hypo

Beiträge zum Thema hypo

Anzeige
„fabachem“-Gründer Franz Astleithner verkörpert Erfindergeist in Blau-Gelb. | Foto: privat

Die HYPO NOE finanziert Innovationen „made in NÖ“

Wenn es um die Finanzierung von Geschäftsideen und Investitionen im KMU-Segment geht, ist die HYPO NOE Landesbank der richtige Partner. So auch für das in Wiener Neustadt beheimatete Chemieunternehmen fabachem. Produktentwicklung, Herstellung und Vertrieb erfolgen zu 90 Prozent im Industrieviertel. Spezialisiert hat sich der vom Ehepaar Brigitte und Franz Astleithner im Jahr 1991 gegründete Vorzeigebetrieb auf die Sparten Reinigung, Pflege und Schutz. Das Sortiment reicht vom Graffiti-Entferner...

30. Oktober ist Weltspartag: Die Hypo will mehr Bewusstsein fürs Sparen – sei das Geld oder Energie – schaffen.
3

Hypo will Weltspartag "retten"

1924 wurde der Weltspartag eingeführt, um nach der Wirtschaftskrise den Gedanken des Sparens im Bewusstsein zu halten. Im Jahreszyklus des Bankwesens ist der Weltspartag ein Highlight – allerdings offenbar nur noch aus der Sicht der Banken. Eine aktuelle GfK-Umfrage im Auftrag der Hypo Tirol Bank zeigt, dass die TirolerInnen dem Weltspartag eher kritisch gegenüberstehen. Neue Internet-Plattform Eine "hohe Bedeutung" messen dem Tag gerade einmal 6% der Befragten zu. Ebenso nur 6% geben an, dass...

Von links: Top-Analyst Bernd Maurer, Semperit Vorstandsvorsitzender Thomas Fahnemann, Hypo Generaldirektor-Stellvertreter Leonhard Fragner und Hypo-Wertpapierchef Franz Jahn. | Foto: Hypo
2

Aktienmarkt: Hypo lud zum Investment-Gespräch

Der österreichische Aktienmarkt und seine Top-Unternehmen standen am Montagabend im Mittelpunkt der Investment-Gespräche der Hypo Oberösterreich. Das hochkarätige Podium – der Vorstandsvorsitzende der Semperit AG Holding Thomas Fahnemann, der stellvertretende Chefanalyst der Raiffeisen Centrobank AG Bernd Maurer und Hypo-Wertpapierchef Franz Jahn – diskutierte über dieses spannende Wirtschaftsthema. Mehr als 300 Gäste folgten der Einladung der Hypo Oberösterreich zu dieser Diskussion in der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Andreas Mitterlehner | Foto: HYPO OÖ

Ratingverbesserung für HYPO Oberösterreich

Die HYPO Oberösterreich hat von der internationalen Ratingagentur Standard & Poor’s erneut eine Ratingverbesserung erhalten. Das Rating der Bank wurde um eine Stufe auf Single A+ mit stabilem Ausblick angehoben. „Dass in Österreich aktuell keine Universalbank besser bewertet wird, ist eine besondere Auszeichnung für unser Haus. Für unsere Kundinnen und Kunden ist es eine weitere Bestätigung unserer hohen Sicherheit und Stabilität“, sagt HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner. Im aktuellen...

2

Meinung: Der jährliche Sturm um das Wasserglas

Was haben wir nicht alle sehnsüchtigst gewartet. Täglich mit zitternden Händen zaghaft die Zeitung zerteilt auf der Suche nach der Antwort. Der einen Antwort auf die alles entscheidende, Leben verändernde Frage: Darf ein Glas Wasser etwas kosten? Erst machte uns die Hypo einen Strich durch die Wasserrechnung und füllten die Wellen der Fußballbegeisterung die Seiten der sommerlöchrigen Medienlandschaft. Dann endlich: Land, pardon – Wasser in Sicht. Doch nicht gesittet abgefüllt in Gläsern,...

"e.motion"-Geschäftsführerin Roswitha Zink und Aron gemeinsam mit Hypo NÖ-Generaldirektor Peter Harold bei der Spendenübergabe am Lichtblickhof in Wald. | Foto: Sandra Neukirchen

Spendenaktion: Hypo unterstützt Lichtblickhof in Wald bei Pyhra

PYHRA (red). Der zur Tradition gewordene Flohmarkt der internen IT-Abteilung der Hypo Niederösterreich war einmal mehr ein voller Erfolg und brachte 2.700 Euro für den guten Zweck. Grund genug für Generaldirektor Peter Harold die Spende persönlich am Lichtblickhof in Wald bei Phyra an die Obfrau des Vereines "e.motion", Roswitha Zink, zu übergeben. Der Erlös soll dringend notwendigen Baumaßnahmen zugutekommen. „Der Alltag am Lichtblickhof ist hart, hier arbeiten Menschen mit großem Mut und...

Anzeige

Kärnten begrüßt Hypo-Sondergesetz

LH Kaiser: Überfälliger Schritt zur politischen Lösung – Ziel muss weiter sein, Steuerzahler so wenig wie möglich zu belasten – Keine weiteren Repressalien gegen Kärnten Grundsätzlich positiv bewertet Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser das heute, Mittwoch, im Ministerrat der Bundesregierung beschlossene Hypo-Sondergesetz. „Dieser Schritt, mit dem auch der Abbau der Hypo International in einer Abbaueinheit geregelt wird, war überfällig“, so Kaiser. Aus Kärntner Sicht sei die im Gesetz...

Andreas MItterlehner | Foto: HYPO OÖ

Ratingverbesserung für HYPO Oberösterreich

Die HYPO Oberösterreich hat von der internationalen Ratingagentur Standard & Poor’s erneut eine Ratingverbesserung erhalten. Damit ist die sehr gute Bonität der Bank einmal mehr bestätigt worden. Die Bank konnte das Single-A-Rating nicht nur halten, sondern den Ausblick von „stabil“ auf „positive“ steigern. Im aktuellen Bericht bewertet die Ratingagentur vor allem die fortgesetzte Stärkung des Eigenkapitals als positiv. „Mit diesem sowohl im internationalen als auch nationalen Vergleich sehr...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Hypo: Kein Gesetz gegen Kärnten

LH Kaiser erfreut über Klarstellung durch Bundeskanzler – Gemeinsames Ziel muss es sein, den Schaden für Steuerzahler so gering wie möglich zu halten Erfreut reagierte am Donnerstag, Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Klarstellung von Bundeskanzler Werner Faymann im Kurier, wonach es in der Diskussion um einen Beitrag zur Schadensminimierung in der Causa Hypo International zu keinen gesetzlichen Zwangsmaßnahmen gegen das Land Kärnten kommen werde. „Ich danke dem Bundeskanzler für die klaren...

Foto: NLK Johann Pfeiffer
5

"Young Art" zeigt Fotografien von Tina Lechner

Hypo Niederösterreich fördert mit Vernissagen junge Künstler ST. PÖLTEN (red). "Junge Künstler zu fördern, damit diese ihre Leidenschaft leben können", beschreibt Moderatorin Jennifer Frank den Gedanken, der hinter der "Young Art Collection" steht. Diese Förderinitiative der Hypo Niederösterreich bietet dahingehend die Möglichkeit, leichter in der Kunstszene Fuß zu fassen und ihre Werke im Rahmen von Vernissagen einem breiten Publikum zu prästenieren. 80 Werke ausgestellt "Bisher haben wir,...

Eigentümer Sanjeev Kanoria und Vorstandschef Martin Czurda wollen die Namensumstellung Ende Juni vollziehen | Foto: Hypo

Eine Bank, die sich neu definieren will

Kärntner Hypo macht 2013 8,4 Millionen Euro Gewinn – und setzt heuer auf das Kreditgeschäft. (gel). Das Jahr 2013 sei mit dem Vorjahr nicht zu vergleichen, lässt Vorstandsvorsitzender Martin Czurda bei der Pressekonferenz wissen. "Es hat organisatorisch und bilanzmäßig gravierende Veränderungen gegeben", sagt er. Stolz ist er – gemeinsam mit Eigentümer Sanjeev Kanoria – dennoch auf das Ergebnis. Ein EGT von 8,4 Millionen Euro erwirtschaftete die künftige "Austrian Anadi Bank" im abgelaufenen...

Unterschriftenaktion in Sachen Hypo

Interview mit Transitforumsobmann Fritz Gurgiser – Engagement für Hypo-Insolvenz BEZIRK (fh). Fritz Gurgiser engagiert sich seit bekannt werden des Hypo-Skandals um Aufklärung. Viele prominente Unterstüzter wie z.B. der Vorstand des Instituts für Finanzwissenschaft an der Uni Innsbruck, Jürgen Huber, unterstützen Gurgisers Vorstoß auch in fachlicher Hinsicht. Was ihn dazu bewegt sich so stark in dieser Sache zu engagieren verrät er im Gespräch mit den Bezirksblättern. BB:Sie haben in der Sache...

13

"Begabungen" für Kunst

WIENER NEUSTADT. Hannes Zöberl, Geschäftsstellenleiter der Hypo Wr. Neustadt, lud zur Vernissage. Die Werke von Norbert Nakovich unter dem Titel „Unikate“ begeisterten zahlreiche Gäste. Auf die Frage, ob unter Wr. Neustadts Promis und Kunstliebhabern auch eventuell Künstler zu finden sind, erhielten die Bezirksblätter spannende Antworten. Wirtschaftskämmerer Erich Prandler hat die Künstlerin gleich in der Familie "meine Tochter malt gerne und gut und stattet uns mit ihren Werken aus", wobei...

Hypo - das Kapital-Verbrechen

Der Schauspieler und Theatermacher Hubsi Kramar spricht über den ungeheueren Polit-Skandal rund um die Hypo-Alpe-Adria-Bank, welcher durch einen echten - das heißt parlamentarischen - Untersuchungsausschuss aufgeklärt werden muss, wenn Österreich nicht vollends in eine "Bananenrepublik" abgleiten soll. INFO: www.rat.cab WANN: Montag, 2. Juni 2014, 20:00 WO: "Werkl", Schüttaustraße 1-39/6/R02, 1220 Wien, Eintritt: 10,- (oder mit Kulturpass: 0,-) Kartenvorbestellungen: info@werkl.org Wann:...

SPÖ-Oberpullendorf fordert Millionärssteuer um Hypo-Debakel abzubauen

OBERPULLENDORF. „Als SPÖ-Politiker wollen wir einen finanziellen Schaden durch den Hypo-Skandal für die ÖsterreicherInnen so gut wie möglich abwenden. Wir fordern daher eine Millionärssteuer. In einer Resolution an SPÖ-Vorsitzenden Werner Faymann haben wir unsere Forderung festgehalten“, so die SPÖ-Mandatare der Bezirksorganisation Oberpullendorf LR Dr. Peter Rezar, LA Klaudia Friedl und LA Erich Trummer. „Mit der Resolution wollen wir dem Bundeskanzler für Verhandlungen den Rücken stärken. Und...

Roland Düringer vor seinem Auftritt im Hotel Steinberger in Altlengbach: Für Veränderung müsste mehr individuell gedacht werden.

Roland Düringer: "Gruppendenk" bis es scheppert

"Tatort Hypo"-Speerspitze und Wutbürger im Gespräch über Politik und Verantwortung. ALTLENGBACH (jg). Sie haben zuletzt auf bundespolitischer Ebene für Aufsehen gesorgt. Unterscheidet sich die Bundespolitik von jener auf regionaler Ebene? "Das ist ganz etwas anderes. Ein Bürgermeister in einer Gemeinde ist sicher bestrebt, dass er der Gemeinde dient. Warum? Weil er will zum Heurigen gehen und merken, dass alle sagen, 'Leiwand, unser Bürgermeister'. Das ist ihm wichtig, weil er in der Gemeinde...

Hypo Noe Gruppe machte 53,7 Millionen Euro Gewinn

Jetzt rücken weitere Bereiche ins Zentrum des Interesses. NÖ. Beeindruckende Zahlen kann die Hypo NÖ Gruppe für 2013 vorweisen: Sie machte 53,7 Millionen Euro Konzerngewinn. Generaldirektor Peter Harold: "Mit einer Neu-Kreditvergabe von über eine Milliarde Euro konnte die Bank auch 2013 ihrem Auftrag, als Konjunkturmotor zu fungieren, nachkommen." Anteil an dem Erfolg hat auch die Hypo Noe Landesbank. So wurden im Privat- und Firmenkundenbereich über 300 Millionen Euro an Krediten neu vergeben....

Werner Kogler erklärte an diesem Abend dem Publikum seine Ausführungen zu der ,,Hypo"-Thematik.
9

Werner Kogler machte mit der ,,Hypo"-Tour halt in Salzburg

,,Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." meint Werner Kogler von den Grünen. Am 9. April 2014 war Kogler mit seiner aktuellen Tour ,,Der Hypo Krimi" im Unipark in Salzburg zu Gast. Moderiert wurde der Abend von Michael Mair. Kogler erklärte in seinem Vortrag, wie es zu dem aktuellen Stand der Dinge in der Causa ,,Hypo" kommen konnte. Seiner Ansicht nach begann das Kriminelle an der ,,Hypo"-Affäre bereits 1992, wo man die ,,Hypo" von der ,,Pfandanstalt zur Bank" gemacht hat....

Werner Koglers Hypo-Krimi in Leibnitz: „Retten, was zu retten ist – untersuchen, was zu untersuchen ist!“

Großes Interesse herrschte Freitagabend im Leibnitzer Kulturzentrum, als der Grüne Vizeklubobmann und Landessprecher der steirischen Grünen, NAbg. Werner Kogler (gemeinsam mit dem steirischen EU-Spitzenkandidaten Thomas Waitz) zum „Hypo-Krimi“ lud – als Station einer Tour, die ihn in den kommenden Wochen durch alle Bundesländer, alle Landeshauptstädte und viele Bezirksstädte führen wird. Selbst nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung blieben noch viele BesucherInnen im Saal, um mit dem...

Zogen Bilanz: Die BKS-Vorstände Herta Stockbauer, Dieter Kraßnitzer (re.) und Wolfgang Mandl | Foto: BKS

BKS: "Kärnten war 2013 die größte Enttäuschung"

Die BKS blickt auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück und übt Kritik an den Steuerpaketen der Bundesregierung. "Wir sind noch nicht wieder bei den Werten aus dem Rekordjahr 2011, aber ich bin sehr stolz auf unser Ergebnis", fasst BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer das Jahr 2013 für die BKS (Bank für Kärnten und Steiermark) zusammen. Und das, obwohl die steuerlichen Belastungen, so Stockbauer "fast nicht mehr zu bewältigen sind". 1.000 Mitarbeiter müssten einen Monat arbeiten, um das...

Philipp Ostermann-Binder fordert endlich auch die Haftbarkeit für Politiker im Staat
1

Die Jungen sind unzufrieden

Der Schwazer Gemeinderat Philipp Ostermann-Binder fordert mehr Konsequenzen für politische Entscheidungen. SCHWAZ. Mit einem Facebook-Posting sorgte der junge Schwazer ÖVP-Gemeinderat Philipp Ostermann-Binder für Aufsehen. Darin fordert er mehr Verantwortlichkeit für Politiker im Staat. "Im Gegensatz zur Wirtschaft haftet kein Entscheidungsträger für sein Handeln, Leistungsträger werden ausgequetscht, Unternehmen durch Auflagen und schlechte Standortpolitik zum Umdenken gezwungen", ist in dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige

Aktuelles Moodys-Rating bestätigt Kärntens Finanzkurs

LH Kaiser und LHStv.in Schaunig: Abwendung der Hypo-Insolvenz war richtig und notwendig – Fortsetzung des Sanierungs- und Konsolidierungskurses Die US-Ratingagentur Moody´s honoriert die Hypo-Lösung der Regierung und bestätigt die Kreditwürdigkeit des Landes Kärnten. Wie Moody's am späten Donnerstagabend mitteilte, wird Kärnten weiter mit A2 bewertet, mit stabilem Ausblick. Landeshauptmann Peter Kaiser und Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig reagieren auf diese Mitteilung erleichtert und...

Sonja Ledl-Rossmann sieht bei der Regierung keine Fehler in Sachen HAA. | Foto: Archiv

„HAA“ hat auch lokale Politik fest „im Griff“

„Hypo Alpe Adria“: auch die heimischen Politiker kommen an diesem Thema nicht vorbei. AUSSERFERN (rei). „Dieses Thema betrifft uns alle!“ Für ÖVP-Bezirksobfrau Sonja Ledl-Rossmann vergeht kaum ein Tag, an dem sie nicht auf die marode Bank angesprochen wird. Einst ein Kärntner Thema, hat der enorme Schuldenstand der Bank heute auf ganz Österreich Auswirkungen. Mit ihrer neuen Funktion als Bundesrätin ist Ledl-Rossmann wie sie sagt jetzt näher an diesem Thema dran, als vielleicht früher als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Meinung: Tauziehen kommt politisch in Mode

"Wir müssen an einem Strang ziehen", erschallt es gerne im Angesicht wildester Turbulenzen. Welche Tücken es allerdings birgt, wenn mehrere schwer Ambitionierte auf einem Strang herumnudeln, konnte man gerade in Kärnten in den vergangenen Wochen fein beobachten. Vor allem bei vorgeblich Gleichgesinnten. Den Anfang machten die Klagenfurter Stadtschwarzen mit der öffentlichen Kritik am Spitzenkandidaten. Die Landespartei tat es ihr – mit der Demontage von Parteichef und Landesrat – umgehend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.