Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Rückrufaktion nach tödlichem Unfall

EDELRID ruft Klettersteigsets nach Kletterunfall in Walchsee zurück. BEZIRK. Mit diesem Rückruf reagiert EDELRID auf einen tödlichen Klettersteig-Unfall vom 05.08.2012 mit einem Verleih-Klettersteigset. Durch die damit verbundenen Untersuchungen wurde festgestellt, dass bei erhöhtem Verschleiß die Bänder der elastischen Äste geschwächt werden können. Die tatsächliche Unfallursache konnte bis zum Start des Rückrufs am 16.08.2012 weder von den mit der Aufklärung beauftragten Sachverständigen noch...

Foto: ÖWK/Wilhelm
2

Kletterweltcup Imst: Schubert und Ernst klettern vor Heimpublikum aufs Podest!

Beim Heimweltcup in Imst haben Österreichs Vorstiegs-Kletterer sowohl bei den Damen als auch bei den Herren erneut Spitzenplatzierungen erzielt. Jakob Schubert, zuletzt dritter beim Weltcup in Briancon, steigerte sich vor heimischen Publikum erneut und sicherte sich den starken zweiten Platz. Ebenfalls aufs Podest kletterte Ex-Weltmeisterin Johanna Ernst, die sich mit dem dritten Platz in Imst rund viereinhalb Wochen vor den Weltmeisterschaften In Paris bereits in ausgezeichneter Form...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bernhard Röck holte sich den Sieg in der Jugend 4 A im Jugendeuropacup. | Foto: Amprosi Christoph

Röck holte Sieg im 4. Jugendeuropacup

Am Wochenende fand der 4. Jugendeuropacup in Imst am Kletterturm statt. Bernhard kletterte gewohnt souverän und locker und konnte sich erstmals 2012 den Sieg in der Klasse Jugend A holen. Er scheint somit bestens für sein Weltcupdebüt am nächsten Wochenende in Imst gerüstet zu sein.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Foto: Kostner
6

Finale 2012 bei den Kinder- und Jugendklettererlbniscamps der Bergsteigerschule Stubai Tirol

Die Bergsteigerschule Stubai Tirol, Pionier im Bereich der Klettererlebniswochen, begeistert schon den ganzen Juli über Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Mehr als 25 Jahre Erfahrung und unzählige erfolgreiche Klettercamps lassen auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und auch im diesjährigen Camp in Maurach am Achensee stehen alle Zeichen auf Ferienspaß. Hier wird die Faszination Klettern zum all inclusive Wochenpreis von € 339,- vermittelt. In gesicherten...

Hoch motiviert probierten die Kinder auch Sportarten wie das Rudern aus. | Foto: Frimbichler
3

So viel Sport wie bei Olympia

sports4fun lockte weit über 100 Kinder nach Hof HOF (mm). "Wir können in diesem Jahr einen absoluten Teilnehmerrekord verzeichnen. Täglich waren über 100 Kinder aus der ganzen Fuschlseeregion und darüber hinaus dabei", so Sportunion-Vorstand Franz Kendler über die sports4fun-Jugendwoche in Hof. Bereits zum 13ten Mal veranstalteten USK, TVB und Gemeinde vom 23. - 27. Juli diese aktive Ferienwoche, bei der Kinder in so ziemlich alle Sommersportarten hinein schnuppern können. Die hochmotivierten...

8

Klettersteig am Aberfeldkogel – positive Bilanz

EBENSEE. Die erste Bilanz nach der Eröffnung des HTL Wels-Klettersteiges der Naturfreunde Ebensee auf den 1709 Meter hohen Alberfeldkogel am Feuerkogelplateau fällt überaus positiv aus. Der Klettersteig hat alle Erwartungen übertroffen, er wurde bereits im ersten Jahr seines Bestehens von knapp 3000 Bergsteigern begangen.Im heurigen Jahr 2012 wurden bereits 1000 alpinisten verzeichnet. Die landschaftliche Schönheit, der faszinierende Ausblick auf den Traunstein, über den Traunsee ninaus ins...

Foto: Riha

Europacup in Imst feiert Jubiläum

IMST. Ein Europacupbewerb ohne Imst – undenkbar. Bereits zum 15.mal gastieren am 4./5.August die besten Nachwuchskletterer Europas im Kletterzentrum der Bezirkshauptstadt. Dabei nehmen 231 Jugendliche der Klassen A und B, sowie JuniorInnen aus 26 Nationen die von Paul Dewilde (FRA) gesetzten Routen in Angriff. Unter besonderen Vorzeichen. Die Bewerbe in Imst sind nämlich die letzte Standortbestimmung vor der Jugend-Weltmeisterschaft, die vom 30. August bis 2. September in Singapur ausgetragen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Zwischensicherung gerissen - Verletzte

NESSELWÄNGLE. Vergangenen Mittwoch kletterten ein 25-jähriger Mann aus Augsburg und sein 28-jähriger Seilpartner, am Gimpel im Gemeindegebiet von Nesselwängle. Die Männer kletterten in der Route „Alte Süd“, dabei übernahm der 25-jährige den Vorstieg, der 28-Jährige die Sicherung. Der 25-Jährige stürzte aus ungeklärter Ursache, dabei riss eine Zwischensicherung und kam ca. fünf Meter unter seinem Seilkameraden zum Liegen. Bei dem Sturz wurde der 25-Jährige unbestimmten Grades verletzt und nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: OeAV/Plattner

Wie verhalte ich mich an der Senkrechten?

BEZIRK. Eine Welle der Klettersteig-Begeisterung schwappt derzeit durch die heimische Bergsportszene. Angesichts dieses Strebens in die Vertikale gilt es jedoch auch, auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Mit den 10 Empfehlungen des Alpenvereins sollen die Risiken auf Klettersteigen vermindert werden. Etwa 300 heimische Klettersteiganlagen verzeichnet der „Klettersteigatlas Österreich“ (Verlag Kurt Schall, 2011), die Website klettersteig.de listet gar 572 versicherte Steige auf. Diese Entwicklung...

Foto: Elternvertretung 4s
2

Das waren vier "bärige" Schuljahre

PAZNAUN. Sieben Mädchen und elf Jungs erlebten vier abwechslungsreiche und lehrreiche Schuljahre an der Hauptschule Paznaun mit ihrem Klassenvorstand Josef Wechner. Es wurde in dieser Zeit - die laut Aussage der SchülerInnen zu schnell verging - nicht nur gelernt, sondern auch viel unternommen. Neben den üblichen Veranstaltungen wie der Schiwoche, Sportwoche, Sprachferien und Wienwoche, haben die Kinder zahlreiche Zusatzaktivitäten mit Begeisterung absolviert. In Galtür wurde mit Boulder-Ass...

Foto: Zangerl

Spitzenplatzierung im Weltcupauftakt

LANDECK. Magdalena Röck kletterte beim Weltcupauftakt in Chamonix (Frankreich) wieder mitten in die Weltspitze hinein und erreichte als einzige Österreicherin das Finale. Im Finale konnte sie ihre Leistung nochmals voll abrufen und belegte den fünften Gesamtrang. Dies stimmt sie besonders hoffnungsvoll, da sie sich erst nach der bestandenen Matura voll auf das Training konzentrieren konnte. Nun stehen die Jugend-WM in Singapur und die WM in Paris an.

36

Kletterrouten sind eröffnet

Seit Jahren bei Kraxler beliebt: Jetzt wurde das Klettergebiet Nassereith offiziell eröffnet. NASSEREITH (sz). Vergangenen Sonntag fand in Nassereith unter Andrang zahlreicher Gäste das Eröffnungsfest des Klettergebietes Nassereith statt. Eigentlich wäre es schon vor einem Jahr soweit gewesen, damals machte den Sportfreunden aber das Wetter ein Strich durch die Rechnung. Geboten wurde einiges: Die Eröffnung leitete die MK Nassereith unter der Leitung von Kapellmeister Hermann Kranewitter ein....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
53

"cut.enoid.tower" auf der Serles

MIEDERS (cia). Am Koppeneck, der Bergstation wurde am Freitag eine ungewöhnliche Skulptur eröffnet. Der "cut.enoid.tower" ist Teil der Forschungsarbeit von Günther Filz am Institut für Konstruktion und Gestaltung an der Universität Innsbruck. Aber der Versuchsaufbau, bei dem verschieden geformte Löcher mit möglichst kleinflächigen Netzen verbunden sind, ist mehr als eine Objekt zum Betrachten. An beiden Seiten der Holzflächen, die durch spezielle Stützen verbunden sind, befinden sich...

Tennengebirge: Sicherungsseil rettet Kletterer

Ein 28-jähriger Mann aus St. Veit stürzte bei einem Kletterunfall in der Hochthron-Südwand des Tennengebirges rund zwölf Meter in sein Sicherungsseil. Er erlitt schwere Verletzungen am Fuß. Der 28-jährige Lehrer aus St. Veit stieg am Donnerstag (19.07.2012) gegen 09:15 Uhr mit seinem gleichaltrigen Kletterpartner (ebenfalls aus St. Veit) in die Kletterroute "Himmelblassblau" des Schwierigkeitsgrades acht in der Hochthron-Südwand im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen ein. In der ersten Seillänge,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
5 5

Sommerabend am Kletterparadies Peilstein

Nach langen Regentagen und stürmischem Wind endlich ein sonniger, warmer Abend. Ideal zum Wandern oder zum Klettern am Peilstein. Wie ein Schiffsbug ragen die steilen Kalksteinfelsen aus dem Wald und bieten fantastische Ausblicke in die Tiefe und Weite.

  • Baden
  • Peter Messmer
Weltcupauftakt beim Klettern: Magdalena Röck belegte den fünften Rang. | Foto: T. Zangerl

Weltcupauftakt: Magdalena Röck auf Rang fünf

LANDECK. Magdalena Röck kletterte beim Weltcupauftakt in Chamonix (Frankreich) wieder mitten in die Weltspitze hinein und erreichte als einzige Österreicherin das Finale. Im Finale konnte sie ihre Leistung nochmals voll abrufen und belegte den fünften Gesamtrang. Dies stimmt sie besonders hoffnungsvoll, da sie sich erst nach der bestandenen Matura voll auf das Training konzentrieren konnte. Die Saisonhöhepunkte warten erst Ende August mit der Jugend WM in Singapur und Mitte September mit der WM...

Die beiden Kletterer kamen weder auf- noch abwärts! | Foto: ZOOM-Tirol

Probleme in der Martinswand

(mh). Das Wetter unterschätzt haben am Samstag ein Mann und eine Frau bei einer Klettertour in der Zirler Martinswand. Nachdem die beiden unterhalb der Kaiser Max Grotte nicht mehr und zurück kamen, musste die Bergrettung Innsbruck ausrücken und beide Kletterer aus ihrer misslichen Lage befreien!

Modesport Slacklinen am Stadtfest Schwanenstadt

Slacklinen, die moderne Form des Seiltanzens, war eine der Attraktionen am heurigen Schwanenstädter Stadtfest. Dabei balanciert der Slackliner auf einem Schlauchband oder Gurtband, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Die Profis des Alpenverein Schwanenstadt zeigten wie man es richtig macht und die Stadtfestbesucher konnten kostenlos ihre ersten Slacklineversuche machen. Dass die Könner dabei nicht nur von einem zum anderen Ende der Leine marschierten, sondern auch verschiedene...

  • Vöcklabruck
  • Oesterreichischer Alpenverein Sektion Schwanenstadt
Die erfahrenen Trainer von „naturbursch.at“ standen kletterwilligen Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.	 Foto:  WOCHE

Burgbesteigung im Vollmondschein

Klettern und Slacklinen – ein Novum bei der Vollmondnacht auf der Riegersburg. christoph.reicht@woche.at Viele Wege führen auf die Riegersburg. Einer davon mit Hilfe von Seilen, Karabinern und Gurten – die Vollmondnacht stand diesmal im Zeichen der Kletterei. Im Alleingang oder professionell geführt erklommen Kletterbegeisterte den Vulkanfelsen, wo als Belohnung das bewährte Vollmondprogramm mit Ritterspielen, Kartenleserei, mystischen Führungen und zünftigem Spanferkel wartete. Adrenalinstöße...

Ehrengast am Eröffnungsabend (Dienstag, 28.8.) des 18. Filmfest St. Anton: Alle-8000-er-Besteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. | Foto: © Ralf Dujmovits
4

18. FILMEST ST. ANTON von 28. August bis 1. September 2012

Das 18. FILMEST ST. ANTON, vom 28.8. bis 01.9.2012 in St. Anton am Arlberg, bringt einen breiten Querschnitt sowohl des internationalen Berg- und Abenteuerfilms als auch der vielen bemerkenswerten Szene-Filme, die in Tirol und in Österreich hergestellt werden. Das Spektrum umfasst Alpinismus, Bigwall-Klettern und Eisklettern, Bouldern und Paragliden, Extremskifahren, Slacklinen und Mountainbiken. Geografisch führen die Filme von den heimischen Breiten zu anderen Kontinenten und den Bergen der...

Ehrengast am Eröffnungsabend (Dienstag, 28.8.) des 18. Filmfest St. Anton: Alle-8000-er-Besteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. | Foto: © Ralf Dujmovits
4

Abenteurer in den Bergen der Welt und zu Hause beim 18. FILMEST ST. ANTON

Das 18. FILMEST ST. ANTON, vom 28. August bis 1. September 2012 in St. Anton am Arlberg, bringt viele internationale Berg- und Abenteuerfilme und bemerkenswerte Szene-Filme aus Tirol und Österreich. Das Spektrum reicht von Alpinismus, Bigwall-Klettern, Eisklettern und Bouldern über Paragliden, Extremskifahren bis Slacklinen und Mountainbiken. Geografisch führen die Filme von den heimischen Breiten zu den Bergen der Welt, insbesondere in den Himalaya. Stars der Kletter-, Bergsteiger- und...

Amateur Boulder Wettbewerb "Hit The Lake 2012"

HIT THE LAKE Dein Gegner ist das Wasser! Der etwas andere Gegner erwartet heuer erstmal Kletterer aus ganz Österreich am Zechnerteich in Kobenz. Der Alpenverein Judenburg veranstaltet heuer am 14.7.2012 (bei Schlechtwetter 21.7) einen Amateurboulderwettkampf (Seilfreies klettern in Absprunghöhe). Bei dieser Veranstaltung wird eine Kletterwand über dem See angebracht. Frauen und Männer aller Altersklassen stellen sich den Anforderungen komplizierter Bewegungsmuster. Sobald der Teilnehmer den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Panthermedia.net/ccaetano
  • 29. April 2025 um 18:00
  • Kletterhalle
  • Enns

Betreutes Kinderklettern und Schnupperklettern

Die Schnupperstunde beinhaltet gemeinsames Aufwärmen, Basics an der Boulderwand und gesichteres Klettern am Seil. Anmeldung erforderlich Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner
  • 2. Mai 2025 um 17:30
  • Dreifachsporthalle
  • Enns

Eltern-Kind-Klettern

Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner
Andreas leidet an einer spinalen Muskelatrophie. Mit den Spenden sollen er und seine Familie ein wenig unterstützt werden. | Foto: privat
2
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Kletterhalle Ehrwald
  • Ehrwald

Große Charity-Kletteraktion

Der Verein ClimbingZoo aus dem Zillertal veranstaltet heuer zum 2. mal das Charity-Klettern. Dabei wird zugunsten eines Begünstigten geklettert, um Spenden zu lukrieren. Termin ist Samstag, der 17. Mai 2025 von 09:00 bis 19:00 Uhr. Und heuer machen österreichweit 14 Kletterhallen zeitgleich mit - unter anderem auch die Kletterhalle Ehrwald. Spenden für Andreas In der Kletterhalle Ehrwald werden Spenden für Andreas gesammelt. Er lebt mit einer spinalen Muskelatrophie, einer schweren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.