Jump

Beiträge zum Thema Jump

Bei Nadine und Hanna aus dem Bezirk Braunau wurde das Hauptaugenmerk auf Mülltrennung gelegt. | Foto: Landjugend OÖ

JUMP-Lehrgang der Landjugend
Beeindruckende Projekte für den Bezirk entstanden

JUMP – Junge, unfassbar motivierte Persönlichkeiten. Diese Beschreibung trifft auf die 16 Absolventen des LFI-Zertifikatslehrgangs der Landjugend OÖ zu. Darunter drei aus dem Bezirk Braunau. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die 16 Jugendlichen, welche allesamt im Vorstand ihrer Landjugendortsgruppe tätig sind, haben eine intensive Ausbildung hinter sich. Das Resultat für jeden Einzelnen von ihnen sind viele neue Erfahrungen und ein erfolgreich umgesetztes Projekt. In insgesamt 83 Unterrichtseinheiten können...

Das Projektteam v.l.n.r: 1.Reihe: Stefan Döller, Michelle Hettegger; 2.Reihe: Johannes Klaushofer, Anna-Lena Klaushofer, Lara Kreuzberger, Anton Steinberger | Foto: Landjugend Bischofshofen
2

JUMP – junge unschlagbar motivierte Persönlichkeiten

Mit Spenden Hoffnung schenken – ein Projekt mit Blutspendeaktion, Stammzellentypisierung, Wortgottesdienstgestaltung und Frühshoppen. Dabei wurde mit den einzelnen Spendenaktionen die Krebshilfe unterstützt. Michelle Hettegger und Stefan Döller nahmen an dem LFI-zertifiziertem Lehrgang JUMP teil. Dabei haben sie verschiedene Kurseinheiten, wie Persönlichkeitsbildung, Projektmanagement, Rhetorik und vieles mehr absolviert. Als Abschluss dieses Lehrgangs war es die Aufgabe ein Projekt zu planen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Mit Spenden Hoffnung senden - Landjugend Bischofshofen
Drei Müllschütten aus Holz wurden der Gemeinde und dem Kindergarten zur Verfügung gestellt. | Foto: LJ Moosbach
8

Kreatives Umweltprojekt
Landjugend Moosbach gestaltete bunte Müllschütten

Die Landjugendlichen aus Moosbach entwarfen Müllschütten aus Holz für Gemeindeamt und Kindergarten. MOOSBACH. Die Landjugend Moosbach hat, unter der Leitung von Nadine Ginzinger (19) und Hanna Kager (18), ein Projekt mit dem Titel „Redo – Landjugend bewirkt“ im Rahmen des LFI-Zertifikatslehrgangs „Jump“ gestartet. Im Zeichen der Umwelt erarbeitete ein siebenköpfiges Team aus Landjugendlichen dabei verschiedene kleinere Ideen, wie beispielsweise eine Zeitschrift mit Umweltfakten, Witzen und...

Marius, Jetz, Kirill, Magreta und Sergej sind die Top-Trainer im neuen Trampolinpark in Parndorf, die jede Menge Sprünge und Kunststücke drauf haben, wie hier am Foto bei der Eröffnung | Foto: Andrea Glatzer
Video 36

Trampolinpark in Parndorf eröffnet
Ein neues Familien-Freizeitangebot im Burgenland

Der neue Trampolinpark im Entertainment-Center Parndorf- neben Smyths Toys und The Italian - öffnete am Donnerstag seine Pforten. Es handelt sich dabei um die neueste Indoor Spaß- und Bewegungsarena der Jumpworld One. Neben Parndorf ist sie auch in Klagenfurt, direkt neben dem Wörthersee-Stadion und im Wiener Prater mit Standorten vertreten. PARNDORF. Die Arena bietet auf einer Fläche von rund 3.000 m2 viel Bewegungsspielraum. Sie ist mit 60 modernsten Trampolinen ausgestattet. Ob Jung oder...

„JUMP!“ hieß es am Tag des Sports in Eferding für mehr als 70 Kinder. | Foto: Union Stamm Eferding
5

"JUMP!"
Toller Kindertag am Tag des Sports

„JUMP!“ hieß es am Tag des Sports in Eferding. Über 70 Kinder folgten der Einladung des Oö. Familienreferates und Union Stamm Eferding. EFERDING. Von Geschicklichkeitsstaffel über Slackline bis hin zu Ballspielen und „Airtrack-Matte“ war für jedes Kind zwischen fünf und elf Jahren etwas dabei. Nach der Erstauflage vor einigen Jahren machte die Veranstaltung nun heuer wieder in Eferding Halt. „Kinder für Bewegung zu begeistern, ist unser oberstes Ziel. Ob spielerisch oder im Team, die Freude war...

Projektleiterin Maria Weilbuchner  | Foto: Landjugend Tarsdorf
12

Bam Maibam
LJ-Projekt erfrischt Alltag der Ostermiethinger Heimbewohner

Hauruck! Hauruck! Hauruck! – Mit vereinten Kräften wurde im Altersheim Ostermiething von der Landjugend Tarsdorf ein Maibaum aufgestellt. „Gemeinsam statt einsam – barrierefrei gartln.“ So heißt das Projekt von Maria Weilbuchner, die dieses Jahr den LFI-Lehrgang JUMP (kurz für: junge unschlagbar motivierte Persönlichkeiten) absolviert. Das Ziel ist, Generationen zu verbinden und Bewusstsein für selbst Angebautes zu schaffen. Im Zuge des Projektes werden nicht nur rollstuhlgerechte Hochbeete...

Die Landesleitung sowie Juroren waren begeistert von den Projekten. V.l.n.r. 
Magdalena Fink (Landesleiterin der Landjugend Salzburg, Landjugend Seekirchen), Andreas Huber-Eder (Vorsitzende Landesjugendbeirat Salzburg), Noah Fischer (Bezirksleiter der Landjugend Pinzgau, Landjugend Piesendorf), Christian Lienbacher (Landesleiter-Stv. der Landjugend Salzburg, Landjugend Adnet), Victoria Hallinger (Sportreferentin der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau, Landjugend Enns-Pongau), Jonas Samberger (Sportreferent der Landjugend Bezirk Lungau, Landjugend Tamsweg), Markus Niederreiter (Sportreferent der Landjugend Bezirk Flachgau, Landjugend Göming) und Andreas Steiner (Landesleiter der Landjugend Salzburg, Landjugend Piesendorf).
10

Landesprojektpräsentation2023
Ortsgruppen der Landjugend Salzburg setzten dieses Jahr 32 Projekte um

Die Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen - auch in diesem Jahr wurden wieder großartige Projekte umgesetzt. Von Bauprojekten über Kulturpflege und integrativen Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene: Vergangenen Samstag, den 25. November 2023, präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet werden und welches...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburg Landjugend
Auf sechs Hüpfburgen konnten die Kinder sich austoben. | Foto: Kinderfreunde Innviertel
2

Jump'in Innviertel der Kinderfreunde
350 Kinder hüpften durch Schalchen

Kinder aus der Region rund um Schalchen konnten sich beim Jump'in Innviertel auf sechs Hüpfburgwelten austoben. SCHALCHEN. Sechs Hüpfburgen mit unterschiedlichen Motiven: Für rund 350 Kinder verwandelte sich die Freizeithalle in Schalchen in ein Springparadies. Die Kinderfreunde Region Innviertel veranstaltete mit Unterstützung der Ortsgruppe Schalchen ein Indoor-Hüpfburgenland, bei dem der Spaß im Vordergrund stand. Vom Hüpf-Elefanten zum Dinosaurier über einen Kletterberg in den...

Die Gunskirchnerin Marlene Neuwirth setzte bei ihrem Projekt "Popcorn" die Landwirtschaftliche Produktion und Verarbeitung von Mais in den Fokus ihrer Landjungend-Gruppe. | Foto: Landjungend OÖ

Jump Lehrgang der Landjugend
Gunskirchnerin schaut sich Popcorn genau an

Wie ihre 14 Kolleginnen und Kollegen beim Jump-Lehrgang ist Marlene Neuwirth aus Gunskirchen im Vorstand der örtlichen Langjungend-Gruppe. Sie schloss die Ausbildung erfolgreich mit ihrem Projekt "Popcorn" mit Fokus auf landwirtschaftliche Produktion ab. GUNSKIRCHEN. Junge unfassbar motivierte Persönlichkeiten (Jump). Diese Beschreibung treffe auf die 14 Absolventen des LFI-Zertifikatlehrgangs der Landjugend Oberösterreich auch zu. Sie sind alle im Vorstand ihrer Landjugend-Gruppe tätig. Als...

3

Landwirtschaft spielerisch vermitteln
Landjugend sät Popcorn und Wissen

Gunskirchen: Popcorn! Jeder kennt’s, jedem schmeckt’s… Aber wo kommt’s her? Aus’m Kino! Oder doch nicht? Marlene Neuwirth, Leiterin der Landjugend Gunskirchen, nimmt am LFI Zertifikatslehrgang JUMP teil. Nach der Absolvierung von Schwerpunktmodulen im letzten Winter (Projektmanagement, Funktionärsarbeit, Rhetorik & Sprache, Persönlichkeitsbildung, Marketing & PR,…) wird intensiv an der Umsetzung eines eigenen Projekts gearbeitet. Popcorn-Projekt soll es heißen. Denn Popcorn mag doch jedes Kind!...

Das Jubiläum wurde gründlich gefeiert.  | Foto: leggou.vision
9

Institution in Floridsdorf
Jugendzentrum Marco Polo feierte 40 Jahre

Seit vier Jahrzehnten können Floridsdorfer Jugendliche im Jugendzentrum Marco Polo (JUMP) ihre Freizeit verbringen und vielfältige Angebote wahrnehmen. Ein Grund zum Feiern. WIEN/FLORIDSDORF. Die Freude war groß anlässlich dieses runden Jubiläums. Beeindruckende 40 Jahre ist das "JUMP", eine Einrichtung des Verein Wiener Jugendzentren in Floridsdorf, direkt beim Marco-Polo-Platz, schon aktiv. Unmittelbar vor dem Jugendzentrum befindet sich eine große Wiese, wo jetzt sowohl der 40. Geburtstag...

Das Projektteam der Landjugend vor dem Rettungswagen v.l.n.r.
Magdalena Kreidl, Britta Berner, Anna Riedlsperger, Magdalena Schwab, Magdalena Brunauer und die Rettungssanitäter Philipp Zunzer, Maximilian Hirscher, Vinzenz Göllner
 | Foto: Landjugend Grödig
2

Landjugend Grödig
Erste Hilfe ist KINDERleicht

Notrufnummern, kinderleichte Erste Hilfe Maßnahmen, Wundversorgung, Eigenschutz und ein Rettungsauto von Innen – diese Dinge konnten die Dritt- und Viertklässler der Volksschule Grödig am 26.06.2025 näher kennenlernen. Im Rahmen des LFI Zertifikatslehrganges der Landjugend Salzburg hat sich der 21-jährige Landjugendfunktionär und ehrenamtliche Rettungssanitäter Maximilian Hirscher zum Ziel gesetzt, sein Wissen passend im Rahmen eines Workshops an den Nachwuchs in Grödig weiterzugeben. Mithilfe...

Das Projektteam der Landjugend Lamprechtshausen mit ihrem selbst erstellten Logo ihres Projekts v.l.n.r. Lena Gwechenberger, Lisa Stögbuchner, Markus Ertl, Katharina Hangöbl | Foto: Landjugend Lamprechtshausen, Arne Müseler (Creative Commons)

Landjugend Lamprechtshausen
“Im Ort, vor Ort” – Was Lamprechtshausen zu bieten hat!

Mit ihrem diesjährigen JUMP-Projekt „Im Ort, vor Ort“ hat sich die Landjugend Lamprechtshausen das Ziel gesetzt, heimische Produkte und vor allem Vermarktende aus der eigenen Gemeinde sichtbarer zu machen. Dies soll zum einen mit Hilfe eines Marktes gelingen, bei dem ausschließlich Produkte angeboten werden, die in Lamprechtshausen bzw. von Lamprechtshausener*innen erzeugt werden. Zum anderen, um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten, wird eine Broschüre erstellt, die möglichst viele...

Video 9

Gratulation! 3 Weltrekorde in 3 Stunden
Der gebürtige Haller Lorenz Wetscher läßt Weltrekorde purzeln

Lorenz Wetscher, nicht nur seit 2018 bekannt als Sieger der ersten Staffel Big Bounce, sondern auch etlichen anderen Formaten und als mehrfacher Guinness-World-Record Halter, kann nun 3 weitere Weltrekorde verzeichnen. 1.) Longest backward standing jump - von 2,01 auf 2,61m 2.) Farthest standing jump forwards with one leg - von 2,50 auf 2,69m 3.) Farthest standing jump sideways - von 2,25 auf 2,83m Alle Sprünge aus dem Stand gesprungen. Hier findet Ihr das Video zu den 3 Weltrekorden......

Das Floridsdorfer Jugendparlament tagte wieder.  | Foto: BV21
2

Neue Spendenbox
Floridsdorfer Jugendparlament beschließt Sozialprojekt

Im Rahmen einer großen Schlusspräsentation im Shopping Center Nord wurden vergangene Woche unter Anwesenheit von Bezirksvorsteher Georg Papai und Jugendbezirksrat Paul Stich die Siegerprojekte des Jugendparlaments WordUp!21 aus dem Schuljahr 2022/23 vorgestellt. WIEN/FLORIDSDORF. Die Bezirksjugend und die Politik näher zueinanderzubringen, ist eines der wesentlichen Anliegen des Jugendparlaments WordUp!21. In Floridsdorf scheint diese Rechnung aufzugehen, wie zuletzt bei einer großen...

Bgm. Manfred Komericky, Bauhofleiter Ewald Feirer und die Ausschussmitglieder Sandra Goldberg, Sabine Jakubzig und Eduard Oswald bei der Spielplatzeröffnung. | Foto: Edith Ertl
2 28

Kalsdorf investiert in öffentliche Spielplätze
Kalsdorf eröffnete Spielplatz in der Nittnergasse

Bei Kinderpunsch und heißen Maroni wurde in Kalsdorf der erweiterte Spielplatz im Ortsteil Forst seiner Bestimmung übergeben. KALSDORF. Auf ein wärmeres Wetter für die Einweihung wollte Bgm. Manfred Komericky nicht warten, denn „die Kinder können die Spielgeräte jetzt schon nützen, und der Segen dafür ist uns sehr wichtig“. Der Wunsch nach einer Einzäunung des Kinderspielplatzes kam aus der Bevölkerung. Spielende Kinder sind jetzt von der Straße her gut geschützt, und der Platz wurde um einen...

Der neue Vorstand wurde gewählt, der Musikverein blickt motiviert in die Zukunft. | Foto: MV St. Kathrein/Off.
2

Musikverein St. Kahtrein/Offenegg
Neuer Obmann nach 30 Jahren

Ab jetzt weht ein frischer Wind in St. Kathrein am Offenegg, der Musikverein hat zur Jahreshauptversammlung geladen und einen neuen Vorstand gewählt.  ST. KATHREIN/OFF. Der Musikverein St. Kathrein am Offenegg hat bei der letzten Jahreshauptversammlung mit einer Beteiligung von rund 40 Mitgliedern einen neuen Vorstand gewählt. Frischen Wind bringt vor allem der einstimmig zum neuen Obmann ernannte Marcel Spreitzhofer in den Verein, nachdem Johann Pessl nach bewundernswerten 30 Jahren sein Amt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Alexander Strobl (19) aus Gurten, absolviert statt eines Zivildienstes derzeit ein Freiwilliges Umweltjahr in der Marktgemeinde Altmünster, Bezirk Gmunden. | Foto: Strobl

Freiwilliges Umweltjahr
19-jähriger Gurtner nutzt Umweltjahr als Berufssprungbrett

Alexander Strobl, 19 Jahre alt und aus der Gemeinde Gurten, absolviert derzeit ein freiwilliges Umweltjahr in Altmünster, Bezirk Gmunden. Noch relativ unbekannt ist diese Alternative zum Zivildienst. Dafür umso vielfältiger die Möglichkeiten: Strobl engagiert sich im Photovoltaikbereich, andere Jugendliche arbeiten in Nationalparks oder Tierschutzeinrichtungen.  ALTMÜNSTER, GURTEN. Alexander Strobl hat in Ried die Maschinenbau HTL besucht, Schwerpunkt Agrar- und Umwelttechnik. Dass er die...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Stefan Hammerschmied arbeitet heute beim Klimabündnis. | Foto: Klimabündnis Oberösterreich
6

Freiwilliges Umweltjahr
Nach der Matura zum Klimabündnis OÖ

Anstelle des Bundesheers etwas für die Umwelt tun? Der Aschacher Stefan Hammerschmied erzählt von seinem Freiwilligen Umweltjahr. ASCHACH, OÖ. Stefan Hammerschmied aus Aschach an der Donau ist seit 2019 österreichweit für IT-Agenden im Klimabündnis zuständig. Das Interesse am Umwelt- und Naturschutz habe ihn zu der Organisation geführt, erzählt der 25-Jährige. Doch das klassische Bewerbungsschreiben inklusive Lebenslauf fiel bei dem heutigen IT-Projektleiter weg – sein Weg führte über ein...

Anzeige
Ein bunter Mix aus farbigen Prints wie hier von RuNi ist im heurigen Frühling und Sommer im Trend. | Foto: RuNi
2

Shoppingerlebnis Arena Mattersburg
Aktuelle Modetrends aus der Arena

Noch kein passendes Outfit für die Osterfeier? Bei großer Auswahl wird man in der Arena Mattersburg fündig. MATTERSBURG. Der Frühling ist da und bis Ostern ist es nicht mehr weit. Doch der Kleiderschrank ist noch voller Wintermäntel und Kleider der letzten Saison? In der Arena warten die Geschäfte mit aktuellen Frühlings- und den kommenden Sommertrends auf. Patchwork und Print Mix Einfärbige, langweilige Teile sind jetzt Schnee von gestern. Im heurigen Sommer 2022 sind Prints in allen möglichen...

Zwölf Landjugendmitglieder nahmen am Modul 1 des LFI Zertifikatslehrgang JUMP teil. 
V.l.n.r. vorne: Anna Aichriedler (Landjugend Göming), Lena Pabinger (Landjugend Göming), Magdalena Ferner (Landjugend Tamsweg), Johann Fenninger (Landjugend Neumarkt),
V.l.n.r hinten: Celina Eder (Landjugend Taxenbach), Anna-Sophie Bachler (Landjugend Köstendorf), Jakob Zeller (Landjugend Maishofen), Johannes Schwaiger (Landjugend Saalfelden), Thomas Elshuber (Landjugend Neumarkt), Johannes Bliem (Landjugend St. Michael), Josef Auer (Landjugend Saalfelden)
 | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Salzburg
Der LFI Zertifikatslehrgang JUMP 2022 hat gestartet!

JUMP - Junge unschlagbar motivierte Persönlichkeiten die findet man, nicht nur aber speziell, in der Landjugend. Am 5. und 6. Februar 2022 ging es für die JUMP Teilnehmer auf nach Wagrain. Mit bester Laune und topmotiviert, starteten die Kursteilnehmer:innen in den neuen Lehrgang hinein. Basistrainerin Carina Reiter lehrte den Teilnehmern, wie ein Team und Projekt richtig geführt wird! Dieses Jahr haben sich erneuert 15 junge unschlagbar motivierte Persönlichkeiten zum LFI Zertifikatslehrgang...

Der Trendsport Bouldern und Klettern soll ab Sommer auch in Kalsdorf möglich sein. | Foto: KK
4

Trendsport
Kalsdorf plant Boulder- und Kletterwand

Kalsdorf setzt sich hohe sportliche Ziele. Auf der Westseite der früheren Musikschule in der Dorfstraße (heute Schülerhort) soll eine Boulderwand samt Seilkletteranlage entstehen. Mit einer Länge von 14 Metern und über sechs Metern Höhe erhält die Wand auch einen Überhang von knapp zwei Metern. Die Sportanlage wird nach Fertigstellung von den Naturfreunden betreut. Schon jetzt bieten die Naturfreunde Kalsdorf Kletterkurse an, die bislang in Graz absolviert werden mussten. Ab Sommer soll das...

Wie wichtig Bienen für uns sind, zeigte Marlene Wagner von der LJ Enns-Hargelsberg-Kronstorf mit ihrem Projekt auf. | Foto: Landjugend Oberösterreich

Landjugend
Erfolgreicher Abschluss für Marlene Wagner mit "Insects for future"

Von 21. bis 25. Oktober gingen die Abschlusspräsentationen des LFI-Zertifikatslehrgangs der Landjugend Oberösterreich über die Bühne. 28 Mitglieder schlossen die Ausbildung erfolgreich ab. ENNS, HARGELSBERG, KRONSTORF.  28 Jugendliche, die im Vorstand ihrer Landjugend-Ortsgruppe tätig sind, haben eine intensive Ausbildung hinter sich. Das Resultat für jeden Einzelnen von ihnen sind viele neue Erfahrungen, ein erfolgreich umgesetztes Projekt und zahlreiche neu geschlossene Freundschaften. Aus...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Projekt der Landjugend Gilgenberg war der "Römerwanderweg". | Foto: Grill
5

Landjugend Braunau
Jugendfunktionäre schließen bravourös ab

Insgesamt sechs Landjugend Funktionäre aus dem Bezirk Braunau haben am LFI-Lehrgang JUMP teilgenommen und konnten ihn erfolgreich abschließen. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. Jung und motiviert: Das waren die Teilnehmer am LFI-Lehrgang JUMP der Landjugend. Insgesamt 28 Absolventen der Landjugend Oberösterreich nahmen teil, davon sechs aus dem Bezirk Braunau. Alle Teilnehmer sind im Vorstand der Landjugend-Ortsgruppen tätig und haben eine intensive Ausbildung mit 83 Unterrichtseinheiten hinter sich. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.