Waldkirchen

Beiträge zum Thema Waldkirchen

Florian Kozar und Anja Wurz, Sprengelleitungen von Vitis, sowie Florian Brunner und Jasmin Scherzer (v.l.), Sprengelleitungen der Volkstanzgruppe freuen sich zusammen über Gold und Silber. | Foto: Landjugend Bezirk Waidhofen/Thaya
10

Bezirk Waidhofen/Thaya
Landjugend beim Projektmarathon ausgezeichnet

Am vergangenen Samstag fand in Wieselburg der Tag der Landjugend statt. Bei der Prämierung des Projektmarathons 2024 konnten sich die Gruppen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya über Gold, Silber und Bronze freuen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 84 Gruppen aus ganz Niederösterreich, 19 davon im Hochwassereinsatz, stellten sich der Herausforderung, innerhalb von 42,195 Stunden ein gemeinnütziges Projekt in ihren Gemeinden umzusetzen. Das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlte sich aus: 27...

Bürgermeister Reinhard Ringl | Foto: Gemeinde Waldkirchen
3

Waldkirchen/Thaya
Reinhard Ringl als Bürgermeister wiedergewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Waldkirchen wurden Reinhard Ringl (ÖVP) als Bürgermeister und Herbert Haidl (ÖVP) als Vizebürgermeister gewählt. WALDKIRCHEN. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Ergebnis der GR-Wahl: Alle...

Die Mitglieder der Landjugend Waldkirchen beim Ball. | Foto: Landjugend Waldkirchen
5

"Wir gehen ins Kino“
Landjugend Waldkirchen lud zum Maskenball

Am Freitag, 28. Februar, lud die Landjugend Waldkirchen zum Maskenball unter dem Motto „Filmeabend in Waldkirchen – Wir gehen ins Kino“. WALDKIRCHEN. Am diesjährigen Faschingsfreitag verwandelte sich das Gemeindezentrum von Waldkirchen in eine bunte Kinowelt, als der alljährliche Maskenball der Landjugend unter dem Motto "Filmeabend in Waldkirchen – Wir gehen ins Kino" stattfand. Die Besucher und Besucherinnen überraschten mit ihren kreativen Verkleidungen und schlüpften in die Rollen beliebter...

Wappen Waldkirchen | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Waldkirchen

WALDKIRCHEN. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Waldkirchen an. ÖVPReinhard Ringl Techn. Angestellter, Jahrgang 1976 Herbert Haidl Straßenerhaltungsfachmann, Jahrgang 1969 Florian Christian Fahrer im Straßendienst, Jahrgang 1974 Manfred Pabisch Verkaufsberater, Jahrgang 1970 Roland Haidl Landwirt, Jahrgang 1982 Die vollständigen Kandidatenlisten finden Sie in den Aushängen beim Gemeindeamt oder im digitalen...

Die Kinder des Kindergartens Waldkirchen mit ihren Betreuerinnen sowie Bürgermeister Reinhard Ringl, Ingrid Kraus, Bettina Deimel und Maria Schmid. | Foto: Bäuerinnenladen Dobersberg

In der Region für die Region
Bäuerinnenladen spendet an Kindergarten Waldkirchen

Auch heuer ist es dem Vorstand und den Mitgliedern des Bäuerinnenladen Dobersberg wichtig etwas zurückzugeben und das am besten in der Region. Deshalb unterstützt man wieder die heimischen Kinderbetreuungseinrichtungen. DOBERSBERG-WALDKIRCHEN. Der Elternverein des Kindergarten Waldkirchen erhielt eine Spende in der Höhe von 250 Euro. Damit werden benötigte Spielsachen angeschafft. „Wir leben und arbeiten für unsere Region, deswegen ist es uns auch wichtig Unterstützung anzubieten dort, wo sie...

"Adventzeit am Hauptplatz" jeden Freitag vor den Adventwochenenden ab 17 Uhr in Waidhofen | Foto: Andreas Biedermann
4

Weihnachten 2024
Alle Adventmärkte im Bezirk Waidhofen auf einen Blick

Heißer Punsch, köstliche Feuerflecken und festliche Stimmung: In der Vorweihnachtszeit gibt es wieder eine Vielfalt an zauberhaften Weihnachtsmärkten im Bezirk Waidhofen/Thaya. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die alljährlichen Christkindl- und Adventmärkte stimmen auf Weihnachten ein und verkürzen die Wartezeit aufs Christkind. Sie bieten traditionelle Spezialitäten, handgemachte Produkte, einzigartige Geschenkideen, Kunsthandwerk und vieles mehr. Wo du so richtig in Weihnachtsstimmung kommst?...

Die Bürgermeister freut's: Josef Ramharter und Lambert Handl mit Zukunftsraum Thayaland-Obmann Eduard Köck (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
3

EU-Fördergeld
800.000 Euro für kulturelles Erbe im Bezirk Waidhofen

Wieder einmal hat die Kleinregion Zukunftsraum Thayaland die Nase bei der Abholung von EU Geldern vorne. Durch langjährige Erfahrung mit INTERREG Projekten und die dadurch gewonnene Kompetenz konnten erneut rund 800.000 Euro für drei Projekte im Bezirk Waidhofen abgeholt werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den kommenden drei Jahren wird die Zusammenarbeit zwischen Kleinregion Zukunftsraum Thayaland mit dem Kreis Vysočina in Tschechien im Rahmen des INTERREG-Projekts „Sala Cultura CZonA“...

Der neu gewählte Vorstand | Foto: LJ Waldkirchen
2

Waldkirchen
Landjugend wählt einen neuen Vorstand

Die Landjugend Waldkirchen hielt ihre jährliche Generalversammlung im „Meli’s Café“ ab. Dabei wurde auch der Vorstand neu gewählt. WALDKIRCHEN. Als Ehrengäste durften die Mitglieder Vizebürgermeister Herbert Haidl und Jugendgemeinderat Roland Haidl begrüßen. Es wurde über das vergangene Landjugendjahr 2023/24 berichtet, über Zukünftiges gesprochen und ein neuer Vorstand gewählt. Ergebnis NeuwahlenLeiterin: Achillea Zangl Obmann: Benjamin Kainz Leiterin Stv.: Anika Schmied Obmann Stv.: Matthias...

Die fleißigen Mitglieder haben viel gehämmert, geschraubt, geschliffen und gestrichen.  | Foto: privat
3

Ein Projekt in 42,195 Stunden
Landjugend Waldkirchen baut Freiluftklasse

Beim diesjährigen Projektmarathon 2024 durfte die Landjugend Waldkirchen ein großartiges Projekt für die Schüler der Volkschule Waldkirchen umsetzen - die Errichtung einer Freiluftklasse. WALDKIRCHEN. Vom 30. August bis 1. September wurde in Waldkirchen auf Hochtouren gearbeitet. Am Freitag um 19 Uhr war die Projektübergabe. Bürgermeister Reinhard Ringl und unsere LJ Viertelsreferentin Barbara Gallauner übergaben mit motivierenden Worten das Projekt. Klasse samt Regale Ziel war es, in 42,195...

Karl Wanko und Bürgermeister Reinhard Ringl bei der neuen Ausstellung | Foto: Gemeinde Waldkirchen

„Spolupráce“
Wanderausstellung macht Station in Waldkirchen

Neue Wanderausstellung anlässlich des EU-Beitritts Tschechiens macht Station in Waldkirchen. WALDKIRCHEN. Bürgermeister und Direktor in Ruhe Karl Wanko übergab die Ausstellung an Bürgermeister Reinhard Ringl. Die Ausstellung dokumentiert die Aktionen der Zusammenarbeit (spolupráce) verschiedener Gemeinden, Institutionen, Schulen und Vereine seit dem Beitritt Tschechiens zur EU per 1. Mai 2004. Die Ausstellung kann tagsüber im Gemeindezentrum Waldkirchen besichtig werden. Das könnte dich auch...

V. l.: Klaus Pumberger, Klaus Paminger, Konsulent Herbert Strasser, Sabine Schulz, Engelbert Leitner, Bettina Berndorfer, Josef Razesberger, Margarete Durstberger und Claudia Pauzenberger. | Foto: Gemeinde Waldkirchen
3

Bewegung
Rund 70 Wanderer eröffneten neuen Donau Resonanzweg

Am 27. Juli 2024 wurde der neue Donau Resonanzweg in Waldkirchen-Wesenufer mit einer Eröffnungswanderung offiziell seiner Bestimmung übergeben. WALDKIRCHEN/WESEN. Bei Kaiserwetter und Temperaturen über 30 Grad lud der Verein "Toku" Tourismus und Kultur im Donautal Waldkirchen zur Eröffnungswanderung. Feierlich und mit musikalischer Umrahmung beim Hotel & Seminarkultur Wesenufer wurde der Donau Resonanzweg von Waldkirchens Bürgermeister Engelbert Leitner, "Toku"-Obmann Herbert Strasser und...

Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger (l.) und die Feuerwehrkommandanten Florian Christian (Waldkirchen) und Reinhard Ringl (Rappolz, r.)) nahmen die Spende von TE Connectivity Werksleiter Christian Zotter entgegen. | Foto: BFK WT / St. Mayer
4

Nach Hagelunwettern im Bezirk
Hohe Spenden für Feuerwehren übergeben

Vor etwas mehr als drei Wochen ging ein katastrophales Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg nieder. Über 520 Feuerwehrleute waren vom 30. Juni bis zum 2. Juli im Einsatz, um die schwer beschädigten Dächer provisorisch mit Planen abzudecken. Während und nach dem Einsatz ist die Hilfs- und Spendenbereitschaft groß. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits einen Tag nach dem Unwetter brachten regionale Betriebe Lebensmittelspenden nach Waldkirchen, um die Einsatzkräfte mit frischem...

Durch die Sturmböen und die Gewitter in der Nacht auf Sonntag wurden einige wenige Planen von den Dächern losgerissen bzw. beschädigt. | Foto: FF Waldkirchen
2

Sturm riss Planen los
Feuerwehr in Waldkirchen und Dobersberg wieder im Einsatz

Gewitter und Sturm kehrten zurück: Eine Woche nach dem Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg standen am Sonntag, 7. Juli 2024 elf Feuerwehrleute im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN. Durch die Sturmböen und die Gewitter in der Nacht auf Sonntag wurden einige wenige Planen von den Dächern losgerissen bzw. beschädigt, dadurch drang Regenwasser in die Wohnhäuser ein. Die Planen mussten erneut gesichert werden. Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya unterstützt mit der Drehleiter...

Hilfe aus der Region: Für die fleißigen Feuerwehrmitgleider gab es unter anderem Brote, Aufstriche und Co. vom Bäuerinnenladen aus Waldkirchen. | Foto: FF Waldkirchen

210 Dächer gesichert
Katastrophenverordnung in Hagel-Gemeinden aufgehoben

Die Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya hat die Verordnung zur Feststellung einer Katastrophe in den vom Hagelunwetter betroffenen Ortschaften mit 3. Juli 2024 11:00 Uhr aufgehoben. BEZIRK WAIDHOFEN. Der Einsatzmarathon der Feuerwehren neigt sich dem Ende zu. 53 Stunden nach der ersten Alarmierung zum Unwettereinsatz in Waldkirchen an der Thaya konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehren alle beschädigten Wohnhausdächer provisorisch mit Planen abdecken. 120 Mitglieder waren am Dienstag...

Der Schaden in Rappolz ist enorm - viele Dächer sind beschädigt. | Foto: BFK WT / St. Mayer
5

Nach Hagelkatastrophe
Nun sieben Katastralgemeinden Katastrophengebiete

Das schwere Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg hat schwere Schäden verursacht. Nach dem Lokalaugenschein der Behördenvertreter wurden nun drei weitere Katastralgemeinden zur Katastrophe erklärt: die Ortschaften Waldhers (Gemeinde Waldkirchen an der Thaya), Reibers und Brunn bei Dobersberg (beide Gemeinde Dobersberg). BEZIRK WAIDHOFEN. Somit gelten sieben Katastralgemeinden in Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg als Katastrophengebiet. Bei einer Lagebesprechung in der...

0:27

Hagelkatastrophe
Weiterer Ort betroffen - Ausmaß des Schadens wird sichtbar

Mittlerweile wurde auch die Ortschaft Lexnitz (Gemeinde Dobersberg) von den Behörden zum Katastrophengebiet erklärt. Somit liegt in insgesamt vier Katastralgemeinden in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg eine Katastrophe vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Betroffen sind neben privaten Wohnhäusern vor allem Wirtschaftsgebäude, Stallungen und öffentliche Gebäude wie Gemeindeamt,  Feuerwehrhäuser sowie Kirchen und Kapellen. Verheerendes Unwetter-Chaos in Waldkirchen Montagmorgen waren die...

Kommentar
Hagelkatastrophe: Schock sitzt tief

Die Natur hat wieder einmal ihre zerstörerische Kraft gezeigt. Ein gewaltiges Hagelunwetter hat im Norden des Bezirks Waidhofen schwere Verwüstungen hinterlassen. Für viele Menschen heißt es nun, anstatt den Start der Sommerferien genießen zu können, ihre Pläne zu ändern, aufzuräumen und anzupacken. Glücklicherweise kamen keine Menschen zu Schaden, die Folgen der Katastrophe werden aber noch lange spürbar sein. Und auch, wenn es schon oft gesagt wurde: Solche starken, lokalen Unwetterereignisse...

Dächer wurden durch den Hagel schwer beschädigt. | Foto: BFK WT / St. Mayer
11

Zum Katastrophengebiet erklärt
Hagelunwetter verwüstet Gemeinde Waldkirchen

Ein schweres Hagelunwetter hat am Sonntag, 30 Juni in der Gemeinde Waldkirchen (Bezirk Waidhofen/Thaya) enorme Schäden verursacht. Rund 80 Prozent der Gebäude in den Katastralgemeinden Waldkirchen, Gilgenberg und Rappolz wurden teils schwer beschädigt. Über 100 Feuerwehrleute sind im Einsatz. WALDKIRCHEN. Bis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner fielen gegen 15 Uhr vom Himmel und verursachten schwere Schäden an Dächern, Fahrzeugen und Fassaden. Hilfe angelaufenÜber 100 Feuerwehrmitglieder aus...

Die Rettung und Polizei waren am Unfallort im Einsatz (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Aus Auto geschleudert
Mann bei Verkehrsunfall bei Rudolz verletzt

In der Nähe von Rudolz (Gemeinde Waldkirchen) kam es am Mittwoch, 26. Juni gegen 20:40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei PKW waren auf einer Kreuzung zusammengestoßen. RUDOLZ. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk fuhr mit einem Pkw auf einem Güterweg in Reinolz in Fahrtrichtung Ortsmitte und wollte die Landesstraße 8156 überqueren. Zur gleichen Zeit fuhr ein 22-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk mit einem Pkw auf der Landesstraße in Fahrtrichtung Rudolz. Der 26-Jährige habe sein Fahrzeug...

Bergung des Patienten | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Einsatz in Waldhers
Patient mittels Drehleiter aus Wohnhaus gerettet

Die Feuerwehr Waldhers forderte am Samstag, 22. Juni gegen 09:45 Uhr die Drehleiter der Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei einer Patientenrettung aus dem 1. Obergeschoss an. WALDHERS. Die Feuerwehr Waldhers wurde Samstagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Ein Patient musste aus dem 1. Obergeschoss mittels Trage zum Rettungswagen transportiert werden. Vor Ort stellte sich die Lage etwas komplizierter dar. Das enge Stiegenhaus machte den Abtransport über normalen...

Ingrid Kraus und Bettina Deimel mit den Pädagoginnen und Kindern der Volksschule und des Kindergartens Waldkirchen. | Foto: Bäuerinnenladen
2

Waldkirchen
Bäuerinnen bringen Kindern heimische Lebensmittel näher

Am 18. Juni packten drei Mitglieder des Bäuerinnenladen-Teams den Picknick-Korb mit Lebensmitteln aus ihrem Sortiment und besuchten die Volsschule und den Kindergarten Waldkirchen, um die Kinder für den Geschmack und die Vielfalt der regionalen Produkte zu begeistern. WALDKIRCHEN. Die Information über heimische regionale Lebensmittel ist ein Kernthema des Bäuerinnenladen-Vereins, besonders die Jugend liegt den Mitgliedern am Herzen. So machten sich Obfrau Ingrid Kraus, Stellvertreterin Bettina...

Brauerei-Chef Karl Trojan, Franz Winkelhofer, Markus Wallner und Eduard Köck (v.l.) | Foto: Erzeugergemeinschaft Ökoregion Waldviertel
3

Braugerste für unser Bier
Schlechtes Erntejahr für Waldviertler Gerstenbauern

Braugersten-Ernte 2023 im Waldviertel aufgrund von geringen Niederschlägen sehr schlecht - Preise auf hohem Niveau. WALDKIRCHEN. Am Donnerstag, 7. März fand die Generalversammlung der Erzeugergemeinschaft Ökoregion Waldviertel im Gemeindesaal in Waldkirchen statt. Rund 50 Bauern dieser Erzeugergemeinschaft produzieren exklusiv Braugerste für die Brauerei Schrems. Die Brauerei Schrems bezieht ihren gesamten Braugerstenbedarf von diesen Bauern. Ein Rückblick auf die Ernte 2023 zeigte, dass die...

Die Landjugend-Mitglieder beim Maskenball | Foto: privat
8

Maskenball der Landjugend
Magisches Waldkirchen - verflixt und verzaubert

Am diesjährigen Faschingsfreitag fand im Gemeindezentrum von Waldkirchen der alljährliche Maskenball der Landjugend statt, der in diesem Jahr unter dem Motto "Magisches Waldkirchen – verflixt und verzaubert" stand. WALDKIRCHEN. Zahlreiche Besucher hatten sich in Hexen, verschiedenen Feen und in noch viele weitere Magische Figuren verkleidet, um gemeinsam eine abenteuerliche Magische Zeit in Waldkirchen zu erleben. Die Landjugend hatte das Gemeindezentrum in eine atemberaubende Welt verwandelt,...

Bettina Pabisch, Siegfried Walch,Renate Kainz, Martina Diesner-Wais, Ingrid Kraus, Ulrike Wurz, Reinhard Ringl, Elisabeth Hummel, Franz Populorum, Erika Haidvogl, Gerhard Bayer, Karin Zotter, Jutta Bicker, Daniela Morgenbesser und Martina Schmied (v.l.) | Foto: Die Bäuerinnen

Gebiet Dobersberg
Kommunikation und Körpersignale beim Tag der Bäuerin

Viele interessierte Teilnehmer fanden sich am Freitag, 16. Februar im Gemeindezentrum Waldkirchen zum Tag der Bäuerin aus dem Gebiet Dobersberg ein. WALDKIRCHEN. An diesem Nachmittag wurde den Bäuerinnen und Frauen aus der Region ein spannendes Programm geboten. Gebietsbäuerin Elisabeth Hummel eröffnete die Veranstaltung mir der Begrüßung der Ehrengäste, der Vortragenden und allen Zuhörern. Danach informierte sie über die Geschehnisse im Verein im vergangenen Jahr anhand einer Power Point mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.