Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Zeckenimpfung

Impfaktion Wann: 19.03.2015 14:00:00 bis 19.03.2015, 14:00:00 Wo: STGKK, Ressavarstraße 68, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

Zeckenimpfung

Impfaktion Wann: 18.03.2015 14:00:00 bis 18.03.2015, 17:00:00 Wo: STGKK-Außenstelle, Fürstenfeld auf Karte anzeigen

Der Bürgermeister geht im wahrsten Sinne des Wortes "Mit gutem Beispiel voran": Die Ärztin Martina Kofler impft Bgm. Rupert Eder bei der Informationsveranstaltung. | Foto: Gde. Henndorf

Henndorf unterstützt Impfschutzkampagne für "50 Plus-Generation"

Die Wallersee-Gemeinde geht „Mit gutem Beispiel voran” und fördert den Impfschutz für Menschen über 50 Jahre HENNDORF (fer). Trotz einer gesunden und vitalen Lebensweise vieler über 50-Jähriger sind präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit wichtig. Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Um die Generation 50plus vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen, gibt es speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Indikations- und...

2 2

Masern: "Die Natur ist nicht immer gütig"

Masern in aller Munde: Mediziner plädieren für kollektiven Impfschutz. Ein Schock, der allen gehörig in die Knochen gefahren ist: Ein im Frühstadium an Masern erkranktes Kind war Ende letzter Woche "zu Gast" auf der Grazer Kinderklinik – und hatte dort Kontakt zu rund 50 anderen Kindern ... "Kein Grund zur Panik" beruhigt der Kinderarzt und Impfexperte Primar Reinhold Kerbl. Zum Glück seien die meisten Kinder ohnehin geimpft gewesen, auch das Krisenmanagement des LKH Graz (Information der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Wer nicht gegen Masern geimpft ist, erkrankt wahrscheinlich", so Hans Salzer, Abteilungsleiter für Kinder- und Jugendheilkunde. | Foto: Franz Neumayr
2

Tullner sind die "Impf-Kaiser"

Man sollte glauben, dass eine der ansteckendsten Krankheiten, die Masern, ausgerottet ist. Doch so ist es nicht. TULLN / BEZIRK. "Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheiten. Das bedeutet, wenn man nicht geimpft ist, erkrankt man mit ziemlicher Sicherheit", so Primar Hans Salzer, Leiter der Kinder- und Jugendabteilung am Tullner Universitätsklinikum. Die Zahl der Masern-Erkrankungen steigt an – über vierzig Fälle wurden in den ersten zwei Monaten bundes-weit registriert, eine Epidemie...

Foto: www.meinbezirk.at | Foto: (Foto: privat)

IMPFEN - Das Geschäft mit der Unwissenheit

Vortrag Dr. med Johann Loibner Im Rahmen der Friends of GAIA Treffen (www.gaia-energy.org) konnte diesmal Dr. Johann Loibner gewonnen werden. Wegen seines Abratens von Impfungen wurde er von der Österreichischen Ärztekammer aus der Ärzteliste gestrichen. Nachdem er gegen diesen Bescheid auf sein Recht auf Publikationsfreiheit beim Höchstgericht geklagt hat, wurde dieses Berufsverbot vom VwGH in Wien wegen Rechtswidrigkeit aufgehoben. Dr. Johann Loibner hat, was die Impfaufklärung angeht, einen...

OÖGKK: Zeckenschutzimpfung von Anfang März bis Ende Mai 2015

Frühlingszeit - Zeckenzeit BEZIRK, OÖ. Mit Beginn des Frühlings werden auch die Zecken wieder aktiv. Die OÖGKK bietet auch heuer wieder eine Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoen- zephalitis) an. Von 2. März bis 29. Mai 2015 wird in 20 Kundenservicestellen der OÖGKK geimpft. Die Impfaktion läuft, solange der Vorrat reicht. „Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine Impfung...

  • Perg
  • Michael Köck
Dank des Gratisimpfprogrammes für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre ist die Steiermark ganz gut aufgestellt. | Foto: Schiffer
2

Keine falsche Scheu vor "guten Nadeln"

Dass Epidemien heutzutage weitgehend der Vergangenheit angehören, ist moderner "Impfpolitik" zu verdanken. Amtsärztin Dr. Karin Reicht von der Bezirkshauptmannschaft in Liezen erklärt aus langjähriger Erfahrung: "Ich habe keine negativen Auswirkungen von Impfungen erlebt." Und das ist auch eigentlich selbstverständlich, denn auf derart sensiblem Terrain wählen die zuständigen Impfexperten auf Bundes- und Landesebene akribisch genau, welcher Impfstoff zu welchem Anlass freigegeben wird. Neben...

Foto: Dron/Fotolia

Zeckenschutz-Impfaktion startet in Linz

Bis 29. Mai läuft die Zeckenschutz-Impfaktion des städtischen Gesundheitsamtes heuer. Die Impfzeiten sind jeweils von Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr und jeden Montag und Donnerstag ebenfalls von 14 bis 17 Uhr im Neuen Rathaus in Urfahr (Eingang Fiedlerstraße). „Durch den Beginn der Aktion am 23. Februar kann mit der Immunisierung rechtzeitig vor den ersten Frühlingstagen begonnen werden“, sagt Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Christian Forsterleitner. Im Vorjahr haben sich bei...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dank des Gratisimpfprogramms ist die Steiermark gut aufgestellt, dennoch gibt es bei der Impfdisziplin sehr großen Aufholbedarf. | Foto: Bilderbox
4

Graz-Umgebung ist impfmüde

Maria Wlasak, Amtsärztin für Graz-Umgebung, bestätigt die besorgniserregende Entwicklung. Die Wissenschaftliche Akademie für Vorsorgemedizin (WAVM) ist in der Steiermark für die von Bund, Land und Sozialversicherungsträgern finanzierte Gratisimpfaktion für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre verantwortlich. Durch die Gratisimpfaktion, von der alle neugeborenen Steirer von Geburt an profitieren, werden die gefährlichsten und häufigsten Krankheiten abgedeckt – theoretisch. Denn in der Praxis sind...

Im Bezirk Voitsberg ist die Grundimmunisierung hoch, die Weststeirer liegen im vorderen Drittel. | Foto: WAVM
1 2

Die Impfmoral ist hoch

"Mein Kind nicht zu impfen, wäre, als würde ich beim Auto den Airbag rausschrauben", erklärt Sabine Frank, warum sie ihre beiden Kinder gegen alles geimpft hat, as "vorgesehen und empfohlen" wird. Ihr gegenüber tehen jährlich dennoch tausende eltern, die ihren Kindern die Spritzen "versehren", da sich sich vor unberechenbaren Impfschäden fürchten. Die Wissenschaftliche Akademie für Vorsorgemedizin ist in der Steiermark für die von BUnd, Land und Sozialversicherungsträgern finanzierte...

Kinder gegen die Erreger schwerer Krankheiten zu impfen, sollte für verantwortungsbewusste Eltern selbstverständlich sein. | Foto: Schiffer
2 3

Impfungen können Leben retten

Der österreichische Impfplan sieht eine umfassende Vorsorge gegen schwere Erkrankungen vor, wenn er auch eingehalten wird. Leider ist die Impfmoral aber am Sinken. Wir haben auch Kinderarzt Max Haidvogl zu diesem Thema befragt. ie Steirer lassen sich - und ihre Kinder - nicht gerne stechen. Das zeigt eine aktuelle Impfstatistik. Krankheiten sind daher wieder auf dem Vormarsch. Impfen schützt Während sich viele Eltern an die vom Arzt empfohlenen Impfungen halten, gibt es immer mehr Eltern, die...

Trotz des Gratisimpfprogramms für Kinder und Jugendliche gibt es bei einzelnen Impfungen Aufholbedarf. Foto: Bilderbox

Es mangelt an Impfdisziplin

Die Steirer lassen sich nicht gerne stechen. Krankheiten sind daher wieder im Vormarsch. Beim Thema Impfen gehen die Meinungen auseinander. Viele Eltern befolgen den Rat der Ärzte und lassen sich und ihre Kinder schützen, gegenüber stehen aber jährlich Tausende, die ihrem Nachwuchs die Impfung „verwehren“, da sie sich vor Impfschäden fürchten. Mögliche Nebenwirkungen oder gar Folgeschäden rechtfertigen die Sorge, jedoch ist es eine Tatsache, dass Impfungen zu jenen Errungenschaften zählen, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

„Kinderkrankheiten sind gesund – Impfungen nicht“

„Kinderkrankheiten sind gesund – Impfungen nicht“ mit Daniel Trappitsch, Heilpraktiker, Ausbildner, Autor, Präsident des Netzwerkes „Impfentscheid N.I.E.“ Ort: NMS Brixlegg Termin: Donnerstag, 16.04.2015 ab 19:00 Beitrag: € 10,00 Mitglieder / € 13,00 Nicht-Mitglieder Heute seien die Impfungen die beste Schutzmaßnahme. Außerdem gäbe es ja keine wirksame schulmedizinische Therapie, z.B. gegen Masern, Röteln und Co. Man könne nur die Symptome lindern, weshalb man unbedingt impfen muss. So der...

Trotz Gratisimpfprogramms gibt es bei einzelnen Impfungen Aufholbedarf. | Foto: Schiffer
7 1 3

Immer weniger lassen sich impfen

Steirer lassen sich nicht gerne "stechen". Auch die Impfrate in der Südoststeiermark ist rückläufig. Für den Großteil der Eltern wäre es fahrlässig, ihre Kinder nicht impfen zu lassen. Ihnen gegenüber stehen dennoch Tausende Eltern, die ihren Kindern die Spritze "verwehren", da sie sich vor unberechenbaren Impfschäden fürchten. Tatsache ist, dass die Gefahr einer Nebenwirkung oder gar eines Schadens gegeben ist. Tatsache ist aber auch, dass Impfungen – neben sauberem Wasser – zu jenen...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger
4

Schutz in der Herde geht wieder verloren

Die Impfbereitschaft nimmt kontinuierlich ab. Obgleich die Impfrate in der Südoststeiermark über dem Landestrend liegt, ist die Zahl der Impfungen auch hierzulande seit 20 Jahren rückläufig (S. 12/13). Was ansteckende Krankheiten betrifft, stellt die mangelnde Impfdisziplin ein massives Problem dar. Der Effekt der Herdenimmunität geht verloren. Sie wirkt ähnlich wie eine Brandschneise bei einem Feuer, indem die Infektionskette eines Krankheitserregers mittels Impfungen unterbrochen wird. Der...

Anzeige
3 10

Wohlgefühl für Körper, Geist und Seele in der Sternvilla

Das überaus charmante Seminar- und Therapiehaus in Bad Tatzmannsdorf beherbergt Experten und Expertinnen für viele verschiedene medizinische und spirituelle Bereiche, wie zB Meditation, ganzheitliche Therapien, sowie Kurse, Workshops und Vorträge. Unsere Highlights im Februar und März: "Ist nicht impfen Impfung genug?" mit Dr. Klaus Bielau am Samstag, dem 21.02.2015 von 13.00 - 16.00 Uhr "Chi Aura - für Körper, Geist und Seele" mit Master Timothy Dunphy Vortrag am Freitag, dem 27.02.2015...

Die Apo-App ist kostenlos | Foto: Foto: Archiv

Neuer „Impfpass“ der Apo-App

Die Apo-App der Österreichischen Apothekerkammer kann nun auch als elektronische Impfpass fungieren. (skl). Die kostenlose Apo-App der Österreichischen Apothekerkammer informiert ab sofort auch über sämtliche Impfstoffe und empfohlene Impfungen. Sie kann als elektronischer Impfpass genutzt werden – individuelle Impferinnerungen inklusive. Zudem gibt es die Möglichkeit, „Tagebücher“ mit den wichtigsten Gesundheitswerten anzulegen. Gratis-Download im App Store.

Unser Bezirksvorsteher geht mit gutem Beispiel voran: Adi Tiller lässt sich von Mediziner Michael Kunze impfen. | Foto: Foto: Anger

50plus: Impfstatus überprüfen

Eine Veranstaltung in der Bezirksvorstehung informiert, wie wichtig Impfungen wirklich sind. DÖBLING. Trotz einer gesunden und vitalen Lebensweise vieler Menschen über 50 sind präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit wichtig. Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Um die Generation 50plus vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen, gibt es speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Indikations- und Auffrischungsimpfungen. Spezielle...

Grippeimpfaktion im Gesundheitsamt

HERNALS. Auch heuer gibt es wieder in der Zeit von 1. Oktober bis 9. Dezember die Grippeimpfaktion im zuständigen Bezirksgesundheitsamt in der Tendlergasse 14, 1090 Wien (Tel.: 4000 – 09280). Als besonderen Service für die Hernalser Bürger gibt es außerdem noch einen zusätzlichen Impftermin im Amtshaus am Elterleinplatz am Mittwoch, 26. November, von 13 bis 15 Uhr.

Vortrag mit Dr. Johann Loibner

Impfen ... Ja oder Nein? Wann: 21.11.2014 19:00:00 bis 21.11.2014, 22:00:00 Wo: Gasthaus Szemes, Hauptstr. 33, 7423 Pinkafeld auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Foto: privat

Kritik am Impfen bei Vortrag in Euratsfeld

Petra Cortiel, Leiterin der "Impfkritischen Elterngruppe Salzburg", hielt beim Verein „rundum gesund“ einen Vortrag über Impfungen. Rund 160 Personen lauschten dem Vortrag über Inhaltsstoffe, Antikörper und Nebenwirkungen von Impfungen, das "Schüren von Ängsten der Pharmaindustrie" und das richtige Verhalten bei "Impfmobbing".

Aktiver Tierschutz

BÜRMOOS, LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Seit einigen Wochen gibt es eine Katzenkastrieraktion in den Gemeinden Bürmoos und Lamprechtshausen, die von den beiden Gemeinden bezuschusst werden. Die Tiere werden dabei kastriert, entwurmt, tätowiert, gechipt und registriert.

Reisemedizin - Vorbeugung zur Vermeidung unerwünschter Reisesouvenirs

Am 5. November findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Fernweh? Reisemedizin - Vorbeugung zur Vermeidung unerwünschter Reisesouvenirs" im Krankenhaus Hallein statt. In den letzten Jahren boomt die Tourismusbranche. Durch Billigflüge werden exotische Ziele leichter erreicht als früher. Auch die Anzahl von älteren Reisenden hat zugenommen. Oftmals bringt der Urlaub nicht die gewünschte Erholung, sondern endet im Spital. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie Wissenswertes über...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Rahmen der Europäischen Impfwoche werden am Montag, den 28. April kostenlose Impfungen ohne Voranmeldung in der Bezirkshauptmannschaft Kufstein angeboten. | Foto: SALK/Doris Wild
  • 28. April 2025 um 14:00
  • Bezirkshauptmannschaft Kufstein
  • Kufstein

Europäische Impfwoche: gratis impfen in Kufstein

KUFSTEIN. Im Rahmen der Europäischen Impfwoche werden Beratungen sowie kostenlose MMR-Impfungen für alle Jahrgänge und kostenlose HPV-Impfungen bis 30 Jahre angeboten. Informationen zu den Impfstandorten und der Europäischen Impfwoche finden sich unter www.tirol.gv.at/eu-impfwoche. Die Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) ist bis 31. Dezember 2025 für alle Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr kostenlos erhältlich. Da zwei Impfungen im Mindestabstand von sechs Monaten erforderlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.