Klettersteig am Aberfeldkogel – positive Bilanz

8Bilder

EBENSEE. Die erste Bilanz nach der Eröffnung des HTL Wels-Klettersteiges der Naturfreunde Ebensee auf den 1709 Meter hohen Alberfeldkogel am Feuerkogelplateau fällt überaus positiv aus.

Der Klettersteig hat alle Erwartungen übertroffen, er wurde bereits im ersten Jahr seines Bestehens von knapp 3000 Bergsteigern begangen.Im heurigen Jahr 2012 wurden bereits 1000 alpinisten verzeichnet. Die landschaftliche Schönheit, der faszinierende Ausblick auf den Traunstein, über den Traunsee ninaus ins Alpenvorland machen diesen Klettersteig zu einem der beliebtesten dieser Art.

Diese Anlage ist ein Leaderprojekt der Gemeinde Ebensee mit den Naturfreunden der Ortsgruppe Ebensee, die als Projektpartner die HTL Wels gewinnen konnten.
Die HTL Wels beschaffte das gesamte Material und errichtete den Klettersteig, gemeinsam mit der Goiserer Firma „Outdoor Leadership“ , welche auch das notwendige knowhow zur Verfügung stellte. Betreut wird die Kletteranlage am Feuerkogel von den Naturfreunden Ebensee.

Für die Feuerkogelseilbahn und die Gastbetrieben am Berg ist der HTL Wels Klettersteig eine äußerst erfolgreiche Belebung. Mit der Eröffnung des Klettersteiges besucht neben den Wanderern eine völlig neue Zielgruppe den Ebenseer Hausberg.

Technische Daten:
Ausgangspunkt: Feuerkogel/Bergstation
Zustieg: ca. 50 min von Bergstation
Abstieg: ca. 35 min zur Bergstation
Schwierigkeit: C
Klettermeter: ca. 410 m
Höhenmeter: ca. 300m
Erhalter: Naturfreunde Ebensee

Fotos: Hörmandinger


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.