeitsteam der BHAK/BHAS Hollabrunn lud im Rahmen der Diplomarbeit „Your Future – Your Decision“ zu einer Weiterbildungsmesse ein, um ihren Schülerinnen und Schülern einen breit gefächerten Überblick über die weiteren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deren Ausbildungs-Abschluss zu bieten. Interesse wecken„Bei der...

Schwesternschülerinnen beim Lernen | Foto: CIN Wien

Christen in Not
Benefizkonzert für Krankenschwestern in Pakistan

Unterstützung für Frauenrecht auf Selbständigkeit ST. VALENTIN. Zu einem Benefizkonzert zum Mitsingen lädt die Menschenrechtsorganisation Christen in Not, Gruppe Langenhart, am Freitag, 1. Oktober,  um 19.30 Uhr in die Pfarrkirchen Langenhart ein. Gestaltung: Monika Müksch, Singleiterin für heilsames Singen, mit Begleitband. Der Erlös geht an ein Ausbildungsprojekt für Krankenschwestern in Pakistan. Durch diese Unterstützung bekommen junge Frauen die Chance, ein selbstbestimmtes Leben zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank

AK Tirol
Aus für Ausbildungskosten, dafür faire Entlohnung

TIROL. Es geht wieder um das Thema Pflege bei der Arbeiterkammer Tirol. Um diese Berufe attraktiver zu machen, müsse man an vielen Schrauben drehen. So sollen endlich die Ausbildungskosten wegfallen, dafür eine faire Entlohnung hinzu kommen. Umdenken und bessere RahmenbedingungenEs fängt schon bei der Ausbildung an, wenn man die Rahmenbedingungen für die Pflegeberufe verbessern möchte, weiß AK Tirol Präsident Zangerl. Einmal mehr sorgt die geplante „Pflegelehre“ für Diskussionen, daneben sind...

Pflege in Tirol
Neue Pflege-ExpertInnen für Tirol

TIROL. 70 AbsolventInnen der Pflegeausbildungen am AZW erhielten im Februar und März diesen Jahres ihre Abschlussurkunde. Leider mussten die Feierlichkeiten ausfallen, doch die Gratulationen des AZW bleiben selbstverständlich nicht aus.  Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und SozialeinrichtungenInsgesamt gibt es 44 AbsolventInnen der dreijährigen Diplomausbildung, 15 PflegefachassistentInnen und die 9 PflegeassistentInnen die sich in den letzten Jahren ein umfassendes pflegerisches und...

StR Willi Reiter, Bürgermeister Alois Schroll, Marlene Steindl, Lukas Schwarz, Schuldirektorin Monika Klinger, Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer | Foto: Daniel Wenninger
1 5

Ybbs: 17 Diplome im Gesundheitswesen

Neue "Schwestern" und "Pfleger" aus Ybbs Die Schule am Therapiezentrum Ybbs/Donau bildet Schülerinnen und Schüler in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege aus. Nach dreijähriger Lehr- und Praktikumszeit konnten am 23. Februar im feierlichen Rahmen die Diplome an 17 Absolventinnen und Absolventen überreicht werden. Oberin Gabriele Fuchs-Hlinka betonte in ihrer Festansprache, wie wichtig die fachspezifische Ausbildung für den Wiener Krankenanstaltenverbund ist, wenngleich diese mit...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
vlnr: Stefanie Moravec, Beate Grabner, Sandra Dallinger, Franziska Brachner, Marco Nusko, Klassenlehrerin Margit Schragl, Robert Renner, Christina Schübl, Stefanie Auer | Foto: Christian Keusch

Acht Diplomanden aus Ybbs

Kürzlich diplomierten acht Schülerinnen und Schüler an der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege am Therapiezentrum Ybbs. In der dreijährigen Ausbildung wurde neben theoretischen Inhalten zahlreiche Praktika absolviert. Mit Einsätzen beim Hochwasser 2013 oder in Flüchtlingsangelegenheiten, zeigten die SchülerInnen ihr soziales Engagement. Wir wünschen viel Erfolg im weiteren Berufsleben!

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Friessnegg
3

"Die Freude kommt beim Helfen"

Verena Löschenkohl ist Rettungssanitäterin. Diese Aufgabe hat sie animiert die Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. FELDKIRCHEN (fri). Im März 2014 kam die 23-jährige Verena Löschenkohl zum Roten Kreuz. Ein Wendepunkt in ihrem Leben, wie sie heute sagt. "Ich habe meine Friseurlehre abgeschlossen, mich aber immer schon für alles, was mit dem Körper und seinen Funktionen zu tun hat, interessiert", so Löschenkohl. "Mein Freund, der Freiwilligenreferent bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes...

2

Schule am Therapiezentrum Ybbs: Tag der offenen Tür

Alle, die Informationen über die Ausbildung zur diplomierten psychiatrischen Pflegekraft suchen, sind herzlich eingeladen, am diesjährigen Tag der offenen Tür zu uns in die Schule zu kommen. Gerne werden Ihre Fragen bezüglich Ausbildung, Bewerbung und unserer Schule beantwortet. Es besteht die Möglichkeit die Schule etwas besser kennen zu lernen, einige Unterrichtsinhalte werden auszugsweise auch vorgestellt. Der dritte Jahrgang präsentiert zudem die Studienreise, die dieses Jahr nach Prag...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

23 Schülerinnen und Schüler haben die Diplomausbildung geschafft

SCHWAZ. Diplomfeier als krönender Abschluss der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schwaz Schwaz – 23 Absolventinnen nahmen am 25. September 2014 vom Landessanitätsdirektor HR Dr. Franz Katzgraber, der kollegialen Führung des BKH Schwaz, Obmann Bgm. Franz Hauser, Pdir. Dr. Gabriele Polanezky, ärztl. Direktor und med. wissenschaftlicher Leiter der Schule Prim. Dr. Josef Bazzanelle und Direktor Dr. Siegfried Steidl die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Archiv

Qualifizierte Fachkräfte gesucht

Mit entsprechender Ausbildung ist die Nachfrage am Arbeitsmarkt groß (nat). Fachkräfte sind entscheidend für den Erfolg der österreichischen Wirtschaft und die Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Sie schaffen volkswirtschaftliches Wachstum und tragen zur Sicherung des Sozialsystems bei, so die WKO. Auch eine Studie im Auftrag der Austrian Business Agency zeigte, dass die Verfügbarkeit von Fachkräften ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit Europas ist. Laut Prognosen werden in...

Die zweite Jahrgangsklasse der Ausbildung zum Diplomkrankenpfleger in Bad Radkersburg. Viele sind auf dem zweiten Bildungsweg zu einem sicheren Job.    Foto: WOCHE
4

Ausbildungsstätte direkt vor der Haustür

„Nachwuchssorgen“ hat die Krankenpflegeschule in Bad Radkersburg. Für den nächsten Jahrgang wären noch Plätze frei. Das Aufnahmeverfahren läuft noch. Wir bieten je 34 Ausbildungsplätze zum Diplomkrankenpfleger und zum Pflegehelfer. Es sind noch Plätze frei“, hat die Leiterin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am LKH Bad Radkersburg, Romana Schloffer, zwar keine Angst vor dem Zusperren, aber doch den Wunsch nach mehr Anmeldungen. Dabei hat die Schule einiges zu bieten. Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.