Ohne Plastik
Feste Duschgels überzeugen im Test

Feste Duschbäder werden immer beliebter, weil sie nicht nur praktisch und platzsparend sind, sondern auch ohne Plastikverpackungen auskommen.  | Foto: Peopleimages/PantherMedia
  • Feste Duschbäder werden immer beliebter, weil sie nicht nur praktisch und platzsparend sind, sondern auch ohne Plastikverpackungen auskommen.
  • Foto: Peopleimages/PantherMedia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat gemeinsam mit der Umweltorganisation Die Umweltberatung die Inhaltsstoffe von 15 festen Duschbädern bewertet. Elf davon können besonders empfohlen werden, darunter auch preisgünstige Produkte.

OÖ. In keinem einzigen der getesteten Produkte fanden sich Silikone. Auch Parabene, die häufig als Konservierungsstoff eingesetzt werden und in Verdacht geraten sind, wie ein Hormon zu wirken, wurden nicht gefunden. Auch PEG/PEG-Derivate steckten nicht in den getesteten Produkten. Diese verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett miteinander und können die Haut aber gleichzeitig durchlässiger für Fremdstoffe machen. Die Preise bewegten sich zwischen zwei und 12,90 Euro. Zu den Testsiegern zählten ebenso preiswerte Produkte von BIPA und Lavera wie auch Produkte der Biomarke Weleda.

Tipps der Konsumentenschützer

  • Ein gutes, festes Duschstück ist im heimischen Handel bereits ab zwei Euro pro 100 Gramm zu haben.
  • Menschen mit besonders empfindlicher Haut sollten feste Duschpflege ohne Parfum und andere deklarationspflichtige Duftstoffe kaufen.
  • Aufbewahrt sollten feste Duschgels in einer Schale mit Löchern werden, weil sie dann gut trocknen können.

HIER GEHT ES ZUM TESTERGEBNIS

Weitere Tests finden Sie unter: 
ooe.konsumentenschutz.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.