Info-Abend

Beiträge zum Thema Info-Abend

Am 5. Mai lädt die Fachhochschule Oberösterreich zur „Online Master Night“. | Foto: FH OÖ

Hagenberg
FH OÖ informiert zu 40 möglichen Masterstudiengängen

Am 5. Mai lädt die Fachhochschule Oberösterreich zur „Online Master Night“ – einem Online-Infoabend, der Interessierte über die 40 möglichen Masterstudiengänge informiert. HAGENBERG. Am Montag, 5. Mai, 18 Uhr, lädt die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) zur „Online Master Night“. Bei diesem Online-Infoabend wird über alle 40 Masterstudiengänge, die an den Fakultäten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels möglich sind, informiert. Für all jene, die sich für eine virtuelle Tour des Hagenberger Campus...

Fritz Obernauer mit Reinhold Divisek jun. und sen. | Foto: Ortswärme
3

Waidring, Ortswärme St. Johann
Ortswärme: Kabel-TV & Glasfaser für Waidring

Die Ortswärme St. Johann versorgt künftig auch Waidring mit ihrem Kabel-TV-Angebot; auch der Glasfaserausbau wird vorangetrieben. WAIDRING, ST. JOHANN. Seit den 1980er-Jahren errichtet und betreibt die Firma Divisek in Waidring eine Kabel-TV-Anlage zur Versorgung von Haushalten und Tourismusbetrieben. Dabei werden neben den üblichen Programmen auch der Panoramakanal der Steinplatte sowie fremdsprachige Programme übertragen. Kürzlich wurde zwischen der Fa. Reinhold Divisek und der Ortswärme...

Der Vorstand von "Wohn Dahoam" lädt ein. | Foto: Wohn Dahoam
3

St. Johann, Info-Abend "Wohnen"
Initiative "Wohn Dahoam" wird am 22. 10. präsentiert

Info-Veranstaltung der Initiative zur Bekämpfung der Wohnungsmisere „Wohn Dahoam“ startet am 22. Oktober, 19 Uhr, Kaisersaal. ST. JOHANN. Seit Februar arbeitet man in St. Johann an der Initiative „WohnDahoam“ („geistiger Vater“ Gunnar Fussenegger, Vize-Bgm. Peter Wallner, Berater Marcel Freytag und (neu) Daniela Rothböck). Am Dienstag, 22. 10., 19 Uhr, gibt es nun im Kaisersaal die erste große Infoveranstaltung. Dabei werden die drei Module für leistbares Wohnen ausführlich vorgestellt und...

Unterbürg in Diskussion. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Unterbürg
Info-Abend zum geplanten Gewerbegebiet

Informationsabend in St. Johann zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg am 21. Oktober. ST. JOHANN. Seit Jahren gibt es Diskussionen über das geplante Gewerbegebiet Unterbürg (wir berichteten mehrfach). Expertisen wurden dazu abgegeben, Gutachten erstellt und zahlreiche rechtliche Vorgaben geprüft. Mehrere Abteilungen im Amt der Tiroler Landesregierung waren monatelang mit der Thematik befasst; letztlich gab das Land grünes Licht für das Gewerbegebiet. „Es regt sich aber weiterhin teilweise...

Bezirksparteiobfrau und Landesrätin Cornelia Hagele mit den anwesenden Bürgermeistern aus dem Bezirk Innsbruck-Land. v.l.n.r.: Bgm. Dietmar Schöpf, Bgm. Josef Giner, BPO und LR Cornelia Hagele, Bgm. Johannes Strobl. | Foto: Theresa Menghin – Tiroler Volkspartei Innsbruck-Land
2

Info-Abend zu Themen Bildung und Wissenschaft
Bezirksparteiobfrau und Landesrätin Cornelia Hagele in Hatting

Beim Informationsabend zu den Themenschwerpunkten Bildung und Wissenschaft am Montag, 27.5., im Hattinger Gasthof Neurauter hat Bezirksparteiobfrau und Landesrätin Cornelia Hagele Aktuelles aus ihrem umfangreichen Ressort als Landesrätin berichtet. HATTING. Es wurden nicht nur Vorträge zu den beiden Themenschwerpunkten gehalten, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, Fragen zu verschiedenen Aspekten dieser Bereiche zu stellen. Im Anschluss konzentrierte sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erwin Fuchs, Angelika Allmer-Glatz, Margit Krobath und Johann Winkler (v.l.) und laden zum Info-Abend in Grafendorf ein. | Foto: Alfred Mayer
2

Informationsabend in Grafendorf
Heizung tauschen und „Kohle“ sparen

Info-Abend „Richtig sanieren - kostengünstig heizen: Wertvolle Tipps von den Experten“ am Donnerstag, 15. Februar in Kleinlungitz bei Grafendorf. GRAFENDORF. Die Heizenergiekosten gingen im vorigen Jahr durch die Decke, Erdgas beispielsweise verteuerte sich für Endkunden um mehr als das Doppelte. Andererseits fördert die Österreichische Bundesregierung die Sanierung von Gebäuden sowie den Tausch von Heizungen so hoch wie nie zuvor. Dazu ein wichtiger Tipp der Experten: „Zuerst umfassend...

Bei der Podiumsdiskussion im Greith-Haus: Christoph Kovacic, Michael Raschemann, Karl Rose und Burghard Zeiler. | Foto: Susanne Veronik
5

Wirtschaftsbund
Energieautarkes Dorf Feldheim als Zukunfts-Vorbild

Wenn der Wirtschaftsbund Deutschlandsberg zu einem Informationsabend lädt, dann steht mit Sicherheit ein spannendes, aktuelles Thema am Programm. Nachdem der Wirtschaftsbund im Vorjahr erneuerbare Energiegemeinschaften ins Zentrum gestellt hat, stand heuer das Thema Energieautarkie durch verstärkte Kooperationen am Beispiel Feldheim im Fokus. ST. MARTIN IM SULMTAL. Dazu hat der Wirtschaftsbund mit den Ortsgruppen St. Martin im Sulmtal, St. Peter im Sulmtal, Wies, Eibiswald und Pölfing-Brunn ins...

3

Informations-Veranstaltung
Heißes Eisen Fußgänger- und Rad-Unterführung

Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer lädt zu einem Info-Abend. NEUNKIRCHEN. Im Turnsaal der Volksschule Neunkirchen-Steinfeld werden am 28. November, 18 Uhr, die Pläne für das Bauvorhaben der Öffentlichkeit zur geplanten Fußgänger- und Radunterführung unter der Südbahn in der Flatzerstraße präsentiert. Das könnte dich auch interessieren Mini-Unterführung: "Wenn, dann jetzt" Neunkirchen will Bahnschranken behalten UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"? Premiere im Gemeinderat –...

Peter Wörgartner beim Lehrlings-Info-Abend. | Foto: Wörgartner
2

Wörgartner, Lehrlingsabend
12. Info-Abend für Lehrlinge bei Wörgartner

„Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Wörgartner in Oberndorf bot wieder Einblicke in die Lehrberufe Metalltechnik & Mechatronik. OBERNDORF, FIEBERBRUNN. Wörgartner Metalltechnik blickt auf über 30 Jahre erfolgreiches Engagement in der Lehrlingsausbildung zurück. Derzeit werden im Stammwerk in Oberndorf elf Lehrlinge zu Metalltechnikern und Mechatronikern ausgebildet. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt Firmenchef Peter Wörgartner von Beginn an auf eine intensive interne...

"Eine Entscheidung wird am 18. Oktober in der Gemeinderatssitzung fallen", informierte Bürgermeister Reinhold Flörl. | Foto: Johanna Bamberger
3

Volksschule Bichlach
Mögliche Schulschließung wird im Gemeinderat entschieden

Pädagoginnen der Volksschule Bichlach luden am 11. Oktober zum Info-Abend nach Bichlach; Entscheidung für mögliche Schulschließung oder Aufrechterhaltung des Schulbetriebes am 18. Oktober im Gemeinderat. KÖSSEN. Seit einiger Zeit gibt es in Kössen Diskussionen um einen mögliche Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach, da in Kössen ein neues Bildungszentrum errichtet wird (Spatenstich 16. 10.), in dem auch die Schüler (derzeit 24) aus Bichlach eingegliedert werden sollen....

 Mit dem 42-Lernmodell soll zukünftig auch in Wels die nächste Generation von Programmiererinnen und Programmierern ausgebildet werden. | Foto: 42 Vienne GmbH
2

42-Lernmodell als Zukunftsprojekt
Neue Programmierausbildung in Wels

Ziel des neuen "42 Projectspace" in Wels ist es, das Interesse und die Leidenschaft für Informationstechnologie und das Programmieren zu fördern. Am Dienstag, 23. Mai, findet um 18 Uhr für alle Interessierten ein Info-Abend in der FH Wels statt. WELS. Die internationale Programmierschule 42 hat im Oktober vergangenes Jahr in Wien ihren ersten Standort in Österreich eröffnet. Dort würden bereits viele erfolgreich ausgebildet werden. Der Aufbau von weiteren Campusstandorten sei geplant: Es wird...

Beim Info-Abend zum Thema "Blackout" waren auf dem Podium: Elmar Rizzoli (Land Tirol), Johanna Ullrich (SBA Research), Anja Klauzer (SBA Research) und Martin Krumschnabel (Bürgermeister Kufstein) (v.l.).  | Foto: KUUSK
3

Info-Abend
Wie sich die KUUSK-Region auf Blackouts vorbereitet

Region KUUSK präsentierte bei Info-Abend "Blackout" verschiedene Szenarien für die Region und wie man sich darauf vorbereiten kann. Regionale Akteure sind demnach der Schlüssel zur Abfederung der Folgen.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie genau könnte ein Blackout in der Region verlaufen? Diese Frage beantwortete die Klima- und Energiemodellregion Kufstein und Umgebung, Untere Schranne-Kaiserwinkl (kurz: KUUSK) gemeinsam mit der Stadtgemeinde Kufstein kürzlich beim Info-Abend...

Landesrat Stefan Kaineder lädt zum Info-Abend in Laakirchen ein. | Foto: Die Grünen OÖ

Info-Abend in Laakirchen
"Klimaschutz mit dir. Der Weg zur Förderung"

Am Dienstag, 22. November, 19 Uhr, findet im Gasthof Wirt am Bach in Laakirchen ein Info-Abend der Grünen OÖ und Grünen Bezirk Gmunden zum Thema "Klimaschutz mit dir. Der Weg zur Förderung" statt. Referenten sind Landesrat Stefan Kaineder und Energieberater Martin Danner. LAAKIRCHEN. Klimaschutz und Energiepolitik ist in aller Munde. Kein Wunder, die exorbitant steigenden Preise für Strom, Gas und Sprit, haben sich bis in die Geldtaschen von uns allen vorgefressen. Gleichzeitig spüren wir die...

2

HLW Steyr
HLW Steyr: Informationstag – 20.10.2022

Die HLW Steyr verlegt den diesjährigen Infoabend/-nachmittag bereits in den Herbst und bietet so interessierten Schüler*innen und ihren Eltern die Möglichkeit die Schule und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Der Infoabend wird am 20.Oktober 2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr stattfinden. Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) ist eine berufsbildende Schule, die sich an den Anforderungen der Betriebe an Schulen orientiert, wie Kompetenzen in Digitalisierung,...

v.l.n.r. Alexander Trs (Bankhaus Jungholz), Markus Saletz (Lieblingsweine), Uli Krämer (KEPLER FONDS), Peter Brezinschek (Raiffeisen Research), Andreas Lassner-Klein (KEPLER FONDS), Wolfgang Hechenberger (Raiffeisenbank Oberland-Reutte) | Foto: Lisa Immler
2

Bankhaus Jungholz
Jubiläumsveranstaltung drehte sich ums Thema Geld

Zum 40. Jubiläum bot das Bankhaus Jungholz der Raiffeisenbank Oberland-Reutte mit der Veranstaltungsreihe Huangart&Geld ihren Gästen aktuelle Finanzinformationen in historischem Ambiente. REUTTE/LANDECK. Wirtschaftliche Entwicklungen, Trends bei der Geldanlage und der persönliche Austausch standen bei der Veranstaltung im Vordergrund. Info-Abend stießen auf viel Interesse Mehr als 200 interessierte Gäste nutzen am 29.9.2022 in der Arena Ehrenberg und einen Tag später in Schloss Landeck die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein starkes Netzwerk für die Region: (von links) Lena Schröcker (REA), Tjark Duncker (Wasser Tirol), Silvia Hofer (REA), Felix Thalheim (Wasser Tirol), Maria Legner (Klimabündnis Tirol), Bruno Oberhuber und Barbara Erler-Klima (Energie Tirol), Rupert Ebenbichler (Wasser Tirol), Armin Walch (Burgenwelt Ehrenberg), Karl-Heinz Weirather (BM Forchach), Alexander Höfner (REA), Florian Klotz (BM Holzgau), Florian Strigl (KEM Lechtal-Reutte), Andrä Stigger (Klimabündnis Tirol). | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Natur & Umwelt 2022
Klimaschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung

Das Thema Klimaschutz wird immer wichtiger. Damit auch Gemeindefunktionäre wissen, worum es geht, wurde kürzlich ein Infoabend abgehalten. REUTTE. Das Thema interessiert: Rund 60 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte kamen zum Infoabend, der unter dem Titel "Ein guter Plan: Energiewende und Klimaschutz vor Ort" stand. Infoabend in Reutte Das Ziel hinter alle dem besteht darin, Tirol bis zum Jahr 2050 energieautonom zu machen. Kein leichtes Unterfangen. Damit das gelingt, braucht es viele...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vertreter der Wirtschaftsregion Hartberg und TAC-Geschäftsführer Thomas Rössler präsentierten Fördermöglichkeiten für das IT-Kolleg. | Foto: Alfred Mayer
3

IT-Kolleg in Hartberg
Eine Ausbildung mit Jobgarantie

Restplätze für das IT-Kolleg in Hartberg sind noch frei; das AMS bietet interessante Fördermöglichkeiten. HARTBERG. Mit Schulbeginn 2022 startet in Hartberg das viersemestrige IT Kolleg (Kurzstudium) für Erwachsene. Dieses Kolleg bietet Schwerpunkte in den Bereichen Systemtechnik, Netzwerktechnik, Software Engineering, Medientechnik, Informationssysteme sowie Projektentwicklung und ermöglicht den sofortigen Berufseinstieg. „Und das mit Jobgarantie quasi vor der Haustüre“, so der Hartberger Bgm....

Martina Steiner (li.) und Lukas Trentini mit LA Claudia Hagsteiner im BH-Hof. | Foto: Kogler
5

Offene Jugendarbeit Tirol
Kampagne für Offene Jugendarbeit auch in Kitzbühel

Angebote der Offenen Jugendarbeit derzeit in 72 Tiroler Gemeinden; GemeindevertreterInnen wurden bei Bezirkstagen über Angebote der OJA sensibilisiert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Zuge von Bezirkstagen (10. bis 21. Mai) wurden interessierte GemeindevertreterInnen über die Möglichkeiten und Angebote des Landes sowie der POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol) bei der Umsetzung von Jugendarbeit und Jugendbeteiligung informiert. In Kitzbühel fand der Informationstag am Samstag statt...

AbsolventInnen der SOB Tirol sind bereit für den Beruf. | Foto: SOB Tirol

Schule für Sozialbetreuungsberufe
SOB: Online-Info-Abend über Sozialberufe

TIROL, BEZIRK. Die SOB Tirol (Schule für Sozialbetreuungsberufe) lädt zum virtuellen Info-Abend am Mittwoch, 23. 2., 18 Uhr, ein. Es werden die vier Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit vorgestellt. Auch über den Vorbereitungslehrgang und Fördermöglichkeiten wird informiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen bzw. in den Chat zu schreiben. Man ist bemüht, den Info-Abend bestmöglich barrierefrei zu gestalten. Anmeldungen dazu per...

Als Pflegeperson schenkt man einem Kind nicht nur einen Platz in seinem Zuhause, sondern auch in seinem Herzen. | Foto: Archivbild Theo Kust

Dringende Suche
Pflegefamilie soll Liebe und Geborgenheit geben

INNSBRUCK. Pflegefamilien sind für Kinder eine Chance und für die Pflegemamas und -papas eine große Aufgabe. Insgesamt befanden sich 76 Kinder und Jugendliche aus Innsbruck 2020 bei Pflegefamilien in ganz Tirol. Die Stadt Innsbruck bietet Informationen für künftige Pflegefamilien. GesuchtEs gibt verschiedene Gründe, warum manche Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können. Viele erfahren Gewalt, werden vernachlässigt oder die Eltern stoßen an Grenzen, die sie trotz Hilfe nicht...

Anzeige
Alois Mochart gibt am 5. und 12. November wertvolle Tipps. | Foto: Mochart
6

Mochart GmbH
Gratis Info-Abende zum Thema "Lebensraum"

Unter dem Motto „Es geht um Ihren Lebens(t)raum“ bietet die Köflacher Firma Mochart am Freitag, dem 5. November, um 18.30 Uhr sowie am Freitag, dem  12. November, um 18.30 Uhr kostenlose Info-Abende im Energieschiff an. KÖFLACH. Bei diesen können sich all jene, die ein Haus planen, bauen, renovieren oder sanieren, sowie alle Interessierte über die aktuelle Haustechnik für Ihren Lebensraum informieren. Firmengründer Alois Mochart wird die Themen Energiegewinnung vom eigenen Grundstück,...

Suche nach Polizisten mit Migrationshintergrund: Über Ausbildung und Joballtag können sich Interessierte bei einer Veranstaltungen in der VHS Brigittenau informieren. | Foto: PID/ Markus Wache
2

Info-Event Brigittenau
Wien sucht Polizisten mit Migrationshintergrund

Die Polizei sucht Anwärter mit Migrationshintergrund. Über Ausbildung und Joballtag können sich Interessierte bei einer Veranstaltungen in der Brigittenau informieren. WIEN/BRIGITTENAU. Rund 600 neue Mitarbeiter will die Polizei jedes Jahr dazugewinnen. Aktuell ist man insbesondere auf der Suche nach Anwärtern mit Migrationshintergrund. Unter dem Titel "Wien braucht dich!" sollen kostenlose Info-Veranstaltungen der Zielgruppe den Beruf näherbringen – so auch in der Brigittenau. Wer sich für...

Weitere vertiefende Informationsabende rund um Photovoltaik, Speicher und Energiegemeinschaften folgen. | Foto: Privat

KEM-Regionen Kärnten
Online Photovoltaik-Infoabende starten

Die Veranstaltungsreihe der 17 Kärntner KEM-Regionen nimmt Fahrt auf. KÄRNTEN. Am Montag, 15. Februar 2021, startet die erste Online-Veranstaltung der Photovoltaik Initiative der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen (KEM). Die 17 KEM-Regionen in Kärnten haben sich zusammengeschlossen, um die Informationsoffensive rund um das Thema Photovoltaik auch trotz der Pandemie in den KEM-Gemeinden voranzutreiben. Als Schmankerl wird unter den Teilnehmern ein Geschenkskorb verlost. Erster...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.