Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Alpenverein Urfahr-West
Berggeschichten: Faszinierende Abenteuer aus den Alpen

HERZOGSDORF. Am Freitag, den 28. März 2025, lädt der Alpenverein Urfahr-West in das Gasthaus Gahleitner in Herzogsdorf zu einem besonderen Abend voller Bergabenteuer ein. Der Fotoabend „Berggeschichten“ bringt Outdoor-Begeisterte zusammen, um in beeindruckenden Bildern und persönlichen Erzählungen die Faszination der Alpen zu erleben. Ab 18:30 Uhr startet der Abend mit einem geselligen Beisammensein bei Speis (Jausenkarte) und Trank. Ab 20:00 Uhr präsentieren drei Bergbegeisterte aus der Region...

Kinder können in der Halle des Alpenvereins Braunau das sichere Klettern erlernen. | Foto: PantherMedia/dpcrestock (Aleksei Potov)

Klettern
Indoor-Kletterspaß in Braunau

Die Indoor-Kletteranlage des Alpenvereins Braunau kann von Erwachsenen, Kindern, Gruppen und Schulklassen, Profis und Anfängern genutzt werden. Es werden Kurse und Trainings angeboten. BRAUNAU. Kletterer und solche, die es gerne werden möchten, können in Braunau die Indoor Sport-Kletteranlage des Alpenvereins besuchen. Indoor-Klettern ist eine immer beliebter werdende Sportart. Der Alpenverein Braunau bietet Kurse, betreutes Klettern und Training, auch für Kinder, an. Ebenso kann die Halle für...

Foto: Michael Neuwirth Foto

diesichtbarmacher.at
Unterstützung fürs Inklusionsklettern

Der Verein "diesichtbarmacher.at", Plattform der Kreativbranche Oberkärntens, unterstützte das InKlusionsklettern der Alpenvereinsjugend Spittal/Drau mit einer Spende für die Anschaffung eines speziellen Sitzgurtes und Klettergriffen für Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen. OBERKÄRNTEN. Die Initiative, unter der Leitung von Dr. Alexandra Huber-Udermann und AV-Jugendwart Mag. Harald Angerer, ermöglicht es diesen Kindern sicher zu klettern und fördert deren Grobmotorik, stärkt das...

5

Schwedens Natur & Italiens Felsen
Alpenverein lädt zum Fotoabend "Berggeschichten"

LICHTENBERG. Der Alpenverein Urfahr-West lädt am Freitag, 25. Oktober 2024 herzlich zum Fotoabend “Berggeschichten – Geschichten aus den Bergen von Menschen aus der Umgebung“ ins Panoramastüberl Lichtenberg ein. Ab 18:00 Uhr starten wir mit einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank. Genießt die Zeit unter Gleichgesinnten, bevor wir um 19:30 Uhr in die Welt des Bergsports eintauchen. Dieses Mal nehmen uns die Vorträge mit auf spannende Kletterreisen: Erlebt die wilde Schönheit Schwedens...

12

Alpenverein Urfahr-West
Kletterhallenfest begeistert große und kleine Kletterfreunde

GRAMASTETTEN. Ein voller Erfolg war das diesjährige Kletterhallenfest in der Kletterhalle Gramastetten, veranstaltet vom Alpenverein Urfahr-West. Schon um 15 Uhr tummelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Halle, vor allem Kinder, die die verschiedenen Attraktionen mit Begeisterung ausprobierten. Die jungen Kletterfreundinnen und -freunde erklommen unermüdlich die Kletterwand, balancierten mit viel Geschick auf der Slackline und stellten sich der Herausforderung des...

Alpenverein lädt zum Kletterhallenfest

GRAMASTETTEN. Am Freitag, 04. Oktober 2024 lädt der Alpenverein Urfahr-West herzlich zum jährlichen Kletterhallenfest ein. Von 15 bis 20 Uhr erwartet Euch ein actionreicher Nachmittag voller Spaß und Abenteuer - und das bei freiem Eintritt! Was Euch erwartet: Schnupperklettern: Perfekt für Einsteiger und Neugierige!Riesenstrickleiter: Eine Herausforderung, die nur im Team lösbar ist.Slackline: Testet Eure Balance und Geschicklichkeit.Biertischboulder: Eine lustige Variante des Kletterns, bei...

22

Alpenverein Urfahr-West
Sei(l) am Limit

FELDKIRCHEN A.D.D.. Anfang August veranstaltete der Alpenverein Urfahr-West einen besonderen Kindererlebnistag, bei dem sich 23 Kinder mutig den Herausforderungen im Schlosspark Bergheim stellten. Gemeinsam bezwangen sie eine riesige Strickleiter, die nur im Team erklommen werden konnte. Beim Mohawk Walk, ein Niederseilgarten, kam es besonders auf Zusammenarbeit an, und das Flying Squirrel, eine Riesenschaukel, sorgte für den nötigen Nervenkitzel. Zum Abschluss ließ die Gruppe den...

Klettern ist Olympisch. Dazu gehört auch das Bouldern, das ungesicherte Klettern in maximal 4,5 Metern Höhe. Wer den Bouldersport ausprobieren möchte, kann Tomas Hruzek und sein Team im Edelweiss-Center besuchen. | Foto: Michael Marbacher
21

Bouldern im Edelweiss-Center
Olympia zum Ausprobieren in der City

Seit 2020 ist Bouldern Teil der Olympischen Spiele. Wer die Sportart in Vorbereitung auf Olympia mal selbst ausprobieren möchte, kann im Edelweisscenter vorbeischauen, der ältesten Boulderhalle Wiens. WIEN/INNERE STADT. Am 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris. Zum zweiten Mal mit dabei: die Sportart Bouldern. Als Teil der Disziplin "Sportklettern" konnte Jakob Schubert schon bei den letzten Spielen 2020 die Bronzemedaille für Österreich holen. Dieses Jahr pochen Schubert und...

In diesem Jahr nahmen 215 Mädchen und Buben an den Kletterkursen teil. | Foto: Alpenverein Pongau
4

Hoch hinaus
Erfolgreiche Absolventen beim Kinderkletterkurs

Jedes Jahr von November bis März bietet der Alpenverein Pongau Kletterkurse für Kinder und Jugendliche an. 80 Teilnehmende absolvierten die Kletterscheinprüfung erfolgreich. PONGAU. Der Klettersport erfreut sich im Pongau immer größerer Beliebtheit, wobei der Alpenverein eine entscheidende Rolle bei der Förderung junger Talente spielt. In dem Bestreben, eine fundierte Ausbildung zu gewährleisten, bietet der Alpenverein Pongau jedes Jahr von November bis März spezielle Kinderkletterkurse an....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Gruppenfoto | Foto: Special Olympics Burgenland
5

Special Olympics Burgenland
Special Olympics Burgenland beim INKlettern in Fürstenfeld

INKlettern - gelebte Inklusion im Sport Am Donnerstag, dem 18. Jänner 2024 lud die Alpenvereinsjugend Fürstenfeld zum INKlettern in der Kletterhalle Fürstenfeld. Elke Bernhard organisierte mit ihrem INKlettern-Team und Mitgliedern der Alpenverein-Sektion Fürstenfeld den inklusiven Kletternachmittag. Mit Jennifer Koubek und Marcel Golacz (Team Dornau) sowie Otto Pelka, Michael Streicher und Kevin Lang (pro mente bgld aktiv) waren auch Special Olympics Burgenland-Sportler mit dabei. Marcel Golacz...

10

Kids Climbing Series

Die Kids Climbing Series ist ein offener Kletter- und Boulder-Wettbewerb für Kinder von 5 – 13 Jahren, die Wettbewerbsluft schnuppern wollen und die sportliche Herausforderung suchen. Die 10 Besten jeder Altersklasse qualifizierten sich für das Finale am 23. September 2023 in der Kletter- und Boulderhalle Salzburg. Bei diesem Bewerb mussten die Finalisten 6 Boulder und genauso viele Routen am Seil klettern. Unsere Oberpinzgauer Kletterer, des Alpenverein Warnsdorf-Krimml und Oberpinzgau -...

6

Neue Boulderhalle des Alpenverein in Krimml

Im Vereinsheim des Alpenverein Warnsdorf-Krimml ist, über die Sommermonate, eine moderne Boulderhalle entstanden. Die Firma Steilheit, unter der Führung der Kletterlegende Stefan Fürst, gestaltete erstklassige Boulderbereiche mit einem Hochleistungs-Boulderblock in der Raummitte. Auch das bestehende Tensionboard (LED-Unterstützte Systemkletterwand) wurde angepasst und auf die Full-Version mit 47.000 Boulderproblemen erweitert. Danach zauberte die Firma High5 Climbing Solution, welche auch den...

Die 15 Meter hohe Kletterwand befindet sich auf der Ostseite des Firmengebäudes. | Foto: Ginzinger electronic systems GmbH
1 6

Freizeit in der Firma
Ginzinger bietet Mitarbeitern eine Kletterwand

Die neue Kletterwand an der Außenfassade von Ginzinger electronic systems in Weng steht den Mitarbeitern ab sofort zur Verfügung. WENG. Die 15 Meter hohe Kletterwand steht sowohl erfahrenen Klettern wie auch Anfängern zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Braunau werden auch Schnupperkurse angeboten. Die Inspiration für die Kletterwand entsprang der Neuerrichtung einer zusätzlichen Fertigungshalle im Oktober 2022. Diese Investition verlieh der östlichen Gebäudeseite eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am Samstag, 16. September, waren die Mountainbiker mit neun Teilnehmer:innen des Ennser Alpenvereins im Nationalpark Kalkalpen. | Foto: Alpenverein Enns
22

Alpenverein Enns
Mitglieder verbrachten sportliches ein Wochenende

Die Mitglieder des Ennser Alpenvereins erlebten ein sportliches Wochenende: Von Mountainbiken über Wandern bis Klettern war alles dabei.  ENNS. Am Samstag, 16. September, waren die Mountainbiker mit neun Teilnehmer:innen des Ennser Alpenvereins im Nationalpark Kalkalpen. "Bei wunderschönem Spätsommerwetter genossen wir eine gemütliche Mountainbiketour über rund 50 Kilometer und 600 Höhenmetern auf die Anlaufalm im Reichraminger Hintergebirge", berichtete Monika Havelka, Tourenführerin beim...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Samstag, 9. September, unternahm die Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns eine anspruchsvolle Bergwanderung.  | Foto: Alpenverein Enns
13

Alpenverein
Mitglieder verbrachten sportliches Wochenende in den Bergen

Am vergangenen Wochenende war der Ennser Alpenverein wieder aktiv: Vier Damen kletterten im Ennstal und die Familienwandergruppe erklomm Schober und Frauenkopf.  REGION. Am Samstag, 9. September, unternahm die Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns eine anspruchsvolle Bergwanderung. "Zwölf erfahrene Familienbergwanderer erklommen bei perfektem Bergwetter den Schober und den Frauenkopf hoch über Fuschlsee und Mondsee. Die kurze Wanderung hat einige versicherte Schlüsselstellen, die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Eine gute Tourenplanung ist nicht nur im Herbst das Um und Auf. | Foto: Adobe Stock/bernardbodo
2

Hochsaison für Bergfexe
Die Vorsicht muss im Herbst immer mitwandern

Am 1. September beginnt er, der meteorologische Herbst. Bis der erste Schnee fällt und die Wanderrouten zu rutschig werden, ist Wandern hoch im Kurs. Unbedingt vorsichtig wandern! VILLACH, VILLACH LAND. Wandern hat im Spätsommer und Herbst in der Region Villach Hochsaison. "Da geht bei uns alles, was man im nassen Frühling und heißen Hochsommer nicht machen konnte. Die Tage sind noch relativ lang, das Wetter ist großteils stabil", weiß Alpinreferent Alois Goller vom Alpenverein, Bezirksstelle...

Nach der Zugfahrt bis Zell am See sowie einer Fahrt mit dem Bus zum Mooserboden Stausee (2.026m) begann die Tour mit dem Aufstieg zum Heinrich-Schwaiger-Haus (2.802m). | Foto: Alpenverein Enns
3

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder erklommen Großes Wiesbachhorn

Am vergangenen Wochenende , 23. bis 25. Juni, erklommen fünf Alpenvereinsmitglieder das Große Wiesbachhorn (3.564m) in den Hohen Tauern. ENNS. Nach der Zugfahrt bis Zell am See sowie einer Fahrt mit dem Bus zum Mooserboden Stausee (2.026m) begann die Tour mit dem Aufstieg zum Heinrich-Schwaiger-Haus (2.802m). "Bei leider schlechtem Wetter am Samstag konnte das Wiesbachhorn, dafür auf einem einsamen Gipfel, bestiegen werden. Sonntags nutzten wir das Kaiserwetter für eine entspannte Wanderung auf...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Zwei Gruppen des Ennser Alpenvereins verbrachte Mitte Juni jeweils einen Tag auf einem Klettersteig.  | Foto: Alpenverein Enns
21

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder waren auf Klettersteigen unterwegs

Zwei Gruppen des Ennser Alpenvereins verbrachte Mitte Juni jeweils einen Tag auf einem Klettersteig.  ENNS. Am Montag, 19. Juni, gab es für die Mitglieder des Ennser Alpenvereins wieder einen Ausflug in den Klettergarten. "Wir sind zu Viert zum Rebenstein im Ennstal aufgebrochen. Dort haben wir an der Hauptwand die sechs längeren Routen, durchwegs im sechsten Schwierigkeitsgrad, bezwungen. Ein Regenschauer hat unseren Kletterfluss kurz unterbrochen, das haben wir geschützt im überhängenden...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Samstag, 3. Juni, ging eine Gruppe des Ennser Alpenvereins im Ennstal klettern.  | Foto: Alpenverein Enns
11

Alpenverein Enns
6 Sportlerinnen kletterten auf Kreuzmauer im Ennstal

Am Samstag, 3. Juni, ging eine Gruppe des Ennser Alpenvereins im Ennstal klettern.  ENNS, ENNSTAL. "Wir, sechs Damen, sind wie geplant über den Südwestgrat in fünf Seillängen auf die Kreuzmauer geklettert. Durch das Training des Vorjahres und einen kurzen Auffrischungskurs am Vortag waren wir genug Vorsteigerinnen und somit in drei Zweier-Seilschaften unterwegs. Das Wetter war gut und nicht allzu heiß, die Tiefblicke ins Ennstal waren wie immer faszinierend", berichtet die Übungsleiterin...

  • Enns
  • Anna Pechböck
47

Alpenverein begeisterte über 1.500 Gäste bei Jubiläumsfest

GRAMASTETTEN. Am Samstag, 13. Mai 2023 feierte der Alpenverein Urfahr-West sein 50-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Fest, das über 1.500 Gäste anzog. Bei traumhaftem Wetter und einer euphorischen Stimmung wurde der Vereinsgeburtstag gebührend gefeiert. Das Jubiläumsfest bot ein abenteuerliches und abwechslungsreiches Rahmenprogramm für alle Altersgruppen, das den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Der Tag begann ab neun Uhr mit gemütlichen und geselligen Sternwanderungen...

Die Jahreshauptversammlung der Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins fand am 03. März statt. | Foto: Othmar Kolp
16

ÖAV Sektion Landeck
Steigende Mitgliederzahlen und ein "recht normales Jahr"

Bei der Jahreshauptversammlung ließ die Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins das abgelaufene Jahr Revue passieren. Neben steigenden Mitgliederzahlen konnten auf der Steinseehütte unter den neuen Pächtern auch 3.000 Nächtigungen verbucht werden. LANDECK (otko). Die Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins umfasst Ende 2022 rund 2.573 Mitglieder. Einen erfreulichen Zuwachs von 8,5 Prozent gegenüber 2021 konnte der Vorsitzende Bernd Noggler im Rahmen der...

Foto: Alpenverein Urfahr-West

1973 wurde der Alpenverein Urfahr-West gegründet
Der Alpenverein Urfahr-West feiert 50-jähriges Jubiläum

GRAMASTETTEN. 2023 wird für den Alpenverein Urfahr-West ein ganz besonderes Jahr! Der Verein feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Um nicht nur die Gegenwart, sondern auch die vergangenen Jahrzehnte zu präsentieren, gab es ein Treffen ehemaliger Vorstandsmitglieder, bei dem auch die Vereinsgründer anwesend waren. Am 05. April 1973 gründeten die beiden jungen Gramastettner Rudolf Bruckmüller und Robert Mayr die Ortsgruppe Gramastetten des Alpenverein TK Linz. Fünf Jahrzehnte...

Vor allem Geschicklichkeitsspiele wie Kistenklettern oder Slackline galten als Highlights. | Foto: Alpenverein Enns
13

Alpenverein Neugablonz-Enns
Enns: Kistenklettern ist jetzt im Trend

Mitte Dezember fand das traditionelle Weihnachtsklettern des Ennser Alpenvereins nach zweijähriger Pause wieder statt. ENNS. Über 40 junge und junggebliebene Sportler:innen sowie Besucher:innen aus Enns und Umgebung verbrachten einen fröhlichen Abend in der Ennser Kletterhalle. Nach dem Aufwärmen und einigen Lockerungsübungen begeisterte sowohl die Kletterwand als auch das Rahmenprogramm für Kinder und Jugend. Vor allem Geschicklichkeitsspiele wie Kistenklettern oder Slackline galten als...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Beim Kletterturm in Eibiswald: Jens Schomber, Fachsozialbetreuer in Ausbildung, Andreas Grinschgl und David Wukovich vom Alpenverein Deutschlandsberg
3

Lebenshilfe
Erste Klettertour in Eibiswald geschafft

Lebenshilfe und Alpenverein Deutschlandsberg arbeiteten zusammen, um einem Teilnehmer der Lebenshilfe eine erste Klettertour zu ermöglichen. Weitere Angebote für Menschen mit Behinderung sind angedacht. DEUTSCHLANDSBERG/EIBISWALD. Für Andreas Grinschgl ist Sport sehr wichtig. Zweimal wöchentlich trainiert er in einem Fitnessstudio in Deutschlandsberg. Doch der umtriebige Weststeirer, der in einer Werkstätte der Lebenshilfen Soziale Dienste arbeitet, sucht immer neue sportliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.