Kanalsanierung

Beiträge zum Thema Kanalsanierung

JW-Bezirksvorsitzender Stefan Seif, JW-Bezirksvorsitzender Stellvertreter Patrick Mayer | Foto: Schiffinger Rainer

Junge Wirtschaft Krems fordert eine Stunde Gratisparken in der Blauen Zone während der Bauarbeiten.

KREMS. Um die zu befürchtenden Einbußen der Kremser Unternehmer in dem Bereich der Innenstadt abzumildern, fordert die Junge Wirtschaft Krems eine Stunde Gratisparken in der Blauen Zone während der Sanierung der Ringstraße. Mit 24. April beginnt die Sanierung der Ringstraße. Dadurch wird die ohnehin schon prekäre Parkplatzsituation in Krems zugespitzt. Wir als Junge Wirtschaft Krems fordern deshalb eine Erleichterung für Kunden und zwar eine Stunde Gratisparken mit der Parkuhr in der Blauen...

Vor dem Kamerawagen zur Überprüfung des Klagenfurter Kanalnetzes: Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ mit Mitarbeitern der Abteilung Entsorgung | Foto: StadtPresse/Spatzek

Kanalbau
Wo 2020 das Klagenfurter Kanalnetz saniert wird

Fokus der Kanalsanierungen liegt heuer auf der Innenstadt, Hörtendorf und Viktring. 7,15 Millionen Euro fließen in Klagenfurter Kanalbau-Vorhaben. KLAGENFURT. Was ist heuer in der Abteilung Entsorgung geplant? Was Entsorgungsreferent Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ bereits im Dezember der WOCHE verriet (den Beitrag lesen Sie hier), konkretisierte er heute nochmal im Rahmen eines Pressegesprächs. 2020 wird mehr investiert als im Vorjahr: 7,15 Millionen Euro fließen heuer in Kanalsanierungen und...

Die Gemeinde Biberwier am Rande des Wettersteingebirges entwickelt sich immer mehr zum lebenswerten Ort. | Foto: Duwe
4

Ortsreportage Biberwier
Gemeinde steht nicht still

Die Gemeinde Biberwier erneuert, modernisiert, investiert und entwickelt sich ständig weiter. BIBERWIER (eha). Eines der größeren Projekte beschäftigt die Gemeinde bereits seit drei Jahren: die Generalsanierung des kompletten Kanalnetzes. Intensive Baumaßnahmen Die alte Verrohrung aus den 1960-er-Jahren befand sich laut Bürgermeister Paul Mascher in einem äußerst schlechten Zustand. Um alles wieder auf den neuesten Stand zu bringen, entschied man sich für die so genannte "Vakuumkanalisation"....

Setzen auf eine präzise Planung: Bernd Hahslinger (Abwasserbeseitigung), Stadtrat Werner Stöberl, Bürgermeister Reinhard Resch. | Foto: Doris Necker

Ringstraße Kanalsanierung
27 Bäume sind erhaltenswert

Stadt Krems plant nach Bürgerprotesten die Kanalsanierung in der Ringstraße mit einem Baumgutachten neu. KREMS. Das Projekt Abwasserkanal und Straßensanierung der Ringstraße beschäftigt die Planer intensiv. Bürgermeister Reinhard Resch versicherte nach einem ersten Aufschrei der Bevölkerung in einer zweiten Pressekonferenz am 27. Juni: „Der Abwasserkanal in der Ringstraße ist eine Lebensader der Innenstadt. Es liegt in unserer Verantwortung, ein modernes Infrastrukturnetz zur Verfügung zu...

Kanalsanierung
Deutsch-Wagram: Mehrjahresprojekt wird heuer fertig

Das mehrjährige Projekt der Sanierung des gesamten Kanalnetzes, hier werden in Summe etwa 1,5 Mio. Euro investiert, soll heuer abgeschlossen werden. Aufgrund der günstigen Temperaturen konnte bereits im Februar mit den Arbeiten begonnen werden. Es handelt sich um eine Sanierungsmethode, die mittels Robotern so durchgeführt wird, dass nicht aufgegraben werden muss. Auf dem Roboter, der mit unterschiedlichen Werkzeugen bestück wird, ist eine Kamera montiert und die einzelnen Arbeitsschritte...

2

St. Veit
Drei Millionen Euro für Straßen- und Kanalsanierungen

Straßenbaumaßnahmen in St. Veit: Insgesamt drei Millionen Euro werden in Sanierungsarbeiten der Straßen sowie Tiefbauprojekte investiert. ST. VEIT. Allein 2,75 Millionen Euro der Investitionen entfallen heuer auf die Instandsetzung der Handelsstraße, Industriestraße, Gewerbestraße und Handwerkerstraße. "Es werden der Unterbau, die Wasserleitung, teilweise der Kanal und auch die Asphaltdecke komplett erneuert. Wir nehmen hier sehr viel Geld in die Hand, aber das sind wir den angesiedelten...

Im Zuge des Regionalbahnausbaues, wurde auch der Zustand der Kanalisation erhoben. Fazit: Eine Reparatur ist das Minimum.
7

Serlesstraße in Rum: "Der Kanal schluckt die Wassermengen einfach nicht"

Zubetonierte Flächen und Starkregen: Die alte Kanalisation in der Serlesstraße ist überlastet. RUM . "Wenn die Regionalbahn gebaut wird, muss auch die Kanalisation in Angriff genommen werden", da ist sich Bernhard Kirchebner von den Grünen ganz sicher. In der Serlesstraße in Rum soll in den nächsten Jahren die Regionalbahn vom O-Dorf aus verlängert werden. Mit der künftigen Baustelle stellt sich aber auch die Frage: Was soll mit der Kanalisation auf dieser Strecke passieren? Dass es zumindest...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Fotolia/mhp

Kanalsanierung Seifentruhe: Behinderungen nur in der Nacht

STEYR. In der Nacht vom Donnerstag, 28. Juni, auf Freitag, 29. Juni, wird auf etwa 15 Metern eine Kanalsanierung im Bereich Seifentruhe/Wiesenberg durchgeführt. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr im Baustellenbereich einspurig geführt. In den Vormittagsstunden am Freitag soll die Baustelle laut Plan abgeschlossen sein.

Foto: MG Telfs/Dietrich

Generalsanierung des Telfer Kanalnetzes

TELFS. Mehrere Jahre beansprucht die Generalsanierung des Telfer Kanalnetzes, die derzeit im Auftrag der Gemeindewerke Telfs im Gang ist. Gelegentlich sind im Ort – wie auf dem Foto – die Spezialfahrzeuge zu sehen, die diese wichtige Aufgabe durchführen. Mit der aufwändigen Maßnahme wird die Effizienz und die Lebensdauer des viele Kilometer langen Rohrsystems erhöht, das für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung der 16.000-Einwohner-Gemeinde nötig ist. Die Hauptsanierung wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der unteren Stadtplatzhälfte werden derzeit der Kanal saniert und die Gehsteigpflasterung erneuert. | Foto: Stadtmarketing
2

Bauarbeiten gehen zügig voran

Untere Hälfte des Vöcklabrucker Stadtplatzes wird derzeit saniert. VÖCKLABRUCK. Die Sanierungsarbeiten am Kanalnetz des unteren Stadtplatzes laufen auf Hochtouren. In der ersten Etappe werden heuer auch die Gehsteige neu gepflastert. "Die Arbeiten gehen sehr zügig voran und man kann bereits die schönen Pflastersteine bewundern", sagt Stadtmanagerin Helga Sturm. "Ganz wichtig ist, dass die Geschäfte durch einen Übergang immer zugänglich sind", so Sturm. Für die Umstände und manche "Hürden"...

Foto: Stadtgemeinde

1,5 Milionen Euro für Deutsch-Wagrams Kanalnetz

Die Stadtgemeinde saniert das gesamte Kanalnetz um insgesamt ca. 1,5 Millionen Euro und startet nun ins dritte Jahr der Sanierung. Die Arbeiten für heuer haben vorige Woche im Hagerfeld begonnen. In diesem Jahr soll der Bereich südlich der Bahn gänzlich fertig gestellt und ein erster Abschnitt nördlich der Bahn in Angriff genommen werden. „Für heuer sind 350.000 Euro dafür im Budget vorgesehen und für mich ist die Kanalsanierung auch eine wichtige Umweltinvestition. Die Arbeiten erfolgen...

Helmut Schopf, Bürgermeister in Münzkirchen: "Auf der „Sunnseitn vom Sauwald“ ist seit Jahrzehnten das Motto unserer Heimatgemeinde Münzkirchen und deshalb freut es mich besonders, dass wir unsere Errungenschaften in einer Ortsreportage vorstellen können."
2

Ortsreportage: Was tut sich daheim in Münzkirchen?

Mega-Projekt Neue Mittelschule, größerer Kindergarten, digitales Kanalsystem und Feuerwehren auf dem neuesten Stand – Münzkirchen steht nicht still. Und die BezirksRundschau fasst das Geschehen in einer umfangreichen Ortreportage zusammen – diese Woche in eurer BezirksRundschau oder hier online mit allen wichtigen Links unten. MÜNZKIRCHEN (ska). Was Infrastruktur und Familienangebote betrifft sei Münzkirchen schon mehr als gut dabei, freut sich Bürgermeister Helmut Schopf und nennt unter...

Im Bereich des Rudolfskai werden die Kanäle erneuert. | Foto: Stadt Salzburg

Kanalsanierungen in Teilen der Stadt

SALZBURG. Die Stadt Salzburg erneuert von Anfang Juli 2017 bis Ende Juni 2018 die Kanäle in Teilen der Stadt. Dabei handelt es sich um Teile des Rudolfskais im Bereich Sebastian-Stief-Gasse bis zum Rudolfsplatz, Teile der Kaigasse im Bereich Rudolfsplatz bis Höhe Beginn Kajetanerplatz sowie um Kleinbereiche der Solaristraße, nördlich Kreuzung Feistauergasse und der Mascagnigasse. Die Bauarbeiten werden in Tag- und Nachtarbeit durchgeführt, wobei am Rudolfskai jeweils von sechs bis 20 Uhr zwei...

Bertold Uggowitzer, Corinna Schmölzer, Hansjörg Gritschacher, Gerhard Pirih, Franz Eder und Roland Hohenauer

Kanalbau: Spittal wird zur Großbaustelle

Kanal- und Wasserversorgung sowie Fernwärme werden nach Prioritätenliste saniert und erneuert. SPITTAL (ven). Die nächsten zehn bis 15 Jahre wird Spittal zur Großbaustelle. Ab sofort beginnen nämlich die Kanal- und Wasserleitungssanierungen in der Innenstadt. Rund 63 Kilometer Leitungen werden im sogenannten "BA 10" verlegt werden, insgesamt werden für Kanal, Wasserversorgung und Straßenbau bis 2025 über 60 Millionen Euro investiert. Kanal, Wasser und Fernwärme Teile des Kanalnetzes sind schon...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l. Prokurist DI Wilhelm Sommer (Fa. Porr), Stadträtin Veronika Hager, Bürgermeisterin Maria Pachner, Vizebürgermeister Mag. Günter  Haslberger und DI Norbert Mayr (Thürriedl & Mayr)
2

Startschuss für umfangreiche Wasserleitungs- und Kanalsanierungen in Grieskirchen

Die Stadtgemeinde Grieskirchen und der Wasserverband Grieskirchen und Umgebung führen derzeit umfangreiche Sanierungen im Leitungsnetz durch. Betroffen sind der Dr. Müllnerplatz, Teilabschnitte des Bahnhofweges, Mühlbachgasse West und die Zauneggerstraße. Der offzielle Startschuss für dieses Projekt fiel am 23. Mai beim traditionellen Spatenstich. „Für mich ist dieser Spatenstich eigentlich eine Premiere, denn es ist mein erster Spatenstich für ein Bauvorhaben unter der Erde. Umso mehr freut es...

Kanalbauarbeiten in der Firmianstraße starten

SALZBURG (et). Die Bauarbeiten am Kanal in der Firmianstraße in Riedenburg haben am Montag begonnen. Die Baustelle befindet sich im Bereich des Gehwegs, die Fußgänger können auf den Radweg ausweichen. Im Anschluss an die Kanalsanierungsarbeiten wird die Straßenentwässerung erneuert. Die Arbeiten sollten Ende April abgeschlossen sein. Es kommt zu keiner Beeinträchtigung des Verkehrs.

Baustadträtin Barbara Unterkofler | Foto: BB

Kanalsanierung in der Firmianstraße hat begonnen

SALZBURG (lg). Am Montag sind die Kanalbauarbeiten, bei denen der bestehende Kanal saniert wird, in der Firmianstraße gestartet. Die Baustelle befindet sich im Bereich des Gehwegs, die Fußgänger können auf den Radweg ausweichen. Es kommt zu keiner Beeinträchtigung des Verkehrs. Im Anschluss an die Kanalsanierungsarbeiten wird die Straßenentwässerung erneuert. Die Arbeiten sollten Ende April abgeschlossen sein.

In den Kanalneubau werden zwei Millionen investiert | Foto: Woche
1

Zwei Millionen Euro fließen in den Kanal

Die Erneuerung des Kanals in Waidmannsdorf soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein. KLAGENFURT. Die Landeshauptstadt investiert rund zwei Millionen in die Sanierung des Kanals im Stadtteil Waidmannsdorf. Die Bauarbeiten werden kommende Woche beginnen, mit einer Fertigstellung ist Ende 2017 zu rechnen. Die Bauarbeiten werden die Luegerstraße, den Baumbachplatz und die Maria-Platzer-Straße betreffen. Es wird zu punktuellen Verkehrsbehinderungen kommen. Entlastung der Kläranlage Durch die Sanierung...

Für die Neugestaltung des Gemeindeplatzes wurden alle Vorbereitungen getroffen.
6

Unterfrauenhaid steht 2016 vor großen Herausforderungen

UNTERFRAUENHAID (kv). Ganz oben auf der Liste steht die längst fällige Kanalsanierung. "Von Seiten der Gemeinde wurden alle nötigen Schritte gesetzt, vorbehaltlich der Genehmigung kann mit der Sanierung Ende 2016 bzw. Anfang 2017 begonnen werden", so Bgm. Kreisits. Neugestaltung Dorfplatz Über die Dorferneuerung sollen die nötigen finanziellen Mittel aufgebracht werden. In Planung ist eine öffentliche Toilettenanlage im Hofbereich des Feuerwehrhauses mit barrierefreiem Zugang. Auf dem Platz...

Im Zuge des Baus der Parking Lounge wurde auch ein neues Gemeindeamt (im Bild links) errichtet. | Foto: Franz Vogt
9

Ischgl bekommt modernes Gemeindeamt

17 Millionen Euro Budget einstimmig beschlossen. In das neue barrierefreie Gemeindeamt werden 3,9 Millionen Euro investiert. ISCHGL (otko). Der Voranschlag 2016 sieht in Ischgl ein Budget von 17 Millionen Euro (2015: 19,4 Millionen Euro) vor. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 12 Millionen Euro. Der außerordentliche Haushalt weist Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von rund 5 Millionen Euro auf. Der Voranschlag wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Große Budgetbrocken...

Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Oberwart: Vom Internetausbau bis zur Straßensanierung

Unter dem Motto "...jetzt geht was weiter!" wurden drei neue Projekte in Oberwart gestartet und mit Tafeln markiert. Bei der Präsentation des neuen Logos im März 2015 wurde auch die Aktion "...jetzt geht was weiter!" der Stadtgemeinde Oberwart gestartet. Im Stadtgebiet stehen Tafeln mit der Aufschrift „...jetzt geht was weiter!“, die über aktuelle Projekte informieren – und zwar dort, wo gearbeitet wird bzw. wo ein Projekt umgesetzt wurde. Dazu erklärt Bgm. Georg Rosner: „Diese Aktion ist mir...

Geschäftsführer Mario Manzl setzt auf modernste Technik. | Foto: Alpe Kanal
3

Zweites Leben für alte Rohre

Die Thaurer Firma Alpe Kanal Service GmbH behebt Rohrschäden ohne Stemmarbeiten in Wand und Boden. Das von Mario Manzl im Jahre 2007 gegründete Unternehmen Alpe Kanal Service GmbH hat sich rasant entwickelt. Anfangs war man auf die Kanalreinigung spezialisiert, aber schon bald wurde das Angebot ausgeweitet. Oft entdeckt man bei einer Kanalreinigung, dass der Grund für die Verstopfung ein verlegtes Rohr ist oder dass es Risse bzw. Brüche in den Rohren gibt. „Für unsere Kunden ist es wichtig und...

Im maroden Schacht wird ein neues Profil im Wickelrohrverfahren eingearbeitet. | Foto: SEKISUI
5

Kanalsystem in Budapest stammt aus Altenberg

Mithilfe eigener Technik werden europaweit Kanalsysteme ohne oberirdische Baustellen saniert. ALTENBERG (dur). Etwa 18.861 Meter des Kanalsystems in Ungarn, davon 5869 Meter in der Innenstadt von Budapest, stammen von der Altenberger Firma SEKISUI SPR GmbH. Die angewandte Wickelrohrtechnologie überzeugt mit geringen Kosten, kurzer Bauzeit sowie Langlebigkeit der grabenlosen Sanierungstechnologie. Besonders in der Hauptstadt Budapest brachten Sanierungsarbeiten bisher große Beeinträchtigungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.