Kindergartenkinder

Beiträge zum Thema Kindergartenkinder

Besuch des Müllautos im Kindergarten. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
6

Ternitz
Im Kindergarten drehte sich alles um Müll und Umweltschutz

Mülltrennen ist kinderleicht. Davon konnten sich die Knirpse im Kindergarten Ternitz-Dunkelstein überzeugen. TERNITZ. Schon die Kleinsten können ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Müll erlernen. Was ist eigentlich Müll? Eine Woche lang erfuhren die Kindergartenkinder mit allen Sinnen, was zu Müll dazu gehört. Im Bewegungsraum war es sogar möglich, einen "Müllwagenführerschein" zu machen. An diesen Tagen lernten sie zunächst auf...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeisterin Tanja Schüttengruber. | Foto: Gimpl
6

NÖ Kinderbetreuungsoffensive
24.795.600 Euro Kosten im Bezirk anerkannt

Unsere Gemeinden haben viel Geld für die Kinderbetreuungsoffensive in die Hand genommen. BEZIRK. Seit September 2024 ist es möglich, dass Kinder schon ab dem ersten Lebensjahr einen Kindergartenplatz bekommen, außerdem wurden an dem Stichtag ebenso die Gruppengrößen verkleinert. Dies brachte einige Herausforderungen für die Gemeinden aus dem Bezirk Tulln mit sich. Viele Standorte musste umgebaut, oder neue Plätze geschaffen werden. Seit 01.01.2023 wurden jedenfalls 24.795.600 Euro an Kosten im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Symbolbild. Für Kinderbetreuung gibt es in Klosterneuburg mehrere Standorte. | Foto: Pexels
3

Kindergartenoffensive
Ausbau der Kinderbetreuung in Klosterneuburg

Der steigende Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen stellt viele Gemeinden vor Herausforderungen. Klosterneuburg reagiert frühzeitig und baut das Angebot an Kindergärten und Betreuungseinrichtungen konsequent aus. KLOSTERNEUBURG. Derzeit gibt es 46 Gruppen mit rund 800 Kindern zwischen 2 und 6 Jahren in den öffentlichen Kindergärten, wie Vizebürgermeisterin Maria T. Eder (ÖVP) sagt. Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen steigt jedoch auch in der Region, weshalb man konsequent in den Ausbau der...

Bei den Spielutensilien handelt es sich um Legematerialien aus der Franz Kett Pädagogik.  | Foto: Pfarrcaritas-Kindergarten Neukirchen am Walde

Pädagogin begeistert von Franz Kett Pädagogik
Geschichten mithilfe von Legematerialien erzählen

Die Kinder des Pfarrcaritas-Kindergarten Neukirchen am Walde können sich über Legematerialien nach der Franz Kett Pädagogik freuen. Dadurch können Geschichten besser veranschaulicht werden. NEUKIRCHEN AM WALDE. Durch die Unterstützung vom eigenen Ort, der Raiffeisenbank, des Spar-Supermarktes in Neukirchen sowie des Autohauses Mauthner in Münzkirchen wurden den Kindergartenkindern in Neukirchen am Walde neue Spielutensilien ermöglicht. Bei den Utensilien handelt es sich um Legematerialien aus...

Foto: Stefan Leitenbauer
2

Kinderlachen und Süßigkeiten
Kinderfaschingsumzug in Niederkappel

Ein Spektakel ereignete sich in Niederkappel. Verkleidete Kinder mit vollen Taschen waren unterwegs. NIEDERKAPPEL. Auch dieses Jahr machten sich die Volksschul- und Kindergartenkinder aus Niederkappel wieder auf, um im Ort einen Faschingsumzug zu machen. Nach einer musikalischen Einlage der Kinder regnete es Süßigkeiten am Gemeindeamt und anderen privaten Häusern. Am Ziel angekommen waren die Hosentaschen und Kappen voll mit dem geworfenen Süßkram. Auch die Hände wurden irgendwann zu klein,...

Sandra Huber (Stellvertretende Kindergartenleiterin), Petra Holl (Amtsleiterin der Marktgemeinde Oberalm), Sarah Wallner  (3-D Artist), Eva Klotz (2D Künstlerin/ Concept -Artist) und Nikola Neukamp (Leiterin der Elementaren- Bildungs- und Betreuungseinrichtung Oberalm). | Foto: Kindergarten Oberalm
3

Oberalm
Kindergarten plante gemeinsam mit FH Puch Kinderbücher

„Wie schön das klingt" Unter diesem Titel kreierte der Kindergarten Oberalm gemeinsam mit der FH Puch eine Serie an Kinderbüchern.  OBERALM. „Die Bücher sind unseren Kindergartengruppen nachempfunden", erklärt Nikola Neukamp. Die Leiterin des Kindergartens in Oberalm deutet auf die vielen verschiedenen Bilderbücher, die in der Vorhalle des Gebäudes zu sehen sind. „Unsere Kindergruppen sind nach Tieren benannt und daher handeln die Geschichten auch von Tieren", erzählt ihre Kollegin und...

Schulamtsleiter Andreas Schmidt, Gemeinderätin Birgit Becker, Magdalena Spangl, Kindergartenleiterin Eva Stanic, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Matthias Stadler und Landtagsabgeordneter Florian Krumböck mit Kindern des Kindergartens beim Spatenstich | Foto: NLK Filzwieser
4

Projekt für die Familien
Spatenstich für Ausbau der Kinderbetreuung

Heute, 26. Februar, erfolgte im St. Pöltner Stadtteil St. Georgen der Spatenstich für den Ausbau der Kinderbetreuung in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Im Rahmen der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wird der Kindergarten in der Trogergasse 10 um eine vierte und fünfte Kindergartengruppe sowie um eine eingruppige Tagesbetreuungseinrichtung samt Nebenräumen baulich erweitert. Der eingeschossige Zubau wird in nördlicher Richtung in Massivbauweise ausgeführt werden. Über einen neuen...

Jetzt für die Sommerbetreuung in Laakirchen anmelden. | Foto: panthermedia.net/oksixx

Sommerbetreuung
Jetzt Plätze in Laakirchen sichern

Die Stadtgemeinde Laakirchen bietet auch heuer für Volkschulkinder in der Zeit von Montag, 7. Juli, bis Freitag, 22. August 2025, und Kindergartenkinder von Montag, 28. Juli, bis Freitag, 22. August 2025, eine Sommerbetreuung an. LAAKIRCHEN. Vorrangig werden Kinder mit Hauptwohnsitz in Laakirchen betreut, bei freien Plätzen werden jedoch auch auswärtige Kinder und Kinder bis zum zwölften Lebensjahr aufgenommen. Für Kindergartenkinder ist die Betreuung bis 13 Uhr kostenlos – danach ist ein...

Schikurs Mauterndorf

Auch dieses Jahr hatten die Kinder vom Kindergarten Mauterndorf viel Spaß beim Schikurs am Großeck/ Speieck. Vielen Dank an Philipp Steinlechner von den Bergbahnen der immer die Schikarten gratis zur Verfügung stellt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Pöllitzer
Melanie Mihle, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Andrea Batelka, Bürgermeister Alois Zetsch und Geschäftsführender Gemeinderat Martin Fischer.

 | Foto: NLK Burchhart
3

Lebenswert
Meilenstein für Kindergarten-Ausbau in Großweikersdorf

Gemeinde erhält Unterstützung aus Mitteln der NÖ Schul- und Kindergartenfonds, um drei weitere Kindergartengruppen zu errichten. GROßWEIKERSDORF. „Der Ausbau der Kinderbetreuung im Zuge der blau-gelben Betreuungsoffensive‘ ist ein gemeinsamer Kraftakt von Land Niederösterreich und den Gemeinden. Es ist sehr erfreulich, dass wir mit den Gemeinden starke Partner für unsere Kinder und Familien an der Seite haben. Der bedarfsorientierte Ausbau, damit alle Familien die passende Kinderbetreuung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Georg Hagl und Vizebürgermeisterin Tanja Schüttengruber. | Foto: Gimpl
3

Projekt für Familien
Ausbau der Kinderbetreuung in Judenau-Baumgarten

Die Marktgemeinde Judenau-Baumgarten setzt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Kinderbetreuung: Am Standort Florianipark wird ein neuer, viergruppiger Kindergarten errichtet, der im September 2027 in Betrieb gehen soll. JUDENAU-BAUMGARTEN. Derzeit betreibt die Gemeinde sechs Kindergartengruppen, doch im Rahmen der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wurde der Bedarf für zwei weitere Gruppen festgestellt. Zusätzlich ist geplant, die provisorische fünfte Gruppe vom Schloßplatz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1

Kindergarten-Schikurs Lunz am See
Verein Groß und Klein

Von 7. -10. Jänner 2025 organisierte der Verein Groß und Klein mit Unterstützung von Karina Pechhacker für die kleinen Lunzer und Lunzerinnen einen Kindergarten Schikurs am Hochkar. Leider war es am Maiszinken aufgrund der aktuellen Schneelage nicht möglich. 34 Kinder hatten jede Menge Spaß auf der Piste und nahmen am Freitag beim großen Abschlussrennen teil. Natürlich wäre so eine Veranstaltung nicht möglich ohne Sponsoren, denen wir ein großes Dankeschön für die Unterstützung aussprechen...

Otto Schenk lebte für das Publikum. Und dieses zollt ihm bis heute Respekt. Im Alter von 94 Jahren ist der Schauspieler von uns gegangen. | Foto: Starpix / picturedesk.com
5

Wien-News
Otto Schenk tot, Kindergarten-Pleite, Luxushotel schließt

Was hast du am Donnerstag, 9. Jänner, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Politik und Kunstszene über den Tod von Otto Schenk Abgängiges Mädchen wieder in Wien aufgetaucht 200 Kinder von Insolvenz des Kindergartens "Perlenmeer" betroffen Wiener Luxushotel "Bristol" schließt bis Weihnachten 2027 Der Wiener Eistraum wird heuer nochmal größer

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Birgit Pöcksteiner, Monika Leonhartsberger (Kindergartenleiterin in Waldhausen) und Jürgen Pöcksteiner. Spendenübergabe an den Kindergarten.  | Foto: privat

Kindergarten Waldhausen
Familie spendete für die Jüngsten in der Gemeinde

WALDHAUSEN.Es hat schon Tradition für Birgit und Jürgen Pöcksteiner aus Gloxwald, zu Weihnachten eine Spende an eine regionale Einrichtung zu übergeben. Heuer stellten sich beide im Kindergarten Waldhausen mit 300 Euro ein. Die Spende nahm Monika Leonhartsberger, Leiterin des Kindergartens Waldhausen entgegen, die sich natürlich über die 300 Euro freute und sich beim Ehepaar Pöcksteiner bedankte. Die Spende kommt den Kids für eine notwendige Anschaffung zugute.

  • Perg
  • Robert Zinterhof
1,2 Millionen Euro sollen in die Sanierung des Kindergartens investiert werden. | Foto: Johannes Brandner
2

1,2 Millionen Euro Projekt
Forstau plant Sanierung des Kindergartens

Die Gemeinde Forstau plant eine umfassende Sanierung des Kindergartengebäudes, das seit 45 Jahren genutzt wird. Insgesamt sollen 1,2 Millionen Euro in das Projekt investiert werden. FORSTAU. Die Gemeinde Forstau plant eine umfassende Sanierung des Kindergartengebäudes, das seit 45 Jahren genutzt wird. Insgesamt sollen 1,2 Millionen Euro in das Projekt investiert werden. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek besuchte kürzlich die Gemeinde, um sich über das Vorhaben zu informieren. Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Lusia, Lara, Lena, Alp, Lea und Marlene zeigen mit Stolz ihre gebastelte Holzkrippe, mit der sie die Augen der Arnreiter Senioren zum Strahlen brachten. | Foto: Kindergarten Arnreit

Lichtblicke in Arnreit
Kindergartenkinder brachten Senioren zum Strahlen

Mit der Aktion Lichtblicke haben Kinder und ihre Eltern aus Arnreit Weihnachtsfreude, Hoffnung und ein Lächeln zu älteren Menschen gebracht. ARNREIT. „Wer Freude schenkt, bringt Licht in die Herzen“ – Unter diesem Motto stand die gemeinsame Weihnachtsaktion von Familienausschuss der Gemeinde Arnreit und dem Kindergarten Arnreit. In der Adventszeit haben die Kinder an einer Holzkrippe gebastelt und so konnte jedes Kindergartenkind mit seinen Eltern einen Senior besuchen und beschenken. "Mit der...

Foto: Gemeine Lanzendorf
1 4

Ein Fest für die Kleinen
Strahlende Kinderaugen - Nikolo-Besuch im Kindergarten

Der Nikolo zu Gast  und strahlende Kinderaugen LANZENDORF. Pünktlich zum 6. Dezember besuchte der Nikolo den Kindergarten in Lanzendorf und sorgte für strahlende Gesichter bei den Kindern. Begleitet wurde er von Bürgermeisterin Silvia Krispel und Vizebürgermeister Heinz Blocher, die gemeinsam mit dem Nikolo einen unvergesslichen Vormittag gestalteten. Die Leiterin des Kindergartens, Lisa Mader, war begeistert von dem Besuch und der festlichen Stimmung, die in den Räumen herrschte. Die Kinder...

Der Chor der Volksschule Stainz mit Begleiterin Marianne Opara
9

Dorfkirche Mettersdorf
Kinder gestalteten eine besinnliche Adventfeier

Zu einem großen Fest für die Dorfgemeinschaft wird alljährlich das Entzünden der Lichter am Weihnachtsbaum in der Dorfkirche. Gestaltet wurde die Feier von den Kindergartenkindern Stainztal, dem Chor der VS Stainztal und einem Blasmusikquartet der Musikschule Stainz. Durch das Programm führte Moderatorin Lisbeth Schröttner. Nach der Feier wartete die Frauenbewegung Stainztal mit Mehlspeisen, Glühwein und Kinderpunsch auf. METTERSDORF/STAINZ. Das Entzünden der Lichter am Weihnachtsbaum...

Gesundheitsvorsorge vor Ort: In Tirols Kindergärten finden jährlich tausende medizinische Untersuchungen statt. | Foto: unsplash
3

Gesundheit von klein auf
70 Jahre Kindergartenvorsorgeprogramm

Rund 85 Prozent aller Kindergartenkinder in Tirol profitieren jedes Jahr vom umfangreichen Vorsorgeprogramm des Landes. Dieses beinhaltet vier kostenlose fachärztliche und logopädische Untersuchungen, die die Gesundheit der Kleinsten fördern. Unterstützt wird das Programm durch ein Bilderbuch und einen Gesundheitspass, die die Kinder spielerisch auf die Untersuchungen vorbereiten. Das Land Tirol investiert dafür jährlich eine Million Euro. TIROL. Das Kindergartenvorsorgeprogramm des Landes...

Um die Kinder und ihre Familien zu unterstützen, soll nun auch im Kindergarten ein Sozialarbeitsprojekt ins Leben gerufen werden.  | Foto: Symbolbild/Unsplash
3

Kindern helfen
Sozialarbeit für die Kleinsten - Pilotprojekt TEAM MOBIL

Das Projekt "TEAM MOBIL fürs Kind" bringt Sozialarbeit in die städtischen Kindergärten Innsbrucks und soll die Eltern, die pädagogischen Fachkräfte und vor allem die Kinder unterstützen.  INNSBRUCK. Der Familien- und Kindergartenalltag birgt so manche Herausforderungen. Egal ob Erziehungs-, Gesundheits- oder Finanzfragen, die Eltern und Erziehungsberechtigten sind in den meisten Fällen auf sich allein gestellt. Um dem entgegen zu wirken, entwickelte die Stadt Innsbruck und das Amt für Kinder,...

Symbolbild | Foto: Adobe Stock/Oksana Kuzmina
3

Innsbruck ist gefragt
"Kinderoase" sucht neue Unterkunft ab August 2025

Der elternverwaltete Kindergarten "Kinderoase" muss umziehen. Bis Ende Juli 2025 können sie noch in Hötting bleiben, dann muss eine neue Einrichtung her. INNSBRUCK. Dieser Verein betreut Kinder von 18 Monaten bis fünf Jahren. Insgesamt sind dort 20 Kinder, 5 davon in einer extra Gruppe von 24 Monaten-drei Jahren. Seit zehn Jahren gibt es den Verein, in dem täglich von 7:00-15:00 Uhr Betreuung angeboten wird. Jetzt suchen sie eine neue kindgerechte Einrichtung. Elternverwaltet.... was?...

So sah das Logo der BezirksBlätter (heute: MeinBezirk) Zwettl vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über die Einweihung der neuen Räume im Kindergarten Marbach am Walde berichtet. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Neue Räume im Kindergarten eingeweiht

Mit einem Wortgottesdienst und einem großen Fest wurde der Kindergarten in Marbach am Walde von Pfarrer Franz Josef Kaiser und Diakon Johann Schneider neu eingeweiht. ZWETTL. „Ich bin so zippel-zappel-fröhlich …“ Bei sonnigem Herbstwetter eröffneten die Kindergartenkinder die Feierstunde mit Vorführungen und begrüßten gemeinsam mit StR Johann Krapfenbauer und der Musikkapelle die Gäste mit Tanz, Gesang und kleinen Geschenken vor der Tagesstätte in Marbach am Walde. In den vergangenen Monaten...

Die Kinder des Kindergartens Breitenlee der Nikolausstiftung haben ein Wildblumenbeet angelegt. | Foto: St. Nikolausstiftung
3

Nikolausstiftung Breitenlee
Kindergartenkinder im Einsatz für die Natur

In Breitenlee haben schon die Kleinsten etwas für die Umwelt getan. Die Kinder des Kindergartens Breitenlee der Nikolausstiftung haben ein Wildblumenbeet angelegt. WIEN/DONAUSTADT. Die Kindergartenkinder aus Breitenlee haben etwas ganz Großes getan. Gemeinsam mit dem Netzwerk Natur der Stadt Wien haben Kindergartenkinder der Nikolausstiftung ein Wildblumenbeet und eine Naschinsel gepflanzt. Mit großer Achtsamkeit haben sie das Beet mit Flockenblumen, Königskerzen und Skabiose bepflanzt. Beim...

Die Schwimmkurse finden im Hallenschwimmbad in Ebbs statt, damit bei allen Wetterbedingungen geübt werden kann. | Foto: TVB Kufsteinerland, Chris Borg
3

55 statt 100 Euro
Stadt Kufstein unterstützt finanziell bei Schwimmkursen

Stadt Kufstein unterstützt Kinder im letzten Kindergarten Jahr finanziell bei Schwimmkursen. Eltern bezahlen statt 100 Euro nur mehr 55.  KUFSTEIN. Bereits am 9. September hat der Stadtrat in Kufstein eine wichtige Entscheidung getroffen: alle Kinder in Kufstein, die im letzten Kindergartenjahr und somit vor dem Schuleintritt stehen, erhalten ab sofort finanzielle Unterstützung von der Stadt für Schwimmkurse. So will Kufstein sicherstellen, dass im besten Fall jedes Kufsteiner Kind die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.