Emmaus

Beiträge zum Thema Emmaus

Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm der 8. Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm! | Foto: Emmaus St. Pölten
3

Grünes St. Pölten
Regional, sozial, nachhaltig – Emmaus Jungpflanzenmarkt

Ein Pflanzenverkauf für einen guten Zweck bringt auch heuer wieder frisches Grün und soziale Wärme nach St. Pölten. Der Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm verbindet nachhaltiges Gärtnern mit gelebter Solidarität. Wer hier einkauft, verschönert nicht nur Balkon oder Garten, sondern unterstützt auch Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zu mehr Teilhabe und Sinn im Alltag. ST. PÖLTEN. Der Frühling kündigt sich an und mit ihm der 8. Jungpflanzenmarkt auf der Emmaus CityFarm, der...

Der Medizinbus "Pflastara" steht jeden letzten Freitag im Monat am Verwaltungsstandort der Emmausgemeinschaft St. Pölten. | Foto: emmaus
3

Kostenlos & ohne Voranmeldung
Emmaus-Medizinbus für alle in St. Pölten

Anonym, kostenlos und ohne Voranmeldung – das ist der Emmaus-Medizinbus "Pflastara". Und macht damit die mobile Gesundheitsversorgung für alle möglich. ST. PÖLTEN. Der Emmaus-Medizinbus ist eine voll ausgestattete mobile Arztpraxis, die von ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten betrieben wird. Die angebotenen Leistungen sind breit gefächert: von der Erstdiagnose, über die Behandlung akuter Beschwerden, bis hin zur Gesundheitsberatung. Neben der medizinischen Versorgung bietet der Medizinbus auch...

Das Gemeinsame Projekt wird stolz gezeigt. | Foto: zvg emmaus
3

Herzensprojekt
„Dominik, der wasserspeiende Drache“ aus Viehofen

Ein einzigartiges Projekt aus der Tagesstätte Viehofen. Wie eine Drachen-Geschichte Mut und Kreativität von Gestaltern und Lesern fördert.  ST. PÖLTEN/VIEHOFEN. Die Textilwerkstatt der Tagesstätte Viehofen ist eine arbeitstherapeutische Einrichtung der Emmaus-Gemeinschaft St. Pölten. Hier entstand kürzlich ein außergewöhnliches Projekt, das Herzen berührt und Mut macht: das Kinderbuch „Dominik, der wasserspeiende Drache“. Zu dem Buch gibt es das passende kuschelweiche Drachen-Stofftier. Ein...

Florian Weigl, August Weilharter, Robert Döller | Foto: Öko-Dorf
2

Gemeinde St. Martin-Karlsbach
„Kochen für Bedürftige" in St. Pölten

 Emmaus-Gemeinschaft und Ökodorf stärken soziale Verantwortung. . ST. MARTIN-KARLSBACH/ST. PÖLTEN. In den Küchen der Emmaus-Gemeinschaft in St. Pölten, Ortweingasse 2-8, fand das traditionelle Event „Kochen für Bedürftige“ statt. Unter der Leitung von August Weilharter bereitete das Ökodorf aus St. Martin-Karlsbach ein Menü für etwa 70 sozial benachteiligte Menschen zu. Die Initiative, die seit über zehn Jahren besteht, zielt darauf ab, Bedürftigen durch gemeinsames Kochen eine Freude zu...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Geschäftsführerin Petra Brandhuber (Personal & Öffentlichkeitsarbeit) | Foto: Emmaus
2

St. Pölten
Petra Brandhuber übernimmt Geschäftsführung bei Emmaus

Petra Brandhuber zeichnet sich in Zukunft für die Bereiche Personal und Öffentlichkeitsarbeit der Emmausgemeinschaft St. Pölten verantwortlich. Nach dem Abschied von Karl Langer komplettiert nun Petra Brandhuber seit 4. November das Geschäftsführungs-Trio. ST. PÖLTEN. Petra Brandhuber (48) ist gebürtige St. Pöltnerin hat Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert und bringt fundiertes Wissen in den Bereichen Personalmanagement und Arbeitsrecht sowie Teamführung mit. Ihre...

Spendenübergabe beim Festakt. | Foto: Marlene Trenker
3

Emmausgemeinschaft
100 gemeinsame Jahre fröhlich feiern

Gleich vier Jubiläen feiern Organisationen, die sich um Menschen kümmern. ST. PÖLTEN. Die Emmausgemeinschaft St. Pölten feiert in Viehofen gleich vier große Jubiläen. Insgesamt gibt es 100 Jahre zu feiern: 35 Jahre Wohnheim Kalvarienberg, 25 Jahre Tagesstätte CityFarm, 20 Jahre Frauenwohnheim Brot & Rosen und 20 Jahre Jugendnotschlafstelle COMePASS. Geschäftsführer Peter Hirsch berichtet über die Geschichte der Initiative, die mittlerweile sieben Standorte in der ganzen Landeshauptstadt...

Prominente Unterstützung bei der Ausspeisung gab es durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Emmausgemeinschaft St. Pölten
Zehn Jahre "Bürgermeisterliches Kochen"

Seit zehn Jahren kocht ein engagiertes Team zugunsten der Emmaus St. Pölten. Anlässlich des Jubiläums erhielten sie prominente Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ST. PÖLTEN. Bereits seit 10 Jahren kochen August Weilharter, Geschäftsführer von Öko Dorf GmbH, und ein Team an Bürgermeistern und PoltikerInnen und Politikern aus Land und Gemeinde zugunsten des guten Zwecks für die Emmaus St. Pölten. Im Rahmen des Jubiläums wurde erstmals das emmaus-Grätzl Viehofen, der größte...

Schirmherrin des Voith-Frauennetzwerks, Petra Helm (rechts), mit anderen Teilnehmerinnen des Netzwerks bei den Vorbereitungen für den Flohmarkt. | Foto: Voith
2

Emmausgemeinschaft St. Pölten
Fraunwohnheim "Brot & Rosen" unterstützt

Voith-Frauennetzwerk unterstützt Frauenwohnheim der Emmausgemeinschaft St. Pölten ST. PÖLTEN. Im Rahmen eines „Social Team Days“ unterstützten am 12. März 2024 elf Mitarbeiterinnen von Voith am Standort St. Pölten das dortige Frauenwohnheim „Brot & Rosen“. Bei der Aktion organisierten sie mit den Bewohnerinnen des Wohnheims nach gemeinsamem Kochen und Backen einen Second Hand Fashion Flohmarkt, der am 15. März 2024 vor Ort stattfand. Der Erlös des Verkaufs ging an die Einrichtung. Das nur fünf...

2. vnr Rita Olah, Leiterin Frauenwohnheim mit ihrem Team und drei Klientinnen | Foto: emmaus

Weltfrauentag, Emmaus St. Pölten
Weiblich, obdachlos, unsichtbar

Bereits zum 113. Mal jährt sich heuer am 8. März 2024 der internationale Frauentag – ein Tag, an dem auf Gleichberechtigung und Frauenrechte aufmerksam gemacht werden soll. ST. PÖLTEN. Das Frauenwohnheim der Emmausgemeinschaft St. Pölten bietet seit 20 Jahren Schutzräume und vielfältige Unterstützungsangebote für in Obdachlosigkeit und Armut gedrängte Frauen an. Verdecktes Leben ohne feste BleibeMenschen ohne Obdach prägen mittlerweile immer öfter auch das Straßenbild von Kleinstädten. Etwa ein...

Schüler Michael Schißler, Direktor Josef Sieder,
Bildungs- und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister,
Christoph Endres (Geschäftsführer für Pädagogik der
Emmausgemeinschaft St. Pölten) und Schüler Emil Fellinger bei der
Übergabe des Tannenreisigs | Foto: Jürgen Mück

Adventmarkt
LFS Pyhra unterstützt Emmausgemeinschaft St. Pölten

Die Emmausgemeinschaft in St. Pölten ist bekannt, dass sie ein Rettungsanker für sozial benachteiligte Menschen ist. Ein gesellschaftlicher Fixpunkt des Vereins ist die Ausrichtung des Adventmarktes in Viehofen, der jährlich am 8. Dezember stattfindet. Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Pyhra unterstützt die gemeinnützige Gemeinschaft mit Tannenreisig, um für stimmungsvolle Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu sorgen. PYHRA. „Die Fachschule Pyhra sponsert die...

Katharina Panagl ist Mitarbeiterin im Frauenwohnheim in St. Pölten in der Stephan-Buger-Gasse. | Foto: Franziska Stritzl

Emmausgemeinschaft St. Pölten
34 Notschlafstellen in St. Pölten

8.043 Nächtigungen gab es im Jahr 2022 in den drei Notschlafstellen der Emmausgemeinschaft in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Jeden von uns kann es treffen: das Dach über dem Kopf zu verlieren. In so einem Fall gibt es Hilfe in St. Pölten. Platz zum SchlafenDie Emmausgemeinschaft St. Pölten bietet insgesamt drei Notschlafstellen für Frauen, Männer und Jugendliche in St. Pölten an. Die Notschlafstelle „Auffangnetz“ wurde im Jahr 1996 eröffnet und bietet 18 Plätze für Männer. Die Frauennotschlafstelle...

„Tut gut!“-Weihnachtspost: Manfred Settele (emmaus-Verkaufsmitarbeiter), Regina Scheuch (emmaus-Betreuerin), Irene Burian („Tut gut!“, Fachbereichsleiterin Mentale Gesundheit), Landesrat Ludwig Schleritzko, Karl Langer (emmaus-Geschäftsführer) – v.l.n.r. | Foto: Filzwieser
3

soziale Engagement
Wenn zwei Partner gemeinsam Gutes tun

Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge und die Emmausgemeinschaft St. Pölten arbeiten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Ausgehend von ersten Unterstützungsaufgaben wie Überklebungen und Konfektionierungen von größeren Mengen an Lagerartikeln wurde das Spektrum in jüngster Vergangenheit auch in Richtung Produktentwicklung und Produktion ausgeweitet. ST. PÖLTEN. Nach einem Großeinkauf von Babyrasseln für das Programm „Netzwerk Familie“ hat die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge den...

Dr. Manfred Kolar (Ehrenamtlich Arzt im „Pflastara“) Rita Olah (Leiterin Frauenwohnheim), Geschäftsführer Karl Langer, Lorenz Hochschorner (Leiter der Grundversorgung), Lisa Kerschner und Maggy Schlager (Betreuerinnen im Frauenwohnheim) beim Suppenausschank. | Foto: Emmaus

Aktionstag gegen Armut
Suppenaktion am Bahnhofplatz in St. Pölten

Anlässlich des internationalen Aktionstages „Beseitigung der Armut“ waren  Mitarbeiter der emmaus-Grundversorgung in der St. Pöltner Innenstadt vor Ort, um in Form eines Suppenausschanks auf diese Thematik aufmerksam zu machen. ST. PÖLTEN. Bei einer warmen Kürbissuppe konnten Gespräche und Kontakte mit interessierten Passant:innen geknüpft und auf die unterschiedlichen Unterstützungsangebote hingewiesen werden, um im Akutfall den Weg zu den jeweiligen Einrichtungen der Emmausgemeinschaft zu...

Michael Steinbauer (Betreuer in der Tagesstätte Viehofen und Kapitän der emmaus-Mannschaft), MMag. Christoph Schlor (Initiator) und Mag. Karl Langer (emmaus Geschäftsführer) | Foto: emmaus
3

Benefiz-Fußballturnier
Juristen kicken für "emmaus" in St. Pölten

Bei herrlichem Kaiserwetter und bester Stimmung fand Anfang September das Benefiz-Fußballturnier am altehrwürdigen Fußballgelände des SC-St. Pölten statt. Initiiert wurde das Turnier durch Rechtsanwalt Christoph Schlor, der in seiner Funktion als Erwachsenenvertreter auch einige Gäste der Emmausgemeinschaft St. Pölten betreut. ST. PÖLTEN. Insgesamt ließen sich fünf Mannschaften für das heurige Turnier mobilisieren und auch eine emmaus-Mannschaft, die sich aus Gästen, Mitarbeitern und einem...

Landesrätin Susanne Rosenkranz im Gespräch mit einem Gast (so bezeichnet emmaus ihre Klient:innen) und einem Zivildiener in der Kreativwerkstatt am Standort Viehofen | Foto: Emmaus
2

Emmaus
Rosenkranz zu Besuch im „Zentrum der Gastfreundschaft“

Vor Kurzem stattete Landesrätin Susanne Rosenkranz dem „Zentrum der Gastfreundschaft“ der Emmausgemeinschaft St. Pölten einen Besuch ab. ST. PÖLTEN-VIEHOFEN. Die Geschäftsführer Karl Langer und Christoph Endres führten Frau Landesrätin Rosenkranz im Rahmen eines Rundgangs durch den Standort Viehofen, wo neben dem Wohnheim, der Tagestätte und dem Sozialökonomischen Betrieb nun seit Herbst 2020 auch die Geschäftsführung, die gesamte Verwaltung sowie zwei Seminarräume der Emmausgemeinschaft St....

Emmaus Geschäftsführer Peter Hirsch, GR Jürgen Kremsner, GR Ali Firat, Emmaus Geschäftsführer Christoph Endres | Foto: emmaus

St. Pölten
Zweites Viehofner Grätzelfest bei Emmaus fand statt

Bei bestem Wetter fand am 1. September das 2. Viehofner Grätzlfest bei Emmaus und der Feuerwehr Viehofen statt. Mit Aktivitäten mit dabei waren wieder Emmaus, die Feuerwehr, die Pfarre sowie die Pfadfinder. Heuer ganz neu mit im Boot: die Sport Union, die Turnstunden für Klein & Groß anbot. ST. PÖLTEN / VIEHOFEN. Kulinarisch ließ der Nachmittag keine Wünsche offen. Von belegten Broten, über Stockbrot süß und pikant, bis hin zu Feuerflecken sowie Kuchen, war die Auswahl ausreichend und...

Emmaus Geschäftsführer Christoph Endres, Ing. Franz Neumeyer (Firma Neumed AG), Wolfgang Schmied (Schmied United Optics), Dr. Wolfram Geyer, Emmaus Geschäftsführer Peter Hirsch | Foto: emmaus

St. Pölten
Augenärztliche Untersuchungen für Menschen ohne Versicherung

Auf Initiative von Dr. Wolfram Geyer (Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie) werden in Zukunft augenärztliche Untersuchungen für Menschen ohne Versicherung bei Emmaus angeboten. ST. PÖLTEN. Als Dr. Wolfram Geyer (Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie) vom Projekt „Medizinbus Pflastara“ erfuhr, hat er sofort die Initiative ergriffen und mit der Emmausgemeinschaft St. Pölten Kontakt aufgenommen. Die Idee: Augenärztliche Untersuchungen für Menschen ohne Versicherung, kostenlos und ohne...

Benedikt Zecha (re.) von der Solidarischen Landwirtschaft Thurnfeld zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Was macht eine solidarische Landwirtschaft aus?

In der 66. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Benedikt Zecha vom Verein Emmaus Innsbruck, welcher die solidarische Landwirtschaft Thurnfeld in Hall betreibt, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über die Anfänge von Emmaus in Innsbruck, die Zielsetzung der SoLawi Thurnfeld und die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft. TIROL. Die Solidarische Landwirtschaft Thurnfeld wurde 2021 vom gemeinnützigen Verein Emmaus gegründet und befindet sich am Areal des ehemaligen Klosters...

Siegfried Tischhart, Patrick Siedl, Meral Keklik. | Foto: Borsdorf
Aktion 7

Leben am Limit Lilienfeld
Flohmärkte: Second Hand für den guten Zweck

Mit Einkauf im Second Hand-Geschäft spart man nicht nur Geld, sondern unterstützt auch soziale Projekte. BEZIRK. "Das ist unsere Basis als Einnahmequelle", sagt Siegfried Tischhart, Geschäftsführer der Emmausgemeinschaft Lilienfeld. Sie betreibt seit September 2000 einen Altwarenhandel in Freiland, um den herum elf Personen eine Beschäftigung finden. Gespendete Sachen werden günstig weiterverkauft - von Möbeln und Geschirr über Kleidung, Schuhe, Spielsachen und Bilder bis hin zu Sportgeräten...

Die St.Pöltner MUT-Mitarbeiter:innen Maria und Mario Riegler, Bereichsleiter vom Emmaus-Wohnheim Herzogenburger Straße Oliver Marchat, Leiterin der Not- und Obdachlosenhilfe Verein MUT Viktoria Richter  | Foto: Verein MUT

Kooperation
Emmausgemeinschaft in St. Pölten und Verein MUT

50 Kilo Lebensmittel und Hygieneartikel vom Verein MUT für das Männerwohnheim der Emmausgemeinschaft. ST. PÖLTEN. Die erste Lieferung in das Männerwohnheim war der Startschuss für eine längerfristige Kooperation zwischen der Emmausgemeinschaft in St. Pölten und dem Verein MUT. Ab sofort wird der Verein MUT alle zwei Wochen Lebensmittel und Hygieneartikel für die Bewohner:innen in die sozialen Einrichtungen der Emmausgemeinschaft bringen. Der Verein MUT, seit 2005 in Wien und Salzburg mit...

Ein Teil der motivierten Truppe, die am Freitag Vormittag (21. April) unterwegs war. | Foto: Emmausgemeinschaft St. Pölten
1

Emmausgemeinschaft St. Pölten
"Wir halten Niederösterreich sauber"

Unter dem Motto "Wir halten Niederösterreich sauber", hat sich eine Gruppe Gäste, Betreuerinnen und Betreuer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Emmausgemeinschaft St. Pölten auf den Weg gemacht. ST. PÖLTEN (pa). Bestens ausgestattet mit Sammelsäcken, Handschuhen, Warnwesten und Greifern hat man sich am Frühjahrsputz der Stadt St. Pölten beteiligt. Dabei konnten gemeinsam einige Müllsäcke gefüllt und abgegeben werden, damit der Müll nun fachgerecht entsorgt werden kann. "Wir freuen uns...

Die Emmaus-Geschäftsführung v.l.n.r. Karl Langer (Öffentlichkeitsarbeit & Personal), Christoph Endres (Pädagogik), Peter Hirsch (Wirtschaft & Finanzen) | Foto: Emmaus

St. Pölten
Christoph Endres neues Mitglied der Emmaus-Geschäftsführung

Frischer Wind bei der Emmaus-Geschäftsführung: Mit 5. April 2023 komplettiert Christoph Endres die Emmaus-Geschäftsführung, der künftig für die Pädagogische Leitung des Unternehmens zuständig ist. ST. PÖLTEN. Der 42-jährige Niederösterreicher hat die Akademie für Sozialmanagement absolviert und kann langjährige Berufserfahrung im Sozialbereich vorweisen. Zuletzt war Christoph Endres bei der Lebenshilfe Niederösterreich als Leiter im Wohnhaus Oberwölbling tätig. Das könnte dich auch...

Die Emmausgemeinschaft St. Pölten produziert seit über 30 Jahren die beliebten Firmanstecker aus Emaille in zehn verschiedenen Grundfarben und drei Mustern. | Foto: Emmaus St. Pölten
3

Emmaus St. Pölten
Hochwertige Firmanstecker mit sozialem Mehrwert

Die Firmung wird, neben der Taufe und der Erstkommunion, als „Initiationssakrament bezeichnet. Mit der Firmspendung bekräftigen die Firmlinge ihren Glauben und ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Kirche und sie erhalten dabei die Aufgabe, ihren Glauben öffentlich zu leben und zu bekennen. ST. PÖLTEN. Von Firmpaten werden gerne Firmanstecker an den Firmling verschenkt, traditionell in Form einer Taube und Flamme. Das Zeichen der Taube für den Firmpaten symbolisiert das Kreuz und den Geist...

Foto: VP St. Pölten / Prochaska

St. Pölten, Danke
Weltweiter Danke-Tag: Danke Emmaus St. Pölten

Bundesrat sagt Emmaus St. Pölten „Danke“ ST. PÖLTEN (pa). Den heutigen Welt-Danke-Tag hat der St. Pöltner VP-Bundesrat Florian Krumböck dafür genutzt, der St. Pöltner Emmaus-Gemeinschaft für ihre Arbeit zu danken. „Die Emmaus greift Menschen in den schwierigsten Lebenslagen unter die Arme und hilft Jugendlichen, Frauen und Männern dabei, wieder in die Spur zu kommen. Die Arbeit der Emmaus ist damit ein wichtiger Beitrag für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft“, bedankt sich Krumböck bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.