Krötenwanderung

Beiträge zum Thema Krötenwanderung

Die Tiere wandern nachts zu ihrem Laichplatz. Der Weg dorthin kann gefährlich für sie werden. | Foto: Robert Hofrichter
3

Tierschutz in Gaspoltshofen
Mögliche Straßensperre wegen Krötenwanderung

Bald wandern sie wieder! Im Frühjahr machen sich zahlreiche Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander auf zu ihren Laichplätzen, informiert der Naturschutzbund. Doch die Reise dorthin birgt Gefahren, wie etwa zu überquerende Straßen. GASPOLTSHOFEN. Damit die Kröten sicher nach ihrer Winterruhe ihren Laichplatz – die Mostlandlteiche – erreichen, setzt die Marktgemeinde Gaspoltshofen folgende Maßnahme: "Auf der Hammermühl Gemeindestraße kann es im Zeitraum von 15. März bis 30. April, von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Nach den tödlichen Schüssen am Parkplatz des Wiener Neustädter Kinocenters, hat nun der Prozess für den Angeklagten am Landesgericht Wiener Neustadt begonnen. | Foto: Zezula
10

News NÖ
Prozessbeginn, römisches Kastell entdeckt & Komplize verhaftet

Kurz und bündig gibt es hier die aktuellen Nachrichten des Tages mit den wichtigsten Niederösterreich weiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Klick dich gleich durch. Tödliche Schüsse am Kinoparkplatz Römisches Kastell in der Stopfenreuther Au entdeckt FPÖ und SPÖ fixieren Zusammenarbeit in Enzersdorf Ex-Mann und mutmaßliche Komplizin verhaftet Tödlicher Verkehrsunfall auf A4 bei FischamendDer Innovationspreis NÖ wurde verliehen Obacht – Kröten und Molche sind auf Wanderschaft...

  • Niederösterreich
  • Nicole Kaspar
Frösche, Kröten und andere Amphibienarten sind wieder durch den Straßenverkehr am Weg vom Winterquartier zu ihren Laichenplätzen bedroht. | Foto: Nina Rassinger
1 6

Amphibienwanderung
Freiwillige Helfer in einigen Gemeinden gesucht

Jedes Jahr wandern Tausende Amphibien im Frühjahr zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Da unsere Straßen meist zwischen den Gewässern und den Winterquartieren liegen, werden im Frühjahr Schutzzäune errichtet, um möglichst viele Kröten, Frösche und andere Lurche vor dem Tod auf der Straße zu bewahren. BURGENLAND. "Im Burgenland erwarten wir den Beginn der Wanderung im Februar, ab dann sind die Burgenländischen Naturschutzorgane und andere Freiwillige täglich im Einsatz, um Amphibien...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Krötenwanderung in Schönbühel-Aggsbach. | Foto: BürgerInnenKRAFTwerk Schönbühel-Aggsbach
5

BürgerInnenKRAFTwerk Schönbühel
Das war der "Krötenzirkus" 2024

2024 wurden wieder mehr als 4300 Amphibien von großartigen 26 Helferinnen und Helfern im Krötenzirkus betreut als Beitrag zum Amphibienschutz. Heuer zu Gast waren Alpenkammmolche, Donaukammmolch, Erdkröten, Feuersalamander, Grasfrösche, Laubfrösche und Smaragdeidechsen.  SCHÖNBÜHEL/AGGSBACH. Nachdem bereits am 10. Februar, aufgrund der Witterung die ersten Kröten herausgelockt wurden, war der Krötenzaun nicht nur früher, sondern auch viel länger zu betreuen als 2023. Das HelferInnen-Team hat...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Die Tiere riskieren ihr Leben, um über die Straße zu gelangen. | Foto: Birgit Kern
4

Gratwein-Straßengel
Schutzmaßnahmen: Kröten auf der "Vorrangstraße"

Alles für den Tierschutz: Gratwein-Straßengel wurde vom Steirischen Jagdschutzverein mit einer Auszeichnung geehrt, weil sich die Marktgemeinde besonders für den Schutz von Amphibien einsetzt. GRATWEIN-STRASSENGEL. Alljährlich, wenn sich Frösche, Kröten, Molche, Salamander und Unken auf den Weg zu ihren Laichplätzen machen, trommelt man in Gratwein-Straßengel alle Freiwilligen zusammen, um Schutzzäune aufzustellen, damit die Tiere sicher von A nach B kommen. Denn nicht selten müssen sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bürgermeister Wolfram Erasim bei einer der Krötenwarntafeln. | Foto: Gemeinde Rabensburg
2

Rabensburg
Schutz der Wechselkröten

Die Tage werden länger, das heißt Frösche und ihre Verwandten machen sich auf den Weg zu den Fortpflanzungsgewässern. RABENSBURG. Amphibien – übrigens alle naturschutzrechtlich geschützt – wechseln mehrfach im Jahr ihre Lebensräume, dabei müssen sie häufig Straßen überqueren. Diese zerschneiden die angestammten Routen, und dadurch kommt es nicht selten zu wahren Massakern. So auch in Rabensburg! Hier betrifft es vor allem die Wechselkröten, die in Richtung geeigneter Gartenteiche unterwegs...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Julia Wenninger (links) und Julia Wagner (rechts). | Foto: Landjugend intern
3

Landjugend Zelking-Pöchklarn
Landjugend begleitet Krötenwanderung

BEZIRK MELK. Vom 5. bis 8. März begleitete die Landjugend Zelking-Pöchlarn heimische Kröten bei ihrer Wanderung. "Jeden Tag verhalfen ein paar unserer Mitglieder den Tieren, auf die andere Straßenseite zu gelangen und brachten sie so in Sicherheit. Wir bedanken uns sehr für den Einsatz zum Schutz unserer Kröten", so die LJ in eine Aussendung.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Zum Schutz der Amphibien werden noch fleißige Mithelferinnen und -helfer bei Altenburg gesucht. | Foto: Sigrid Peer
2

Naturschutzbund
Amphibienschützerinnen und -schützer in Altenburg gesucht

Für den Bereich der Amphibienstrecke in Altenburg an der B38 nahe dem Stift werden noch Mithelferinnen und -helfer gesucht. ALTENBURG. Aufgrund von Ausfällen benötigt der Naturschutzbund NÖ für die Betreuung der Amphibienstrecke in Altenburg an der B38 nahe dem Stift noch dringend Mithelferinnen und Mithelfer, die während der circa sechswöchigen Wanderperiode (Dauer stark witterungsabhängig) regelmäßig an mehreren Tagen Schutzzäune kontrollieren und Amphibien in Kübeln über die Straße tragen....

  • Horn
  • Jana Urtz
Dr. Joachim Tajmel (kniend) mit einer Schulklasse der Volksschule Jennersdorf. | Foto: Anna Maria Kaufmann
2

Amphibienschutz
Jennersdorfer Schulkinder als Retter der Kröten

Jennersdorf. ak. Weltweit sind heute zahlreiche Amphibienarten vom Aussterben bedroht. Gründe hierfür sind der Straßenverkehr, der bei den jährlichen Wanderungen zwischen Winterquartier und Laichgewässer zahllose Amphibien tötet,  der Verlust der Lebensräume, wie die Trockenlegung von Teichen, Zerstörung der Ufervegetation sowie eine intensive Landwirtschaft mit Chemikalien. Aber auch Kanalisationseinläufe können, wie Erhebungen ergaben, für die Tiere zu problematischen Fallen werden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Ein Bild vor Ort gemacht: Bürgermeister Karl Bohnstingl, Markus Triendl (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
2

Maximal 30 km/h
Kröten & Co. sind schützenswerte Amphibien

In nächster Zeit finden vermehrt Krötenwanderungen statt. Schutzzäune sind schwierig zu handhaben und personalintensiv. Eine simple Schutzmaßnahme: beim Autofahren Fuß vom Gas nehmen. Dieser Bericht soll das Bewusstsein der Menschen stärken. STAINZ. Viele Menschen werden sie schon wahrgenommen haben: Kröten, Frösche und Salamander, die auf ihrem Weg zu einem Laichplatz an einem Gewässer die Straße überqueren. Die Tierchen sind nun einmal recht behäbig, da gehen die fünf, sechs Meter über den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bürgermeister Klaus Schneeberger, Grünraum-Leiter Florian Fux und die freiwillige Helferin Marliese Brandstetter-Lajtos. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

Sie wandern wieder
Zaun wurde für Kröten an der B54 errichtet

Wenn die Nächte im Frühling wärmer werden, beginnt das Naturphänomen der Krötenwanderung. Die Tiere machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern, um in dem Gewässer, in dem sie geboren wurden, ihre Eier zu legen. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Abteilung Grünraum hat nun erstmalig bereits Ende Februar - so früh wie noch nie, da es durch die Klimaveränderungen früher warm wird - den Krötenzaun an der B54 errichtet, um die Tiere vor dem Überfahrenwerden zu bewahren. Das Projekt wird in enger...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Es ist wieder so weit: Mit dem Frühlingserwachen unternehmen wieder hunderte Kröten, Frösche und Molche ihre ausgedehnte Laichwanderung – auch auf den Straßen Wiens. | Foto: Josef Semrad
1 4

Naturschauspiel
Stadt Wien macht auf Amphibienwanderung aufmerksam

Es ist wieder so weit: Mit dem Frühlingserwachen unternehmen wieder hunderte Kröten, Frösche und Molche ihre ausgedehnte Laichwanderung – auch auf den Straßen Wiens. Die Stadt bittet aus dem Anlass Autofahrer, hier besonders aufzupassen und weist auf die Schilder hin. WIEN. Der Frühling steht vor der Tür. Nicht nur die Flora erwacht langsam aus ihrem Schönheitsschlaf, auch die Fauna regt sich wieder. Ein jährliches Naturspektakel stellt dabei die Wanderung der in und um Wien heimischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
9

St. Egyden
Jeden Tag für die Kröten im Einsatz

Die Amphibienwanderungen sind angelaufen. Fleißige Helfer wie Hubert Breitsching sorgen dafür, dass Kröten & Co nicht unter die Räder kommen. ST. EGYDEN. Der Krötenzaun entlang der Blätterstraße steht. Und es vergeht kein Tag, an dem Freiwillige wie Hubert Breitsching nicht ausrücken, um den Tieren in ihrem Überlebenskampf beizustehen: "Jeden Tag morgens und abends wird eine Runde gemacht", so der Urschendorfer. Rund eine Stunde seiner Zeit opfert Breitsching gerne für das Wohl der Tiere....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erdkröten riskieren ihr Leben bei der Überquerung steirischer Straßen. | Foto: Frank Weihmann
1 3

Erdkröte, Frosch & Co retten!
Die österreichweite Plattform Froschklaub-Börse sucht auch in der Steiermark dringend Helfer*innen!

Mit der großen Artenschutzaktion „Froschklaub-Börse“ starten der Naturschutzbund und die Naturschutzjugend Steiermark ab März mit der Rettung von Amphibien auf steirischen Straßen. GRAZ-UMGEBUNG. Für verschiedene Amphibienstrecken in Graz-Umgebung (Gratwein, Judendorf-Straßengel, Schirning, Purgstall bei Eggersdorf, Äußere Ragnitz und Pachern) werden noch dringend Helfer*innen gesucht, die während der ca. sechswöchigen Wanderperiode (die Dauer ist witterungsabhängig) regelmäßig Schutzzäune...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • | naturschutzbund | Steiermark
Für den Aufbau des Amphibienschutzzaunes bei Grafendorf in Kopfing am Samstag, 02.03.2024 von 14 bis 17 Uhr werden noch ehrenamtliche Amphibienretterinnen und -retter gesucht.

Kopfing im Innkreis
Wer will am Samstag bei Krötenwanderung helfen?

Der Naturschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer, die am 2. März beim Aufbau eines Amphibienschutzzauns für die "Krötenwanderung" in Kopfing helfen wollen. KOPFING IM INNKREIS. Der Frühling kommt und mit ihm erwachen die Amphibien aus ihrer Winterstarre. Der Naturschutzbund bittet um Unterstützung und sucht ehrenamtliche Amphibienretterinnen und -retter. Springfrosch, Grasfrosch und Erdkröte erwachen als Erstes aus ihrer Winterruhe und beginnen ab Mitte Februar, Anfang März zu ihren...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Petra Tischler
5

Bezirk Neunkirchen
🐸 Kröten-Helfer gesucht 🐸

Der Naturschutzbund NÖ sucht wieder dringend Amphibienzaun-betreuer im Gemeindegebiet von Bürg-Vöstenhof. BÜRG-VÖSTENHOF.  Vielerorts wurden bereits Krötenzäune in Stellung gebracht, denn ab März läuft wieder die Rettungsaktion für Amphibien an.  "Für die Betreuung der Amphibienstrecke in Bürg-Vöstenhof sucht der Verein noch MithelferInnen." Peter Lengauer, Naturschutzbund NÖ In den ersten Frühlingswochen ab Anfang März wandern Frösche, Kröten und Molche zu ihren Laichgewässern, um sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Naturschutzbund
3

Autofahrer aufgepasst
Die Gänserndorfer Kröten wandern wieder

In Niederösterreich beginnt wieder die alljährliche Amphibienwanderung und damit ruft der Naturschutzbund NÖ zum Amphibienschutz auf. Zahlreiche Freiwillige sind mehrere Wochen lang täglich im Einsatz und tragen Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straße. Auch Autofahrerinnen und Autofahrer können zum Amphibienschutz einen Beitrag leisten. BEZIRK. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele von...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Erdkröte ist die österreichweit häufigste und größte Kröte. | Foto: Robert Hofrichter
2

Aufruf
Sie wandern wieder: Naturschutzbund sucht Frösche-Lebensretter

Der Frühling kommt und damit machen sich tausende Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander auf zu ihren Laichplätzen. Doch die Reise dorthin birgt Gefahren, wie beispielsweise stark befahrene Straßen. HOLLABRUNN/NÖ. Die Froschklaub-Börse des Naturschutzbunds bietet die einzigartige Möglichkeit, Amphibienleben zu retten und dabei hautnah Neues über die gefährdeten Tiere zu lernen. Wenn die Temperaturen milder werden, erwacht der Springfrosch, gefolgt von Grasfrosch und Erdkröte als erstes...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger
In den kommenden Wochen findet wieder die jährliche Krötenwanderung statt. | Foto: Axel Schmidt
3

Krötenhochzeit
Naturschutzbund sucht Froschzaunbetreuer in Wallsee

Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in der Gemeinde Wallsee-Sindelburg sucht der Verein noch MithelferInnen. WALLSEE. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten und Molche gefährliche Straßen überqueren und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Zaunbetreuerin Petra Tischler. | Foto: Petra Tischler
3

Ab März
Naturschutzbund sucht AmphibienzaunbetreuerInnen in Altlengbach

Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in Altlengbach sucht der Verein noch MithelferInnen. ALTLENGBACH. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten und Molche gefährliche Straßen überqueren und drohen dabei,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Da haben sich zwei gefunden. | Foto: Victoria Edlinger
5

Naturschutzbund NÖ
Amphibienhelfer werden in Rappoltenkirchen gesucht

Naturschutzbund NÖ sucht AmphibienzaunbetreuerInnen in Rappoltenkirchen RAPPOLTENKIRCHEN. Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecke in Rappoltenkirchen sucht der Verein noch MithelferInnen. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Straße ist für uns Menschen etwas alltägliches - für Kröten und andere Amphibien sind sie tödliche Hindernisse. | Foto: Petra Tischler
3

Groß Gerungs und Allentsteig
Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienschützer

Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in Groß Gerungs und Allentsteig sucht der Verein noch Mithelferinnen und -helfer. ALLENTSTEIG/GROSS GERUNGS. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten und Molche...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Foto: Naturschutzbund
3

Krötenwanderung in Rabensburg
Naturschutzbund sucht helfende Hände

Naturschutzbund NÖ sucht AmphibienzaunbetreuerInnen in Rabensburg RABENSBURG. Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecke in Rabensburg sucht der Verein noch Mithelferinnen und -helfer. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kröten versuchen ab Anfang März, die Straßen beim Goldenen Bründl und in Seebarn zu überqueren. | Foto: Axel Schmidt
3

Helfen Sie Quaxi über die Straße
Amphibienbetreuer für Harmannsdorf gesucht

Der Naturschutzbund NÖ startet im März mit der Rettung von Amphibien auf NÖs Straßen und somit seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecke Harmannsdorf sucht der Verein noch Mithelfer. BEZIRK KORNEUBURG | HARMANNSDORF. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele Frösche, Kröten und Molche gefährliche Straßen überqueren und drohen dabei, überfahren zu werden....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.