Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Bergrettung

Am Mittwoch, den 23.05.2012 wurden zwei Kletterer in der Zammer Burschlwand von der einbrechenden Dunkelheit und auch noch von einer Gewitterfront mit Starkregen überrascht und kamen in weiterer Folge nicht mehr vor oder zurück und setzten schlussendlich einen telefonischen Notruf ab. Durch Blitzlichter ihres Fotoaparates machten sie auf sich aufmerksam und konnten so rasch in der Felswand lokalisiert werden. Bei starkem Regen und kompletter Dunkelheit stiegen die Männer der Bergrettung Zams /...

Foto: Imst Tourismus/martinlugger.com
4

Klettern wird zur Fingerübung

Tiroler Kletterprojekt erweitert Service mit neuer Smartphone-App. TIROL/BEZIRK. Was vor fünf Jahren mit viel Engagement begann, ist heute ein erfolgreiches Kletterprojekt, das ganz Tirol zu „Climbers Paradise“ und einer der schönsten Kletterdestinationen Mitteleuropas macht. Der Fokus auf Sicherheit und umfassende digitale Information wird ständig weiterentwickelt – aktuell dürfen sich Kletterer über eine innovative Climbers-Paradise-App und die Neuauflage der SAAC Climbing Camps freuen. Am...

Foto: Stefan Röck
2

Kletter-Ass Röck ist nicht mehr zu bremsen

DORNBIRN/LANDECK. Am 12. und 13. Mai fand in Dornbirn der Bundesjuniorcup im Klettern statt. Der Bundesjuniorcupgilt als österreichische Meisterschaft in den Nachwuchsklassen. Wie bereits in den letzten Wochen konnte der Landecker Bernhard Röck in der Klasse Jugend A niemand gefährden und er holte sich mit vier Topbegehungen (alle Routen) überlegen den österreichischen Meistertitel.

6

Kletterer von Stein getroffen, schwer Verletzt

Am 20.05.2012 um 13.35 Uhr kletterten ein 51-j Innsbrucker und sein 53-j Arbeitskollege von der Route „Bronchitis“ zur Klettertour „Kaiser-Max-Spätlese“ in der Martinswand in Zirl. Von dort kletterte der 53-j die letzte Seillänge im Vorstieg. Nachdem er am letzten Standplatz Stand gemacht hatte, stieg der 51-j Kletterpartner nach. Plötzlich fiel ein Stein mit einem Durchmesser von ca. 20 cm herunter und traf den 51-j am Kopf. Dabei wurde der Helm gespalten. Der Mann zog sich schwere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Kilian Fischhuber (Mi.) mit Kletterern vom ÖAV Kitzbühel und St. Johann. | Foto: Aufschnaiter

Aufschnaiter siegt bei Blocmaster

KITZBÜHEL. 150 Kletterer waren beim Blocmaster Boulderjam in Innsbruck dabei. Andreas Aufschnaiter (Kletterteam ÖAV Kitzbühel) zeigte sein Können und entschied den Bewerb eindrucksvoll für sich. Eine Woche zuvor absolvierte er gemeinsam mit Matthias Erber und weiteren Kletterern ÖAV Wilder Kaiser ein Training mit dem fünffachen Boulder-Weltcupsieger Kilian Fischhuber. Die harte Arbeit hat sich dür Aufschnaiter bezahlt gemacht. Nun warten mehrere Europacup-Einsätze.

Berge, eine unverständliche Leidenschaft, ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck (c) Alpenverein-Museum, Innsbruck
5

Der 35. Internationale Museumstag wird am So 20. Mai in der Hofburg Innsbruck gefeiert.

Der 35. Internationale Museumstag wird am Sonntag, den 20. Mai in der Hofburg Innsbruck gefeiert. Alle BesucherInnen erhalten freien Eintritt um die unterschiedlichen Ausstellungen kennenzulernen. In der gesamten Hofburg finden Führungen, unterhaltsame Familienrundgänge und Musikalische Wanderungen statt. Das Ziel dieser seit 1977 weltweit rund um den 18. Mai stattfindenden Veranstaltung ist es, die Kultur des eigenen Landes und Umfelds zu entdecken und auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen...

Schuhe von Hermann Buhl bei der Erstbesteigung des Nanga Parbats (c) ALPENVEREIN-MUSEUM Innsbruck, zu sehen in der Ausstellung www.alpenverein.at/leidenschaft

35. Internationaler Museumstag Eintritt frei + buntes Programm in der Hofburg Innsbruck

35. Internationaler Museumstag 20.05.2012 9 - 17 Uhr Einritt frei; Führungen unentgeltlich HOFBURG Prunkräume: Kurzführungen zu den Highlights der Prunkräume 09.30; 10.30; 11.30; 14.00; 16.00 jeweils 20 Personen ALPENVEREIN-MUSEUM: AUSSTELLUNG Berge, eine unverständliche Leidenschaft 10 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr Unterhaltsamer Familienrundgang für Kinder und ihre Begleitung 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr "Leidenschaft andante" Musikalischer Rundgang Irmgard Mellinghaus, Künstlerin und Wolfgang Praxmarer,...

Bernhard Röck sicherte sich überlegen den österreichischen Meistertitel. | Foto: Röck
2

Meistertitel für Bernhard Röck

LANDECK. Am 12. und 13. Mai fand in Dornbirn der Bundesjuniorcup statt. Dies gilt als österreichische Meisterschaft in den Nachwuchsklassen. Wie bereits in den letzten Wochen konnte Bernhard in der Klasse Jugend A niemand gefährden und er holte sich mit vier Topbegehungen (alle Routen) überlegen den österreichischen Meistertitel.

Gold für Mathias

Sensationell gewann Mathias Posch denn Österreichischen Meistertitel bei den Schülern und auch seine Teamkollegen Moritz (Kinder) und Alex (Jugend A) kletterten auf das Podest. Zwei Qualifikationsrunden mussten geklettert werden, um ins Halbfinale der besten 16 Starter zu ziehen. Im Finale ging es um alles, Nicole Grüner legte alles auf eine Karte und wurde in ihrer Klasse zehnte. Besser erging es Viktoria Schaber mit einer Glanzleistung verbesserte sie sich vom siebten auf den vierten Rang bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: ÖAV/Schwaiger

Guter Start in die Klettersaison

Rauer Fels anstatt bunter Plastikgriffe, Vogelzwitschern statt Hallensound: mit den steigenden Temperaturen zieht es nun immer mehr Kletterer aus den Hallen an den Fels. Dass sich diese beiden „Trainingsgeräte“ grundlegend voneinander unterscheiden, sollte beim Wechsel ins Freie auf keinen Fall vergessen werden. Das Beachten der Kletterregeln und der Besuch eines Kurses sorgen dafür, die Risiken am Fels deutlich zu verringern. Die Klettersaison im Freien hat begonnen und immer mehr Kletterer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Andorfs Sportkletterer sorgten zuhause für beachtliche Erfolge und holten Landesgold. | Foto: privat
2

Andorfer Kletterin holt Landestitel

ANDORF (ebd). Bei der Landesmeisterschaft im Sportklettern in Andorf konnte sich Sabrina Schlager (Jugend) vom Klettercorner Andorf den Landesmeistertitel in ihrer Altersklasse sichern. Den 2. Platz belegte Vater Charly Schlager bei den Senioren. Bei den Minis holte Cillian Schwarz den 2. Platz. Bei den Mädels holte die erst 7-jährige Jana Schal den 3. Rang.

Foto: Gufler
2

Absamer KletterInnen erfolgreich

Die aus Absam stammende Sandra Vase wurde in Wörgl Tiroler Meisterin (Schüler) im Vorstiegsklettern. Zuvor hatte sie schon in Kitzbühel den Tiroler-Titel im Speedklettern gewonnen. Voriges Jahr wurde sie in Imst auch Tiroler Meister. In Kitzbühel war auch Christian "Gigggo" Feistmantl. Bei der Staatsmeisterschaft im Bouldern musste er sich nur Killian Fischhuber geschlagen geben. Mit dieser hervorragenden Leistung wurde er auch automatisch Tiroler Meister!

Der kleine Timo war der Erste, der den neuen Klettergarten offiziell begehen durfte. Sein Urteil: „Cool!“.
2

Genau richtig für alle Kletter- & Baum-Fans

Am 1. Mai wurde in Nesselwängle ein neuer Hochseilgarten eröffnet. Der bietet viel - Nervenkitzel inklusive. NESSELWÄNGLE (rei). Nur nicht wundern: Wer zwischen Nesselwängle und dem Haldensee spazieren geht, kann sie nicht überhören, diese „wäääh“ oder „iiiih“-Schreie. Manche brüllen auch „Hilfeee“. Sie können aber ruhig weitergehen und müssen sich auch nicht wundern, wenn plötzlich jemand über sie hinweg saust. Ursache für all das ist der neue Hochseilgarten „Tiefblick“, der am Staatsfeiertag...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Klaus Ungerank, TVB-Chef Josef Gstrauntaler, Bergretter Thomas Senfter und Erwin Stockhammer von der Bezirksforstinspektion testen einen bereits begehbaren Teil des Steiges.
43

Klettersteig direkt über dem Dorf

VALS (cia). In der Stafflacher Wand, direkt über St. Jodok, errichtet die Bergrettung einen neuen Klettersteig. Angepeilt wird dabei der mittlere Schwierigkeitsgrad C, nach dem auch Familien mit Kindern ab 12 Jahren problemlos in der Wand klettern sollen. Etwa 50.000 Euro kostet das Projekt laut Initiator Thomas Senfter. Da es sich um ein sogenanntes "Leaderprojekt" handelt, fließen auch Förderungen von EU, Land und Bund zur Finanzierung. Als Träger tritt dabei der Tourismusverband (TVB)...

Nachwuchskletterer Bernhard Röck dominierte seine Klasse Jugend A. | Foto: Riha
2

Stockerlplätze für Kletterasse beim Heimbewerb

IMST/LANDECK/ZAMS. Vergangenen Samstag pilgerte Österreichs Kletterszene ins Imster Kletterzentrum. Neben den Österreichischen Meisterschaften im Speedbewerb am Kletterturm ging der dritte Bewerb des Austria Cup in der Kletterhalle über die Bühne. Für die Landecker und Imster Kletterathleten hat dieser Heimbewerb natürlich große Bedeutung. Mit Bernhard Röck und Christine Schranz lachten im Vorstiegsbewerb gleich zwei Topathleten aus dem Bezirk vom Stockerl. Christine Schranz musste sich in der...

Bis in schwinedeleregende Höhen konnte man klettern
5

Sport Hofer in Neustift startet in den Sommer

NEUSTIFT (kr). Das vergangene Wochenende bot viel Sonne und frühsommerliche Wärme im Überfluss: der Sommer steht in den Startlöchern! Auch das Team vom Sport Hofer in Neustift rund um Erich Gleirscher startete am Samstag mit einem abwechslungsreichen Programm in die Sommersaison. Für die zahlreich erschienenen Sportbegeisterten aller Altersstufen gab es von 9 bis 17 Uhr viel zu erleben. Um in den Kindern den Spaß am Klettern zu wecken, wurde ein Kletterturm vor dem Sportartikelgeschäft...

4

Georg Parma, Naturfreunde Eichgraben und Mitglied der Trainingsgruppe Weinburger Geckos, schafft die Europacupqualifikationen

Georg Parma, Naturfreunde Eichgraben und Mitglied der Trainingsgruppe Weinburger Geckos, kletterte beim A-Cup in Imst an die 2. Stelle. In der Qualifikation zog Georg mit zwei Tops an 1. Stelle liegend gleichauf mit Berni und Johannes ins Finale ein. Dort gab bei gleicher Kletterhöhe die Zeit den Ausschlag für den Sieg von Berni, Georg erreichte den tollen 2. Platz. Damit schaffte Georg bereits jetzt die Qualifikation für alle Vorstiegs-Europacupbewerbe sowie für die Boulder-Europacups. Nach...

Kletterunfall am Taufenkopf

MAYRHOFEN. Gestern abend, 1. Mai gegen 17.00 Uhr, waren zwei Zillertaler (35 und 56 Jahre) am Taufenkopf in der Route „Sei Poet“ beim Klettern. Bei der letzten Seillänge der Route im Schwierigkeitsgrad 8 stürzte der 56-Jährige ab als er versuchte eine Zwischensicherung anzubringen. Sein Kletterpartner konnte ihn noch rechtzeitig sichern und seilte ihn zum letzten Standplatz ab. Beim Sturz verletzte sich der 56-Jährige beim Knöchel. Sie setzten einen Notruf ab. Der Verletzte wurde mittels Tau...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
50

Sportliches Interview mit Susanne und Helmut Knabl

Seit nun 15 Jahren gibt es die Kletterhalle in Imst. Im Jahre 2002 pachtete Susanne Knabl die höchste Indoor-Kletterhalle in Österreich. Zwei Jahre später kam dann das Sportcafe dazu. Mit der Hilfe ihrer ganzen Familie, besonders mit ihrem Mann Helmut Knabl, seinerseits Vizepräsident des Internationalen Kletterverbandes IFSC, führt sie die beiden Betriebe mit großer Leidenschaft 7 Tage die Woche. Bereits fünf Mal wurde die Kletterhalle umgebaut bzw. erweitert, zuletzt wurde 2011 die...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Eiterer
45

OEAV Junior-Cup im Klettern / Tiroler Meisterschaften im Vorstieg

(wma) Jugend klettert heiß es in der Kletterhalle Wörgl. Zu einem Kletterevent der Sonderklasse lud am Wochenende die Sektion Wörgl des Österr. Alpenvereins in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Wettkletterverband in die Wörgler Kletterhalle. Angesagt war die Tiroler Meisterschaft im Vorstieg in den Klassen Minis, Kinder und Schüler. Nicht weniger als 71 Kletterer/Innen waren nach Wörgl gekommen um sich sportlich zu messen. Das hohe Niveau der Tiroler Kletterer, auch der Jugend ist landauf landab...

Medaillen für das Kletterteam Imst

Lukas Huter musste sich bei Austriacup in Mitterdorf leider schon in der Qualifikation geschlagen geben und blieb ein wenig unter seinen Erwartungen und wurde elfter bei den Herren. Hier ging es im Finale der besten Acht extrem knapp und schwer zur Sache, doch Sandro Deutschmann und Fabian Amprosi (beide ÖAV Imst Oberland) hielten volle mit. Sandro kam auf den erfolgreichen dritten Platz und Fabian schaffte den Sprung in die Top Fünf als Fünfter. Sieger wurde hier der Salzburger Max Rudigier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
8

Imster Kletterer rüsten für Wettkämpfe

Am kommenden Wochenende werden zwei nationale Bewerbe am Imster Kletterturm wieder für Furore sorgen. Der Austria-Cup im Vorstieg und die Staatsmeisterschaft im Speed-Kletern stehen am Programm und werden den Zuschauern wieder ein Spektakel der Extraklasse bieten. Helmut Knabl freut sich: "Der Imster Kletterturm ist auf derartige Bewerbe wie zugeschnitten. Auf der einen Seite die mehr als 21 hohe Wand am Sonnendeck, die 14 Meter überhängt. Auf der anderen Seite die 15 Meter hohe Weltrekordroute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Privat

Überlegener Sieg von Röck in der Klettererszene

MITTERDORF/LANDECK. Vergangenen Samstag fand in Mitterdorf in der Steiermark der dritte Teilbewerb des Austria Cups statt. Bernhard Röck aus Landeck konnte seine gewohnt starke Leistung abrufen und mit drei Topbegehungen überlegen den Tagessieg in der Klasse Jugend A männlich erringen. Der junge Bursch musste die gleichen Routen wie in der allgemeinen Klasse Männer klettern und konnte dennoch alle toppen. Schwester Magdalena Röck macht derzeit Wettkampfpause. Die Landeckerin bereitet sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Panthermedia.net/ccaetano
  • 29. April 2025 um 18:00
  • Kletterhalle
  • Enns

Betreutes Kinderklettern und Schnupperklettern

Die Schnupperstunde beinhaltet gemeinsames Aufwärmen, Basics an der Boulderwand und gesichteres Klettern am Seil. Anmeldung erforderlich Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner
  • 2. Mai 2025 um 17:30
  • Dreifachsporthalle
  • Enns

Eltern-Kind-Klettern

Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner
Andreas leidet an einer spinalen Muskelatrophie. Mit den Spenden sollen er und seine Familie ein wenig unterstützt werden. | Foto: privat
2
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Kletterhalle Ehrwald
  • Ehrwald

Große Charity-Kletteraktion

Der Verein ClimbingZoo aus dem Zillertal veranstaltet heuer zum 2. mal das Charity-Klettern. Dabei wird zugunsten eines Begünstigten geklettert, um Spenden zu lukrieren. Termin ist Samstag, der 17. Mai 2025 von 09:00 bis 19:00 Uhr. Und heuer machen österreichweit 14 Kletterhallen zeitgleich mit - unter anderem auch die Kletterhalle Ehrwald. Spenden für Andreas In der Kletterhalle Ehrwald werden Spenden für Andreas gesammelt. Er lebt mit einer spinalen Muskelatrophie, einer schweren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.