Karwoche

Beiträge zum Thema Karwoche

Am 12. April startete das Mostweekend der LJ Schwanenstadt mit einer wilden Party in Niederthalheim.  | Foto: Helmut Klein
11

Von Mostkost bis zur Ostereiersuche
Zehn Dinge, die man in der Karwoche im Bezirk Vöcklabruck erleben kann

Diese zehn Erlebnisse sollte man sich in den Osterferien im Bezirk Vöcklabruck nicht entgehen lassen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Für einen Badeurlaub müsste man sich ein paar Stunden in den Flieger setzen, ein Skiurlaub ist Mitte April auch nicht mehr verlockend: Die Osterferien fallen in eine klassische Zwischensaison, in der sich kein Urlaubsziel richtig aufdrängt. Doch im Bezirk Vöcklabruck gibt es ein umfangreiches Angebot für lustige, entspannte und auch actionreiche Frühlingstage daheim. 1....

Osterstrauch am Dorfplatz Waldneukirchen
5

Brauchtum in der Karwoche und zu Ostern
Antlass-Eier, Scheitlweihe und der Kren beim "G´weichten"

Das mystische Geschehen in der Karwoche zeigt seine Auswirkung auch im Leben und Brauchtum unserer Region. Innig und beständig ist der Wunsch bei den Menschen, den besonderen Segen, die Heilkraft und die Bewahrung vor Unheil durch die heiligen Handlungen zu erwirken. Schon am Palmsonntag beginnt dieser Zyklus mit der Palmweihe. „Alles, was sticht, nimmt die Weihe an, weil es Symbole der Dornenkrone sind“, weiß Rosa Schuster aus Adlwang. Dort ist es alter Brauch, dass der Palmbuschen aus neun...

Die Schwestern Paulina und Carolina aus Schardenberg. | Foto: Gruber/Pfeil
3

Karwoche
Palmbuschen für Schardenberger Schwesternpaar

Zum Palmsonntag gehören Palmbuschen. Zwei Schwestern aus Schardenberg ließen auch ihre festlichen, selbstgemachten Buschen segnen. SCHARDENBERG. Der Palmsonntag war der sechste und letzte Sonntag in der Fastenzeit. Damit begann die heilige Karwoche. Der Palmbuschen wird mit Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Lärche, Stechpalme und Zeder um einen Haselnussstecken gebunden. Zudem werden noch bunte farbige Krepppapierstreifen angebracht und schließlich mit Weihwasser gesegnet. Auch die beiden...

17

Zwei Eselmädchen gehen in die Kirche
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Resi und Liesi - zwei Eselmädchen gehen in die KircheAm Palmsonntag, den 2. April 2023 um 9:30 Uhr haben die beiden Eselmädchen Resi und Liesi wieder ihren großen Auftritt: sie werden bei der Palmprozession in der Pfarre Linz - St. Peter mit dabei sein. Warum eigentlich?Damals haben die Menschen in Jerusalem Jesus ja schon erwartet. Er sollte sie befreien von allem, was sie bedrückt und sie wollten ihn zu ihrem König machen. Mit Palmzweigen in den Händen haben sie ihm schon von Weitem...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Stadträtin Katrin Auer (rechts) lädt gemeinsam mit den Kulturvermittlerinnen Sarah Schobesberger (Mitte) und Katharina Pree Familien zum Osterprogramm ins Palmenhaus ein. | Foto: Magistrat Steyr

Steyr
Neue Fastenkrippen und Osterprogramm im ehemaligen Palmenhaus

In der Karwoche öffnet die Krippenausstellung im ehemaligen Palmenhaus im Schlosspark ihre Tore. STEYR. Für große und kleine Gäste sind neben historischen Krippenfiguren aus der Sammlung des Grafen Lamberg und der Steyrer Krippe neue Fastenkrippen aus Haslach an der Mühl zu bestaunen. Die Fastenkrippen sind mechanisch bewegt und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu sowie Kreuzweg-Stationen. Kinder können die Geschichten dazu in kleinen Büchern nachlesen. Das neue Vermittlerinnen-Team des...

Impressionen vom Kapellenrundweg | Foto: Isabella Pollin
4

Regional
Kapellenrundweg der Goldhaubenfrauen

MAUTHAUSEN. Zu Beginn der Karwoche luden die Goldhaubenfrauen Mauthausen zu einer Kapellenwanderung ein. Auf rund 6,5km gab es neun Kapellen neu zu entdecken. KapellenrundwegDer Rundweg wurde gemeinsam mit den Kapellenbesitzern geplant. Die Dekoration erfolgte durch die Eigentümer, die Goldhaubenfrauen platzierten an jeder Kapelle einen Aufsteller, der einen Leitspruch enthält und eine Kerze. An manchen der Kapellen, die zu den Denkmälern in Mauthausen zählen, wurden Informationsschriften...

  • Perg
  • Isabella Pollin
Christuskreuz in Schardenberg | Foto: Gerhard Schwingenschlögl
2 15

Fotofreunde Schärding - Fototour
Die Karwoche und der Blick auf das Kreuz

Bei der letzten Fototour in Andorf sind wir auf dem Rückweg zu unserem Ausgangspunkt an der Kirche vorbeigekommen. Recht auffällig war das große Christuskreuz an der Rückseite der Kirche, welche dem Pfarrhof zugewandt ist. Vom Parkplatz aus haben wir das riesige Kreuz frontal fotografiert. Um auch eine andere Sichtweise zu bekommen, sind wir direkt unter das Kreuz gegangen und haben aus der Nähe von unten nach oben Fotos gemacht. Überrascht vom Ergebnis ist dieser Blickwinkel nicht nur aus...

Das letzte Abendmahl am Gründonnerstag.
 | Foto: Dekanat Schärding
3

Wegen Corona
Schärdings Christen feiern Karwoche heuer zu Hause

Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkung informieren die Dekanate Andorf und Schärding über geplante Aktionen. ANDORF, SCHÄRDING. "Heuer können keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. Das bedeutet aber nicht, dass Ostern ausfällt", so Martin Brait, Dekanatsassistent in Schärding. "In manchen Pfarren werden die Gottesdienste stellvertretend für alle in kleinen Gruppen von maximal fünf Personen gefeiert. Die Christen werden aber vor allem eingeladen, zu...

Die Karwoche und Ostern sind 2020 von den strikten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus gekennzeichnet.  | Foto: Christina Gärtner/Satz & Pfeffer
2

Karwoche 2020
Ostern im Schatten von Corona

Die Sozialkontakte sind auf ein Minimum eingeschränkt und Gottesdienste seit 16. März ausgesetzt. Ob Palmweihe, Ratschen, Kreuzweg, Nesterlsuche oder Eierpecken - das Osterfest 2020 wird so sein wie keines in den vergangenen Jahrzehnten. Nur die Glocken werden trotz Corona-Maßnahmen nach Rom fliegen.* PEUERBACH (cg). Heuer startet die Karwoche mit dem Palmsonntag am 5. April in den noch geltenden restriktiven Corona-Maßnahmen. Die Segnung der Palmbuschen, die in Wohnungen, Häusern oder auf den...

„Eini ins Leben“ - Emmausgang

Nach den Osterfeiertagen gehen wir zur Tagesordnung über – und wir gehen nicht alleine. Manchmal vergessen wir, wenn uns die alltäglichen Probleme und Aufgaben einholen, dass wir auf unserem Weg nicht alleine sind. Am Ostermontag, den 2. April 2018, lädt der Fachausschuss Kinder und Jugend der Pfarre Maria Schmolln alle herzlich zu einem stimmungsvollen Emmausgang durch die erwachende Natur ein. Um 6 Uhr morgens treffen wir uns vor der Kirche und beginnen vor Sonnenaufgang unsere Wanderung (ca....

Foto: Bachl Chor

Passionssingen mit dem Bachl Chor

Der Bachl Chor gestaltet schon mehr als drei Jahrzehnte in der Woche vor der Karwoche ein Passionssingen. So auch heuer am Freitag, den 23. März 2018, um 19.30 Uhr in der Ursulinenkirche in Linz. Unterstützt werden die Sänger von Werner Karlinger an der Harfe und Philipp Sonntag an der Orgel. Harald Bodingbauer wird verschiedene Texte lesen. Die Gesamtleitung übernimmt Harald Pill. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos: bachlchor.at Wann: 23.03.2018 19:30:00 Wo: Ursulinenkirche , Landstraße 31,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat
2

Geistiger Osterputz - Kirchenmusik in Spital am Pyhrn

Die vorösterliche, frühlingshafte Zeit regt dazu an, Wohnung, Haus und Garten in Ordnung zu bringen, sich von Altem zu trennen, alles gründlich zu reinigen. Auch die bevorstehende Fastenzeit stellt im Grunde eine Art von „Aufräumaktion“ dar – auf geistiger Ebene. Sich vom Ballast des Alltags zu befreien, den Geist zu „entrümpeln“, zu säubern und dann ganz bewusst und mit Sorgfalt entscheiden, was man nun in sein ordentlich aufgeräumtes „inneres Zuhause“ stellt, das könnte man unter „geistigem...

2 6

MinistrantInnen proben täglich für Ostern!

Die Kar- und Osterfeierlichkeiten der Kirche haben es in sich! Es gibt viele Dienste für die St. Valentiner Altardiener und einiges ist so ganz anders, als bei den üblichen Messen im Laufe eines Kirchenjahres. Bereits am Gründonnerstag probte Herr Pfarrer Zarl gemeinsam mit über 30 Ministranten und Ministrantinnen den Liturgie-Ablauf der Gründonnerstagsmesse. Auch am Karfreitag (8Uhr) und am Karsamstag (11 Uhr) wird fleißig geprobt, damit die Heiligen Feiern reibungslos „über die Bühne“ gehen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Karwoche in der Zeltkirche Wels

Auch heuer wird die Karwoche in der Zeltkirche Wels wieder feierlich zelebriert. Am Palmsonntag, dem 20. März, um 9.30 Uhr, findet die Palmweihe am Kirchenplatz statt. Palmbuschen werden gegen eine Spende angeboten. Der Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag, dem 24. März beginnt um 19.30 Uhr und wird vom Gospelchor Choice of Voice musikalisch begleitet. Nach dem Kinderkreuzweg am Karfreitag, dem 25. März, um 15.00 Uhr, wird um 19.30 Uhr die Kreuzverehrung vom Gospelchor Choice of Voice...

Am Palmsonntag beginnt die Osterwoche. Kinder tragen dabei die Palmbuschen. | Foto: privat

Karwoche in seiner vollen Schönheit erleben

FRANKING. Der Frühling hat Einzug gehalten und auch Ostern ist nicht mehr weit entfernt. Aus diesem Grund möchten wir uns die weit verbreitesten Osterbräuche aus der Umgebung genauer ansehen. Dies beginnt nicht erst am Ostersonntag sondern schon einige Zeit vorher mit dem Aufstellen des Osterstrauches. Dabei werden Palmkatzerlzweige in einer Vase in die Wohnung gestellt, an die ausgeblasene, bemalte Eier gehängt werden. Schon vor dem Palmsonntag werden dann Palmbuschen gebunden, was in der...

Josefine ist das braune, Cindy das graue Eselmädchen
4

Palmsonntag mit den Eselmädchen Josefine und Cindy

Sefi & Polli gehen in Pension - Josefine & Cindy folgen nach Unsere beiden Esel Sefi und Polli, die uns so viele Jahre am Palmsonntag begleitet haben, haben kürzlich ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Sie sind in einen neuen schönen Stall mit einer großen Weide übersiedelt, der aber leider etwas weiter entfernt von Linz liegt. Und weil sie ja schon etwas ältere Mädels sind, haben die beiden beschlossen, die nunmehr weite Reise nicht mehr auf sich zu nehmen und in Pension zu gehen, um...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Bachl Chor

Bachl Chor lädt zum Passionssingen

Seit mehr als zwei Jahrzehnten gestaltet der Bachl Chor in der Woche vor der Karwoche ein Passionssingen. So auch heuer am Donnerstag, 26. März, ab 19.30 Uhr in der Ursulinenkirche. Zu hören gibt es den Chor mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georges Bizet, Johann Michael Haydn, Johannes Brahms und der zeitgenössischen Komponisten Fridolin Dallinger und Rihards Dubra. Begleitet wird der Chor von Werner Karlinger an der Harfe und Philipp Sonntag an der Orgel. Zudem erwartet die Zuhörer eine...

  • Linz
  • Nina Meißl

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2013 Pfarre Ort
3

Ehre sei die Christe - Passionskonzerte 2014

Ein Passionskonzert mit "a cappella" Musik findet am Palmsamstag, den 12. April 2014 um 20:00 Uhr in der Pfarre Pinsdorf statt. Eintritt: Freiwillige Spenden. Der Chorleiter und Musilschullehrer Christian Krenslehner singt mit seinem Gmundner Kammerchor die schönsten Chöre aus der Matthäus Passion von Heinrich Schütz, kombiniert mit den Gesängen aus der Katholischen Karliturgie von Hermann Kronsteiner. Eine gute Stunde "a cappella" Musik - raffinierte Modulationen verbinden die Werke aus...

Jeden Tag ein spiritueller Impuls
2

"Virtueller Fastenkalender" - eine Aktion mit Tradition!

Wie in den vergangenen zehn Jahren gibt es auch heuer wieder den „Virtuellen Fastenkalender der Pfarre Linz – St. Peter“. www.fastenkalender.or.at Seit Beginn der Aktion hat sich im Ablauf nichts geändert: wer sich mit seiner eMail-Adresse unter www.fastenkalender.or.at anmeldet bekommt von Aschermittwoch, 13. Februar 2013, bis zum Ostermontag, 1. April 2013, täglich einen spirituellen Text in seinen elektronischen Briefkasten. Selbstverständlich völlig kostenlos! Die Anmeldung ist ab sofort...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Chor- und Orchestergemeinschaft Spital am Pyhrn gestaltet die Osterfeiertage in der Stiftskirche mit einem vielfältigen Programm.  | Foto: Weymayer
  • 13. April 2025 um 09:30
  • Spital am Pyhrn
  • Spital am Pyhrn

Feierliche Klänge zum Osterfest in Spital am Pyhrn

Die Chor- und Orchestergemeinschaft Spital am Pyhrn unter der Leitung von Otto Sulzer gestaltet die Osterfeiertage in der Stiftskirche mit einem vielfältigen musikalischen Programm.  SPITAL AM PYHRN. Den Beginn machen festliche Gesänge von H. Kronsteiner, A. Reinthaler und A. Bruckner am Palmsonntag, 13. April 2025, um 9.30 Uhr. Am Gründonnerstag,  17. April, und am Karfreitag, 18. April, jeweils um 19 Uhr, stehen das „Proprium zum Gründonnerstag“ und das „Proprium zum Karfreitag“ von Balduin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.