Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

"Obst du wohl bio bist?" | Foto: G. Wiesmeier
1 47

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria Betriebe in Oberösterreich

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. OÖ. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

Obstbäume am Obsthof Wiesmeier | Foto: G. Wiesmeier/Koeppl
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Wels

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. Wels und Wels-Land. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Die Biobackstube "Hafner zu Wanzbach" produziert hefereduziertes Brot und Gebäck sowie Brioche und Mohnstrudel aus langer Teigführung. | Foto: Foto: PantherMedia/Alize (YAYMicro)

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Kirchdorf

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. KIRCHDORF. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Brot und Gebäck vom Nachbars Garten | Foto: Clemens Wurm
5

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Linz & Linz-Land

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. LINZ und LINZ-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Kräutertee von der Biokräuterei Mathiashof | Foto: Magdalena und Thomas Steinbauer
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Vöcklabruck

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. VÖCKLABRUCK. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

ausgezeichneter Bohnenkas im Saftl | Foto: Gregor Mittermayr/Ackerlhof
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Urfahr-Umgebung

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. Urfahr-Umgebung. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Produkte der Obstweide | Foto: Melanie Meindl
7

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Steyr & Steyr Land

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. STEYR und STEYR-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Biohof Gütl-Adam | Foto: Reisenberger Karin
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe im Salzkammergut

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. SALZKAMMERGUT. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Apfelwerkstatt - Biohof Brandl | Foto: Apfelwerkstatt
12

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Schärding

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. SCHÄRDING. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Karin und Josef Wellinger mit ihren beiden Kindern Katharina und Lukas vom Biohof Hanserl in Buch.
 | Foto: Josef Wellinger
24

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Ried

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. RIED. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
der Thomabauer-Hof | Foto: Simon Humer
44

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Grieskirchen & Eferding

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Verkaufsraum Krammerladen. | Foto: Monika Pinter
43

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria-Betriebe in Freistadt

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. FREISTADT. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Eva Wartliks Mangalitzschweine | Foto: Eva Wartlik
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Enns

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. ENNS. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Bio-Ziegenkäse in großer Vielfalt gibt es etwa in Ostermiething beim Ettenauer Ziegenhof. | Foto: Ettenauer Ziegenhof
8

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Braunau

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. BRAUNAU. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Anbau am Machlandhof | Foto: Angelika Bräuer
1 3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria-Betriebe in Perg

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. PERG. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Kalbsbraten in Champignon-Sauce: Ein Rezept-Tipp von Seminarbäuerin und Kochbuchautorin Veronika Brudl.  | Foto: Brudl
2 19

Geheimtipps
Regionale Rezeptideen für festliche Weihnachtsmenüs

Ein festliches Essen gehört zu Weihnachten einfach dazu. Für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren, hat die MeinBezirk-Redaktion Weihnachtsrezepte aus ganz Oberösterreich gesammelt. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen! BraunauVeronika Brudl aus Lochen am See ist Seminarbäuerin, erfolgreiche Kochbuchautorin und Foodbloggerin. Mit ihren Rezeptvorschlägen für ein weihnachtliches dreigängiges Menü wollen wir bei unseren Lesern auch in geschmacklicher Hinsicht die Vorfreude auf Weihnachten...

Wir präsentieren Anregungen, die für Abwechslung in der Urlaubs- und Ferienzeit sorgen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
2 18

Geheimtipps
Spannende Ausflugsziele für die Osterferien

Urlaub dort machen, wo es am schönsten ist: Zu Hause! Egal ob draußen die Sonne scheint oder das Wetter einmal nicht mitspielt, bei uns finden Sie die besten Tipps für einen aufregenden Sommer. OÖ. Die Vielfalt der Landschaft und Kultur zeichnet unsere Region aus. Eine Auswahl an Ausflugszielen für Frühling und Sommer haben wir hier zusammengestellt. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Braunau Alpaca Regenbogenland Gemeinde: St. Johann am Walde Adresse: Warleiten 20, 5251 St. Johann am...

Das Obst wurde im Herbst gepresst und ist jetzt zu herrlich spritzigem Most herangereift. | Foto: Allerstorfer
7

Most-Zeit
Apfel und Birne stehen wieder im Mittelpunkt

Der Most kann als das heimliche Nationalgetränk in Oberösterreich bezeichnet werden. URFAHR-UMGEBUNG. "Da Most ghert kost!" – Verkostungsveranstaltungen haben in Urfahr-Umgebung eine lange Tradition. Da diese heuer wohl noch einmal ausfallen müssen, haben wir für Sie sechs Urfahraner Betriebe herausgesucht, bei denen Most gekauft werden kann. Most in Maßen ist gesundIn Oberösterreich werden jährlich rund 3,5 Millionen Liter Most gepresst. Der Pro-Kopf-Verbrauch am Erfrischungsgetränk ist bei...

Zu kaufen gibt es das neue Valentinstagsprodukt ab Mitte Februar in ausgewählten Geschäften in St. Valentin und bei den Produzenten. | Foto: Stadtgemeinde Sankt Valentin

St. Valentin
Diesjähriges Valentinsprodukt ist das „Stadtöl“

Es ist bereits Tradition, dass zum Valentinstag ein Produkt aus der Region als Geschenk zum Valentinstag vorgestellt wird. In diesem Jahr ist es ein Kürbiskernöl aus St. Valentin. ST. VALENTIN. Folgende Produkte wurden in den letzten Jahren zum Valentinstag auf den Markt gebracht: die scharfen Valentiner, die süßen Valentinerinnen, die Valentin Tracht, das Valentin Parfüm „Mitzi“, Birnen Mostfrizzante, Apfel Mostfrizzante, der Valentiner Stadthonig, die Valentiner-Herzerlarmbänder, eine...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Bauernmarkt Steyr
4

Geheimtipp
Bauernmärkte bieten viel Regionales

Regionales Einkaufen liegt im Trend. MeinBezirk gibt Überblick über Bauernmärkte in der Region. STEYR, STEYR-LAND. In Steyr, Bad Hall, Garsten, Sierning und Ternberg gibt es jede Woche die Möglichkeit, sich mit Produkten von Landwirten aus der Region einzudecken. Für die regionalen landwirtschaftlichen Betriebe sind die Bauernmärkte ein guter Vertriebsweg, wo sie regelmäßig zu einer festgelegten Zeit die Produkte frisch den Konsumenten anbieten können. Produkte verkosten zu können und Tipps und...

Aus Liebe zu unserer Mundart und Aus Liebe zu Oberösterreich!  | Foto: BezirksRundSchau
4 2 53

Aus Liebe zua Mundoat
Griaß Di! Ein Streifzug durch OÖ Mundart-Wörter

Wir Oberösterreicher sind schon was ganz Besonderes. In dieser herausfordernden Zeit stehen wir nicht nur zu unseren regionalen Produkten und Dienstleistungen sondern auch zu unseren Eigenheiten, wie unserer typischen Sprache. Aus Liebe zu unserer Mundart und Aus Liebe zu OÖ! Wir haben hier ein paar oberösterreichische Begriffe für Euch zusammengestellt. Verwendet Ihr den einen oder anderen häufig selber oder ist Euch ein Begriff noch unbekannt? Wir liefern natürlich auch die Erklärung dazu....

Zahlreiche Produzenten aus Urfahr-Umgebung bieten ihre Lebensmittel direkt ab Hof an. | Foto: Christian Jung/Fotolia

Regional einkaufen
Urfahr-Umgebungs Direktvermarkter auf einen Blick

Gerade in unsicheren Zeiten wird deutlich, dass die Versorgung der Gesellschaft mit einheimischen Lebensmitteln von großer Bedeutung ist. URFAHR-UMGEBUNG. Der Trend zu Regionalität macht sich auch bei den bäuerlichen Direktvermarktern im Bezirk Urfahr-Umgebung bemerkbar. Bauernläden und -märkte verspüren verstärkten Zulauf. Hunderte Arbeitsplätze in der Region können dadurch gesichert werden. Es gibt kaum etwas, dass es nicht direkt vom Hof gibt: Fisch, Fleisch, Wurst, Milchprodukte von Kuh und...

Die 20 Hektar große Anlage des "Almtal Camps"  in Pettenbach. | Foto: Almtal Camp
5

Geheimtipps
Camping boomt auch im Bezirk Kirchdorf

Seit Jahren erfreut sich das Campen großer Beliebtheit – auch im Bezirk Kirchdorf gibt es Gelegenheit dazu. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt: BEZIRK KIRCHDORF. Schon seit 1977 gibt es den Campingplatz Obermayr am Elisabethsee. 178 Dauercamper, sieben Saisonstellplätze und rund 20 für Tagescamper sind vorhanden. In der Covid-Zeit sind hier rund 120 Zweitwohnsitze entstanden. "Unser Platz ist aber nicht erst seit heuer oder dem Vorjahr beliebt. Wir stellen das schon seit fünf Jahren fest",...

Birgit und Markus Zehetner vom Nudelhof Zehetner in Wolfern dürfen sich zum ersten Mal über den Pasta-Kaiser freuen. | Foto: Roschmann/Messe Wieselburg
6

Nudelhof Zehetner
Mit Bärlauch zum Erfolg

Birgit und Markus Zehetner aus Wolfern sicherten sich bei Wieselburger Messe den Pasta-Kaiser 2022. WOLFERN. Wie jedes Jahr stellten Oberösterreichs Direktvermarkter auch 2022 die Qualität ihrer Produkte bei der Messe Wieselburg unter Beweis. Darunter auch Familie Zehetner aus Wolfern, die sich mit ihren „Bärlauchnudeln Spiralen“ heuer zum ersten Mal den Pasta-Kaiser sicherte. Nudeln je nach Saison„Unsere Bärlauchnudeln wurden von der Jury als beste Nudeln in der Kategorie ,Spezialitäten‘...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.