AK-Test

Beiträge zum Thema AK-Test

Platz eins für den Döner von „Pizza Imbiss Colosseo“ in der Bahnhofstraße in Steyr. | Foto: AndreB/PantherMedia
2

AK-Test
Oberösterreichs bester Döner kommt aus Steyr

In den vergangenen Jahren sorgten Kebab-Betriebe aufgrund von Hygienemängeln und Salmonellen-Infektionen immer wieder für negative Schlagzeilen – „Gammelfleischarlarm“! STEYR. Ein stichhaltiger Grund, den beliebten Klassiker wieder einmal unter die Lupe zu nehmen. Das Ergebnis des AK-Qualitätschecks: Es gibt zwei Testsieger, vier Proben landeten im guten Mittelfeld und viermal lautete das Testergebnis „wertgemindert“. Salmonellen wurden erfreulicherweise keine gefunden. Döner aus Steyr ist auch...

Der AK-Test zeigt: Bei Sugo Bolognese aus dem Glas gibt es meist nur wenig Über­ein­stimmung mit dem „Original“.  | Foto:  serezniy/PantherMedia

Bolognese-Saucen im AK-Test
Bio­produkte schneiden mit Abstand am besten ab

Für den Test hat die Arbeiterkammer OÖ 16 Produkte anhand der Zutatenliste auf ihre Zusammensetzung überprüft und mit dem Original verglichen.  OÖ. Ein Produktvergleich der Konsumentenschützer der AK Oberösterreich von fertigen Bolognese-Saucen aus dem Supermarkt zeigt: Industriell gefertigte Ware hat mit dem Ursprungsprodukt oft nur wenig gemein. Viele Hersteller würden an wertgebenden Inhaltsstoffen sparen, sie durch günstige Alternativen ersetzen oder mit verdickenden Substanzen und Aromen...

Bio-Haferflocken schnitten im AK-Check deutlich besser ab als konventionelle Produkte.  | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia

Haferflocken im AK-Check
Vier Produkte mit Schimmelpilzen belastet

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat 13 Haferflocken auf Schimmelpilze und Pestizide testen lassen. In vier Produkten wurden Schimmelpilze gefunden, in einem zusätzlich das umstrittene Pestizid Glyphosat. OÖ. Von den 13 getesteten Haferflocken waren sieben Bio-Produkte, die allesamt frei von Pestiziden waren. Bio-Haferflocken sind schon ab 0,85 Euro pro 500 Gramm zu haben. Das teuerste Produkt kostete 1,79 Euro pro 500 Gramm. Von den sechs konventionellen Produkten im Test waren vier belastet....

Feste Duschbäder werden immer beliebter, weil sie nicht nur praktisch und platzsparend sind, sondern auch ohne Plastikverpackungen auskommen.  | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Ohne Plastik
Feste Duschgels überzeugen im Test

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat gemeinsam mit der Umweltorganisation Die Umweltberatung die Inhaltsstoffe von 15 festen Duschbädern bewertet. Elf davon können besonders empfohlen werden, darunter auch preisgünstige Produkte. OÖ. In keinem einzigen der getesteten Produkte fanden sich Silikone. Auch Parabene, die häufig als Konservierungsstoff eingesetzt werden und in Verdacht geraten sind, wie ein Hormon zu wirken, wurden nicht gefunden. Auch PEG/PEG-Derivate steckten...

Tipp der AK: Im Geschäft nach Blumen aus biologischem Anbau fragen, denn bei Bio dürfen keine chemisch-synthetischen Pestizide eingesetzt werden. | Foto: Muenz/PantherMedia

Alarmierendes Testergebnis
AK OÖ warnt vor Pestiziden in Blumensträußen

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) und die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 haben kurz vor dem Muttertag Blumensträuße auf Pestizid-Rückstände untersuchen lassen. Alle der insgesamt 16 Sträuße waren demnach belastet, einer sogar mit 32 verschiedenen Pestiziden, wie die AK heute mitteilte.  OÖ. Blumensträuße – ein Geschenk von Herzen für die Liebste oder die Schwiegermutter – bereiten vielen Menschen große Freude. Aber: Sie können möglicherweise auch krebserregend oder...

Augen auf bei der Auswahl der Kosmetika! Die im aktuellen Test gefundenen Substanzen stehen im Verdacht, Schäden bei ungeborenen Kindern und Krebs zu verursachen.  | Foto: CandyBoxImages/PantherMedia

AK OÖ warnt
Potenziell gefährliche Chemikalien in Kosmetikprodukten

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) und die Organisation "Die Umweltberatung" haben bei stichprobenartigen Tests in 15 Kosmetika gefährliche Substanzen gefunden.  OÖ. In 15 Kosmetikprodukten wurden per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) gefunden. Diese „Ewigkeits-Chemikalien“ zeichnen sich dadurch aus, dass sie aufgrund ihrer künstlichen Herstellung sehr widerstandsfähig gegen Einflüsse wie Hitze, Feuchtigkeit oder Chemie sind und deshalb nicht oder kaum...

Der AK-Test zeigt: Die bunten Bowls sind sehr beliebt, aber nicht alle Schüsseln aus Linz entsprechen den Qualitäts­anforderungen. | Foto: scratch-food/PantherMedia
2

Experten lehnten Verkostung ab
AK-Test von Linzer Lachs-Bowl offenbarte schwere Mängel

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat Lachs-Bowls einem Test unterzogen. Bei der Untersuchung fiel eine Schüssel aus Linz durch, da sie für den menschlichen Verzehr ungeeignet war. Die Expertinnen und Experten weigerten sich wegen des unangenehmen Geruchs sogar teilweise, die Bowl vom Anbieter "Bubbleking" an der Mozartstraße" zu verkosten.   LINZ. Die Island Salmon Bowl von "Bubbleking" wies derartig schwere Mängel auf, dass ihr Verzehr Magen-Darm-Erkrankungen auslösen könnte. Mikrobiologische...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die bunten Bowls sind sehr beliebt | Foto: scratch-food/PantherMedia

Bowls im AK-Test
Zwei Mal Top – ein Mal Flop

Bowl-Gerichte – Essen aus Schüsseln – erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein guter Grund für den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ einen kritischen Blick auf Bowls mit rohem Lachs zu werfen. Dabei landeten von den acht getesteten Produkten zwei auf dem Siegertreppchen. Bei einer Schüssel lehnten jedoch die Expertinnen und Experten schon aufgrund des Geruchs die Verkostung teilweise ab.  OÖ. Für den Test wurden acht bunt befüllte Schüsseln mit rohem Lachs aus Restaurants und Lokalen sowie...

Um die Moore und das Klima zu schützen, sollten Konsument:innen unbedingt auf torfhaltige Erden verzichten.  | Foto: IgorVetushko/panthermedia

AK-Test
Keine Bio-Zertifizierung für Blumenerde

Blumen- und Pflanzenerden aus dem Super-, Bau- oder Gartenmarkt tragen immer öfter „bio“, „öko“ oder „natur“ im Namen. Dabei gibt es für Erde keine Bio-Zertifizierung. Handelt es sich dabei nur um Greenwashing oder sind die Produkte wirklich „bio“? Die AK-Konsumentenschützer:innen haben Blumen- und Pflanzenerde testen lassen. OÖ.  Im Auftrag des AK-Konsumentenschutzes testete die unabhängige Bewertungsorganisation „Easy-Cert services“ 56 verschiedene Pflanzenerden. Einige Gartencenter und...

Qualität muss nicht teuer sein: Während andere, auch teurere, Salate mit Keimen belastet sind, ist jener von S-Budget – mit einem Preis von 0,50 Cent pro 100 Gramm – Testsieger. | Foto: Blankstock/panthermedia

Salat-Test der AK
Testsieger von S-Budget, viele Salate bakterienverseucht

Verzehrfertige Blattsalate gelten als besonders leicht verderblich. In regelmäßigen Intervallen stehen sie daher auf dem Prüfstand der AK Konsumentenschützer:innen. Wie schon in den vergangenen fünf Jahren lag die Beanstandungsquote bei knapp 40 Prozent. Gänzlich überzeugen konnte letztendlich nur ein Produkt. OÖ. Für den aktuellen Test wurden acht abgepackte Salate aus dem Supermarkt bzw. vom Diskonter ins Labor der Belan Ziviltechniker-GmbH gebracht. Dort wurden sie einerseits auf...

Aussehen, Konsistenz, Farbe, Geruch und Geschmack sowie Keimbelastung wurden von den Konsumentenschützern der AKOÖ überprüft. | Foto: Boarding2Now/panthermedia

Festschmaus
Partybrötchen im AK-Test

Die bevorstehenden Festtage sind oft von gesellschaftlichen Anlässen geprägt, bei denen belegte Brötchen serviert werden. Doch wie steht es um die Qualität dieser Fingerfood-Klassiker? Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat nun die Genusstauglichkeit getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd, denn die Hälfte der getesteten Hersteller konnte nicht überzeugen. OÖ. Die Konsumentenschützer der AK bestellten belegte Brötchen in verschiedenen Variationen bei Supermärkten, Fleischereien,...

Die Arbeiterkammer Oberösterreich ließ portioniertes Vanilleeis von neun Linzer Eisdielen untersuchen.  | Foto: lisovskaya/panthermedia
2

Arbeiterkammer-Test
Vanilleeis von Linzer Eisdielen schnitt gut ab

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat in Linz neun Eisdielen getestet: Zu beanstanden gab es dabei nur wenig. Lediglich eine Probe wurde als wertgemindert eingestuft. Am besten abgeschnitten hat das günstigste Vanilleeis von der Konditorei Jindrak, in dem keinerlei Keime nachweisbar waren.  LINZ. Die Eis-Saison neigt sich schön langsam dem Ende zu. Eines hat sich dieses Jahr besonders bemerkbar gemacht: Eisliebhaberinnen und Eisliebhaber mussten wesentlich tiefer in die Geldbörse greifen. Eine...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Immer öfter werden Produkte und Dienstleistungen als „CO2-neutral“ oder „klimaneutral“ beworben. Aber nicht alle schützen das Klima wirklich. | Foto: Fokussiert/panthermedia

AK-Greenwashing-Check
Nicht alles wo "klimaneutral" draufsteht ist es

Viele Unternehmen werben mit klimaneutralen Produkten. Ein aktueller Greenwashing-Check der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt aber: Nicht alle Labels halten das Versprechen! OÖ. Der AK-Konsumentenschutz hat zwölf Produkte und Dienstleistungen, die als „klimaneutral“ beworben werden, einem Greenwashing-Check unterzogen. Drei Firmen schnitten beim Greenwashing-Check "Sehr gut" ab, vier erhielten die Note "Gut", einmal gab es ein "Ausreichend" und in vier Fällen bestehe laut AK OÖ akuter...

Haselnüsse: Preis heißt nicht gleich Qualität.  | Foto: grafvision/panthermedia

Nicht alle sind gut
Geriebene Haselnüsse im AK-Test

Gemahlene Haselnüsse sind eine Grundzutat bei vielen beliebten Weihnachtskeksen. Die Konsumentenschützer der AK OÖ ließen daher zwölf Produkte im Labor untersuchen. Das Ergebnis lässt keine Weihnachtsstimmung aufkommen: Vier Proben waren wertgemindert und eine sogar für den menschlichen Verzehr ungeeignet. OÖ. Die zwölf Proben wurden im Labor eingehend auf Aussehen, Geruch und Geschmack geprüft. Zudem erfolgte eine Untersuchung der Produkte auf Bakterien- und Schimmelpilzbefall sowie auf...

In Fotobüchern lassen sich die schönsten Urlaubserinnerungen wunderbar
für die Ewigkeit festhalten. | Foto: Andelov13 (YAYMicro)/panthermedia
2

Test der AK OÖ
Große Preisunterschiede bei Fotobüchern

Mit digitalen Fotobüchern lassen sich die schönsten Urlaubserinnerungen einfach festhalten. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat dazu die Preise für A4-Hardcover und A5-Softcover verglichen. OÖ. Für den aktuellen Preisvergleich wurden Fotobücher im Format A4 mit Hardcover-Einband und im Format A5 mit Softcover-Einband jeweils mit Digitaldruck und der geringstmöglichen Seitenzahl ausgewählt. Es wurden die Preise bei 21 Anbieter im Internet recherchiert. Das...

Eltern sollten auf einen sparsamen Salzverzehr ihrer Kinder achten.
 | Foto: zeusel/panthermedia

Kinder-Knabbereien
Hoher Salzgehalt trübt den Knabberspaß

Knabberartikel in Form von Bären, Smileys oder Comic-Figuren lassen Kinderaugen leuchten. Doch viele dieser Knabbereien sind stark salzhaltig und nicht für den täglichen Verzehr geeignet – so das Fazit der Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) kauften insgesamt 43 Knabberartikel, welche aufgrund spezieller Produktformen oder niedlicher Motive auf den Packungen insbesondere Kinder als Zielgruppe erreichen sollen....

Die Semesterferien stehen vor der Tür und für viele auch der Ski-Urlaub. | Foto: vlado85/panthermedia

Günstig auf die Piste
AK hat Preise für Ski- und Snowboardverleih erhoben

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat bei zehn Verleihstellen in oberösterreichischen Wintersportgebieten die Preise für Ski- und Snowboard-Ausrüstung erhoben. OÖ. Bei Carvingski und Snowboards müssen Erwachsene für Mittelklasse-Allrounder mit einer Leihgebühr von 15 bis 28 Euro pro Tag rechnen. Inklusive Schuhe liegen die Preise für sechs Tage zwischen 54 und 183 Euro. Das Einsparungspotential von bis zu 129 Euro zeigt: Preise vergleichen lohnt sich! Ein Muss:...

Gutes muss nicht teuer sein, das gilt auch bei Smoothies. Aber Achtung – in zwei von drei Smoothies steckt mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs an Zucker.
 | Foto: panthermedia/KarepaStock

Smoothies im Test
Große Unterschiede beim Preis und den Inhaltsstoffen

Gesund durchs neue Jahr – so lauten die Vorsätze vieler. Smoothies scheinen da die perfekte Unterstützung zu sein. Doch was können sie wirklich? Ein Vergleich der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) von „roten Smoothies“ aus der Flasche zeigt große Unterschiede. OÖ. Die AK-Konsumentenschützer wollten wissen, welche Zutaten in den roten Fruchtzubereitungen aus dem Handel stecken und kauften 20 solcher Produkte in diversen Geschmacksrichtungen. Die Füllmenge der Fläschchen betrug zwischen 237...

Österreich befindet sich im Moment im Lockdown. Skigebiete dürfen aber unter Einhaltung der 2-G-Regel öffnen. | Foto: Foto: panthermedia/yanlev
5

AK-Preisvergleich
Kleinere Skigebiete punkten mit günstigen Preisen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat erhoben, wie viel das Skifahren in der heurigen Saison kostet. OÖ. Für alle Skibegeisterten hat die AK OÖ die Preise der neun bekanntesten Skigebiete in Oberösterreich zusammengefasst. Erhoben wurden die Tages- und 4-Stunden-Karten für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Senioren und die Liftkosten einer Familie mit zwei Kindern für einen Tag. Die günstigsten Tageskarten bietet die Forsteralm mit 14 Pistenkilometern um 27 Euro für Erwachsene, 15 Euro für...

Die erfahrene Fachhändlerin Gerlinde Kukral rät Familien, beim Schuleinkauf nicht an der falschen Stelle zu sparen. | Foto: Antje Wolm

Schulstart
Wertvolle Tipps für den Schuleinkauf

Für viele Eltern ist der Schuleinkauf herausfordernd – auch finanziell. Doch billig ist nicht immer günstig. Für Familien, die sich schwertun, gibt es einige Unterstützungsangebote. LINZ. Der Schulanfang naht und bringt für viele Eltern jede Menge Stress: Hefte, Stifte, Mappe, Zirkel – die Einkaufslisten für den Schulstart werden gefühlt jedes Jahr länger. Hilfe findet man bei Profis wie Gerlinde Kukral, die seit 21 Jahren ihr Fachgeschäft in der Hauptstraße in Urfahr betreibt. Routiniert...

  • Linz
  • Christian Diabl
In den vergangenen Jahren kritisierte der Konsumentenschutz der AKOÖ die unzulängliche Kennzeichnung von geschwärzten Oliven. | Foto: Corinna Gissemann/Fotolia

AK-Test
Augen auf beim Olivenkauf

Vielfach werden im Handel sogenannte geschwärzte Oliven angeboten. Bereits vor einigen Jahren kritisierte die AK OÖ das Fehlen einer entsprechenden Kennzeichnung. Eine aktuelle Erhebung zeigt Besserung: alle Produkte enthalten einen Hinweis auf Schwärzung. OÖ. Allerdings lassen Art und Weise der Deklaration teilweise noch zu wünschen übrig. Aus Sicht der AK-Konsumentenschützer sollte die Schwarzfärbung bereits auf den ersten Blick im Produktnamen ersichtlich sein. Bei mehr als der Hälfte der...

Alle Fleischproben im Test waren einwandfrei. | Foto: alexraths/panthermedia

Genuss garantiert
Alle Grillfleisch-Proben im AK-Test einwandfrei

In regelmäßigen Abständen testet die AK Oberösterreich wie es um die Qualität von fertig mariniertem Grillfleisch aus dem Handel steht. Gab es in den Jahren zuvor immer wieder Grund zur Beanstandung, so ist das diesjährige Ergebnis so gut wie nie zuvor: Alle Proben im Test sind einwandfrei! OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) kauften insgesamt elf Proben fertig mariniertes Schweinefleisch zum Grillen. Die Proben wurden unter Einhaltung der Kühlkette in ein...

Fertig-Liptauer: Ob mild oder scharf – kaum ein Produkt im Test kann mit dem Original mithalten. | Foto: NoirChocolate/panthermedia

AK-Test
Fertig-Liptauer strotzt vor Zusatzstoffen

Wer Liptauer nicht nur beim Heurigen, sondern auch zu Hause genießen möchte, kann auch Fertigzubereitungen aus dem Supermarkt kaufen. Doch können diese mit Selbstgemachtem mithalten? Nein – so das Ergebnis der AK-Konsumentenschützer. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich wollten wissen, welche Zutaten in den Fertigzubereitungen aus dem Handel stecken, und kauften 15 Liptauer in den Geschmacksrichtungen mild und scharf. Für den Vergleich wurden ausschließlich Produkte mit...

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ geben wertvolle Tipps für den Spielzeugkauf.  | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

AK gibt Tipps
Sicheres und nachhaltiges Spielzeug erkennen

Weihnachten steht vor der Tür und Familie und Freunde wollen den Kindern gutes und sicheres Spielzeug schenken. Aber woran erkennen sie das? Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) haben einige Tipps für Konsumenten zusammengestellt. OÖ. Im Vorjahr lösten mehr als 2.200 gefährliche Produkte EU-weiten Alarm aus. 29 Prozent und damit die meisten Gefahrenmeldungen wurde von mangelhaftem oder giftigem Spielzeug verursacht, wie der aktuelle Bericht des EU-Schnellwarnsystem zeigt. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.