Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Gemeinsam stolz auf ein gelungenes Erlebnis: Tini Gastl (Obfrau der Alpenvereinssektion Imst-Oberland), Tobias Steinberger (Perkussion), Fotograf Heinz Zak, Mariya Nesterovska (Violine), Hubert Mittermayer-Nesterovskiy (Fagott) und Armin Reinstadler von der Alpenverein-Ortsgruppe Roppen (v.l.) | Foto: AV Imst / Ortsgruppe Roppen
4

Fotos & Musik
„Klangwelt Berge“: Ein Abenteuer für alle Sinne

Treffen sich ein renommierter Bergfotograf und drei Weltklasse-Musiker in Roppen... – nein, kein Witz. Sondern die Zutaten für die „Klangwelt Berge“ als exquisite Mischung aus Bild und Klang, auf Einladung der Alpenverein-Ortsgruppe Roppen zum 150. Jubiläum der Sektion. ROPPEN. Die Fotografien eines Heinz Zak, eingebettet in die Musik des Barocks und der Moderne: Magisch anzuziehen wusste dieses Zusammenspiel rund 100 Berg-, Foto- und Musikbegeisterte im Kultursaal Roppen.  Gedacht und geglückt...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
18

Kletterfest des Alpenverein Urfahr-West
Großartiges Kletterhallenfest 2022

GRAMASTETTEN. An die 200 Gäste strömten am Freitag, 14.10.2022 in die Kletterhalle Gramastetten des Alpenverein Urfahr-West, um den Auftakt in die neue Kletterhallensaison zu feiern. Für die Kinder gab es einen Stempelpass, wo man bei den vier Abenteuerstationen die gesuchten Stempel sammeln konnte. Seilklettern auf der 10 m hohen Kletterwand, Bouldern rund um einen Biertisch, Balancieren auf einer Slackline und das Highlight, eine Riesenschaukel. Für einen vollständig abgestempelten Pass wurde...

Auch am Berg soll es für die Mitglieder des Alpenvereins Waizenkirchen wieder hoch hinaus gehen. | Foto: AV Waizenkirchen
2

Alpenverein Waizenkirchen
Gratis "Kraxeln" bis Ende des Jahres

Wer schon immer einmal das Klettern ausprobieren wollte, kommt beim Alpenverein Waizenkirchen auf seine Kosten. In der Kletterhalle und am Turm werden Einsteigerkurse noch bis Ende des Jahres gratis angeboten.  WAIZENKIRCHEN. Der Alpenverein Waizenkirchen bietet Kletterkurse für Erwachsene an. Ein Kurs geht über drei Samstage jeweils von 9 bis 12 Uhr und wird durch einen geschulten Kletterlehrer geführt. In Gruppen von vier bis maximal acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann man das Klettern...

Der Vizekanzler zeigte sich schon einmal beeindruckt. Am 14. Oktober lässt „INKlettern“ auch in der Imst gelebte Inklusion als gemeinsame Klettererfahrung erleben. | Foto: BMKÖS/HBF/Daniel Trippolt

Am 14. Oktober in Imst
Gemeinsames Klettern als gelebte Inklusion

„INKlettern“ kehrt nach zweijähriger Pandemie-Pause als inklusive Klettertour der  Alpenvereinsjugend wieder zurück in die heimischen Kletterhallen. Vizekanzler Werner Kogler hat sich's jüngst in Wien angeschaut – und am 14. Oktober gastiert die Tour in der Imster Kletterhalle. WIEN/IMST. Beim „INKlettern“ kommen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen, die gemeinsam klettern, Spaß haben und sich austauschen wollen. „Die Tourstopps wurden bisher immer sehr gut angenommen und waren gut...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Zum Saisonende gingen sechs Frauen des Ennser Alpenvereins nochmal Outdoor-Klettern. | Foto: Alpenverein Enns
10

Alpenverein Enns
Saisonabschluss-Klettern und zurück in Kletterhalle

Zum Saisonabschluss war der Ennser Alpenverein nochmals zum Outdoor-Klettern im Klettergarten unterwegs.  ENNS. "Wir sechs Mädels haben viele Kletterrouten unter der Ruine Waxenberg im Schwierigkeitsgrad 4 - 7 teilweise im Vorstieg und teilweise Toprope gemeistert. Dabei wurden verschiedene Klettertechniken wie Spreizen, Stemmen und Piazen erlernt und gefestigt. Das Wetter war gut und wir sind früh aufgebrochen, so waren wir fast fertig bevor die anderen Kletterer eingetroffen sind", berichtete...

  • Enns
  • Anna Pechböck
3

Kletterrouten NEU
Der ÖAV Kaprun löst (Bewegungs-)Probleme

Der Alpenverein Kaprun veranstaltete Mitte Juli einen zweiteiligen Routensetzerkurs um die hohe Qualität der Routen in der Vereinskletterhalle Kaprun weiterhin zu gewährleisten! In zwei aufeinanderfolgenden, mehrtägigen Kursen der Alpenvereinsakademie, wurden motivierte, ehrenamtliche Mitglieder des ÖAV Kaprun darin unterwiesen, "Bewegungsherausforderungen" zu bauen. Unterstützt wurde der ÖAV Kaprun beim ersten Modul vom Kinder und Jugendhotel Pecile in Schüttdorf, der nicht nur die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Schnuppertag für Kletterinteressierte | Foto: Alpenverein Lungau
5

Veranstaltungstipps vom Alpenverein
Schnuppertag für Kletterinteressierte und Bergtour am Sölkpass

Aus der Reihe Sicher am Berg bieten wir kommenden Sonntag, am 17. Juli einen Schnuppertag für Kletterinteressierte in der Frauenhöhle in Tamsweg an! Treffpunkt: 9.00 Parkplatz Frauenhöhle in Tamsweg Begrenzte Teilnehmer Anzahl: bitte Anmeldung unter 0680 446 42 25 Zielgruppe: Anfänger:innen und Interessierte Unser Motto: „Beim Alpenverein lernen, wie Bergsport richtig geht.“ Inhalte: - Grundtechniken: Treten und Steigen, Greifen, Körperpositionieren - Richtiges Partnersichern, Partnercheck -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alpenverein Lungau
Thema: Richtige Orientierung. Für eine sichere Bergtour sollte man immer wissen, wo man sich gerade befindet.  | Foto: Alpenverein
Video 3

Alpenverein
Vorsicht vor den Gefahren im Bergsommer

Bei steigenden Temperaturen nehmen die Wanderer in den Tiroler Bergen weiter zu. Für die Alpenrouten gibt der Österreichische Alpenverein Empfehlungen für einen sicheren Saisonstart und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. TIROL. Was sollte man bei einer anstehenden Bergwanderung beachten? Zahlreiche Risikofaktoren können den sportlichen Tag in den Bergen gefährden. Der Österreichische Alpenverein macht auf einige Gefahrenquellen aufmerksam. Empfehlungen, Sicherheitstipps aber auch eine...

Der Alpenverein veranstaltete regelmäßig geführte Wandertouren. | Foto: AV Braunau
10

Wandern, Klettern und vieles mehr
Natur erleben mit dem Alpenverein

Bei kaum einer anderen Sportart hat man mehr Kontakt zur Natur als beim Wandern. Der richtige Ansprechpartner hierfür ist der Alpenverein. Mitgliedern des Vereins wird jedoch weit mehr geboten als einfach nur Ausflüge in die Berge. BRAUNAU. Wenn man gerne Wandern geht oder Zeit in den Bergen verbringt, dann ist eine Mitgliedschaft beim Alpenverein keine schlechte Idee. Viele Menschen wissen jedoch nicht, was dieser Verein außer geführte Wandertouren anzubieten sonst noch so für seine Mitglieder...

Die jungen Kletterer der Ennser Naturfreunde waren beim Kletterwettbewerb in Gaflenz äusserst erfolgreich.
7

Medaillen für junge Kletterer bei Ennstal Opening
Erfolg für Ennser Kletterer

Grosse Freude herrscht bei den Ennser Naturfreunden: beim Jugendwettbewerb "Kids Jam 2022" in Gaflenz räumten die jungen Kletterer drei Medaillen ab. Starker Andrang herrschte am Sonntag, den 8. Mai in der Kletterhalle 6a in Gaflenz. Über 50 Kinder und Jugendliche bewiesen ihr Können an den kniffligen Kletterrouten. Kraft, Ausdauer und volle Konzentration war notwendig, um die bis zu 17,5m hohen Wettkampfrouten zu bewältigen. Einmal Silber und zweimal Bronze für Ennser Sportler: Das Team der...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Haben sich viel vorgenommen: die Mitglieder des Alpenvereins Leoben. Das Gipfelkreuz am Reichenstein wurde 2020 erneuert. | Foto: Alpenverein Leoben
24

Der Berg ruft
Alpenverein Leoben bietet 100 Events für jede Schwierigkeitsstufe

Wolfgang Flaggl und seine Mitstreiter vom Alpenverein Leoben haben in den nächsten Jahren viel vor: Neben dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm haben sowohl die Reichensteinhütte als auch die Leobener Hütte erheblichen Sanierungsbedarf, zudem wird die Geschäftsstelle modernisiert.  LEOBEN. Welche Dimensionen die ehrenamtliche Tätigkeit beim Alpenverein Leoben annehmen kann, wird klar, wenn man die Zahlen für sich sprechen lässt. Die Sektion hat zur Zeit 2.450 Mitglieder, einen Zuwachs von...

Bruno Reich (3.v.li.) und Otmar Huber (2.v.re.) sind 70 Jahre lang Mitglied der Sektion - Gabriel Winkler, Bernd Noggler und Marcello Posch gratulierten. | Foto: Siegele
9

ÖAV Sektion Landeck
"Anwälte der Alpen" zogen bei Jahreshauptversammlung Bilanz

LANDECK (sica). Bei der Jahreshauptversammlung ließ die Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins die letzten Jahre mit Höhen und Tiefen Revue passieren. Außerdem wurde der neugewählte Ausschuss präsentiert und zahlreiche Ehrungen konnten nachgeholt werden. Konstante Mitgliederzahl trotz herausfordernden Zeiten"Heute findet für uns eine besondere Jahreshauptversammlung statt, die nun drei Jahre umfassen muss", begrüßte der Vorsitzende des ÖAV Sektion Landeck Bernd Noggler alle...

4

Beim Alpenverein Urfahr-West lernen, wie Bergsport richtig geht.

Tolle Kurse und Workshops für Bergsportinteressierte bietet der Alpenverein Urfahr-West im heurigen Sommer an. Vom Slackline-Workshop in gemütlicher Runde über Auffrischungskurse für Hochtouren und Sportklettern in der Halle, bis hin zu Hochtourenkursen für Einsteiger und Fortgeschrittene, findet sich ein umfangreiches Angebot im Sommerprogramm des Alpenverein Urfahr-West. Kurse & Workshops

Besuch im Bauernhöfemuseum in Kramsach. | Foto: ÖAV Wilder Kaiser
4

Alpenverein St. Johann i. T.
Nach längerer Pause wieder buntes Aktiv-Programm

ST. JOHANN. Nach längerer (Corona-)Pause startete das Programm 2021 der Alpenvereins-Sektion Wilder Kaiser St. Johann 2021 wieder durch. Die Jugend startete schon im Frühjahr mit ihrem Programm, u. a. mit Osterhasenschnitzeljagd, Raftingtour, Bergtouren und das Zeltlager in Heiligenblut (mit Gipfelsiegen wie am Schareck, Teilnehmer zw. acht und 72 Jahren). Der Dank der Sektion ging an alle Eltern für das Vertrauen, alle Helfer und Betreuer. Beim Zeltlager herrschte die 3-G-Regel. Weitere...

Wildnis | Wandern | Hochtour | Klettern
Alpenverein Urfahr-West lädt zum Fotoabend

WALDING. Der Alpenverein Urfahr-West lädt zu einem geselligen Fotoabend ein. Am Freitag, 29. Oktober 2021 lädt der Alpenverein Urfahr-West um 19:00 Uhr alle Bergsportinteressierten zu einem geselligen Fotoabend beim Wirt z'Walding (Fam. Bergmayr) ein. Es erwarten euch vier großartige Fotovorträge von unseren Mitgliedern: Wildnistrekking | Florian LeibetsederRund um's Zillergründl | Rudi AbelVon Sölden nach Meran | Katharina RechbergerSpaghettirunde | Simon LeibetsederWir freuen uns über euren...

Bei der Versammlung wurde in der Kletterhalle für den verstorbenen Ehrenobmann des Alpenvereins, Franz Pilz, eine Gedenktafel enthüllt. | Foto: WOCHE

Jahreshauptversammlung des Alpenvereins
Gedenktafel für den Ehrenobmann und engagierte Nachwuchsarbeit

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Fürstenfeld wurde für Franz Pilz, den im Vorjahr verstorbenen, langjährigen Obmann und Ehrenobmann des Alpenvereins sowie Wegbereiter des Fürstenfelder Kletterressorts in der Kletterhalle eine Gedenktafel enthüllt. Dazu hieß Alpenvereinsobmann Fritz Veitsberger auch den Fürstenfelder Bürgermeister Franz Jost, die Familie Pilz und Klaus Hoi, Bergführer und langjähriger Bergsteigerfreund von Franz Pilz, willkommen. Mit einer Bilderschau auf...

10

Phänomenalen Fest für die ganze Familie
Das war das Gramastettner Kletterhallenfest 2021

Mit einem phänomenalen Fest für die ganze Familie startete der Alpenverein Urfahr-West in die Kletterhallensaison. Nach der Absage 2020 lud der Alpenverein Urfahr-West am Freitag, 8. Oktober 2021 wieder zum Kletterhallenfest in der Kletterhalle Gramastetten ein. Über 200 Gäste, davon ca. 150 Kinder, stürmten die Halle und sorgten für einen tollen Nachmittag. Zusätzlich zum Schnupperklettern an unserer 10 m hohen Kletterwand konnte seine Balance auf zwei unterschiedlich langen Slacklines auf die...

1

Einmalige Aktion für alle neuen Alpenvereinsmitglieder!
100 % Alpenverein, nur 25 % * zahlen: Jetzt Sportbonus sichern!

Seit 1. September 2021 gibt es durch den Sportbonus des Bundesministeriums den Mitgliedsbeitrag für ein Viertel des bisherigen Preises. Und im Rahmen der „ÖAV-Herbstaktion“ zusätzlich den Rest des Jahres 2021 kostenlos dazu! Der Österreichische Alpenverein steht für vieles: Als „Anwalt der Alpen“ sorgt er dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit erhalten und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt. Er motiviert Menschen zur Ausübung verschiedener Bergsportarten und...

Die "Sicher klettern"-Tour führt durch ganz Österreich.  | Foto: Österr. Alpenverein

Alpenverein
"Sicher Klettern"-Tour macht Halt in Innsbruck und Telfs

TIROL. Dass Sportklettern mit einem gewissen Risiko verbunden ist, ist wohl den meisten klar. Doch mit der Einhaltung einiger einfacher Regeln kann dieses deutlich minimiert werden. Wie das geht, zeigt der Alpenverein im Rahmen der „Sicher Klettern“-Tour. Fehlende Erfahrung, ungenügende Beherrschung des Sicherungsgerätes oder fehlende Aufmerksamkeit – Unfälle in Kletterhallen passieren immer wieder. Ein Team aus Sportklettertrainern und Bergführern aus dem Bundeslehrteam des Österreichischen...

Der Waizenkirchner Nachwuchs hatte viel Freude bei der Ferienaktion des Alpenvereins. | Foto: Josef Pointinger/BRS
42

Ferienaktion
Waizenkirchner Alpenverein veranstaltete Kinderklettern

Im Rahmen der Ferienaktion der Alpenverein-Ortsgruppe konnten die Kinder ihre ersten Erfahrungen beim Klettern sammeln. WAIZENKIRCHEN. Am neu errichteten Kletterturm des Alpenvereins in Waizenkirchen nahmen 22 Kinder an der Veranstaltung teil. Dabei konnte der Nachwuchs seinen Mut beweisen und versuchen, die steile und hohe Wand zu erklimmen.  Zudem bekamen die Kinder vorab auch eine Einführung von den geschulten Betreuern. Diese erklärten, wie man Kletterkleidung, Seil und Gurt richtig anlegt...

In der Palagruppe - Ingrid Schubert, Siegfried Hiebl, Helga Flecker, Martin und Rupert Nussmüller, unbekannt, Kurt Hoffmann, Karl Strablegg, Michi Seidl, Karin und Siegfried Scharler. | Foto: ALpenverein Voitsberg
6

2000 Mitglieder feiern das Jubiläumsjahr beim Alpenverein Voitsberg
70 Jahre Alpenverein Voitsberg

Der Alpenverein Voitsberg begeht heuer sein 70 Jahr seit seiner Entstehung. 1951 wurde in der Alpenvereinssektion Köflach die Ortsgruppe Voitsberg nach Initiative des Voitsberger Kaufmannes Alfred Grabner gegründet. Erster Obmann war der Voitsberger Stadtbaumeister Franz Holweg. Die neu gegründete ÖAV Ortsgruppe Voitsberg hatte 38 Mitglieder. Voitsberg wurde neben vielen anderen, ein Erfolgsmodel für den Österreichischen Alpenverein. Stetig wachsende Mitgliederzahlen und ein umfangreiches...

Das Team der Amstettner Bergrettung versucht immer, so schnell wie möglich am Ort des Unfalls zu sein. | Foto: Fotos: ÖBRD NÖ/W
4

Mit 7 Sicherheitstipps
Amstettens Bergretter versetzen zur Not Berge

Das Verlangen nach Natur: Die Einsätze der Bergrettung steigen aufgrund der Lockdowns stark an. BEZIRK. Kein schöner Anblick: Mit gebrochenem Fuß in den Bergen liegend, weit und breit niemand und nichts zu sehen – das ist ein klarer Fall für die Bergrettung. Die Bergrettung Amstetten wurde 1922 gegründet und hat heute 57 Mitglieder. Der Mannschaft steht ein extra für das Gelände präparierter VW-Bus zur Verfügung. Ungefähr 15 bis 30 Einsätze hat die Bergrettung des Bezirks jährlich. "Das...

Sandra Pollak feierte beim Paraclimbing große Erfolge und wurde 2019 zur Behindertensportlerin des Jahres gekürt. | Foto: Sophie McCarron
2

Tag des Ehrenamtes
„Bewegung in der Natur gibt mir Kraft“

Sandra Pollak setzt sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen ein. Beim Alpenverein Klagenfurt ermöglicht ihnen die Kärntner Para-Kletterin Bewegungserlebnisse.  KLAGENFURT. Am 5. Dezember wird der "Tag des Ehrenamtes" begangen. Ob in der Sozialarbeit, beim Natur- und Tierschutz oder in Sportvereinen – ohne das Engagement freiwilliger Helfer wäre vieles nicht möglich. Auch in Kärnten setzen sich Tausende in verschiedenen Institutionen ehrenamtlich und ohne Bezahlung für...

Christian Leibetseder ist neuer Obmann der Alpenvereins-Ortsgruppe Niederwaldkirchen. | Foto: Leibetseder
2

500 Mitglieder
Neuer Obmann für Niederwaldkirchner Alpenverein

Seit zehn Jahren gibt es die Alpenvereins-Ortsgruppe Niederwaldkirchen. Inzwischen zählt sie 500 Mitglieder. Seit September ist Christian Leibetseder neuer Obmann. NIEDERWALDKIRCHEN. Bei der Gründung vor zehn Jahren hätte wohl niemand damit gerechnet, dass die Ortsgruppe des Alpenvereins in Niederwaldkirchen einmal so groß werden würde. Inzwischen sind 500 Wander- und Kletterbegeisterte Mitglied in der Ortsgruppe und sie wächst stetig weiter. „Für eine Mitgliedschaft in der Ortsgruppe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.