Klosterarbeiten

Beiträge zum Thema Klosterarbeiten

Anna Frauenschuh (78) bei ihrer Arbeit in Obertrum am See. | Foto: Emanuel Hasenauer
13

Obertrum am See
Klosterarbeit mit sehr viel Fingerspitzengefühl

Anna Frauenschuh (78) aus Obertrum stellt mit allergrößter Fingerfertigkeit seit 59 Jahren Klosterarbeiten her. OBERTRUM, SALZBURG. Anna Frauenschuh (78) aus Obertrum bei Salzburg fertigt mit großer Hingabe seit 59 Jahren die verschiedensten Klosterarbeiten an. Für sie persönlich ist das kein Beruf oder Hobby, sondern „eine echte Berufung". Klosterarbeiten sind laut Frauenschuh Handarbeiten, die ab dem 14. Jahrhundert in Männer- und Frauenklöstern hergestellt wurden. Für die Handarbeiten werden...

Eine wahre Meisterin und Expertin in Sachen Klosterarbeiten ist Annemarie Hochgatterer. Nach einem Schicksalschlag in der Familie fand die Frau ein neues Hobby. | Foto: Robert Zinterhof
1 14

Klosterarbeiten in der Adventzeit
"Der Glassturz meiner Mutter"

Eine wahre Meisterin und Expertin in Sachen Klosterarbeiten ist Annemarie Hochgatterer. Nach einem Schicksalschlag in der Familie fand die Frau ein neues Hobby. ST. GEORGEN AM WALDE. Die kleine Annemarie saß vor Jahrzehnten in der Vorweihnachtszeit immer und immer wieder vor dem Schubladenkasten ihrer Mutter. Mit großen Augen und offenem Mund bestaunte sie den Glassturz. Darin befanden sich Maria mit dem kleinen Christkind. Verziert mit kostbaren Klosterarbeiten. Aus dieser kindlichen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Viel Freude und Feingefühl hat Poldi Rinnerberger mit ihren Klosterarbeiten
2

Hohe Kunst der Klosterarbeiten
Lokale Künstlerin Poldi Rinnerberger begeistert mit Klosterarbeiten

Poldi Rinnerberger, eine talentierte Künstlerin aus Waldneukirchen, hat sich auf die filigrane Kunst der Klosterarbeiten spezialisiert. Zu ihren beeindruckenden Werken zählen Breverl, Reisealtäre, Wettersegen, Fatschenkindl oder Andachtsbilder, die nicht nur durch ihre Detailgenauigkeit, sondern auch durch ihre spirituelle Tiefe bestechen. Seit 13 Jahren im Ruhestand, findet Poldi in dieser kunstvollen Tätigkeit eine Quelle der Ruhe und Zufriedenheit. „Diese Arbeiten beruhigen mich“, sagt sie....

3

Krenglbach wird zum Zentrum des Kunsthandwerks!
Klosterarbeiten trifft Goldhaube

Nächste Woche verwandelt sich Krenglbach in einen kreativen Hotspot: Ein kombinierter Goldhaubenstickkurs und ein Kurs für Klosterarbeiten stehen auf dem Programm. „Das Material verbindet“, sagt Birgit Aigner, die engagierte Obfrau der Werkgruppe Klosterarbeiten. Als zertifizierte Goldhaubenstickkursleiterin kennt sie die hohen Ansprüche und die Wertigkeit dieses edlen Materials sowie die Herausforderungen der Techniken. Klosterarbeiten, ein Kunsthandwerk aus dem 15. Jahrhundert, werden in...

Christine Feiner-Laner, Öffentlichkeitsarbeit Haus der Frauen; Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen, Maren Pressinger-Buchsbaum, Geschäftsführerin Verein Wir für das Haus der Frauen und Künstlerin Andrea Wernhart im Kreise ihrer Familie (v.l.n.v.). | Foto: Haus der Frauen
2

Vernissage
Zier und Kleinod im Haus der Frauen

Eine bunte Vielfalt an wunderbaren Klosterarbeiten wurden bei der Vernissage im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein präsentiert. Andrea Wernhart, die Gestalterin dieser einzigartigen Arbeiten, eröffnete ihre erste Ausstellung vor zahlreichen interessierten Menschen. Der Titel der Ausstellung „Zier und Kleinod“ ist bezeichnend für die verschiedenen Werke der Künstlerin. Die Vielfalt der Materialien und Techniken und die Verbindung mit dem Religiösen haben es ihr besonders angetan. So...

Foto: Helena Wimmer
13

Sonderausstellung
"Klosterarbeiten" im Weihnachtsmuseum Weitersfelden

WEITERSFELDEN. Am Freitag, 17. Dezember, wird das Weihnachtsmuseum Harrachstal wieder seine Pforten öffnen. Das von Franziska Winder liebevoll gestaltete Haus erinnert an alte Weihnachtsbräuche, zeigt Christbaumschmuck aus verschiedenen Materialien, Papierkrippen, altes Spielzeug und unzählige liebe Dinge, die an das Weihnachtsfest von früher denken lassen. Die diesjährige Sonderausstellung erfolgt in Kooperation mit der Werkgruppe Klosterarbeiten im OÖ Volksbildungswerk und widmet sich dem...

Eröffnung
10

Sonderausstellung Passionskrippen
Sonderausstellung der Passionskrippen im Palmenhaus

Im Hintergrund eines weihnachtlichen Ambientes des Steyrer Palmenhauses wurden über fünfzig ver-schiedene Exponate aus dem Leben und Leiden Jesus Christus zur österlichen Zeit präsentiert. Fasten,- Pas-sions- und Osterkrippen, sowie Darstellungen des Heiligen Grabes sind sogenannte „Ernste Krippen“, die im weitesten Sinne die Lebens- und Leidensgeschichte von Jesus in unterschiedenen Formen dokumentie-ren. Sie gerieten im Laufe der Zeit in Vergessenheit. Erst in den letzten Jahren haben sie...

Alles, was im Geschäft zu finden ist, wird von Martina Sarg und ihrer Schwester Gabi selbst gefertigt. | Foto: Hassl
14

Axams
Ein neues Geschäft für Kunsthandwerk

Geschäftseröffnungen sind derzeit selten – umso bemerkenswerter ist die Initiative von Martina Sarg aus Axams, die vor kurzem das "manuma"-Kunsthandwerk eröffnete. "Klosterarbeiten und Geschenke der besonderen Art" bietet Martina Sarg in ihrem Geschäft in der Georg-Bucher-Straße 15 in Axams an. Alles, was sich hier im Angebot befindet, wird von der Kunsthandwerkerin und ihrer Schwester selbst gefertigt. Kleine und größere Kunstwerke entstehen unter Verwendung edelster Materialien wie Gold- und...

Ostermarkt2019 | Foto: Elisabeth Hollerer
1 8

Veranstaltung
OSTERMARKT in Altpölla (13. + 14. April 2019)

An diesem April-Wochenende verwandelt sich der Turnsaal der Volksschule Altpölla wieder in ein gemütliche Kaffeestube mit Ostermarkt. Die Frauen aus der Ortschaft haben fleißig gebacken, um sie mit köstlichen, hausgemachten Mehlspeisen zu verwöhnen. Dazu gibt es selbstverständlich - je nach Belieben - eine Tasse warmen Kaffee oder Tee oder ein kühles Getränk. Nebenan beim Ostermarkt erwarten Sie zahlreiche handbemalte und in anderen Techniken gefertigte Ostereier, sowie weitere frühlingshafte...

  • Zwettl
  • Elisabeth Hollerer
5

Ausstellung Religiöse Volkskunst in Steyr

Erstmalig zeigt die Steyrer Goldhaubengruppe von Donnerstag, 4. April bis Sonntag,14. April, im Amtssitzungssaal des Rathauses eine Ausstellung mit Unikaten religiöser Volkskunst. Es werden aus dem Privatbesitz der Goldhaubenfrauen viele kunstvolle Objekte gezeigt: Andachtsbilder, Kloster- und Krüllarbeiten, Malerei auf Straußen-, Enten-, Gänse-, Emu-, Nandu- Eier, Arma Christi, Wachsstöcke, Wachseier, Weihkorbdeckchen, Fasten-und Osterkrippen sowie verschiedene Leihgaben: Fastentücher der...

Johanna Schroll fertigte auch sogenannte „Fetzenpuppen“ an, wie diese im Kripperl dahinter. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Klosterarbeiten
Johanna Schroll (87) beweist Phantasie und eine ruhige Hand

87-Jährige fertigt handgemachte, phantasievolle Klosterarbeiten an HOPFGARTEN (be). Johanna Schroll aus Hopfgarten fertigt leidenschaftlich gerne sogenannte Klosterarbeiten an. Bei der Krippenausstellung in Hopfgarten waren auch etliche ihrer Werke zu sehen. Sisyphusarbeit Der Zauber der Klosterarbeiten öffnet sich bei näherer Betrachtung der Arbeiten: vielfältig und phantasievoll sind die Formen und Techniken, das Material ist edel, der Aufwand an Zeit und Geduld gewaltig, die Anforderungen an...

Gabriela Kraus, Paul,Evelyne, Gerhard und Ingeborg Sacher mit Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl, die die filigrane Klosterarbeit bewunderte.
27

Ostereier aus aller Welt im Rathaus-Foyer

Wunderschöne filigrane Ostereier kann man jetzt in Pressbaum bestaunen. PRESSBAUM. Am Nachmittag des 9. März  widmete man sich im Foyer des Rathauses von Pressbaum ganz dem Osterei und seiner Vielfalt der Verzierungen. Ein Symbol des Lebens, aber auch Sammelobjekt wie fürIngeborg Sacher, die an die vierhundert Ostereier sammelte. Wunderschöne Handarbeit Leidenschaftlich ging Ingeborg Sacher auch selbst ans Verzieren der Eier heran In Kursen erlernte sie die Kunst der Klosterarbeiten und ist...

Beim Workshop in Scheibbs lernt man solche schönen Bilder herzustellen.

Klosterkunst-Kurs im Scheibbser Pfarrheim

SCHEIBBS. Das Katholische Bildungswerk lädt am Dienstag, 12. September von 8.30 bis 17 Uhr zum Workshop für Klosterarbeiten mit Franziska Karner im Pfarrheim in Scheibbs. Wann: 26.09.2017 08:30:00 bis 26.09.2017, 17:00:00 Wo: Pfarrheim , Rathauspl. 7, 3270 Scheibbs auf Karte anzeigen

Flyer Ostermarkt Altpölla
19

OSTERMARKT in Altpölla am 19. + 20. März 2016

An diesem Wochenende im März verwandelt sich der Turnsaal der Volksschule Altpölla wieder in ein gemütliche Kaffeestube mit Ostermarkt. Die Frauen aus der Ortschaft haben fleißig gebacken, um sie mit köstlichen, hausgemachten Mehlspeisen zu verwöhnen. Dazu gibt es selbstverständlich - je nach Belieben - eine Tasse warmen Kaffee oder Tee oder ein kühles Getränk. Nebenan beim Ostermarkt erwarten Sie zahlreiche handbemalte und in anderen Technik gefertigte Ostereier, sowie weitere frühlingshafte...

  • Horn
  • Elisabeth Hollerer
Der Klosterarbeitenkurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. | Foto: Privat
2

Klosterarbeiten – Ihr individueller kostbarer Christbaumschmuck

WALDKIRCHEN AM WESEN. Der Kulturverein DOKU – Dorfentwicklungs- und Kulturverein Waldkirchen/ Wesenufer veranstaltet im Herbst 2015 wieder einen Kurs zum Thema Klosterarbeiten einem fast vergessenen alten Kunsthandwerk. Die Kursleiterin Birgit Aigner aus Krenglbach bringt Interessierten diese fast vergessene Tradition an zwei Tagen näher. Kursstart ist am Donnerstag, 15. Oktober. Ein zweiter Kurstag folgt am Dienstag, 10. November. Kursdauer ist jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr beim Gemeindeamt...

Exklusiv bei der AVK Region Sauwald - Klosterarbeitenkurs

Der Kulturverein DOKU aus Waldkirchen am Wesen veranstaltet exklusiv im Sauwald einen Klosterarbeitenkurs ab 15. Jänner 2015, 9 Uhr, Gemeindeamt Waldkirchen am Wesen. Klosterarbeiten sind ein fast vergessenes altes Handwerk. Die Kursleiterin Birgit Aigner aus Krenglbach hat dieses Thema für sich entdeckt und hält die schöne alte Tradition der Relequienverzierung am Leben. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene, individuelles Arbeiten ist erwünscht. Besondere Kunstwerke, wie Wettersegen,...

Birgit Aigner vermittelt die Grundtechniken der Klosterarbeiten. | Foto: Roswitha Samhaber
1 2

Waldkirchen: Ein vergessenes Handwerk als Entspannung

WALDKIRCHEN (ebd). Der Kulturverein DOKU – Dorfentwicklungs- und Kulturverein Waldkirchen/ Wesenufer – ist mit dem Kurs „Klosterarbeiten“ erfolgreich ins neue Kursjahr gestartet. DOKU betreut ab Herbst die neue Akademie der Volkskultur (AVK) Regionalstelle Sauwald. Gemeinsam mit der AVK vom OÖ Volksbildungswerk wurde ein vielseitiges Kursprogramm zu den Themen Heimatforschung, Vereinsarbeit, Fotografie und vieles mehr erarbeitet. Für den Kulturverein ist ein qualitativ hochwertiges Angebot...

Klosterarbeiten | Foto: Birgit Aigner

Die Tradition am Leben halten: Allerhand neue Kurse von DOKU

BEZIRK (kpr). Neue spannende Kurse und Vorträge plant der Dorfentwicklungs- und Kulturverein Waldkirchen und Wesenufer (kurz DOKU) ab Herbst 2014. Denn ab dann agiert er als Regionalstelle im Sauwald für die oberösterreichische Akademie der Volkskultur. DOKU versteht sich als Nahversorger im Bereich Kultur und Weiterbildung und beschäftigt sich mit Heimatforschung, Vereinsarbeit, Fotografie und vieles mehr. Den Start in diesem Herbst bildet der Kurs "Klosterarbeiten" mit Birgit Aigner aus...

Ikonen und Klosterarbeiten im Tiroler Höfemuseum

Eine kleine Künstlergruppe aus Tirol stellt in der Zeit vom 1. Mai bis 2. Juni im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach, Ikonen und Klosterarbeiten aus. Die Zusammenstellung dieser Schau beabsichtigt eine Verbindung zwischen alpenländischer und orthodoxer religiöser Volkskunst herzustellen. Mit viel Geduld und Können gelingen mit den traditionellen Techniken der „Schönen Arbeiten“ und der Ikonenmalerei eindrucksvolle verehrungswürdige Bilder des Glaubens. Beide Kunstgattungen sind Ausdruck des...

Das Anfertigen von Klosterarbeiten und sich weiterbilden. Dies erlebten die TeilnehmerInnen in der Volksschule Lichtenau. Im Bild links Bürgermeister Andreas Pichler, weiters Vbgm. Reinhard Steindl (3.v.re), Regionsleiterin Veronika Lechner (2.v.re) und Josef Schaden (re).
5

Lichtenau: Wiederentdeckte Volkskunst "Klosterarbeiten"

Das Bildungs- & Heimatwerk machte es möglich, in Lichtenau konnte man in einem Wochenendkurs das Anfertigen von Klosterarbeiten erlernen. Ein fast schon vergessenes Kunsthandwerk ist die Herstellung von Klosterarbeiten. Der Ursprung dieser wunderschönen und kostbaren Arbeiten geht bis ins Mittelalter zurück. Dabei werden aus kleinen Perlen und feinstem Gold- und Silberdraht filigrane Blüten, Blätter und Ranken selbst hergestellt und diese um ein religiöses Mittelbild zu einem echte Kunstwerk...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: Gemeinde
2

Ausstellung „Religiöse Volkskunst” in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Viel Beachtung findet die Sonder-Ausstellung „Religiöse Volkskunst” im Heimathaus am Marktplatz in Gallneukirchen, die bis 7. Oktober jeden Sonntag von 9 bis 12 Uhr zugänglich ist. Unter der Ägide von Heimatvereinsobmann Kons. Johann Hofstadler wurden zahlreiche schöne, teils seltene Exponate aus diesem Genre zusammengestellt, das heute oft der Vergessenheit oder der Vernichtung anheimgefallen ist. Zu sehen sind z .B. Hinterglasbilder, Andachts(Spitzen)bilder, wunderschöne,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.