Konsumenteninformation

Beiträge zum Thema Konsumenteninformation

Die Wiener Standler schneiden bei der Qualität der Maroni besser ab, als der Handel und Märkte. | Foto: Francesco Paggiaro/Pexels
1 4

VKI-Prüfung
Rund die Hälfte der Maroni im Wiener Verkauf ungenießbar

Wie steht es um die Qualität der Maroni im Wiener Verkauf? Zu keinem guten Ergebnis kommt der Verein für Konsumenteninformation (VKI). WIEN. Rund um Weihnachten sind Maroni eine heiß begehrte Ware. Dass es um deren Qualität in Wien aber nicht so gut steht, zeigt eine neue Untersuchung. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) machte mehrere Testkäufe in Supermärkten, auf Märkten und bei Standlern.  Die beleibten Nussfrüchte wurden aber nicht nur bereits zubereitet gekauft, sondern auch in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Heinz Schögl, Obmann der ALGB, Nikolaus Berlakovich, Präsident der burgenländischen Landwirtschaftskammer, Anton Wiedenhofer, Bürgermeister und Familie Leidl, Straußenfarm Leidl

Die Relevanz der Geflügelwirtschaft
Bäuerliche Innovation im Osternest

BEZIRK. Am Montag, den 29. März 2021 fand in Draßmarkt ein Pressegespräch über verschiedenste Themen in Bezug auf die Geflügelwirtschaft statt. Dabei wurden Gebiete, wie beispielsweise die burgenländische Eierproduktion, sowie die Wichtigkeit der Nachverfolgung der Eier über die Eierdatenbank, angesprochen. Der Trend zur RegionalitätVorerst wurde befürchtet, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Menschen weniger Wert auf Nachhaltigkeit legen werden, doch dies ist ganz und gar nicht...

Das Angebot der AKOÖ bleibt trotz Telefon- und Mail-Beratung aufrecht. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Beratungsangebot
AK OÖ verstärkt Telefon- und Mail-Beratung

Die Arbeiterkammer Oberösterreich verstärkt aufgrund des Lockdowns die Telefon- und E-Mail-Beratung. Eine persönliche Beratung kann nur mehr ausschließlich mit Termin stattfinden. OÖ. Der harte Lockdown sorgt bei den  Arbeitnehmern wieder für Unsicherheiten und wirft viele arbeitsrechtliche Fragen auf – wie Sonderbetreuungszeit, Kurzarbeit oder Home-Office. Die AK Oberösterreich erhöht daher ihre Kapazitäten in der telefonischen und in der Online-Beratung. Persönliche Beratung gibt es nur noch...

Die Arbeiterkammer Salzburg und die Salzburg AG haben sich auf eine Lösung mittels Gutscheinen oder Barablöse geeinigt. | Foto: Salzburg AG
2

OGH-Urteil
Geld zurück oder Gutschein für Salzburg AG-Stromkunden

Die Salzburg AG tätigt nach OGH-Urteil eine Rückzahlung an rund 200.000 Stromkunden. Grund war eine Strompreiserhöhung auf Basis von geänderten AGBs.  SALZBURG. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte im Herbst 2019 in einem Verfahren des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) eine Preisanpassungsklausel in den AGB der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) für unzulässig erklärt. Die Arbeiterkammer Salzburg vertritt die Ansicht, dass alle Energieanbieter, die auf der Grundlage vergleichbarer...

Bitte achten Sie beim Kauf von Ostereiern auch auf den Tierschutz!
1

Ostereier und Tierschutz

Appell der Linzer TierTafel: Bitte achten Sie beim Kauf von Ostereiern auch auf den Tierschutz! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Einige Klauseln in Gutschein-Bedingungen von Fluglinien sind rechtlich nicht okay. | Foto: MEV GmbH
1

Gesetzwidrige Klauseln in Gutschein-Bedingungen von Fluglinien

Urteile bestätigen die Rechtssicht des Vereins für Konsumenteninformation (VKI), der mit Verbandsklagen vorging. ÖSTERREICH. Im Auftrag des Sozialministeriums klagte der VKI einige Klauseln in den Gutschein-Bedingungen von Air Berlin und Austrian Airlines. Beide Fluglinien schlossen zum Beispiel aus, dass Kunden mehrere Gutscheine innerhalb einer Buchung kombinieren können. Das Oberlandesgericht Wien bzw. der Oberste Gerichtshof (OGH) entschieden, dass diese und weitere Klauseln gesetzwidrig...

  • Hermine Kramer
Konservierungsstoffe sind bei Fingerfarben notwendig. Es gibt jedoch auch Rezepturen ohne umstrittene Mittel. | Foto: MEV Verlag GmbH
5 1

Fingerfarben: 13 von 14 Proben enthalten umstrittene Mittel

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) prüfte 14 Produkte unterschiedlicher Hersteller. In 13 Proben fanden die Tester Konservierungsmittel wie Parabene oder gebundenes Formaldehyd. ÖSTERREICH. Fingerfarben bilden einen guten Nährboden für Keime. Der Einsatz von Konservierungsmitteln ist daher nötig, damit auch bei längerer Lagerung keine Schimmelpilze oder Bakterien entstehen. Manche der verwendeten Mittel, wie Formaldehyd oder Methylisothiazolinon, sind jedoch umstritten: Sie können bei...

  • Hermine Kramer
Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten!
3 2 2

Ostereier und Tierschutz

Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter Haltung stammen. Der Fachausschuss...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Martina K. informierte sich bei der Arbeiterkammer in Tulln, weil die Telefonrechnung immens hoch war. | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Tipps von den Experten

Die Konsumentenschützer der NÖ Arbeiterkammer beraten in brenzligen, geldintensiven Situationen. TULLN / BEZIRK. Martina K. traute ihren Augen nicht, als die Telefonrechnung mit über mehreren Hundert Euro ins Haus flatterte. Neben einigen Premiumdiensten, für die sich die Konsuemtin nicht angemeldet hatt, fanden sich auch überzogene Gesprächsgebühren. Einzelgesprächsnachweis anfordern Die Ursachen dafür können vielfältig sind: "Deshalb sollte man einen kostenlosen Einzelgesprächsnachweis vom...

Durch so eine Sperre wird das gestohlene Handy total blockiert, total blockiert auch für den Fall, dass der Dieb eine neue SIM-Karte im gestohlenen Gerät einsetzen sollte.

So könnten Handy-Diebstähle deutlich zurückgehen!

Tipp für alle Handybesitzer Wenn die folgende Maßnahme an möglichst viele Handybesitzer weitergeleitet wird, könnten die Handy-Diebstähle* deutlich zurückgehen. Jedes Handy hat nämlich eine eigene Seriennummer (IMEI), die folgendermaßen aufgerufen werden und dann anschließend notiert und gut für den Fall eines Handy-Diebstahles aufbewahrt werden sollte. Durch die Eingabe von folgenden Kombination *#06# erscheint die genannte Nummer. Wenn nun eigenes Handy irgendwann einmal gestohlen werden...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Bitte beim Kauf von Ostereiern auf den Tierschutz achten!
1 2

Ostereier und Tierschutz

Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter Haltung stammen. Der Fachausschuss...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Viele Oberösterreicher beginnen bereits jetzt mit der Urlaubsplanung. | Foto: goodluz/Fotolia

Tipps für Frühbucher

Viele Probleme im Urlaube entstehen bereits beim Buchen. Daher sollten Sie auf folgende Punkte achten, rät die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ. - Sonderwünsche sollten schrifltich als Vertragsbestandteil und nicht als bloßer "Kundenwunsch" auf der Buchungsbestätigung festhalten lassen. Mündliche Zusagen alleine bringen ein Beweisproblem. - Bei der Buchung einer Pauschalreise sind üblicherweise eine Bearbeitungsgebühr sowie eine Anzahlung zu leisten. Die Anzahlung darf aber...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Gemeinsam statt allein und einsam! Mit einer Einkaufsgemeinschaft will der VKI Strom- und Gaspreise für Konsumenten drücken!

Mit einer Einkaufsgemeinschaft will der Verein für Konsumenteninformation (VKI) Strom- und Gaspreise für Konsumenten drücken!

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) organisiert Österreichs ersten Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas. Gemeinsam weniger zahlen! Werden Sie Teil dieser Aktionsgemeinschaft und zahlen Sie in Zukunft für Ihre Strom-, und Gasrechnungen weniger! Alle weiteren Detaills dieser leobenswerten Aktion können der offiziellen Internetseite des Vereines für Konsumenteninformation: https://www.energiekosten-stop.at/ entnommen werden

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Fotolia/Knut Wiarda

Zeit für den Winter vorzusorgen

Der Winter steht vor der Tür und damit ist wieder die Zeit gekommen sich mit Heizmaterial einzudecken. Passend dazu erhebt der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich wöchentlich die Preise für lose Pellets von 36 oberösterreichischen Lieferanten. Das Ergebnis: Der durchschnittliche Pelletspreis beträgt zur Zeit 263 Euro pro Tonne und ist gegenüber dem Vorjahr um 30 Euro bzw. 13 Prozent höher. Am günstigsten bekommt man die Pellets derzeit im Bezirk Vöcklabruck. Die aktuellen Preise...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Frag den Freak - Funktionsbekleidung

FRAG DEN FREAK ist das neue Format von Otelo. Einen gebührenden Einstieg in die Informationskompetenzen der Freaks gabs bereits im Jänner zum Thema Android-Handys. Oft werden sie belächelt, aber die Fragen, welche sie beantworten können sind immens und wertvoll für uns alle. Wenn wir auch in einer mit Informationen gefüllten Welt leben, ist es doch schön, jemanden gegenüber zu sitzen der sich mit einem Thema gut auskennt und persönlich die ein oder andere Frage beantworten kann. Diesmal:...

Eine Schule in der angeblich Kinder gefördert werden...
6

Unsere regionale Mitverantwortung an Kinderarbeit - Jetzt im ORF III

4 Jährige Kinder müssen arbeiten...ORF III deckt auf Als Konsument hat man in seinem regionalen Supermarkt eine sehr große mitmenschliche Verantwortung. Jede Kleinigkeit die wir dort tun kann unsere Welt mitverändern... Die richtigen Produkte kaufen ist ein Teil unserer Verantwortung. Der andere Teil der Verantwortung ist - JETZT NICHT WEGSCHAUEN (siehe Video) Hier der große Skandal:. Kinder müssen "trotz aller Spenden und Versprechen" von klein auf arbeiten für Produkte die wir in unserer...

Fleischskandal in Südafrika

Wie heute durch den europäischen Fernsehsender "TV5" bekanntgegeben ergaben amtliche Untersuchungen dass das Fleisch zu 60 Prozent aus nichtdeklarierter poblematischer Herkunft stammt.

Ostereier: beim Kauf bitte auch auf den Tierschutz achten!
1

Ostereier und Tierschutz

Österreich geht mit gutem Beispiel voran In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran. Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz Genüge getan wird. Bio-Eier-Skandal in Deutschland Bei Ostereiern, die aus dem Ausland importiert werden, ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Der Energieausweis wurde 2006 zur Feststellung der Gesamt-Energieeffizienz von Gebäuden eingeführt. Die Informationen im Energieausweis ermöglichen es Mietern und Käufern den Energiebedarf oder –verbrauch verschiedener Gebäude miteinander zu vergleichen und die anfallenden Energiekosten von Wohnobjekten leichter abzuschätzen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

AK OÖ vergleicht Kosten für den Energieausweis

Seit 2012 müssen Anbieter einer Wohnung oder eines Hauses dem Mieter oder Käufer einen Energieausweis aushändigen. Die Informationen im Energieausweis ermöglichen es Mietern und Käufern den Energiebedarf oder -verbrauch verschiedener Gebäude miteinander zu vergleichen. Ausgestellt wird der Energieausweis unter anderem von Baumeistern, Bauingenieuren oder Gebäudetechnikern. Preise sind gestiegen Die angegebenen Preise für den Energieausweis sind laut Anbieter als Richtwerte zu verstehen und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Soziale Projekte als Einstimmung auf Weihnachten
6

Mehr Gerechtigkeit und Menschenliebe - was können WIR tun?

Soziales Engagement an der HAK Lambach Recht auf Ernährung für alle Menschen Auch heuer wieder standen die letzten Stunden vor Beginn der Weihnachtsferien ganz im Sinne des Einsatzes für eine bessere Welt. Alle Schüler/innen lauschten gespannt den Ausführungen von Christian Hofmann, einem Absolventen der HAK Lambach, der seit Abschluss seines Wirtschaftsstudiums hauptberuflich für die Menschenrechtsorganisation FIAN arbeitet. So wurde vielen bewusst, dass das Recht auf Ernährung für viele...

Das Süßkraut Stevia wird in der Lebensmittelindustrie häufig mit Süßungsmitteln kombiniert. | Foto: fotolia/pixelot

Süßungsmittel im Zuckerersatz Stevia

Dass der vielumworbene "Zuckerersatz" Stevia nicht immer ohne Zucker auskommt, fand die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer heraus. BEZIRK. Keine Kalorien, kein Karies und keine Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel – das neue Wundermittel Stevia, als gesunder Zuckerersatz beworben, ließ die Herzen vieler gesundheitsbewusster Naschkatzen höher schlagen. Doch ein Test des Vereines der Konsumenteninformation zeigt nun, dass in zwölf von 36 getesteten Produkten noch weitere Süßungsmittel...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Fotolia/Gina Sanders
2 2

Schuldner im Bezirk scheuen Privatkonkurse

Schuldnerhilfe empfiehlt Privatkonkurs als Ausweg aus der Schuldenfalle von Helmut Eder BEZIRK. Obwohl die Zahl der Klienten der Schuldnerhilfe in Rohrbach zunimmt, ist die Zahl der privaten Insolvenzverfahren (Privatkonkurs) in den vergangenen drei Jahren im Bezirk eher gleichgeblieben. Laut Bezirksgericht Rohrbach haben von Jänner bis April des Jahres 13 Personen Privatkonkurs angemeldet. Dies entspricht dem Trend des Vorjahres. Oberösterreichweit gab es eine Steigerung von vier Prozent....

42-Heizkosten | Foto: Foto: Fotolia/seen

Heizen wird immer teurer

Heizöl liegt bei 0,918 Euro pro Liter, eine Tonne Pellets kostet 230,37 Euro Heizöl war im Vorjahr um 18 Prozent Pellets um 8 Prozent günstiger. Stromdirektheizungen haben die höchsten Energiekosten. OÖ (red). Heizen mit fossiler Enegie wird immer teurer. Pellets kosten etwa nur mehr die Hälfte von Heizöl, heißt es beim Energieressort des Landes OÖ. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) erhebt indes wöchentlich die Preise für Heizöl Extraleicht und Pellets bei über 30 oö....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

AK vergleicht Kontokosten oberösterreichischer Banken

Gehaltskonto kostet zwischen 24 und 82 Euro pro Jahr OÖ (red). Ein Gehaltskonto ohne Überziehung kostet bei Filialbanken pro Jahr zwischen 24 Euro (Sparda-Bank Linz) und 82,17 Euro. Das ergab ein Preisvergleich von 13 Banken der Arbeiterkammer Oberösterreich. Je nach Preis des Kontos erhält der Konsument aber auch unterschiedliche Betreuung und Komfort. Ein Gratiskonto gäbe es bei drei Direktbanken easybank, bankdirekt.at und direktanlage.at, wobei die zwei letztgenannten Banken das Gratiskonto...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.