hypo

Beiträge zum Thema hypo

Johann Neuner: "Fünf Milliarden ist ein enormer Schaden, aber weniger als 17."

Experte hält Daten für Märchen

Der Wirtschaftsprüfer Johann Neuner glaubt an vier bis fünf Milliarden Euro Hypo-Schaden. (gel). Als "Wahnsinn" bezeichnet der Klagenfurter Wirtschaftsprüfer Johann Neuner die kursierenden Zahlen über den Schaden, den die Hypo verursachen soll. "Zu behaupten, es könnten 17 Milliarden Euro werden, ist Betrug am Steuerzahler", findet er klare Worte. Selbst geht er davon aus, dass der Schaden für Steuerzahler maximal "vier bis fünf Milliarden Euro" ausmachen wird. Neuner rechnet vor: 3,6...

Medial bekannt als "Richter Gnadenlos": Manfred Herrnhofer fällte die Urteile über Josef Martinz und Dietrich Birnbacher | Foto: KK

"Moral ist keine Kategorie"

Richter Manfred Herrnhofer zieht Bilanz über Hypo, Martinz und Justiz. WOCHE: Sind Sie zufrieden mit den Entscheidungen des OGH im Fall Martinz? MANFRED HERRNHOFER: Natürlich freue ich mich nicht über das Urteil – es geht ja immerhin darum, dass Menschen eingesperrt werden. Aber ich bin stolz darauf, dass Kärnten in der Lage war, ein solches Verfahren zu bewältigen. Das ist der Beweis dafür, dass die Kärntner Justiz unabhängig genug ist. Auch wenn uns zeitweise etwas anderes unterstellt wurde....

Sensationell: Spindelegger läßt Katze aus dem Sack

"Kärnten hat beim Verkauf der Bank einen Gewinn gemacht. Warum soll dann der Bund zahlen" wird der Finanzminister in der KLEINEN zitiert. Die Frage muß daher anders lauten: Wieso soll Kärnten für einen erfolgreichen Bankverkauf zahlen. Erstmals bestätigt der ÖSTERREICHISCHE Finanzminister - offenbar ungewollt - den erfolgreichen Verkauf der HYPO.

Farbenfroh: Franz Klammer mit Model Ritika bei der Vorbereitung auf das Fest der Farben in den Kärntner Hypo Filialen | Foto: Steinthaler

Die Hypo feiert ein Fest der Farben

Mit einem „Fest der Farben“ feiert die Hypo in Kärnten von 17. bis zum 21. März den vorgezogenen Frühlingsbeginn. Angelehnt an das traditionelle, farbenfrohe „Holi-Fest“ , das in Indien als Sieg des Frühlings über den Winter gefeiert wird, präsentieren sich die 14 Kärntner Hypo-Filialen nächste Woche den Kundinnen und Kunden in buntem Ambiente und mit kleinen kulinarischen Grüßen aus Indien. So wird mit dem neuen indischen Eigentümer der Hypo in Kärnten auch mehr Farbe in die Kärntner...

Anzeige

Hypo: Insolvenz ist abgewendet

LH Kaiser und LHStv.in Schaunig: Konkurs hätte nicht einschätzbare Auswirkungen auf Gesamtösterreich gehabt – Gegen Zugriff auf Zukunftsfonds – Kärnten immer gesprächsbereit Von einer Entwarnung für Kärnten und Österreich bzw. einem vorsichtigen Aufatmen sprach heute, Freitag, Landeshauptmann Peter Kaiser, nachdem Vizekanzler Michael Spindelegger bekanntgab, dass es zu keiner Insolvenz der Hypo International kommen werde. Eine solche hätte in Verbindung mit einer Pleite Kärntens nicht...

Hypo Deaster - Wer kämpft für die Steuerzahler?

Liebe Leser, die Hypo ist das beste Beispiel dafür, wie wenig unsere Politiker für die Menschen dieses Landes kämpfen. Wie kann es sein, dass eine Insolvenz gar nie wirklich geprüft wurde. Erst als es ein kleines Murren von der Opposition gab, hat unser Finanzminister auch mal wirklich angedacht alle Alternativen zu prüfen - Wahnsinn!! Das Argument, dass eine Bad Bank die beste Lösung ist, da es um die Bonität von Österreich geht - das kann man ohne weitere Argumente auch nur uns Österreichern...

Anzeige
1 1

LH Kaiser zu Hypo: Zukunftsfonds bleibt tabu

Kärnten hat bereits 200 Millionen Euro für Hypo-Desaster der Vorgängerregierung gezahlt und haftet mit 687 Millionen Euro für Hypo Österreich Eine neuerliche, eindeutige Absage erteilte, heute, Montag, Landeshauptmann Peter Kaiser den versuchten Zugriffen auf den Zukunftsfonds in der Diskussion um eine Lösung für die Hypo International. „Der Zukunftsfonds ist tabu und bleibt in Kärnten“, machte Kaiser deutlich. Der Landeshauptmann verwies einmal mehr darauf, dass Kärnten bereits bei der...

Meinung: Die Wende selbst als einziger Höhepunkt

Man muss es wohl als kalendarische Schicksalsironie bezeichnen, wenn sich die Kärntner Landtagswahl just am Rosenmontag erstmals jährt. Während die lustigste aller fünf Kärntner Jahreszeiten ihrem pointierten Höhepunkt entgegentaumelt, macht sich unter Beobachtern, Kritikern und Wählern post-humoristische Katerstimmung breit. Schließlich ist den sogenannten Wende-Regierern in diesen zwölf Monaten erst ein richtiger Höhepunkt geglückt – und das war die Wende selbst. Für die der Wähler...

Stefan Tschikof leitet das gemeinsame Premium-Private-Banking der Hypo und der RLB. | Foto: Toni Muhr

Neue Führung in der Hypo

Das Premium-Private-Banking der Hypo Steiermark und der RLB hat einen neuen Verantwortlichen. Der langjährige RLB-Private-Banking-Verantwortliche Stefan Tschikof wurde jetzt zum gemeinsamen Leiter bestellt. Der 43-jährige Familienvater war maßgeblich am Aufbau des Private Banking der RLB beteiligt.

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser

EMPÖRUNG IN EUROPA - Wege aus der Krise

Der Referent: Heinrich Wohlmeyer, Gen. Dir. a. D., Hon. Prof., Dipl.-Ing. rer. nat., Dr. iur., Dipl. in Law studierte in Wien, London und den USA, war in der Industrie- und Regionalentwicklung tätig, stand an der Wiege der Nachhaltigkeitskonzepte, entwarf das erste „Grüne Energieprogramm“ für Österreich, thematisierte die Rückkehr von der Petrochemie zur kreislauforientierten Naturstoffchemie, baute die Österreichische Vereinigung für Agrar- und Lebenswissenschaftliche Forschung und die...

Foto: ARBÖ

Wirbel um "Hypo-Hupen"

Etliche Kärntner Autofahrer folgen derzeit einer Facebook-Aufforderung und fahren aus Protest gegen den Hypo-Skandal hupend an der Klagenfurter Hypo-Zentrale vorbei. „Hupe gegen Hypo“ nennt sich die Protestaktion, zu der derzeit im Sozialen Netzwerk Facebook aufgerufen wird, rund 1.000 „Likes“ verzeichnete die Aktion bisher. Der ARBÖ warnt allerdings vor Strafen, denn hupen dürfe man nur im Notfall. Die Polizei legte sich erfolglos auf die Lauer. Der ARBÖ appelliert daher an die Autofahrer, das...

Grünen-Finanzsprecher Werner Kogler zu Chefredakteurin Karin Strobl im Interview: "Das Modell der Bankenbeteiligungen war ein Schmäh." | Foto: Thomas Jantzen
2 1

"Dagegen ist die Eurofighter-Affäre ein Kinderfasching"

Grünen-Finanzsprecher Kogler ist sich sicher: "Der Hypo-U-Ausschuss kommt." von Karin Strobl SPÖ-Klubchef Schieder hat nach der heftigen Nationalratsdebatte "null Lust" auf einen U-Ausschuss. Glauben Sie, dass die Vorgänge vor und nach der Hypo-Notverstaatlichung untersucht werden? WERNER KOGLER: „Dass bei einem Loch von zehn Milliarden Euro aufgeklärt werden muss, ist selbstverständlich. Dagegen ist die Eurofighter-Affäre ein Kinderfasching.“ Sie sprechen jetzt von zehn Milliarden Euro auf...

3 1

Meinung: Die Schuldfrage ist kein Lösungsansatz

Man solle rasch die vernünftigste Lösung für die Hypo-Abwicklung finden. Das mahnte Landeshauptmann Peter Kaiser am Montag ein. Zur selben Zeit beflegelten sich im sogenannten hohen Haus Volksvertreter aller Couleurs auf zum Teil erstaunlich tiefem Niveau. Und alle verfolgen dasselbe Ziel: Die Schuld an der Misere müsste man wohl irgendwie dem anderen umhängen können. Eine bunte Auswahl der Versuche: der blau-orange Größenwahn, Münchner Wachstumsphantasien trotz Krise oder angebliche...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Am Ende zahlen sowieso immer wir

Niemand kennt Ausmaß und Folgen des Hypo-Schlamassels – nicht die Finanzexperten, keinesfalls die Regierung und am wenigsten die Steuerzahler. Nur das Schicksal weiß die Antwort auf die Frage nach dem tatsächlichen Minus. Das verhält sich seit der Zeit so, in der Banken begonnen haben, ihr Kerngeschäft nur noch der Wahrung des guten Scheines wegen quasi zu dulden. Die Bezifferung des Schadens ist spekulativ, die Dimension der Emotionen aber offensichtlich. Die Menschen sind zornig und nicht...

2

Meinung: Die Goldene sollte als Vorbild dienen

Na also, geht doch. Nach Franz Klammer, Fritz Strobl und langer Abstinenz hat Kärnten wieder einen Olympia-Sieger in der Königsdisziplin. Damit verdrängt der sympathische Kämpfer Matthias Mayer all die verhaltensoriginellen Politiker und bilanzierungskreativen Banker von den Schlagzeilen. Kärnten wird wohltuenderweise in Jubel-Berichten erwähnt und das halbe Land sonnt sich in dem goldenen Glanz "unseres" Abfahrtshelden. Zumindest virtuell. Der Schneestaub von Mayers Abschwung hatte sich noch...

Vorstands-Chef Martin Czurda ist um Abgrenzung zur Hypo International bemüht | Foto: Hypo/Thomas Weiss
3

Hypo Österreich: Ohne Namen aber mit neuem Konzept

Um Abgrenzung zur Hypo International bemüht zeigt sich Hypo Kärnten-Vorstand Martin Czurda "Die Abspaltung wurde im Dezember vollständig vollzogen, wir haben mit der Hypo International absolut nichts mehr zu tun" - die Hypo Österreich als eigenständige Bank zu positionieren ist das Hauptanliegen von Vorstandschef Martin Czurda. Zu diesem Behufe soll, neben einer neuen Werbelinie auch ein neuer Name gefunden werden. Gegen den ersten Vorschlag – "Noreia" – wurde international mehrfach Einspruch...

Anzeige
4

Offener Brief LH Kaiser: Status quo betreffend Hypo!

Liebe Kärntnerinnen und Kärntner, liebe Österreicherinnen und Österreicher! Aufgrund vieler Anfragen (Email, Facebook, Twitter, Briefe,...) möchte ich Ihnen meine Sicht der Dinge und den Status quo betreffend Hypo mitteilen. Ich kann Ihnen versichern, dass für mich bei allen Verhandlungen und Entscheidungen betreffend Hypo immer eines im Vordergrund stand und steht: der größtmögliche Schutz der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, der Kärntnerinnen und Kärntner, der Österreicherinnen und...

Anzeige

Landesregierung fordert klare Position zur Hypo

LH Kaiser und LR Holub: Task Force und Bundesregierung müssen Entscheidung treffen – Land erarbeitet einheitliche Vorgehensposition Die Horrorszenarien rund um die Hypo im Hinblick auf das Land Kärnten, die kolportierten Summen und deren große Bandbreite wiesen Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Rolf Holub heute, Montag, im Anschluss an die Regierungssitzung entschieden zurück. Das Thema Hypo wurde in der Regierungssitzung ausführlich beraten. Unterschiedlichste mediale Meldungen über...

langjähriger Geschäftsstellenleiter Franz Huter (links) und neuer Geschäftsstellenleiter Markus Steirer (rechts) mit Günter Mussack | Foto: Hypo Tirol
3

Wettbewerbe und treue Bankkunden in Fulpmes

FULPMES (cia). Die Hypo Tirol-Bank Fulpmes lud besonders treue Kunden im Dezember in aller Ruhe und außerhalb des täglichen Bankbetriebs ein. Der langjähriger Geschäftsstellenleiter Franz Huter und der neue Geschäftsstellenleiter Markus Steirer (li.) zeichneten Günter Mussack und Raimund Hummer aus. Die GewinnerInnen der Wettbewerbe "Male dein Sparschwein" und "Junge Sparer" (Bild) erhielten Preise.

Alexander Picker | Foto: Hypo

Neuer Vorstand trat Dienst an

Die notverstaatlichte Hypo Alpe Adria International startet mit einem neuen Vorstandsvorsitzenden ins neue Jahr. Kurz vor Weihnachten hat der Aufsichtsrat Alexander Picker zum Nachfolger von Gottwald Kranebitter ernannt. Kranebitter hatte nach Differenzen mit dem Eigentümer, der Republik, seinen Rückzug bekannt gegeben. An seinem ersten Arbeitstag in der Hypo Zentrale in Klagenfurt wollte Picker noch keine Stellungnahme abgeben.

Anzeige

LH Kaiser zu Verkauf der Hypo-Österreich: Wichtiger Schritt für notwendigen Neustart

400 Mitarbeiter können positiv in Zukunft blicken – Kärnten bleibt größter Kunde der Hypo-Österreich – Neue Bundesregierung muss Verwirrspiel um Hypo International beenden Als wichtigen Schritt für einen Neustart in eine positive und der Regionalbank entsprechende Zukunft bezeichnet heute, Mittwoch, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser die Zustimmung der Bayern LB zum Verkauf der Hypo-Österreich an die britisch-indische Anadi Financial Holdings. „Vor allem die 400 Mitarbeiterinnen und...

Anzeige

Hypo braucht gemeinsame Kraftanstrengung

LH Kaiser: Konkurs des Landes Kärnten ausgeschlossen - Wiederkehrende theoretische Diskussion schadet Kärnten und allen Bemühungen Ruf und wirtschaftliche Situation zu verbessern Mit der Aufforderung, die erneut vom Zaun gebrochene theoretische Diskussion zu beenden, mit einem möglichen Konkurs des Landes Kärnten das unerfreuliche Hypo-Kapitel abzuschließen, reagierte Freitag, Landeshauptmann Peter Kaiser in Brüssel auf die publik gewordenen Ideen. „Ein Konkurs Kärntens ist ausgeschlossen. Es...

"Wichtig ist ein guter Abschluss"

Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich stand kürzlich Studenten und ehemaligen Studenten der JKU Rede und Antwort. Mitterlehner war einer von vielen Top-Managern aus Oberösterreichs Wirtschaftslandschaft, die beim Karriere-Förderprogramm des Campusland OÖ mitmachte. Seine Botschaften an die Studenten: "Wichtig ist ein guter Abschluss" sowie "man kann alles erlernen". Die Studenten interessierten sich beispielsweise für den Bereich Treasury, der Mitterlehner zufolge stark...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.